boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 17.08.2014, 13:58
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Jetzt muss ich mal nachfragen....

Man sieht schon das alles braun wird....
Kehrt man dann einfach die oberfläche mit dem verweltem ab und gut ist oder reist man die Wurzel mit raus die ja eh tot ist.....

Weil das eingesprühte ist ja nur ein benetzen des Unkrautes....
Und geht ja nicht tief in die Erde....

Abkehren und ruhe ist?

Oder hätte ich es nicht aufsprühen sollen sondern mit viel mehr Volumen mit der Gießkanne richtig aufschütten sollen....
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 17.08.2014, 14:28
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.520
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.559 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Den Beipackzettel ham wir lieber nicht gelesen, wa
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 17.08.2014, 15:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Den Beipackzettel ham wir lieber nicht gelesen, wa


muhahaaaaa... dann hätte er alles andere machen müssen, als das was er vorhatte....
ich würde an deiner Stelle den Hersteller und Real anschreiben, man soll gefälligst bei
seinem Essigreiniger beschreiben, wie man ihn für Unkrautvernichtung dosiert
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 17.08.2014, 16:00
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Mmuuaahhhh

Ne ......
Wir haben Nachbarn mit den wir die bürgersteigarbeiten teilen......
Ich habe halt gesprüht und wollte wenn es braun ist abkehren.....
Er geht hin und kniet den ganzen Tag und reist es mit dem Messer und mit der Kralle raus....
Da denke ich mir wofür habe ich gesprüht wenn der andere es so macht....
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 17.08.2014, 16:09
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von osten Beitrag anzeigen
Hole mir immer Roundup aus Polen,dass ist viel stärker und beseitigt alles.
Einmal auf Wege und Platten und alles ist nach ca 10 Tagen entfernt.
Das ist auch viel einfacher mit dem Zeug aus Polen, da muss man dann auch keinen deutschen Beipackzettel lesen.

Da kann man sich dann schön blöd stellen, und das Zeug verbotenerweise auf gepflasterten Wegen ausbringen..
__________________


Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 17.08.2014, 16:41
Fletcher 147 Fletcher 147 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 554
Boot: Crownline
503 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Mmuuaahhhh

Ne ......
Wir haben Nachbarn mit den wir die bürgersteigarbeiten teilen......
Ich habe halt gesprüht und wollte wenn es braun ist abkehren.....
Er geht hin und kniet den ganzen Tag und reist es mit dem Messer und mit der Kralle raus....
Da denke ich mir wofür habe ich gesprüht wenn der andere es so macht....
Hallo
Nur mal angenommen :dein Nachbar klingelt bei dir und fragt ob du etwas auf den Gehweg gesprüht hast ,da seine Hände seit der Unkrautenfernung jucken.
Oder eine Nachbarin hat dich beim sprühen gesehen und ihr Hund leckt sich jetzt öfters die Pfoten ab ...
Auf seinem EIGENEN Gelände Essig oder was auch immer zu versprühen ist das eine ,aber auf einem öffentlichen Gehweg ...
Du hättest besser deinem Nachbarn etwas gutes getan und ihn gefragt ob er nicht ev.deine Unkrautarbeiten mit übernimmt.
mfg Fritz
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 17.08.2014, 17:39
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Nein 2 Familienhaus........ Alles abgesprochen.....ganz ruhig
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 18.08.2014, 10:07
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also ich bin beruflich son bisschen in der Richtung unterwegs und habe seinerzeit Sachkundenachweise machen müssen...Bei den jährlichen Pflicht / Auffrischungen zu Spritzmitteln werden immer wieder Beispiele genannt in denen Privatpersonen zum Teil kräftig bestraft wurden, weil sie Glyphosate auf nicht landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht haben.

Fakt ist, es ist verboten, über den Sinn oder Unsinn zu diskutieren bringt nichts, gleichwohl es nachvollziehbare Begründungen gibt.

Im rate jedem nur, es nicht auf gepflasterten Flächen, schon gar nicht auf öffentlichen Gehwegen auszubringen....Beim erwischt werden habt ihr sofort mit dem zuständigen Umweltamt zu tun und die haben keine Hemmungen Strafen jenseits der 1000€ auszusprechen.

Es reicht ja schon wenn ein Nachbar oder ein Spaziergänger oder Müllmann ( ist schon passiert) die Behörden darauf aufmerksam macht.

Glyphos ist übrigens sehr lange nachweisbar, auch dann noch wenn das Unkraut schon weg ist...diese Bodenproben kosten ein Vermögen und werden dann dem Verursacher zugeordnet...

Stand heute, gibt es für nicht landwirtschaftliche Flächen kein zugelassenes Herbizid.

Ich bin vorsichtig und spritze meine gepflasterten Flächen nicht, obwohl sie nicht gerade klein sind und mein Chemie Schrank so einiges hergeben würde....

Geändert von Nana (m) (18.08.2014 um 15:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 18.08.2014, 14:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.971
7.785 Danke in 4.719 Beiträgen
Standard

ZITAT: Jetzt muss ich mal nachfragen....
Man sieht schon das alles braun wird....
Kehrt man dann einfach die oberfläche mit dem verweltem ab und gut ist oder reist man die Wurzel mit raus die ja eh tot ist.....



