boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 125Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 125
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 14.07.2023, 10:15
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Nein, lass das Wasser unten aus dem Manifold vor der Demontage ab, dann solltest Du innen im Manifold Wasserspuren sehen, sollte es undicht sein.
Läßt Du das Wasser nicht ab, läuft es teilw. innen runter, dann weißt Du nicht, wo die Spuren herkommen.

Gruß

Götz

Danke, werde dann das Wasser unten am Manifold ablassen und danach das Abgasknie oben runter bauen und reinschauen.

von der gegenüberliegenden Seite kann das wasser warscheinlich nicht kommen oder ??

Besten Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 14.07.2023, 12:03
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Nein, kann es nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 28.07.2023, 13:17
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Moin,

Hab jetzt endlich mal geschafft wieder ans Boot zu schauen.

Hab das Wasser abgelassen und dann mein Knie vom Sammler abgebaut, konnte aber leider keine Spuren von Wasser finden.

Ist zum verzweifeln, keine Ahnung wo jetzt das Wasser herkommt, ans Boot fahren ist wohl dieses Jahr nicht mehr zu denken. 😢

Stelle mal wieder ein paar Bilder rein, vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.

Wünsch euch ein schönen Start ins Wochen.

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 28.07.2023, 13:19
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hier mal die Bilder

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CE852C5E-E03B-419A-A5FA-F2BA79CA11BE.jpg
Hits:	28
Größe:	62,5 KB
ID:	992938

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	32264EB1-AA2C-494E-A92C-5D5A56B11A4B.jpg
Hits:	27
Größe:	81,7 KB
ID:	992939

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17859CD6-720E-4D1E-824F-669B413AB5D7.jpg
Hits:	41
Größe:	105,8 KB
ID:	992940
Das dunklere im Sammler ist kein Wasser, bleibt auch nach einer Woche dunkler.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	7D14C959-906F-48EE-87AD-3426467413D0.jpg
Hits:	29
Größe:	96,7 KB
ID:	992941

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FFB915B9-EF08-4243-90EB-C5DBABF17287.jpg
Hits:	30
Größe:	101,2 KB
ID:	992942

Geändert von Zeuss (28.07.2023 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 29.07.2023, 19:26
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hab jetzt mal Wasser in den Abgassammler gemacht, konnte aber im Trakt für die abfasse keine Wassereintrit feststellen.

Auch das Knie habe ich mit Wasser gefüllt, und auch dort war kein wassereintrit im Bereich der Abgasse zu finden.

Jetzt kann das Wasser ja eigentlich nur noch unten vom Motorblock kommen, aber das kann ich ja schlecht prüfen.

Heißt jetzt müsste der ganze Motor wieder ausgebaut werden !?

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 29.07.2023, 22:35
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.196
Boot: keins mehr
2.252 Danke in 1.528 Beiträgen
Standard

von "unten" kann kein Wasser kommen....
allerhöchstens bzw. tiefstem )) wenn ein Zylinder einen Riss/Frostschaden hat.
sonst nur Kopfdichtung oder Kopf.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 29.07.2023, 23:39
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
von "unten" kann kein Wasser kommen....
allerhöchstens bzw. tiefstem )) wenn ein Zylinder einen Riss/Frostschaden hat.
sonst nur Kopfdichtung oder Kopf.

Die Zylinder sind alle vor 2 Jahre überhold worden und Frostschaden ist auch keiner bekannt, und die kopfdichtung war jetzt ja auch neu nach Drehmoment wert montiert also die Köpfe.
Und auch die Köpfe habe ich abdrücken lassen.

Es ist zum verzweifeln


Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 30.07.2023, 08:40
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 166
Boot: Swiftcraft sabinal
156 Danke in 69 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Die Frage ist wie Haben die,die Köpfe abgedrückt
Wir hatten schon das Problem das bei Zimmertemperatur warmen Kopf der Kopf dicht war und Erst bei erhitzen des Kopfes sich ein feiner riss auftat und erst dann hat er Druck verloren
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 30.07.2023, 09:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen
Die Zylinder sind alle vor 2 Jahre überhold worden und Frostschaden ist auch keiner bekannt, und die kopfdichtung war jetzt ja auch neu nach Drehmoment wert montiert also die Köpfe.
Und auch die Köpfe habe ich abdrücken lassen.

Es ist zum verzweifeln


Gruß Thomas
Es gibt generalüberholte Motore die eine kürzere Lebensdauer haben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 30.07.2023, 09:42
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen
Hier mal die Bilder


..............


Anhang 992940
Das dunklere im Sammler ist kein Wasser, bleibt auch nach einer Woche dunkler.



