![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du kannst gerne bei mir Fahrstunden buchen. Ich hab da kein Problem mit. ![]() Klaus, der bisher überall reingekommen ist ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]()
@schimi Hydraulisches Bug- und Heckstrahlruder habe ich auch. Trotzdem fährt es sich mit zwei Maschinen einfach wesentlich angenehmer. Die Sicherheit lassen wir mal weg, da gibt es hier genug Aussagen zu. Bei mir sind beide Maschinen komplet autark, einschl. der Dieselversorgung. Die Strahler benutze ich i.d.R. nur beim Einhandschleusen wenn vor mir ein Dicker seine Maschine(n) laufen lässt oder bei viel Wind oder Strömung beim Anlegen zum Festmachen.
|
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Das habe ich ja auch gar nicht behauptet. Ich sage ja nur, das ich in 95% der Fälle lieber mit 2 Maschinen arbeite als mit den Strahlrudern. Ist einfach angenehmer, für mich jedenfalls. Abgesehen davon dass die Strahlruder, obwohl hydraulisch, immer noch relativ laut sind.
![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So‘n Stahlklotz ist weniger windempfindlich aber halt nicht überall passend, das ist einfach so. Nicht alle Marinas haben binnen Platz für Boote dieser Größe...das ist halt meine Erfahrung und dafür brauche ich auch keine weiteren Fahrstunden - aber Danke für das Angebot.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß wenn das Boot von den Abmassen in die Box passt, dann fahr ich dir das auch rein.
Beim Ressort Schwielowsee können die Windverhältnisse unangenehm sein, dann muss man sich eine Taktik mit Leinen überlegen. Das hat jedoch nix mit der Bootsgröße zu tun, das ging mir selbst schon mit meiner 9m-Marex mal so, als wir dort zum Essen waren. Klaus, der seine 13,50x4,25m in seine 14x4,60m Heimatbox einparkt ![]()
|
#82
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde, ich hoffe hier nicht eine Grundsatzdiskussion über Fahrbarkeit und „Einparkverhalten bzw. -vermögen“ von der Reling gebrochen zu haben. Das ist nicht in meinem Sinne. Vielmehr freue ich mich über erhellende Einlassungen der Diskussionsteilnehmer.
Nun- habe weiter geschaut und noch die folgenden Angebote gefunden, wobei das blaue Boot keine Hecktreppe hat, aber da würde mir sich schon etwas einfallen um ggf. seitlich eine Rampe zu installieren, damit unser Sky auch ins Wasser kann. 1.) http://psbg.de/ 2.) https://www.doevemakelaar.nl/de/schi...yager-14-20-ak Da ich schon in jungen Jahren mittelgroße LKW gefahren habe, denke ich auch mit einem 14 m Schiff umgehen zu lernen. Bei dem blauen ist eine PDF enthalten aus dem u.a. die umfangreichen Sanierungsaufwendungen in den letzten Jahren hervorgehen. Kann man daraus ableiten, dass das nun auf einem sehr guten Stand ist oderbesteht hier eher die Gefahr, dass hier ein Fass ohne Boden vorliegt. Ich habe den Eindruck, dass hier sehr sorgfältig mit dem Schiff umgegangen wird. Bei der weißen ist meiner Frau die Innenausstattung etwas altbacken, wobei ich da eher schmerzfrei bin. Aber wie gesagt – bin völlig unbedarft |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir haben selber einen Hund (Größe Schäferhund) an Bord. Der geht von Anfang an über solche eine Hunderampe an Bord: https://www.amazon.de/Trixie-3940-Te...gateway&sr=8-9 (PaidLink) Das macht der Hund seitlich, nach achtern oder auch wenn man die Rampe auf den Aufbau legt, wenn die Kade sehr hoch ist. Aber wenn ich das hier im Thread alles so lese, denke ich auch, das ihr erst mal ein paar Schiffe für vielleicht jeweils 1 Woche chartern solltet. Die User geben hier alle wohl gemeinte Ratschläge, aber das kann man nicht alles nur theoretisch abhandeln. Allein schon den Hund kann man nicht mal einfach auf ein Schiff verfrachten und dann glauben es sei alles easy. Ich kann mich noch daran erinnern, wie wir unseren Hund ans Schiff gewöhnt haben. Das dauert ein paar Tage. |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Die Blaue wäre an Deiner Stelle mein Favorit, wobei ich keinen Kaufpreis entdeckt habe.
|
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb sollte man sich die Größe eines Bootes binnen überlegen. Sowohl die Länge als auch Breite und Höhe. Für mich sind daher 12,50m mit vielleicht 4,25m Breite max. Und da hab ich auch schon ein Böötchen im Blick... ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Dann müsste man sich auch einen Smart kaufen, mit einer normalen Limousine kommt man auch nicht überall rein, trotzdem fahre ich keinen Smart.
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Laut deinen Profil fährst du eine Maxim 1800 und erzählst davon mit einem "10,80 Gfk-Schlitten" unterwegs gewesen zu sein. Ich weiß nicht, wo du deine Weisheiten in Bezug auf die Maximalgrößen von Sportbooten im Binnenbereich hernimmst. Ich bin seit Jahren mit 15 m x 4,50 m europaweit unterwegs und kann aufgrund der Bauart und meines Schiffs auch vorne und hinten nicht von Bord. In einer Marina bekommen wir entweder einem Kopf- oder Längssteiger. Die werden doch meistens für größere Schiffe frei gehalten. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann das mal nicht geklappt hat. Es ist natürlich wichtig, das man auch bei schwierigen Bedingungen und engen Platzverhältnissen wirklich mit seinem Schiff umgehen kann. Das fehlt Leuten die nur mal 2 Wochen im Jahr mit einem Schiff dieser Größe fahren. Deshalb haben Charterfahrer bei schlechtem Wetter auch mehr Schwierigkeiten.
