boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Umfrageergebnis anzeigen: Was für ein Auto wird dein nächstes sein? Wird es
ein Elektroauto 42 24,56%
ein Wasserstoffauto 7 4,09%
nochmal ein Verbrenner 116 67,84%
gar keins mehr, schaffst du deins ab? 4 2,34%
Ich habe kein Auto (mehr) 2 1,17%
Teilnehmer: 171. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 265Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 265
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 04.02.2022, 08:49
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.463
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.215 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Wemm mann mal die Qualität von Porsche gewohnt ist will mann nichts anderes.
Da stimme ich zu, bin Carerra Fan seitdem ich krabbeln kann. Aber ganz ehrlich, als Porsche den ersten Viersitzer rausgebracht hat bin ich vom Glauben abgefallen. Ein echter Porsche hat zwei Sitze, einen Boxermotor mit Bi-Turbo und irgendwo ein Bremspedal. Dieses ganze Audi Gedöns gehört da nicht rein.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 04.02.2022, 08:51
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Der ist aber auch ein Wagen am obersten Limit, was Technik angeht. Ich finde den GLC63 auch geil, aber als Kaufwagen für die Firma? Nee, das ist mir dann doch etwas zuviel des Guten, wenn mal was ist....

Grüße

Totti

Das ist ja auch schon ne gefühlte Ewigkeit her. Nebst dem Peugeot, den meine Partnerin unbedingt haben wollte war das mal wirklich ein Fehlgriff.
Natürlich war der damals bereits gebraucht und ich war noch etwas jünger mit einer frischen Abfindung in der Tasche, die natürlich weg musste - heute würd ich mir ein solches Auto wohl auch nicht mehr zulegen.

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 04.02.2022, 09:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Habt Ihr den Tröt wieder still und leise richtung E-Auto verbogen?
Ich hol mir mal noch nen Kaffee und lehn mich gespannt zurück.
Das ist doch so gewollt. Sonst wäre so eine Frage gar nicht erst gestellt worden.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 04.02.2022, 09:11
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Da stimme ich zu, bin Carerra Fan seitdem ich krabbeln kann. Aber ganz ehrlich, als Porsche den ersten Viersitzer rausgebracht hat bin ich vom Glauben abgefallen. Ein echter Porsche hat zwei Sitze, einen Boxermotor mit Bi-Turbo und irgendwo ein Bremspedal. Dieses ganze Audi Gedöns gehört da nicht rein.
Den Carrera als Cabrio oder Targa plane ich schon lange als übernächsten, bzw. dann letzten Kaufwagen ein. Den nehme ich dann anschliessend aus der Firma, wenn ich den Laden final abschliesse und behalte den. Aktuell lässt sich das nicht rechtfertigen, ich muss aber auch 2x im Jahr das Boot ziehen und auch sonst mal was transportieren.

Ich hoffe, dass man vom Audi nichts sieht oder spürt. Unabhängig davon ist ja nicht sehr viel gemeinsam, ausser ggfs. dem Motor und der Plattform.
Was mich an dem Audi auch dermaßen nervt ist, dass er permanent piept und es Popup-Meldungen gibt. Ich fahre viel Landstrasse, permanent Popup: Lenkrad übernehmen oder irgendein anderes Gepiepe, weil wieder was ist. Ganz ganz nervig. Ich werde definitiv ausgiebig Testfahren, wenn ich weiss, in welche Richtung es geht... Den Audi Q3 würde ich nie kaufen. Ob der Q5 anders ist, interessiert mich dann auch nicht mehr. Wobei mich die Etrons Q4 oder GT ja optisch von aussen schon sehr ansprechen. Für das Geld nehme ich ich aber klar einen Porsche.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 04.02.2022, 09:30
Spezlwirt Spezlwirt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2020
Ort: Nahe München
Beiträge: 106
385 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Jedenfalls ein Drittauto.