............
Das sieht aber schon nach Wasser aus, warum denkst Du, dass es kein Wasser ist und was ist es dann?
Halt doch mal einen Fön in den entsprechenden Abgaskanal, wenn es Wasser ist, müßte der Fleck eigentlich verschwinden.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 30.07.2023, 12:49
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco 200 Beitrag anzeigen
Die Frage ist wie Haben die,die Köpfe abgedrückt
Wir hatten schon das Problem das bei Zimmertemperatur warmen Kopf der Kopf dicht war und Erst bei erhitzen des Kopfes sich ein feiner riss auftat und erst dann hat er Druck verloren
Gruß Tobi
Das kann ich leider so nicht beantworten, werde aber in der Werkstatt morgen mal nachfragen.
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 30.07.2023, 12:55
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das sieht aber schon nach Wasser aus, warum denkst Du, dass es kein Wasser ist und was ist es dann?
Halt doch mal einen Fön in den entsprechenden Abgaskanal, wenn es Wasser ist, müßte der Fleck eigentlich verschwinden.

Gruß

Götz
Werde ich noch mal testen, und schauen was passiert.

Werde den Abgassammler ja sowieso abbauen müssen und auch mal von einer Werkstatt abdrücken lassen.
Muss ja den Wassereinbruch finden.

Könnte echt kotzen, zum verrückt werden.

Euch noch einen schönen Sonntag.
Danke für eure Hilfe. ☺️
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 31.07.2023, 11:25
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Guten Morgen in die Runde.

Habe heute morgen den Abgassammler demontiert und warm gemacht.

Die Flecken die nach Wasser ausgesehen haben waren nur Ruß., ist durch den Industrie Föhn nicht weg gegangen. Konnte es aber mit Bremsenreiniger weg machen.

Habe danach Wasser eingefüllt und den Abgassammler warm gemacht, konnte aber keine undichten Stellen feststellen.

Aber man konnte am entsprechenden Abgaseingang etwas Flugrost feststellen.

Also bleibt jetzt wohl nur der Rumpfmotor als überquelle übrig.

Kann man den irgendwie im eingebauten Zustand abdrücken ?

Oder muss jetzt wieder der ganze Motor ausgebaut werden ?



Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 31.07.2023, 11:30
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EC60B714-B372-47BC-BCCA-4013246EE833.jpg
Hits:	44
Größe:	89,6 KB
ID:	993408

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	31A99DDC-A868-4676-88CA-4C28A3FB5751.jpg
Hits:	32
Größe:	83,3 KB
ID:	993409

Habe etwas mit einem
Schlitzschraubendreher herum gekratzt, ist aber nur Oberflächen Rost gewesen.
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 31.07.2023, 12:56
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Auf dem ersten Foto ist eindeutig Rost im Abgaskana zu sehen. Wenn kein Wasser in die Kanäle gelangt, dürfte da kein Rost sein.
Ob es allerdings Kiondenswasser ist, oder eine Undichtigkeit, ist eine andere Frage.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 02.08.2023, 09:26
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Auf dem ersten Foto ist eindeutig Rost im Abgaskana zu sehen. Wenn kein Wasser in die Kanäle gelangt, dürfte da kein Rost sein.
Ob es allerdings Kiondenswasser ist, oder eine Undichtigkeit, ist eine andere Frage.

Gruß

Götz
Guten Morgen

Muss ja eine Undichtigkeit sein, anders kann ich mir ja die saubere Zündkerze nicht erklären.
Nur kein Plan, wo die Undichtigkeit herkommt.
Und hab auch kein Plan, wie ich jetzt weiter vorgehen soll.

MFG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 02.08.2023, 11:11
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 166
Boot: Swiftcraft sabinal
156 Danke in 69 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Muss ja eine Undichtigkeit sein, anders kann ich mir ja die saubere Zündkerze nicht erklären.
Nur kein Plan, wo die Undichtigkeit herkommt.
Und hab auch kein Plan, wie ich jetzt weiter vorgehen soll.

MFG Thomas
h
Relativ einfach Köpfe abbauen und unter Temperatur Einfluss abdrücken
Das gleiche gilt für die Abgassammler
Dann würde ich besagten Zylinder auf einen Riss in der Buchse prüfen und Nein das muss beim Kompression Test nicht unbedingt auffallen da dieser in der Regel in kaltem Zustand gemacht wird Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 03.08.2023, 10:41
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco 200 Beitrag anzeigen
h
Relativ einfach Köpfe abbauen und unter Temperatur Einfluss abdrücken
Das gleiche gilt für die Abgassammler
Dann würde ich besagten Zylinder auf einen Riss in der Buchse prüfen und Nein das muss beim Kompression Test nicht unbedingt auffallen da dieser in der Regel in kaltem Zustand gemacht wird Gruß Tobi

Die Köpfe sind vor dem Einbau unter Temperatureinfluss und Druck von einer Firma geprüft worden.
Die können es also nicht sein.