Wie du Messer und Gabel halten mußt ...weißt du aber
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 18.08.2014, 14:56
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.323 Danke in 7.808 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wie du Messer und Gabel halten mußt ...weißt du aber

Wie du zitieren musst...weißt du aber..........


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 18.08.2014, 15:05
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.971
7.785 Danke in 4.719 Beiträgen
Standard

Ja klar
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 18.08.2014, 19:25
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.346 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Ob es erlaubt ist oder nicht hab ich keine Ahnung .Aber was im Winter erlaubt ist kann doch eigentlich im Sommer nicht verboten sein . Das einzige was bei mir zumindest einige Wochen wirklich hilft ist ganz normales Streusalz . Wenn vom Winter genug übrigbleibt streue ich damit im Sommer das Unkraut weg .Auch die Kosten halten sich arg in Grenzen . Streue es wenn es trocken ist und warte einfach auf den nächsten Regen . Ehrlich seit dem mir ein Gärtner den Tip gegeben hat hab ich zumindest einige Wochen Ruhe.
Helmut
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 18.08.2014, 23:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.489 Danke in 18.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Ob es erlaubt ist oder nicht hab ich keine Ahnung .Aber was im Winter erlaubt ist kann doch eigentlich im Sommer nicht verboten sein . Das einzige was bei mir zumindest einige Wochen wirklich hilft ist ganz normales Streusalz . Wenn vom Winter genug übrigbleibt streue ich damit im Sommer das Unkraut weg .Auch die Kosten halten sich arg in Grenzen . Streue es wenn es trocken ist und warte einfach auf den nächsten Regen . Ehrlich seit dem mir ein Gärtner den Tip gegeben hat hab ich zumindest einige Wochen Ruhe.
Helmut
Da bleiben dann aber immer weiße Ränder und sieht kacke aus...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 27.08.2014, 19:22
Benutzerbild von Graf Pocci
Graf Pocci Graf Pocci ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 56
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich schaue ja nur sehr selten hier rein. Vielleicht hat's schon jemand gepostet? Die Flüssigkeit, die sich in einem Luftentfeuchter, wie man ihn in ein Boot stellen kann, sammelt, ist ein ausgezeichneter Unkrautvernichter. Ich wüsste auch nicht, dass es verboten wäre, diese Brühe (vorwiegend eine Calciumchlorid-Lösung) zwischen die Pflastersteine zu schütten,

meint Franz Graf von Pocci
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 27.08.2014, 19:29
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Graf Pocci Beitrag anzeigen
Ich schaue ja nur sehr selten hier rein. Vielleicht hat's schon jemand gepostet? Die Flüssigkeit, die sich in einem Luftentfeuchter, wie man ihn in ein Boot stellen kann, sammelt, ist ein ausgezeichneter Unkrautvernichter. Ich wüsste auch nicht, dass es verboten wäre, diese Brühe (vorwiegend eine Calciumchlorid-Lösung) zwischen die Pflastersteine zu schütten,

meint Franz Graf von Pocci
Du meinst aber die Flüssigkeit von diese kleinen Entfeuchterkästen, die man fü 5,99€ im Baumarkt bekommt und wo so ein Beutel oder Tabeltte rein muss ?

Das habe ich auch schon gehört, dass die gut gegen Unkraut sein sollen.

Elektrische Luftentfeuchter geben nur reines Wasser ab, davon wird Unkraut nicht verschwinden, im Gegeteil
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 28.08.2014, 08:42
Benutzerbild von Graf Pocci
Graf Pocci Graf Pocci ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 56
56 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Du meinst aber die Flüssigkeit von diese kleinen Entfeuchterkästen, die man fü 5,99€ im Baumarkt bekommt und wo so ein Beutel oder Tabeltte rein muss?
Ja
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 28.08.2014, 11:28
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Elektrische Luftentfeuchter geben nur reines Wasser ab, davon wird Unkraut nicht verschwinden, im Gegeteil
Gut für die Autobatterie oder zum Bügeln







An der Stelle, wo ich immer das Salzgebräu dieser Luftentfeuchter hinkippe ist übrigens kein Rückgang der Vegetation festzustellen und es ist immer die gleiche Stelle, da die Halle nur ein Fenster hat...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 28.08.2014, 11:45
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Gut für die Autobatterie oder zum Bügeln
Das habe ich bisher auch immer geglaubt, da destilliertes Wasser, aber in der Luft sind ja auch Schwebstoffe, Pollen, Staub etc., das kondensiert alles im Luftentfeuchter und landet dann im Tank. Will man das im Bügeleisen oder in der Autobatterie haben ?



Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
An der Stelle, wo ich immer das Salzgebräu dieser Luftentfeuchter hinkippe ist übrigens kein Rückgang der Vegetation festzustellen und es ist immer die gleiche Stelle, da die Halle nur ein Fenster hat...
Das ist ja nicht so gut, welche Marke denn ? Ich habe mir mal das Wegerein bestellt, mal sehen ob das so toll wirkt wie beschrieben.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 28.08.2014, 16:08
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Alle Marken, Henkel und noname. Insgesamt 8 Entfeuchter in Oldtimern und Booten, da kommt einiges Salzwasser zusammen...