Einen alten Zafira mit AHK für Gartenabfälle, in den Wald zu fahren usw. als reines Nutzfahrzeug und einen Astra J als Familienauto haben wir.

Nun suchen wir noch ein Auto für die Langstreckenpendelei die uns ab Herbst erwartet. Ca. 800km pro Woche fallen da an.
Müssen noch bisschen rechnen, was die günstigste Alternative ist. Es soll auf jeden Fall ein Kleinwagen werden der jeweils 1-2 Personen günstig von A nach B bringt.
Die E-Fahrzeuge haben in der Größenklasse alle zu wenig Reichweite... Ich kann in der Arbeit kostenlos laden, meine Frau nicht. Einfache Strecke: 110km und nur selten können wir die Arbeitstage gemeinsam vor Ort wahrnehmen. Durch das kostenlose Laden beim AG ist das schon relativ günstig. Alternativ ein gebrauchter Kleinwagen mit LPG-Anlage. Das dürfte Stand jetzt die kostengünstigste Art der Fortbewegung bei dem Fahrprofil sein wobei die Steuerermäßigung erstmal reingefahren werden muss.

Also noch viel Rechenarbeit für kostengünstiges Pendeln.
__________________
Gruß, Tim
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 04.02.2022, 09:34
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spezlwirt Beitrag anzeigen
Jedenfalls ein Drittauto.

Einen alten Zafira mit AHK für Gartenabfälle, in den Wald zu fahren usw. als reines Nutzfahrzeug und einen Astra J als Familienauto haben wir.

Nun suchen wir noch ein Auto für die Langstreckenpendelei die uns ab Herbst erwartet. Ca. 800km pro Woche fallen da an.
Müssen noch bisschen rechnen, was die günstigste Alternative ist. Es soll auf jeden Fall ein Kleinwagen werden der jeweils 1-2 Personen günstig von A nach B bringt.
Die E-Fahrzeuge haben in der Größenklasse alle zu wenig Reichweite... Ich kann in der Arbeit kostenlos laden, meine Frau nicht. Einfache Strecke: 110km und nur selten können wir die Arbeitstage gemeinsam vor Ort wahrnehmen. Durch das kostenlose Laden beim AG ist das schon relativ günstig. Alternativ ein gebrauchter Kleinwagen mit LPG-Anlage. Das dürfte Stand jetzt die kostengünstigste Art der Fortbewegung bei dem Fahrprofil sein wobei die Steuerermäßigung erstmal reingefahren werden muss.

Also noch viel Rechenarbeit für kostengünstiges Pendeln.
Ein einfacher Diesel erfüllt deinen Bedarf und hat in der Regel eine Reichweite von 1.000km, also 1x die Woche tanken.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 04.02.2022, 09:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.226 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Da ich keine 3,5 to mehr ziehen muss wird der Navara gehen, aber Elektro passt noch nicht so wirklich mit Anhänger ziehen und Gepäckvolumen in gebraucht schon überhaupt nicht.
Ich denke das wir auf eine E Klasse Kombi gehen als 220/250 CDI der dürfte sparsam und komfortabel genug sein und bei der Laufleistung sollte der für den Übergang reichen um dann auf elektro umzusteigen.
Evtl noch so ein E Twingo oder irgendwas anderes kleines zum Einkaufen wobei sich das nicht so wirklich rechnen lässt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 04.02.2022, 09:42
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.463
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.215 Danke in 1.279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Den Carrera als Cabrio oder Targa plane ich schon lange als übernächsten, bzw. dann letzten Kaufwagen ein.
Geil,

Ich hab mir auch einen 92er Targa angeschaut von einem Bekannten... hat echt ordentlich gezuckt am kleinen Finger und wollt nicht aufhören. War aber etwas extrem überteuert für den Zustand. Das sind inzwischen Wertanlagen, der Zustand hat mich aber nicht überzeugt am Ende und solange ich keine eigene Garage hab machts auch nicht wirklich Sinn. Den fackelt man mir nachts ab oder klaut ihn an ersten Tag schon von der Straße weg.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 04.02.2022, 09:48
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Mein Stern wird sicherlich noch ein paar Jahre seinen Dienst tun.

