boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 151Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 151
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 04.04.2023, 15:18
Ahap Ahap ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 629
Boot: Zar 53
516 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Servus zusammen
Morgen schau ich mir einen Tiguan all Space an.Meine Eingangsfrage war ja der Unterschied zum manuellen Schaltgetriebe beim Slipen. Alle habe die Automatik gelobt. Nun, jetzt weiß ich dass es wahrscheinlich ein Automatikgetriebe 7-Gang DSG Doppelkupplungsgetriebe wird.

In einer älteren ADAC Vorstellung habe ich gelesen dass es Unterschiede zu älteren Getriebe gibt bzw mögliche Auffälligkeiten. Kann mich jemand dazu aufklären? Das Auto ist 2 Jahre alt.
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 04.04.2023, 15:41
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Ich kann von den DSG‘s nur gutes berichten.
Firmenflotte (10 Caddis, alles 2l, tdi) hatten noch keinen Ausfall. Sind bis zur Grenze beladen und müssen auch manchmal ordentlich ziehen.
Da hier in einem anderen Thread das slippen angesprochen wurde, einfach auf manuell, den ersten oder zweiten Gang rein, dann klappt das sicher wunderbar.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 04.04.2023, 17:00
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Bei meinem Cupra Ateca kann ich bis jetzt auch nichts negatives berichten. Funktioniert einwandfrei, auch mit 2 Tonnen hinten dran. Slippen tut man ja auch nicht 4 Stunden am Stück jeden Tag.

Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 04.04.2023, 17:15
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.545
Boot: Southerly 110
1.740 Danke in 731 Beiträgen
Standard

Ich fahre seit zig Jahren Wandler-Automatik-Getriebe. Sie schalten schneller, beschleunigen besser und verbrauchen weniger Kraftstoff.
Allerdings würde ich niemals ein Fahrzeug mit DSG-Kupplung kaufen, denn der Verschleiß im Getriebe kann hoch sein, und das Drehmoment wird nicht verbessert.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 05.04.2023, 14:13
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Mal zurück zum rutschigen Slip:

Ich habe jahrelang Toyota Landcruiser gefahren. Wandlerautomatik, permanenter Allrad, Torsendifferentiale (Torque Sensing) und Bremseneingriff.

Das Ding stellst du an einen verschneiten und vereisten Berg und gibst Vollgas. Der Motor dreht nur moderat hoch, du hörst und spürst, wie immer ein anderes Rad gerade kurz durchdreht und die ganze Fuhre ruckelt sich gemütlich den Berg hoch.
Gleiche Situation hast du auf der Sliprampe. Das wird bei vielen modernen Konzepten ähnlich sein Jedenfalls kann die Automatik und die Allradsteuerung das besser, als jeder Kupplungsfuß.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 05.04.2023, 15:55
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Mit Untersetzung und genug Leistung funktioniert auch ein Schaltgetriebe an der Rampe.
Mit meinem Wrangler habe ich eine über 2T schwere Fuhre locker aus dem Wasser gezogen, ganz langsam, ganz lässig.
Jetzt haben wir drei mit Automatik und ich bin nicht böse drum.


Willy
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 05.04.2023, 16:10
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.483
Boot: Hille Roda 16
8.273 Danke in 2.243 Beiträgen
Standard

Da ich das Slippen nun einige Jahre beobachte bei anderen heimlich und mir so meine Gedanken mache, kann ich sagen, dass eigentlich alles ausser Frontantrieb funktioniert

Ich nutze manchmal einen Subaru Forester älterer Generation Handschalter mit "Geländeuntersetzung". Super Sache.
Mein BMW E60 mit 6-Gang Handschaltung (und Heckantrieb) - auch kein Problem.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 05.04.2023, 17:05
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Ein 4x4 ist nicht unbedingt nötig, aber mit Heckantrieb und Automatik slippt es sich sehr angenehm
So ein alter W124 mit Automatik ist vielen neueren Fahrzeugen mit Frontantrieb deutlich überlegen
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 05.04.2023, 19:03
Ahap Ahap ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 629
Boot: Zar 53
516 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Also Danke scheints wohl kaum Probleme zu geben.
Habe heute mein Q3 verkauft. Hatte Manual Getriebe und ich denke schon , etwa 20 000km mit Boot seit 5 Jahren hintendran dass schon die Kupplung daran gelitten hat.Heute das neue Auto Probegefahren -was soll man sagen: neue Besen kehren gut . Bestes Merkmal in dieser Sache : anstatt 80kg , jetzt 100kg Stützlast Meine Frau beruhigts aber was sagt das mir? Fakt ist: einen SUV für Otto Normal-Verbraucher mit Werkskupplung zu bekommen ist quasi wien 4rer im Lotto

