boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 12.09.2016, 08:46
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 658
Boot: Pedro 950
942 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Dann beschreibe doch mal wie du es gemacht hast und ob Wind vorhanden war.
Danke
Hallo,
Klaus hat doch schon ganz am Anfang erwähnt, dass im Tempelhofer Hafen so gut wie nie Wind ist.
Ich kenne den Hafen, dort sind quasi an allen 4 Seiten hohe Gebäudefronten. Wo soll der Wind herkommen?
__________________
Gruß
Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 12.09.2016, 08:59
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.787 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Ok aus Betrag #45
aber dort hat er geschrieben
"Noch was zur Beruhigung: Im Tempelhofer Hafen herrscht selten Sturm"
Daher ist die Frage nicht unberechtigt, weil Wind muß ja nicht gleich Sturm sein
Aber sei es so.
Wollte ja nur Erfahrungen aufschnappen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 12.09.2016, 09:05
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.009
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.839 Danke in 9.375 Beiträgen
Standard

Ein bisschen Wind ist ja auch kein Grund nicht aus der Box zu fahren, ihr Binnenschiffer!

Sturm ist was anderes. Aber der herrscht in Tempelhof gaaanz selten.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 12.09.2016, 09:35
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ein bisschen Wind ist ja auch kein Grund nicht aus der Box zu fahren, ihr Binnenschiffer!

Sturm ist was anderes. Aber der herrscht in Tempelhof gaaanz selten.
Ja, es geht allerdings schon recht beengt zu an seiner Box und bis sich Routine eingestellt hat, darf man da auch etwas aufgeregt sein, wegen evtl. zusätzlich störenden Windverhältnisse.

Das Boot deshalb aufrüsten, aufrüsten, aufrüsten betrachte ich als Anfängerfehler.

Manöver ohne die Verwendung von Helferlein haben dann eben gar keine Chance mehr, in Fleisch und Blut überzugehen.

Erstes Ablegemanöver gut gemeistert! Sehr gut!

Alles Gute und viele entspannte Jahre auf Deinem Schiff wünscht

Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 12.09.2016, 12:56
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Ich kenne Leute, die hsben sich einfach ihren Aussenborder vom Dinghi hinten an die Badeplattform geschraubt und ihr Boot bei brenzlichen Situationen damit rausmanöveriert; Einfach um 180° gedreht und ab ging's. Hat hervorragend geklappt. Gruß Volker SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 12.09.2016, 13:09
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Ich kenne Leute, die hsben sich einfach ihren Aussenborder vom Dinghi hinten an die Badeplattform geschraubt und ihr Boot bei brenzlichen Situationen damit rausmanöveriert; Einfach um 180° gedreht und ab ging's. Hat hervorragend geklappt. Gruß Volker SY JASNA
"...in brenzlichen Situationen.." muss es schnell gehen.

Aus dem Alter, wo ich wie ein geölter Blitz zwischen Ruder und AB-Pinne auf der Badeplattform hin- und herhasten konnte, wäre zumindest ich raus.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 12.09.2016, 13:12
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Naja, manchmal sieht man ja auch in der sicheren Box, dass das ganze brenzlich werden könnte. Da geht man halt gleich auf die Badeplattform und zieht sich mit dem AB raus... Gruß Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 14.09.2016, 19:40
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hey Leute,
also ich wollte nochmal allen danken die sich hier beteiligt haben. Das Boot habe ich geerbt und ich werde kein BSR oder HSR einbauen, weil ich es doch nicht oft brauchen werde und es mir zu teuer ist.

Kleine Info ich bin 18 Jahre alt und halte mich für relativ erfahren, denn alles was ich über dieses Boot weiß hat mir mein verstrobene Großvater (dem gehörte das Boot gezeigt). Fahrerfahrung habe ich ca. 3 Jahre auf dem Boot um ehrlich zu sein dazu kommt das ich von natur aus eher ein vorsichtiger Typ bin der sich gerne vorher informiert daher der Thread.

Ok ich komme dann mal zum Ablegen,
also es ist im Hafen so das die Dalben die vor dem Step stehen so groß sind das nicht einmal unsere Kugelfender an den Steg heran kommen. Die Lösung war nicht in eine Leine oder so einlaufen sondern einfach ein Fender an dem Dalben montieren.
Dazu kommt das mein direkter Nachbar (ein SCHMALES Hausboot) mir mehr platz bietet als erwartet. Also ich musste mich von meiner vorhanden Crew nur abstoßen lassen vom steg am Heck. Dann habe ich die Stb Maschine Rückwärts laufen lassen im Standgas, dann musste ich gleichzeitig auf die Spitze achten wie weit ich an den Steg komme, aber das ist gar nicht passiert da wir uns seitlich abgestoßen hatten also hier keine Gefahr. Dazu hatte ich das ruder hart Backboard gelegt um noch enger die Kurve fahren zu können. In der Tat ist es im Hafen sehr Windstill und das restliche rausfahren war perfekt und hat gut geklappt.

Mfg B.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bug-und Heckstrahlruder auf 6-Blatt Propeller umbauen Mayland Technik-Talk 2 14.09.2012 06:47
Welches Bug- und Heckstrahlruder kaufen? Kosten? Juisas Technik-Talk 22 17.06.2012 16:07
Umrechnung scheibbarer Wind zu wahrer Wind Habag Allgemeines zum Boot 1 10.11.2010 06:19
Genau vor dem Wind, schneller als der Wind A.T. Kein Boot 398 28.08.2010 23:09
Side-Power Bug-/Heckstrahlruder XXXXXXX Werbeforum 0 02.01.2007 12:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.