boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Umfrageergebnis anzeigen: Kauf eines Bootes via ...
Finanzierung 13 8,97%
Leasing 0 0%
Kredit 15 10,34%
Bar 117 80,69%
Teilnehmer: 145. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 31.10.2022, 16:28
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.519
4.360 Danke in 2.613 Beiträgen
Standard

Hi
Wir haben das Boot immer als "Luxus" gesehen, den wir nicht wirklich brauchen.
Und den leisten wir uns nur, wenn das Geld über ist.
Wenn ich mir vorstelle, das Boot würde versinken oder sonst wie ernsthaft beschädigt und eine Versicherung möchte nicht zahlen:
Das darf mich nicht finanziell belasten.
Wenn dann allerdings noch die laufende Finanzierung bedient werden muß?
Never ever.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 31.10.2022, 16:59
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Ort: am Rhein im Süden
Beiträge: 1.211
Boot: Glastron GS 259
3.536 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

Ich sehe das ähnlich wie sporty. Hab mich selbst dieses Jahr von meiner 26 Express und meiner kleinen Quicksilver getrennt und mir stattdessen ein Gebrauchtes für ein viertel des Geldes gekauft. Seit dem schlafe ich wieder viel entspannter.
Das ist aber eher eine Lebenseinstellung und hat nichts mit Cleverniss zu tun.
Jeder wie er mag und kann.
Vor zwei-drei Jahren hätte ich das Thema sicher anders gesehen....
__________________
Gruß Gerd H.

Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 31.10.2022, 22:52
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Wir haben das Boot immer als "Luxus" gesehen, den wir nicht wirklich brauchen.
Und den leisten wir uns nur, wenn das Geld über ist.
Wenn ich mir vorstelle, das Boot würde versinken oder sonst wie ernsthaft beschädigt und eine Versicherung möchte nicht zahlen:
Das darf mich nicht finanziell belasten.
Wenn dann allerdings noch die laufende Finanzierung bedient werden muß?
Never ever.

Dann ist das irgendwie ein ewiges hinterher rennen, einen Traum (nennen wir es mal so) hinterher rennen. Sparen und sparen.

Und ob finanziert oder bar bezahlt und die Versicherung mag in beiden Fällen nicht bezahlen ist es in beiden Fällen blöd. Möchte den Menschen sehen dem sein 20-30-40k € boot im Hafen eine Etage tiefer parkt und der dann sagt “belastet mich nicht, ist ja bar bezahlt”

Glaube da weint man ganz bitterlich, einerseits weil die Kohle weg ist oder weil die Bank um die weitere Rate bittet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 01.11.2022, 05:36
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Also ich habe früher Autos finanziert, die ich haben wollte. Wenn ich jedes mal gespart hätte, wären schon zwei Modelwechsel gewesen. Ich hatte damals keine Bedenken, sicherer Job, Geld stimmte, alles gut. Das Auto habe ich aber auch täglich benutzt, das Boot jetzt nicht.
Deswegen würde ich beim Boot nicht ins obere Regal greifen. Ich selber habe auch Lust mich zu vergrößern, könnten wir auch alles machen und bezahlen, aber ich höre von dem Geld lieber früher auf zu arbeiten um dann länger auf dem Boot Zeit zu verbringen.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 01.11.2022, 09:38
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.627 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
Dann ist das irgendwie ein ewiges hinterher rennen, einen Traum (nennen wir es mal so) hinterher rennen. Sparen und sparen.

Und ob finanziert oder bar bezahlt und die Versicherung mag in beiden Fällen nicht bezahlen ist es in beiden Fällen blöd. Möchte den Menschen sehen dem sein 20-30-40k € boot im Hafen eine Etage tiefer parkt und der dann sagt “belastet mich nicht, ist ja bar bezahlt”

Glaube da weint man ganz bitterlich, einerseits weil die Kohle weg ist oder weil die Bank um die weitere Rate bittet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich stelle mir gerade vor, ein finanziertes Boot säuft ab und ist nicht versichert. Dann zahlst du noch Jahre für ein Boot was du garnicht mehr hast und der Traum ist immer noch nicht in Erfüllung gegangen.
Nee, dann lieber an einen Fluß fahren und den Booten hinterher gucken.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 01.11.2022, 10:00
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bin da eher konservativ erzogen - Vergnügung auf Pump zu finanzieren halte ich für fragwürdig, völlig egal ob es sich da um einen Urlaub, ein Boot oder sonstige Hobbies handelt.
Ein Auto zu finanzieren, welches z.B. auch für den Job, das Erledigen der Einkäufe und auch für notwendige Arztbesuche genutzt wird ist da schon was anderes. Beim Eigenheim siehts da natürlich genauso aus.
Soll natürlich jeder für sich entscheiden, wie da der Fokus gesetzt wird doch auch ein gut bezahlter Job kann ja auch mal flöten gehen und ne Durststrecke mit sich bringen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 01.11.2022, 10:40
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.962
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich stelle mir gerade vor, ein finanziertes Boot säuft ab und ist nicht versichert. Dann zahlst du noch Jahre für ein Boot was du garnicht mehr hast und der Traum ist immer noch nicht in Erfüllung gegangen.
Nee, dann lieber an einen Fluß fahren und den Booten hinterher gucken.

Das ist fahrlässig, Versicherung gehört dazu. Egal wie man es bezahlt hat.

Und genau das schrieb ich ja aber vorher, die Bank bittet um die Rate und als selbst Zahler ist man auch nicht ganz kalt von so einer Nummer. Beides doof, nur bei den einen mit Verpflichtungen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 01.11.2022, 18:06
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.871 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Ich persönlich kaufe meine Spielzeuge nur mit Geld das ich auch habe.

Wenn man Rate und Unterhalt/Reparaturen stemmen kann spricht theoretisch nichts dagegen.

Ich wollte allerdings nur wegen einem Hobby nicht auf sonstige Lebensqualität wie Urlaub und gutes Essen verzichten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 02.11.2022, 08:09
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 617
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.396 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Man kann auch mit Kredit zahlen, obwohl das Geld auf dem Konto liegt, um einfach die Liquidität zu erhalten.Wenn mich die Herausgabe der liquiden Mittel zB daran hindern größere Rechnungen mit Skonto zu zahlen, wäre das teurer als die Rate.Wenn man hohe unvorhersehbare Ausgaben hat und dann zur Bank rennen müsste, dann geht das meistens schief.Immer schön was in der Hinterhand lassen und auch beim Hobby dort bleiben was man sich wirklich leisten kann, das ist ein sicherer Weg.Das man fremdfinanzierte Objekte ausreichend versichert sollte auch klar , deshalb auch vorher erkundigen ob es überhaupt versicherbar ist.
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kredit empfehlung! Panna Kein Boot 46 12.08.2011 09:38
Der Günstigste Kredit??? gringofish Kein Boot 55 14.08.2008 09:01
Kocher 30 mi/bar - 50 mi/bar havelmike Technik-Talk 15 23.10.2007 19:56
Probleme bei der Zahlung der Autobahngebühr mit Kredit-Card in HR Wiebri Mittelmeer und seine Reviere 33 29.09.2007 08:47
Leasing/Finanzierung von Booten Reimar Heger Allgemeines zum Boot 44 18.11.2004 13:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.