PS: Allrad ist absolut nötig wenn du Slips mit Rollsplit, Schlamm,Algen und Hochwasser hast. Einen Mann lässt das eigentlich kalt er kommt immer klar, aber..die Frau die du immer dabei haben willst und muß, die kapiert das nicht . Also: wenn die Frau ein tragendes Teil der Seele ist, Spaß hat an gemeinsamen Unternehmungen und Abenteuer und auch etwas finanziert
dann kauft ein verdammtes Allrad damit sie keine Angst hat wenn das Auto samt Boot im Wasser verschwinden könnte

Also Thema meinerseits erledigt: die Frau hat ihren SUV mit DSG 7-Scheiben Kupplung ...
__________________


Gruß Ahap

Geändert von Ahap (05.04.2023 um 19:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 05.04.2023, 19:23
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.269
Boot: Holl.Stahlbau
5.314 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

Das letzte Mal habe ich 3.5 t auf einer rutschigen Rampe die Recht steil war geslippt, hatte eine Automatik im Universal Motor Gerät , null Probleme , nicht Mal leicht durchdrehende Räder braucht keine Sperren oder die Untersetzung
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 05.04.2023, 19:52
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Nur mal meine Erfahrung nach 80T Km im Golf8 . leider bekomme ich nur diese blöden Neuwagen.
2LD Schaltgetriebe . Zwsichen 4,3 und 4,6 L auf 100 Km bei 130 V Max
2LD DSG Zwischen 5,2 und 5,5 L auf 100 KM 130 V Max

Also das DSG braucht bis zu einem Liter mehr auf 100 Kmh.
Warum ist klar. Die DSG schalten viel zu spät runter.
Teilweise bis zu 10 Sekunden in zu hohem Gang bis dass runter schaltet.
Und DSG schaltet immer mit Zwischengas, was Krafttstoff kostet.

Im DSG ist eine art Motorradkupplung verbaut, um von 0 KMH weg zu kommen.
Kupplungsscheiben, welche im Öl liegen.
Das ist so wie bei der Bremse mir den Bremsscheiben, nach einer
gewissen Laufleistung ist die DSG Kupplung defekt. Samt dem Druckspeicher. ( VW Problem)
Und somt wird auch ein sehr teurer Ölwechsel im Getiebe fällig.

Ein Beispiel :
Alle 12 000 Wartung einer C8 kostet um die 1600 Euro. Es stecken über 6 Stunden Arbeit drin. 50% der Kosten erzeugt allein das DSG Getriebe mit dem Wechslen von Getriebeöl und den Filtern.
Grüße Frank

https://images.gutefrage.net/media/f...=1492723254000
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (05.04.2023 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 06.04.2023, 08:11
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Frank,

zwischen deinen 2 Verbrauchsmitteln liegt ein Ereignis:

Strengere Abgasvorschriften UND:

Dieselgate.


Das Getriebe kann da nix dafür.

Ich hatte mal nen A6 3liter TDI als Firmenwagen, den konnte man fahren wie man wollte und hat ne 5 vor dem Komma gesehen. Irre, als eigentlich Mercedes Fahrer konnte es nicht glauben. Und hab solche Zahlen auch nie wieder bei nem anderen Auto gesehen.

Heute hab ich nen Mercedes Frontkratzer mit so nem DSG. Alle 120 tkm wird ein Getriebe-Ölwechsel für stolze 500€ nötig. Mehr Wartung ist da nicht.
Im VW Konzern gab es ein paar sehr teure Schäden. Aber ggf. auch im Zusammenhang mit den 2-Massen Schwungrädern. Sollte aber vorbei sein.

Die 2 Kupplungen
-deshalb hat Porsche das mal mit "Doppelkupplungsgetriebe" (eine für die Geraden Gänge, eine für die Ungeraden) sozusagen erfunden, eigentlich für Zugkraftunterbrechungsfreie, schnelle Schaltvorgänge -
laufen heute meist im Ölbad (richtig, wie im Motorrad oft). Einfach um ein "rauchen / verbrennen" -wie bei der manuellen Einfachst-Kupplung möglich, wenn man sich dumm anstellt beim slippen- zu vermeiden.