Mein Abgassammler von der betroffenden Seite habe ich jetzt in die Werkstatt gegeben, zum Abdrücken.

Also heißt es jetzt abwarten und hoffen das mein Abgassammler der übel Täter ist.

Nur leider kann die Firma mein Abgasknie nicht prüfen, da es eine Firma für Automotoren Instandsetzung ist, und sie die eine Seite nicht verschließen können.

Muss jetzt also noch eine Firma hier beim Hamburg finden, die mein Abgasknie prüfen kann, mache ich aber erst, wenn ich nächste Woche weiß, was mit mein Abgassammler los ist.

MFG

Thomas







Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 10.08.2023, 12:01
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

So mein Abgassammler von der Seite mit dem Wassereintritt ist von der Prüfung zurück.

Leider wurden keine Beschädigungen am Abgassammler festgestellt, Druckprüfung war im warmen zustand.

Mein Abgasknie ist jetzt noch nicht geprüft, aber daran kann es ja eigentlich auch nicht liegen, oder ??

Abgassammler und Knie von der anderen Seite habe ich nicht abdrücken lassen, da diesen ja nicht der Grund sein kann.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 11.08.2023, 09:42
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Natürlich KANN es auch am Abgasknie liegen und es KANN auch an der Dichtung zwischen Knie und Sammler liegen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 12.08.2023, 18:22
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas. Respekt vor Deiner Geduld.
Hast du mal die Steuerzeiten geprüft.
vielleicht zieht der Motor Wasser über das Auslassventil rein.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus


Geändert von Darkmo (12.08.2023 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 15.08.2023, 03:31
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Hallo Thomas. Respekt vor Deiner Geduld.
Hast du mal die Steuerzeiten geprüft.
vielleicht zieht der Motor Wasser über das Auslassventil rein.
Moin

was meinst du genau mit Steuerzeiten geprüft. ??
Hab den Motor auf 8 Grad vor OT eingestellt.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 15.08.2023, 07:39
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 918
Boot: Sea Ray 190 Sport
809 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen
Moin

was meinst du genau mit Steuerzeiten geprüft. ??
Hab den Motor auf 8 Grad vor OT eingestellt.
Der Motor wurde doch revidiert, wenn ich es richtig verstanden habe.

Vielleicht ist die Nockenwelle nicht in der richtigen Position zur Kurbelelle .

Dann könnten noch die Auslassventile offen sein, wenn die Kolben nach unten gehen. Der Unterdruck könnte dann Wasser aus dem Auspuff ziehen.

Wurde ggf eine ander Zu scharfe NW verbaut?


irgendwo muss das Wasser doch herkommen.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 15.08.2023, 18:33
Draco 200 Draco 200 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Untrasried
Beiträge: 166
Boot: Swiftcraft sabinal
156 Danke in 69 Beiträgen
Draco 200 eine Nachricht über AIM schicken Draco 200 eine Nachricht über MSN schicken Draco 200 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Darkmo Beitrag anzeigen
Der Motor wurde doch revidiert, wenn ich es richtig verstanden habe.

Vielleicht ist die Nockenwelle nicht in der richtigen Position zur Kurbelelle .

Dann könnten noch die Auslassventile offen sein, wenn die Kolben nach unten gehen. Der Unterdruck könnte dann Wasser aus dem Auspuff ziehen.

Wurde ggf eine ander Zu scharfe NW verbaut?


irgendwo muss das Wasser doch herkommen.
Dann würde er nicht laufen oder sehr schlecht und er hat ja nur auf einem Zylinder Wasser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 21.08.2023, 19:32
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 624
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Moin

Könnte ich nicht testweise bei der einen Seite den Krümmer weglassen und dann mal schauen, ob da aus dem Zylinder Wasser austritt. Oder kommen dann aus den Löchern Flamen geschlagen.

So Sauber wie die Kerze war, muss es ja einiges an Wasser sein.

Beste Grüße
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 125Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 125



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anzeigen plötzlich keinen Strom mehr Motor startet nicht mehr Phönix77 Technik-Talk 22 06.08.2018 18:39
Motor Startet nicht mehr harry1982 Motoren und Antriebstechnik 7 04.04.2011 09:38
Panik: Motor startet nicht mehr steinrotter Technik-Talk 12 01.04.2007 20:28
Motor startet nicht mehr!!!! steve55 Technik-Talk 11 10.07.2006 13:37
ist der motor warm startet er nicht mehr?!?!? waschbär Motoren und Antriebstechnik 21 08.06.2005 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.