Dann wird es ein Rollator.....
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 04.02.2022, 09:59
Spezlwirt Spezlwirt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2020
Ort: Nahe München
Beiträge: 106
385 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ein einfacher Diesel erfüllt deinen Bedarf und hat in der Regel eine Reichweite von 1.000km, also 1x die Woche tanken.

Gruß

Totti
Ein Diesel kostet aber aktuell ohne KFZ-Steuer gerechnet bei einem Verbrauch von 5-6l auch 8-10 EUR/100km, Tendenz steigend.
LPG ca. 5-7 EUR/100km und elektrisch komme ich auf 3-5 EUR/100km je nach Lademöglichkeit und unter den aktuellen Voraussetzungen der diversen Möglichkeiten kostenlos zu laden.

Dazu der Fixkostenanteil der Steuer. Ausserdem noch die variablen Kosten der Instandhaltung, Betriebsstoffe etc. da schneidet der Diesel wirklich nicht gut ab.
__________________
Gruß, Tim
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 04.02.2022, 10:05
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spezlwirt Beitrag anzeigen
Ein Diesel kostet aber aktuell ohne KFZ-Steuer gerechnet bei einem Verbrauch von 5-6l auch 8-10 EUR/100km, Tendenz steigend.
LPG ca. 5 EUR/100km und elektrisch komme ich auf 3-5 EUR/100km je nach Lademöglichkeit und unter den aktuellen Voraussetzungen der diversen Möglichkeiten kostenlos zu laden.

Dazu der Fixkostenanteil der Steuer. Ausserdem noch die variablen Kosten der Instandhaltung, Betriebsstoffe etc. da schneidet der Diesel wirklich nicht gut ab.
Bei LPG musst du dennoch Benzin tanken, der Wagen schaltet erst nach der Kaltlaufphase auf Gasbetrieb.
Zu einer Gastankstelle musst du ggfs. auch erst fahren, wenn nicht direkt um die Ecke.
Ob die 100€ Steuerersparnis da was rausreissen?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 04.02.2022, 10:14
Spezlwirt Spezlwirt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2020
Ort: Nahe München
Beiträge: 106
385 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Wie gesagt: Noch ein bisschen Rechnerei notwendig und natürlich eine Analyse der örtlichen Gegebenheiten und Zukunftstrends.

Für jeden gesparten Euro kann ich mehr Sprit "sinnlos" beim Bootfahren durchjagen.
__________________
Gruß, Tim
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 04.02.2022, 10:18
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 681
Boot: Marinello Eden 18
2.333 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Den Carrera als Cabrio oder Targa plane ich schon lange als übernächsten, bzw. dann letzten Kaufwagen ein. Den nehme ich dann anschliessend aus der Firma, wenn ich den Laden final abschliesse und behalte den. Aktuell lässt sich das nicht rechtfertigen, ich muss aber auch 2x im Jahr das Boot ziehen und auch sonst mal was transportieren.

Ich hoffe, dass man vom Audi nichts sieht oder spürt. Unabhängig davon ist ja nicht sehr viel gemeinsam, ausser ggfs. dem Motor und der Plattform.
Was mich an dem Audi auch dermaßen nervt ist, dass er permanent piept und es Popup-Meldungen gibt. Ich fahre viel Landstrasse, permanent Popup: Lenkrad übernehmen oder irgendein anderes Gepiepe, weil wieder was ist. Ganz ganz nervig. Ich werde definitiv ausgiebig Testfahren, wenn ich weiss, in welche Richtung es geht... Den Audi Q3 würde ich nie kaufen. Ob der Q5 anders ist, interessiert mich dann auch nicht mehr. Wobei mich die Etrons Q4 oder GT ja optisch von aussen schon sehr ansprechen. Für das Geld nehme ich ich aber klar einen Porsche.