Klar ist: Am Besten ist so ein Wandler zum slippen. Keine Reibung, kein Verschleiss. Aber: Gibt´s halt immer weniger davon.
Und ne C8 ist irgendwie auch net repräsentativ zum THema Wartungskosten (und slippen ),
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (06.04.2023 um 08:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 06.04.2023, 09:22
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.171
6.600 Danke in 4.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Das letzte Mal habe ich 3.5 t auf einer rutschigen Rampe die Recht steil war geslippt, hatte eine Automatik im Universal Motor Gerät , null Probleme , nicht Mal leicht durchdrehende Räder braucht keine Sperren oder die Untersetzung
Naja, wenn du so ein Gerät aus der Ruhe locken möchtest mußt du dir schon was anderes einfallen lassen wie nur 3,5T an einem lütchen rutschigen Berg.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 06.04.2023, 12:26
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lippi Beitrag anzeigen
Da ich das Slippen nun einige Jahre beobachte bei anderen heimlich und mir so meine Gedanken mache, kann ich sagen, dass eigentlich alles ausser Frontantrieb funktioniert
Auch Frontantrieb geht. Auto auf festem und nicht glitschigen Untergrund abstellen, Trailer manuell mit Hilfe der Handbremse reinrollen lassen, Abschleppseil zwischen Trailer und Zugfahrzeug und langsam rausziehen. Alles kein Problem.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 06.04.2023, 13:00
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.171
6.600 Danke in 4.136 Beiträgen
Standard

Dann ist es ja schon fast einfacher das Boot mit nem Hubschrauber aus dem Wasser zu holen. Zwei Mann auf die Haube reicht wenn die Slippe naß ist.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 06.04.2023, 16:26
Rockatanski Rockatanski ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 140
284 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Das Können/Problem
Sitzt quasi immer hinterm Lenkrad ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 06.04.2023, 16:42
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.957
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.987 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Ich hatte in meinem Leben zig Schalter, DSGs und Wandler. Ganz ehrlich, es geht nichts über die heutigen modernen 8 Gang ZF Wandler. Einfach ein Traum. Insbesondere in Verbindung mit Allrad.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 06.04.2023, 18:05
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Nur mal meine Erfahrung nach 80T Km im Golf8 . leider bekomme ich nur diese blöden Neuwagen.
2LD Schaltgetriebe . Zwsichen 4,3 und 4,6 L auf 100 Km bei 130 V Max
2LD DSG Zwischen 5,2 und 5,5 L auf 100 KM 130 V Max

Also das DSG braucht bis zu einem Liter mehr auf 100 Kmh.
Warum ist klar. Die DSG schalten viel zu spät runter.
Teilweise bis zu 10 Sekunden in zu hohem Gang bis dass runter schaltet.
Und DSG schaltet immer mit Zwischengas, was Krafttstoff kostet.

Im DSG ist eine art Motorradkupplung verbaut, um von 0 KMH weg zu kommen.
Kupplungsscheiben, welche im Öl liegen.
Das ist so wie bei der Bremse mir den Bremsscheiben, nach einer
gewissen Laufleistung ist die DSG Kupplung defekt. Samt dem Druckspeicher. ( VW Problem)
Und somt wird auch ein sehr teurer Ölwechsel im Getiebe fällig.

Ein Beispiel :
Alle 12 000 Wartung einer C8 kostet um die 1600 Euro. Es stecken über 6 Stunden Arbeit drin. 50% der Kosten erzeugt allein das DSG Getriebe mit dem Wechslen von Getriebeöl und den Filtern.
Grüße Frank

https://images.gutefrage.net/media/f...=1492723254000
Sorry, aber von Zwischengas merke ich bei meinem DSG nichts
Da ist überhaupt kein Lastwechsel zu spüren.
Octavia, 2l TDI, immer voll beladen (1850kg)
Verbrauch bei max. 130 ca. 4,5-4,7l, und das konstant bei jetzt 150tkm.
Mein Vorgänger, Passat, gleicher Motor ca. 5,5-5,7l. War allerdings 6 Gang, der Skoda hat ein 7 Gang DSG.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 07.04.2023, 10:52
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Wir haben drei Autos mit Wandler Automatik.
Der Mercedes (5.0 V8) von 1980 hat vier Schaltstufen,
Der Daimler Chrysler Jeep von 1999 (4.0 R6) hat vier plus Overdrive und
der Opel Mokka aus 2017 (1.4 R4 T) hat sechs Gänge.

Der Jeep und der Opel schalten einen Hauch weicher als der alte Benz, ansonsten ist bei ruhiger Fahrweise kaum ein Unterschied zu bemerken, außer natürlich dass die größeren Maschinen alles lässiger und mit weniger Drehzahl angehen.