... Das mit den Pollen und Staub muß ich mal überdenken.... Hat das Ding den Luftfilter auf der Ansaug- oder Abgangsseite, das gucke ich beim nächsten Besuch im Wochenendhaus nach...!
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 28.08.2014, 16:28
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Alle Marken, Henkel und noname. Insgesamt 8 Entfeuchter in Oldtimern und Booten, da kommt einiges Salzwasser zusammen...

... Das mit den Pollen und Staub muß ich mal überdenken.... Hat das Ding den Luftfilter auf der Ansaug- oder Abgangsseite, das gucke ich beim nächsten Besuch im Wochenendhaus nach...!
Tja, dann taugt das Entfeuchter Abwasser wohl doch nicht so...

Das Wegerein zeigt schon erste Wirkung, hatte es gestern gespüht und bin der Meinung dass alles mit großen Blättern die Backen macht... Kleinkram scheint aber unverändert zu sein (Gräser,..)

Jetzt wo Du es sagst, ich glaube da war so ein Kunststofffilter, wie der auch immer in den mobilen Klimakisten drin ist, könnte ich gleich mal nachsehen. Pollen sind aber glaube ich noch kleiner, die würden davon wohl nicht aufgehalten. Vielleicht zum Bügeln okay,..
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 29.08.2014, 10:38
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.529
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.980 Danke in 2.593 Beiträgen
Standard

Alle 4 Wochen mal mit dem Brenner rüber und gut ist es. Das ist doch normaler Wartungsaufwand. Was soll dieser überflüssige Chemiedreck auf den Wegen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 29.08.2014, 15:00
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Alle 4 Wochen mal mit dem Brenner rüber und gut ist es. Das ist doch normaler Wartungsaufwand. Was soll dieser überflüssige Chemiedreck auf den Wegen.
Ich habe so einen Brenner, extra gegen Unkraut, das dauert ewig bis da eine Pflanze mal eingeht, bei Wind funktioniert es noch schlechter. Und Asche ist wieder Dünger

Ist allerdings extra gegen Unkraut so ein etwas kleinerer Brenner, kein Gerät was die Dachdecker haben, vielleicht sollte man sich sowas mal zulegen ?

Das Wegerein hinterlässt jetzt auch bei den anderen Pflanzen erste Spuren.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 03.09.2014, 11:59
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Ich habe so einen Brenner, extra gegen Unkraut, das dauert ewig bis da eine Pflanze mal eingeht, bei Wind funktioniert es noch schlechter. Und Asche ist wieder Dünger

Ist allerdings extra gegen Unkraut so ein etwas kleinerer Brenner, kein Gerät was die Dachdecker haben, vielleicht sollte man sich sowas mal zulegen ?

Das Wegerein hinterlässt jetzt auch bei den anderen Pflanzen erste Spuren.


Moin
- Dann solltest dir vielleicht mal nen anständigen Teerpappe- Brenner und ne 11kg Flasche zulegen, damit geht es sehr gut, vor allem wenn das Unkraut idealerweise vorher verdorrt ist.. - diese anderen Minibrenner taugen höchstens um das Geld aus'm Portemonnaie zu verkohlen...;)

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 03.09.2014, 12:09
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Moin
- Dann solltest dir vielleicht mal nen anständigen Teerpappe- Brenner und ne 11kg Flasche zulegen, damit geht es sehr gut, vor allem wenn das Unkraut idealerweise vorher verdorrt ist.. - diese anderen Minibrenner taugen höchstens um das Geld aus'm Portemonnaie zu verkohlen...;)

Gruß Tido
Das stimmt schon, wenn es verdörrt ist geht es leicht, zu weilen reicht ein Streichholz.

Aber die meisten stören sich am grünen wachsenden Unkraut.

Im Herbst kann jeder das Unkraut bekämpfen, das ist doch für Warmduscher-

wo ist der eigentlich?
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 03.09.2014, 12:20
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Moin
- Dann solltest dir vielleicht mal nen anständigen Teerpappe- Brenner und ne 11kg Flasche zulegen, damit geht es sehr gut, vor allem wenn das Unkraut idealerweise vorher verdorrt ist.. - diese anderen Minibrenner taugen höchstens um das Geld aus'm Portemonnaie zu verkohlen...;)

Gruß Tido
Hi Tido,

ja wenn es schon trocken ist geht es auch prima mit dem kleinen Brenner den ich habe Normal ist Unkraut aber grün und somit innen noch feucht, da kann man lange brennen bis das mal kaputt geht.

Mit einem Dackpappe Brenner geht es sicherlich schneller, verbraucht aber auch wieder mehr Gas.

Das "Wegerein" Mittel hier aus dem Link funktioniert übrigens ganz gut, wenn das offiziell erlaubt ist, wäre das ne gute Alternative. Man muss es mit dem Drucksprüher aufsprühen, aber nicht zu sparsam dosieren.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 103 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.