Gruß

Totti
Genau deswegen will meine Frau auch einen 911 der bleibt.
Sie 911 Ich Mercedes Diesel die bleiben
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 04.02.2022, 10:19
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.956
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.986 Danke in 1.807 Beiträgen
Standard

Der Staat verdient Milliarden an der Mineralölsteuer. Glaubt Ihr denn das die sich, wenn einmal Millionen von E-Autos rumfahren und diese Steuereinnahmen dann wegbrechen, der Staat sich dann nicht überlegt wie er die Milliarden sich von E-Autobesitzern wiederholen kann? Oder meint Ihr, dass der Staat freiwillig auf das Schlachtschwein Autofahrer freiwillig verzichten wird?
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 04.02.2022, 10:23
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Genau deswegen will meine Frau auch einen 911 der bleibt.
Sie 911 Ich Mercedes Diesel die bleiben
Du solltest mal an der Rollenverteilung arbeiten...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 04.02.2022, 10:31
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich denke du solltest dir den Text auf den du geantwortet hast nochmal durchlesen. Nur weil man der Meinung ist dass das Akkuauto eine Umweltsau ist, heisst das noch lange nicht das man die Ölverbrennung gutheißt.
Und gleich die Verbrenner verbieten zu wollen ist ein beschränkter Gedanke den es leider auch in Berlin gibt.

Ein Verbrenner muß nicht mit Fossilen Brennstoffen betrieben werden! Nicht der deutsche Verbrennungsmotor ist der Feind. Kapiert das doch mal und ja auch die Herstellung des Mobils gehört mit in die Ökobilanz. Und hier muss jeder Akkufahrer mind. 200.000km mit einem Akku fahren um an die CO² Bilanz eines Diesels ranzukommen. Wird dieser Dieselmotor jetzt mit Nichtfassilen Brennstoffen betrieben ist das momentan der umweltschonendste Weg zur Mobilität.
Moin Marco,

ich glaube wir haben kapiert, kommen aber zu anderen Ergebnissen.

Natürlich berücksichtigt man bei der Betrachtung den ganzen Lebenszyklus eines Fahrzeuges.

Der Diesel verbraucht über seine Lebenszeit von rund 16 Jahren und 250.000 KM Laufleistung bei 6 l Verbrauch je 100km 15000l Sprit und auch die Förderung, Transport, Raffinerie, der Vertrieb, alles sehr energieintensiv, aber selbst der reine Kraftstoff hat eine Bilanz von fast 40 tonnen CO2 + Stickoxide .....

Der Akku treibt erst ein Fahrzeug an, hat dann eine 2.Verwendung als stationärer Stromspeicher und am Ende können von 200 kg Akku rund 15% also 30 kg heute noch nicht recycelt werden.

Deinen Gedanken zu den Biokraftstoffen habe ich ursprünglich geteilt, er kann für einzelne durchaus funktionieren, lässt sich aber nicht wirklich hochskalieren.

Wir hatten 2019 eine weltweite Produktion von Biokraftstoff 1.790.000 Barrel Öläquivalent pro Tag und einen Erdölbedarf 2020 von 92.000.000 Barrel am Tag. Wo sollte das alles wachsen?

Und da du dir Sorgen machst, das Kinder leiden, wir haben heute bereits Menschen die hungern, was würden die wohl dazu sagen, Nahrungsmittel zu verbrennen, statt sie zu essen? Wir verhunzen heute schon so viel Natur für Palmöl und Raps.

Ich wünschte mir, das wir dermaßen viel erneuerbare Energien zur Verfügung hätten, das wir sie hemmungslos als Wasserstoff verballern könnten, aber dazu müssten Menschen aufhören, sie nur dann zu begrüßen wenn sie nicht vor ihrer Haustür steht.

Das wäre übrigens auch bei der Planung eines neuen AKW sicher eine spannende Angelegenheit und da stehen sicher nicht nur einige Esoteriker mit diffusen Infraschallerfahrungen auf der Straße.