Als wir den Wagen für meine Frau suchten bin ich in die Werkstätten und habe die Monteure nach den Getrieben gefragt, danach kam nur ein Wandler in Betracht. Für die Verkäufer war aber das Beste was sie gern verkaufen wollten.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 07.04.2023, 10:56
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.716
6.681 Danke in 3.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Für die Verkäufer war aber das Beste was sie gern verkaufen wollten.
Damit konnte nun aber wirklich niemand rechnen
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 07.04.2023, 15:33
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Naja, etwas mehr Ehrlichkeit hatte ich schon erwartet.
Ich habe auf völlig Ahnungslos gemacht, (dumm stellen kann ich gut, ist angeboren ) da bekommt man die abenteuerlichsten Dinge zu hören.

Wenn der VK erfuhr dass Freunde mir einen Motor mit Steuerkette empfohlen hatten, waren alle Motoren die dieser Laden bot, mit Steuerkette.
Manche verwechselten dann aber Steuerkette, Zahnriemen, Keilriemen und Rippenriemen.

Wie viel dummes Zeug die mir erzählt haben kann ich gar nicht wiedergeben.

Bei der Reifenwahl für den kommenden Winter verwies der Vertragshändler auf den Eintrag in der Zulassungsbescheinigung. Die CoC Papiere, bzw. die dort genehmigten Felgen/Reifenkombinationen waren für die Fachleute nicht existent.
Ich wollte schmalere und kleinere Reifen haben aber damit, so die Auskunft, wird der Wagen instabil.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 07.04.2023, 15:37
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.483
Boot: Hille Roda 16
8.273 Danke in 2.243 Beiträgen
Standard

Wenn man so tut, alsob man keine Ahnung hätte, erzählen die einem in ner Werkstatt Sachen...
Das müsste man mal versteckt aufnehmen ...

Da könnte ich Sachen erzählen

Erwähnt man aber dann im Gespräch beiläufig, dass man selbst schon den Nockenwellensensor getauscht hätte in ein Hella-Produkt .... aha ... ähm ... ändert sich plötzlich die Diskussion

War nurn Beispiel...

Oder: Mein Laptop mit INPA hat gesagt, Lambdasonde nach Kat Bank 2 Heizung defekt .... Aha Effekt... doch nicht Kat wechseln
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 07.04.2023, 17:04
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.716
6.681 Danke in 3.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Manche verwechselten dann aber Steuerkette, Zahnriemen, Keilriemen und Rippenriemen.
Das ist doch aus der Verkäufersicht alles das gleiche: Der Verkäufer weiß von allem nicht, was das ist
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 07.04.2023, 17:05
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Bei der Reifenwahl für den kommenden Winter verwies der Vertragshändler auf den Eintrag in der Zulassungsbescheinigung. Die CoC Papiere, bzw. die dort genehmigten Felgen/Reifenkombinationen waren für die Fachleute nicht existent.
Ich wollte schmalere und kleinere Reifen haben aber damit, so die Auskunft, wird der Wagen instabil.

Willy


Ich hätt dir -ob der unterschiedlichen Meinungen / "Fakten" zu dem Thema-

https://www.pkw.de/magazin/winterrei...t-oder-schmal/

empfohlen links die breiten und rechts die schmalen zu nehmen

Und die, die das Abenteuer Zahnriemen unbedingt mitnehmen mussten, um danach wieder rückzurüsten und dann auch überrascht feststellen müßen, dass auch Steuerketten ein bisschen stabiler sein sollten als ne Uhrenkette kannst auch ausklammern.

Bleibt nur noch einer (von mir aus 2) übrig, in Verbindung mit Wandler sogar nur noch einige Modelle
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 07.04.2023, 17:19
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.716
6.681 Danke in 3.801 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

empfohlen links die breiten und rechts die schmalen zu nehmen
besser diagonal anordnen, dann ist man für alle Fälle gerüstet
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 151Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 151



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Noch eine Frage zum ZF IRM 41, ATF-Öl oder Schaltgetriebe-Öl?! Adriatik Motoren und Antriebstechnik 0 15.10.2012 14:16
Zugfahrzeug mit Schaltgetriebe oder Automatik streetworker Allgemeines zum Boot 33 29.10.2011 11:09
Multitronic vs Schaltgetriebe Steve202 Kein Boot 17 27.12.2009 12:43
Automatik contra Schaltgetriebe grunke Kein Boot 25 24.09.2008 12:21
Schaltgetriebe..? simon-2 Motoren und Antriebstechnik 8 13.09.2007 22:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.