![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Schüttelpumpe mit etwas größerem Durchmesser, 1“. Damit läuft das sehr schnell und ohne heben oder gießen. Der Rest bliebt im BW-Kanister, den ich dicht verschliesse. Zwei Küchenpapiere für den Schlauch und gut ist das.
|
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich finde es immer lästig das der stark einknickt wenn du den wegpackst und wenn man ihn dann benutzen will geht nichts durch . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]()
den Schlauch am besten mal gegen einen Gewebeschlauch tauschen, die sind schon deutlich besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Mein Gewebeschlauch hält nun seit fast 10 Jahren den Diesel aus....
__________________
Gruß Ewald |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwahre die Pumpe locker in Schleifen in meinem Transporter. Geknickt ist da noch nie etwas. Ich kann auch keine Gefahr von Abknicken erkennen.
Das Teil ist robust, zuverlässig und im Auto jederzeit griffbereit. Wenn ich meinen Pickup bisschen nachtanke (die Tankanzeige ist etwas unzuverlässig) mache ich es genauso. Kanister auf die Ladefläche und mit dem Schlauch mal 20Liter einfüllen, dann natürlich Benzin. Damit kommt die Karre dann 90 Km... |
#81
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Schüttelschlauch halte ich es so wie mit dem Gartenschlauch: Aufrollen und nicht knicken.
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem RIB ist immer wenig Platz um den Schlauch so wegzupacken das er nicht knickt.
Ich werde es mal mit Gewebeschlauch versuchen. Aber wie weiter oben erwähnt sind die Scepter Militärkanister mit dem originalen Einfüller echt Spitze und EXTREM schnell . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mittlerweile beides - die Schüttelpumpe und die batteriebetriebene Pumpe in Verwendung, wobei mir die Schüttelpumpe fast lieber ist. Wenn ich daran denke was bei der Wassertankstelle oft daneben geht sind diese Systeme absolut sicher. Zusätzlich verwende ich nach sehr üblen Erfahrungen in Kroatien seit diesem Sommer einen gelben Trichter in dem ein Schmutz- und Wasserabscheider eingebaut ist. Den Schlauch befestige ich mit einem Gummiband, das ist wirklich sicher!! Tanke mittlerweile auch zu Hause immer damit.
LG Franz |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir den dicken Schüttelschlauch gekauft, genial und schnell, aber der Schlauch kam schon geknickt an.
![]() Nach einem Jahr ist der Schlauch an dem Knick gerissen und hat Luft gezogen. Im Bauhaus einen neuen Schlauch gekauft, jetzt passt der Bauhausschlauch nicht in meine Tanköffnung. ![]() ![]() Nun nutze ich wieder den kleinen Schüttelschlauch. ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#86
|
||||
|
||||
![]()
steck doch ein Kupfer oder Edelstahlrohr in den Bauhausschlauch .
Dann passt es wieder mit dem Tank . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Gute Idee, dass versuche ich mal.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Hier meine Lösung: Sicher und kleckerfrei.
Mvh Rüdiger |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Für Diesel OK
Für Benzin hätte ich Angst, dass mir alles im die Ohren fliegt! Ist soweit ich weiß auch nicht zulässig!
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns ist die Tankentlüftung etwas höher wie der Tankstutzen.
Der Entlüftungschlauch ist im Steuerstand nach oben verlegt und geht dann nach unten zum darunterliegenden Tank. Tankstutzen, Entlüftungsstutzen, El. Abschaltventiel und Tank ist an Masse angeschlossen. Zwischendurch tanken wir wie auf dem Bild. Gruß Reiner |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Oh....sogar mit Ex-geschützten Schalter von Omas Stehlampe
![]() Gruß Reiner
|
#92
|
|||
|
|||
![]()
Ich kipp den Kanister in den Tank und feddich. Der Sinn von dem Schüttelzeug erschliesst sich mir nicht
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#94
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sind ja auch nur 3-4 20L Kanister, Rest an der Bootstanke rein. ![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mvh Rüdiger |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Naja...die Pumpe ja aber der Schalter nicht.
Wäre das Kabel von der Pumpe länger und der Schalter außerhalb vom Ex Bereich dann ging es so eben. Kraftstoffdämpfe halten sich am Boden auf und wenn du das richtige Gemisch zusammen hast und ein kleinen Funken im Schalter dann könnte es Bum machen. Der Zündbereich ist dafür auch zum Vorteil ![]() Aber oftmals fehlt ja eine Komponente und das ist dann geht es gut. Ist es eine Kraftstoffpumpe vom PKW? Wir haben gute Erfahrungen mit dem Schüttelschlauch gemacht...das geht so schnell aber der Kanister muß natürlich höher stehen. Gruß Reiner
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die Pumpe ist aus dem KFZ-Bereich und Schüttelschlauch funktioniert nur wenn der Kanister über dem Tank steht.
Mvh Rüdiger |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der Regel passiert ja nichts aber das eine Mal könnt dann heftig werden ![]() Gruß Reiner |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Reiner, hab gerade Dein Foto oben gesehen, ist Dein Einfüllstutzen innerhalb des Bootes?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die neueren haben eine Kunstoffklappe davor. Gruß Reiner |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie verkaufe ich mein Boot richtig? | skip9090 | Allgemeines zum Boot | 10 | 24.05.2015 08:10 |
Wie sehe ich ob mein Elektrische choke Richtig funktioniert | kevin gruhn | Allgemeines zum Boot | 12 | 31.08.2012 18:35 |
mein boot und ich,oder wie ich rausfinde was ich besitze | Mcgyver73 | Allgemeines zum Boot | 20 | 30.06.2011 23:30 |
Muss ich/sollte ich Einwintern ? Boot steht Frost sicher | Jan RLP | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 09.11.2010 07:22 |
Wie betanke ich mein Boot? | bodo48 | Allgemeines zum Boot | 42 | 09.04.2009 12:10 |