2011 waren 5% der Bevölkerung für Kernkraft, that´s it. Heute sollen es 46% sein, wie viele davon bleiben, wenn der Meiler das eigene Panorama prägt? Oder wenn die herbeigesehnte harmlose IV. Generation durch einen Klassiker der III. Generation ersetzt würde, bleibt dahingestellt.
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 04.02.2022, 11:59
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich denke ja, dass (egal wie weh es vielen tun wird und wie sehr sich einige sträuben werden) der langfristige Wandel ZURÜCK zu Massentransportmitteln und zentralen / lokalen Arbeitsplätzen (Homeoffice machts möglich) unvermeidlich ist.

In 10-15 Jahren werden (wie jetzt bereits in den Ballungszentren Anfänge zu merken sind) immer weniger Menschen eigene KFZ besitzen und der Status von Bahn- Bus- und S-/UBahnanbindung deutlich an Bedeutung zurückgewinnen.
Wie vor 100 Jahren, als man plötzlich mit wenig Aufwand mit der S-Bahn quer durch Berlin oder Bremen konnte ohne das Pferd anzuspannen, und mit dem Zug quer durch Europa.
Wenn man dann noch die gewonnene Arbeits- bzw. Lebenszeit als "Bahnfahrer" hinzurechnet, die ja durch flächendeckenden Netzausbau theoretisch jetzt schon geleistet ist, hätte das für ALLE nur Vorteile.

Allerdings wird sich die strukturelle Umwandlung noch ein paar Jahre hinziehen.
Und die Gedanken-/Einstellungswandlung in den Köpfen der Auto-Nation Deutschland wohl noch länger (Stichwort von weiter oben "Man will sich ja auch nicht zurückentwickeln!"... Katastrophe vor dem Hintergrund einer globalen Problemzone).

Egal:
Bis es soweit ist, werden wir unseren 6 Jahre alten Alhalmbra TDi wohl aus dem Firmenpool herauskaufen, bevor er der Inzahlungnahme für einen neuen (elektrischen) Firmenwagen zum Opfer fällt und wir dann für die privaten Touren mit schwerem Anhänger (Pferde) kein Fahrzeug mehr haben...


Chrischan, der derzeit bemerkt, dass man auch mit einem 45 km/h Auto alle täglichen Aufgaben LOKAL mindestens genauso gut meistert, wie mit einem "tollen großen und schnellen Auto". Wenn der Hobel nun noch elektrisch wäre, wär es perfekt, weil auch noch leise
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 04.02.2022, 12:04
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen

Chrischan, der derzeit bemerkt, dass man auch mit einem 45 km/h Auto alle täglichen Aufgaben LOKAL mindestens genauso gut meistert, wie mit einem "tollen großen und schnellen Auto". Wenn der Hobel nun noch elektrisch wäre, wär es perfekt, weil auch noch leise
geht doch

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...33112-305-3394
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 04.02.2022, 12:05
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.941
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.740 Danke in 9.326 Beiträgen
Standard

Irgendwie war klar, das diese Umfrage wiederum zu einer Grundsatzdiskussion
über Elektromobilität abdriften wird.

Klaus, wenig überrascht
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 04.02.2022, 12:10
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

Da wir in den letzten 25 Jahren 15 neue Toyotas gekauft haben, die letzten 4 als Hybrid, wird auch der nächste wieder ein Toyota Hybrid werden.

In der Firma darf ich leider ab nächstes Jahr nicht mehr mit Privatwagen fahren und muss deshalb einen Firmenwagen aussuchen. Wir haben Verträge mit Skoda und Mercedes - beides will ich nur ungern aber da fast alle unserer neuen Skodas erhebliche Elektronik Macken haben, die teilweise bei 140 eine Notbremsung einleiten oder ständig alle Assistenzsysteme rauf und runterfahren, werde ich wohl das kleinere Übel nehmen. Es wird wohl ein C Klasse Kombi mit Allrad und ein bisschen Schnickschnack werden - leider Diesel ( dank Company Car Policy )
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 04.02.2022, 12:18
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

...ein X1 Diesel. Vor zwei Wochen bestellt.

