boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 27.09.2015, 13:16
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.009 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
So meinte ich es auch, allerdings soll die Verbindung mit dem Schlauch an der Krümmerseite sein, also vor dem eingebauten Muffler.
Durch die Verbindung werden die Geräusche bereits etwas gedämpft und die Abgaspulse teilen sich auf beide Muffler auf, also ist der Widerstand kleiner.

Gruß

Götz
Dieser Meinung war ich auch wurde jedoch eines Besseren belehrt vom Erzeuger dieser Muffler.

you cannot put 2 or 3 sets of my mufflers in line, it will result in high losses and very little extra quieting.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 27.09.2015, 14:24
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Dieser Meinung war ich auch wurde jedoch eines Besseren belehrt vom Erzeuger dieser Muffler.

you cannot put 2 or 3 sets of my mufflers in line, it will result in high losses and very little extra quieting.

LG Michael
Michael,

die Corsa Equalizer verbinden die beiden Abgasrohre vor dem eingebauten Muffler, da sind nicht zwei hintereinander geschaltet.
Darum kann jeder Abgaspuls auf beide Muffler verteilt werden.

Unabhängig davon will ich zwei Muffler hintereinander schalten, aber das ist eine andere Geschichte.
Wenn es nicht bringt (für die Dämpfung) fliegt einer je Seite wieder raus.

gruss

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 28.09.2015, 06:56
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

meinst du wirklich das die Verbindung beider Stränge eine Reduzierung des Schalls ergibt? Ich bin der Meinung das es evtl. etwas Leistung geben wird aber da das Agas ja mit weniger Geschwindigkeit durch den Muffler geht, wird das Wasser schlechter zerstäubt und somit müsste er lauter werden.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 28.09.2015, 16:48
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
meinst du wirklich das die Verbindung beider Stränge eine Reduzierung des Schalls ergibt? Ich bin der Meinung das es evtl. etwas Leistung geben wird aber da das Agas ja mit weniger Geschwindigkeit durch den Muffler geht, wird das Wasser schlechter zerstäubt und somit müsste er lauter werden.
Alle Chevy-Gurus in den USA schreiben, dass eine Balance-Pipe (oder H-Pipe), also eine Verbindung der beiden Abgassträngen immer eine Geräuschreduzierung und oft/meist eine Leistungssteigerung bewirken.
Eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber die Begründung fand ich logisch.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 28.09.2015, 19:04
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.009 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Alle Chevy-Gurus in den USA schreiben, dass eine Balance-Pipe (oder H-Pipe), also eine Verbindung der beiden Abgassträngen immer eine Geräuschreduzierung und oft/meist eine Leistungssteigerung bewirken.
Eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber die Begründung fand ich logisch.

Gruß

Götz
Naja im unteren Drehzahlbereich vielleicht mit 2" Rohren aber ob das 1:1 auf die 4" vom Boot übertragen werden kann........warum machst nicht gleich eine 8 in 1 mit einer ordentlichen Röhre?

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 29.09.2015, 05:40
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Alle Chevy-Gurus in den USA schreiben, dass eine Balance-Pipe (oder H-Pipe), also eine Verbindung der beiden Abgassträngen immer eine Geräuschreduzierung und oft/meist eine Leistungssteigerung bewirken.
Eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber die Begründung fand ich logisch.