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Schimi, genauso sieht es aus. Ich bin zwar nicht europaweit unterwegs, aber hatte in Hamburg-Berlin-BRB noch keine Probleme mit 14,60 Metern, auch einhand nicht.
Greyzy, fang mal gleich mit einer "vernünftigen" Grösse an, das passt schon. Ihr wollt euch ja wohl fühlen, braucht Platz und Komfort. Und vor allem wollt ihr nicht nach einer Saison neu kaufen... |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hat da irgend jemand schon mal von einem Kurs gesprochen damit man weiß wo links und rechts ist?
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Dalben der gegenüberliegenden Boxen sind oft 13m und weniger voneinander entfernt, manchmal auch mehr. Ich möchte mal sehen, wie Du Dein 15m Boot da rein kriegst...da schaue ich gerne mal zu und freue mich auf die damit verbundene Mathematikstunde... Ich hab meine Bedenken geäußert. Erfahrungen sammeln muß jeder je nach nach Fahrgebiet schon selbst.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin ja nun im Juli 1.200 km mit 41 Füssen und 4.20m Breite quer durch Deutschland geschippert. Auch im Berliner Raum. Volle Ferienzeit und bestes Wetter. Probleme einen Liegeplatz zu finden hatte ich nie. Telefonisch reserviert habe ich nicht einmal.
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ernsthaft: mit mehr als 13m Länge glaube ich Dir das im Berliner/Werderaner Havel-Raum in der Hochsaison definitiv nicht. Bullshit. Aber nun bin ich raus hier, es reicht irgendwie...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#94
|
|||
|
|||
![]()
41 Fuß sind bei Linssen mit 12,56m definiert
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Wir werden uns die Blaue näher anschauen und würden dazu gerne einen geeigneten holländischen Sachverständigen mitnehmen, da das Boot in Holland liegt.
Kennt hier jemand einen Gutachter in der gegen von Loodsrecht und was kostet so ein Gutachten Der Eigner hat ja eine sehr umfangreiche Liste der in den letzten Jahren durchgeführten Arbeiten am Boot. Über 150K€ investiert
|
#96
|
||||
![]()
Hallo Greyzy,
Ich würde mir einen deutschen Gutachter aus dem Grenznahen Gebiet suchen, vielleicht Aachen. Der spricht richtig deutsch und kann auch ev. bei Fehlbeurteilung in Regress genommen werden. Such einfach in Tante Google. @ FB: hört auf um des Kaisers Bart, sprich die Länge zu streiten. Wir haben Greyzy empfohlen erstmal ein Schiff zu mieten und das auszuprobieren. Wenn er das nicht will muss er später selber mit der Größe zurecht kommen.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#97
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- es keine Raketenwissenschaft ist, damit Manöver zu fahren, auch nicht in engen Häfen - es auch in B-BRB-McPomm ausreichend Liegeplätze gibt. Das hat auch nix mit dicke Hose Modus zu tun. |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
mal davon ab, daß das Problem, daß die gegeüberliegende Boxengasse zu nah ist einen auch schon mit deutlich kleineren Booten treffen kann - mein 8m-Boot kann ich im Heimathafen auch nicht gerade aus/in die Box manövrieren, weil der Abstand zum Gegenüberliegenden maximal 6,5m beträgt. Da muß man dann halt entsprechend manövrieren, um das Problem zu umgehen. lg, justme |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Nach geraumer Zeit mal wieder hier mit nem kurzem Zwischenbericht. Am Montag gehts nach Holland. Wir werden uns dort 4 Boote anschauen, alle so um ca. 14 m und zwischen 12 und 35 Jahre alt, die Preise liegen zwischen 89.000 und 129.000 €. Auch werden wir dann von Monat bis Freitag eine entsprechendes Boot chartern und uns um das Sneekmeer mal mit dem ganzen vertraut machen. Einen Sachverständigen habe ich auch gefunden, der mir riet ein Boot auszuwählen, das er dann begutachten wird (u.a.wg. Versicherung)
Ich hoffe, dass wir Ende nächster Woche schlauer sind. Hat jemand noch ein paar gute Tipps für so Anfänger wie wir es sind, was sollte man alles dabei haben. Was braucht man denn so für 4 Tage, wie findet man geeignete Liegeplätze für die Nacht. Mal wieder Fragen über Fragen eines nach wie vor völlig Unbedarften. Danke im Voraus für den ein oder anderen Tip. lg Greyzy
|
#100
|
![]()
Hallo Greyzy,
Um diese Jahreszeit und der derzeitigen Wetterlage solltet Ihr auf alle Fälle warme Kleidung und Regenzeug bei haben. Dazu ein Handy mit NavShip drauf. Das spart erst mal die Karte. Aber die meisten Vermieter liefern die sowieso mit. Außerdem vielleicht einen guten Rum für einen schönen Grog am Abend. Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Mut der Unbedarften ... | krohmie | Allgemeines zum Boot | 26 | 23.06.2017 10:25 |
Völlig abgehoben! | Tomtom | Kein Boot | 14 | 01.12.2005 16:49 |
Gelcoat verätzt..bin völlig verzweifelt | RheinMainer | Allgemeines zum Boot | 26 | 08.04.2004 10:25 |
Grob unsachlich und völlig am Thema | marsvin | Kein Boot | 43 | 18.12.2003 11:26 |