Lieferzeit: Derzeit 53. KW (Finde den Fehler)

Ist nicht mein Wunschauto, aber da ich keine freie Wahl bei der Bestellung habe, die für mich beste Option.

VW (komplette Palette) ist nicht mit AHK lieferbar. Tiguan Max wäre mein Wunsch gewesen...

Mercedes ist wegen Lieferzeit komplett aus dem Porfolio geflogen.

Audi kann nur A6 und ruft Preise auf, bei denen mir schwindelig wird.

Ford bietet nur den Mustang Mach 2 an.

Tesla und die anderen Hybrid-Konsorten können nur 750 - 1.000 kg gebremst ziehen. Damit sind die für mich raus.

Ich arbeite derzeit an einer Bootlösung, denn das ist momentan die Spaßbremse, die eine wirtschaftliche PKW-Nutzung nicht zulässt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 04.02.2022, 12:23
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Da wir in den letzten 25 Jahren 15 neue Toyotas gekauft haben, die letzten 4 als Hybrid, wird auch der nächste wieder ein Toyota Hybrid werden.

In der Firma darf ich leider ab nächstes Jahr nicht mehr mit Privatwagen fahren und muss deshalb einen Firmenwagen aussuchen. Wir haben Verträge mit Skoda und Mercedes - beides will ich nur ungern aber da fast alle unserer neuen Skodas erhebliche Elektronik Macken haben, die teilweise bei 140 eine Notbremsung einleiten oder ständig alle Assistenzsysteme rauf und runterfahren, werde ich wohl das kleinere Übel nehmen. Es wird wohl ein C Klasse Kombi mit Allrad und ein bisschen Schnickschnack werden - leider Diesel ( dank Company Car Policy )

kenne ich von meinem Audi, das Gleiche in Grün. Es nervt. Ich war bereits mehrfach bei Audi und die meinten das ist so Auf meine Anmerkung das der A3 mir des Öfteren auch anzeigt das beim Anhänger das Rücklicht recht defekt sei, kam die Antwort "das liegt am Anhänger" ich "hallo, das ist gar kein Anhänger dran" Auch die Reifendruckkontrolle spinnt jeden dritten Kaltstart. Ja und die Assis die sich stets an und anmelden

Und ja der nächste Firmenwagen hat einen Stern vorne dran.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 04.02.2022, 12:26
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Wieviel Anhängelast brauchst du denn?

Im September kommt mein Skoda RS Hybrid, der darf 1,5to ziehen

Und bei uns in der Firma haben die Skoda keine Probleme, habe meinen zweiten Octavia RS und auch privat hatten wir 2x Fabia und einen Rapid und in der Familie fahren auch noch einige (Karoq, Fabia, Octavia)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 04.02.2022, 12:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Über 2 to. 2 to ist die unterste Grenze.

Skoda ist nicht im Programm.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 04.02.2022, 13:27
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das ist doch so gewollt. Sonst wäre so eine Frage gar nicht erst gestellt worden.
Das ist Quatsch. Ich will einfach wissen, was ihr denn so als nächstes Auto anzuschaffen plant. Deshalb habe ich die Frage so gestellt, wie ich sie gestellt habe.

Dass hier Prollbüchsen und andere Autos diskutiert werden, ist zum Kotzen, dafür gibt es doch genug Threads hier.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 265Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 265



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein nächstes Projekt SEAWYCH Wickito Restaurationen 12 05.11.2011 21:57
Mein nächstes (letztes) Boot CHEERIO 3 Selbstbauer 14 23.05.2006 16:01
Mein nächstes Schiff!!! Tonic Allgemeines zum Boot 9 28.02.2005 11:23
Mein nächstes Vorhaben ist online !!! Kirsten Kein Boot 52 18.11.2004 16:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.