Gruß

Götz
Ja Leistungssteigerung logo wie aber die Lage des H-Pipe ist hier sehr entscheidend.
Eine Schallreduzierung im Auto dadurch zu erlangen ist auch logisch, nur funktionieren die Schalldämpfer im Boot ja nun anders als im Auto. Um das Boot leise zu bekommen muss das Kühlwasser so fein wie möglich zerstäubt werden und dieses geht am besten mit einer hohen Abgasgeschwindigkeit.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 29.09.2015, 07:19
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ja Leistungssteigerung logo wie aber die Lage des H-Pipe ist hier sehr entscheidend.
Eine Schallreduzierung im Auto dadurch zu erlangen ist auch logisch, nur funktionieren die Schalldämpfer im Boot ja nun anders als im Auto. Um das Boot leise zu bekommen muss das Kühlwasser so fein wie möglich zerstäubt werden und dieses geht am besten mit einer hohen Abgasgeschwindigkeit.
Du hast recht, die Verhältnisse im Boot sind anders als im Auto und ob die H-Pipe beim Boot genauso den Schall des Abgasstroms dämpft, weiß ich nicht, hier kann man nur vermuten.
Meine Vermutung ist, dass die Zerstäubung des Kühlwassers im wesentlichen da stattfindet, wo Abgas und Wasser zusammentreffen und, dass auch beim Boot eine Schalldämpfung stattfindet.
Aber das ist eben auch alles Vermutung, ich weiß es auch nicht.
Die Praxis wird im kommenden Jahr die Antwort geben.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 29.09.2015, 07:45
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Da meine Wassereinspritzung erst auf Höhe des Abgasgeweihs sitzt habe ich nur noch ca. 25cm bis zum Spiegel um entweder ein H-Pipe oder innenliegende Schalldämpfer zu montieren. Das ist ein Teufelskreis, es geht bei mir nur entweder oder. Ich denke aber die zusätzlichen inneren werden mehr Schall absorbieren als das H-Pipe also werde ich da wohl drauf verzichten.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 29.09.2015, 11:44
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Da meine Wassereinspritzung erst auf Höhe des Abgasgeweihs sitzt habe ich nur noch ca. 25cm bis zum Spiegel um entweder ein H-Pipe oder innenliegende Schalldämpfer zu montieren. Das ist ein Teufelskreis, es geht bei mir nur entweder oder. Ich denke aber die zusätzlichen inneren werden mehr Schall absorbieren als das H-Pipe also werde ich da wohl drauf verzichten.
Da hast Du recht, innere Schalldämpfer absorbieren mehr, als eine H-Pipe.
Aber ich will ja beides, Muffler und H-Pipe und auch für Dein Boot gibt es da eine Lösung von Corsa:
Doch, da gibt es eine Lösung von Corsa, die ASR In-Line Schalldämpfer mit Ausgleichschlauch, (Montage im Motorraum)
ASR 5.5 Bestellnummer: 12550-6
ASR 6.0 Bestellnummer: 12600-6
ASR 6.5 Bestellnummer: 12550-11



Das sind Muffler mit integriertem Abgang für die H-Pipe.

Schau mal hier:
http://kegel.de/corsa/schall_d.htm

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 30.09.2015, 11:51
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zwischenzeitlich habe ich eine Antwort von Hardin bekommen:

"..... An H-Pipe is know to reducenoise it has just always been a difficult fitment issue for most boats. Youwould need a slight V-Shape to avoid trapping water in the crossover pipe ...".

Das klingt zumindest positiv, allerdings können die natürlich auch falsch liegen. Wie gesagt, ich werde es sehen (oder besser gesagt hören).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 07.10.2015, 05:37
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Meine Teile sind gestern angekommen . Alles OK. Nochmal danke an Paddy, das alles sogut geklappt hat
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 12.10.2015, 06:20
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Meine Muffler sind auch angekommen. Alles super, danke Paddy
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 12.10.2015, 08:04
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Auch bei mir ist alles angekommen, vielen Dank dafür !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 12.10.2015, 17:43
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 694
Boot: Formula 311
842 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Bin ja mal auf die Berichte Gespannt was wie klingt und so..

Gerne wieder!
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 13.08.2016, 15:15
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Wie ging sich das aus, mit den Inline Schalldämpfern? Zufrieden? Überlege mir die Full Time Inline Silencers - 4" zu bestellen. Sind gerade im Sale.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 14.08.2016, 10:11
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Hab meine Muffler wieder aus gebaut. Kein merklicher unterschied. Klingt mit Mufflern ziemlich blechern
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 14.08.2016, 13:35
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

OK. ist ja mal ne Info. Danke.

Fährst du jetzt komplett offen? Bei mir gehts auch vom Krümmer direkt hinten raus.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 15.08.2016, 12:32
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Wie ging sich das aus, mit den Inline Schalldämpfern? Zufrieden? Überlege mir die Full Time Inline Silencers - 4" zu bestellen. Sind gerade im Sale.
Die Slip-in-Inline-Schalldämpfer habe ich bei mir nicht reinbekommen (der Abgasstrang ist bei mir zu kurz durch die Umschaltung), wenn Du interessiert bist, chick mit mal eine PN.
Die Muffler Tips machen einen guten Sound und sind auch deutlich leiser als komplett offen, wirklich leise sind sie aber nicht.
Selbst geschlossen ist die Anlage deutlich lauter als früher, da sie auch nicht wirklich dicht ist - zwischen Klappe und Rohr ist ein 2-5mm Spalt.
Da werde ich nochmal nachbessern.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 15.08.2016, 12:46
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Bei mir gehen 2x 4" Abgasschläuche vom Sammler direkt zu den Endtips. Ich mag den Sound, den anderen im Hafen ist es auf Dauer aber zu laut und ne Corsa baue ich mir nicht ein.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 15.08.2016, 13:04
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 547
Boot: Bayliner 2855
1.285 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
OK. ist ja mal ne Info. Danke.

Fährst du jetzt komplett offen? Bei mir gehts auch vom Krümmer direkt hinten raus.
Nein. Habe Corsa Umschaltung
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 15.08.2016, 14:51
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.009 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Bei mir gehen 2x 4" Abgasschläuche vom Sammler direkt zu den Endtips. Ich mag den Sound, den anderen im Hafen ist es auf Dauer aber zu laut und ne Corsa baue ich mir nicht ein.
Auch wenn Du jetzt vielleicht lachst...das ist die Lösung für beides. Absolut leise im Hafen - trotz GUTER Muffler viel zu laut - und wenn das Ding im Gleiten ist ungetrübter Sound 100% ohne wenn und aber.

Blöd daherreden werden jetzt die, die es noch nie so getestet haben - its up to you!

LG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151021_132845.jpg
Hits:	141
Größe:	58,5 KB
ID:	714998  
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 15.08.2016, 17:18
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hatte das schon mal gesehen. Sieht bei meinem Heck aber sicher grenzwertig aus.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 15.08.2016, 18:11
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.009 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an wie schön man es ausführt ....zum testen reicht diese Blitzlösung!

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 15.08.2016, 21:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.434
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Auch wenn Du jetzt vielleicht lachst...das ist die Lösung für beides. Absolut leise im Hafen - trotz GUTER Muffler viel zu laut - und wenn das Ding im Gleiten ist ungetrübter Sound 100% ohne wenn und aber.

Blöd daherreden werden jetzt die, die es noch nie so getestet haben - its up to you!

LG Michael
Das wird sicher funktionieren, warum auch nicht.
Sind da interne Flapper eingebaut, oder wie ist das gelöst worden?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 15.08.2016, 22:00
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.009 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Das wird sicher funktionieren, warum auch nicht.
Sind da interne Flapper eingebaut, oder wie ist das gelöst worden?
Die Gummi Flapps liegen im Kistl für Mist den die Welt nicht braucht. Gerade runter und gut. Wenn man mit Hirn das Gas rausnimmt kann sowieso nix passieren und bei den abgewinkelten Rohren erst recht nicht. Der größte Gau ist nicht der Wasserdruck von außen sondern das Kühlwasser im Auspuff selber das nicht mehr rauss kann wenn die Flapps einmal geschlossen sind - daher ist die "trockene" Rohrlänge, meiner Meinung, das Maß der Dinge.

Wie immer - nicht der Weisheit letzter Schluss....

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.