![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Er meint den W211 nicht den 210er. Der 210er hatte als Vormopf und Mopf Rostprobleme ![]()
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Interessant das wenns um Mercedes geht immer die Taxifahrer angeführt werden.
Ich kenne ein paar Taxi Unternehmer und die sagen alle das sie nur deshalb Mercedes fahren weil die Kunden das wollen. Wenn ich als Kunde die Wahl habe ob ich fürs gleiche Geld im Benz oder im Scoda chauffiert werde muss ich nicht lange überlegen ![]() Mercedes hat früher mal etwas bessere Qualität gebaut als andere aber selbst da nicht überall. ... Was Mercedes schon immer hatte ist das Image. Bei den aktuellen ists fast egal was man kauft, da kann man ruhig nach den Persönlichen Vorlieben gehen. Ich bin weder Audi noch Mercedes Fan würde aber wenn Audi bevorzugen |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, das muß jeder für sich entscheiden.
![]() Ist so ähnlich wie bei Smartphone ![]() Stern oder Zwiebelringe ![]() Iphone oder Android-Geräte ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Für mich, da ich an modernen Fahrzeugen nicht selber schrauben kann, ist ein ganz entscheidender Punkt die Qualität der Werkstatt. Schlechte Autos sind die deutschen Produkte der gehobenen Mitteklasse (geile Bezeichnung
![]()
__________________
"Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." - Hans Magnus Enzensberger. |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es ist ja nicht ehrenrührig oder anrüchig, wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Und wirtschaftlich erfolgreich ist er, der VW- Konzern, mit seiner Mehrmarken- Strategie, nämlich das gleiche Produkt in anderer "Verpackung" an eine andere Zielgruppe zu verkaufen. Das soll durch die Einführung des "modularen Querbaukastens" noch vertieft werden. Passend dazu ein Beitrag in der "FAZ" vom Do. oder Fr. der vergangenen Woche. Der mehrfach baugleiche, neu hinzugekommene, Porsche "Macan" beschert dem Konzern eine Rendite von 18 Prozent, während es beim technisch baugleichen "Audi" "nur" 9 Prozent sind. Der (andere) Konzern aus München möchte sich dem Wettbewerb im Taxigewerbe erst gar nicht stellen, setzt daher mehr auf Behördenfahrzeuge, die alle zwei Jahre ersetzt werden. Warum wohl? Mercedes selbst hat auch erkennen müssen, das mit Fahrgestell eines Kleinwagens mehr Geld zu verdienen ist, - wie von den Mit- Wettbewerbern erfolgreich vorgemacht- , als mit technologisch anspruchsvollen Konstruktionen, wie sie die A/ B Klasse war. Grüße. |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin als Taxifahrer beides gefahren.
Bereits in den 80ern waren die Audi 100 Diesel ebenbürtig. Im Winter hast Du mit dem Audi deutlich mehr Touren geschafft, weil der sich bei glattem Untergrund leichter fuhr. Die Audis sind nach mehreren 100 tsd Km in Privatbesitz gegangen und fuhren dort nochmal viele Jahre --> also wirklich Top-Qualität. Man muss beim Thema Taxi allerdings berücksichtigen, dass diese Fahrzeuge nicht 100 % der Serie entsprechen, vieles ist verstärkt und die Fahrzeuge werden in der Markenwerkstatt in Topzustand gehalten. Für den Daimler als Taxi spricht der hohe Wiederverkaufswert und der besondere Service, den Taxiunternehmer dort erhalten. Wenn am Taxi was ist, kennen die Niederlassungen keinen Feierabend und keine Feiertage. Auf die Weise sind die Ausfallzeiten gleich null, ein großes Argument für die Unternehmer.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Teil 1: http://www.myvideo.ch/watch/8483234 Teil 2: http://www.myvideo.ch/watch/8483236
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
interessanter Vergleich, der allerdings so geführt wird, das eines nicht vorkommt, nämlich der Fahrer, so als gäbe es den Taxi- Fahrer nicht, der ja selbst die gesamte Zeit z.B. im "Dacia" hocken muss, während sich die Fahrgäste diesen nur vorübergehend antun müssen. Es gibt eben Menschen die beschlossen haben, sich ihr (Arbeits) Leben möglichst unangenehm zu gestalten. Damit genau das nicht eintritt, wird eben auf den "Mercedes" zurückgegriffen. Das der "Prius" am Ende seines Taxi- Lebens nahezu unverkäuflich ist, liegt eben nicht nur an fehlender Nachfrage als Folge evtl. mangelnden Bewusstseins, nein, der "Prius" hat eben im ganz normalen Gebrauch keinerlei Vorteile mehr. Grüße. |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für mich ist ein 85000€ Auto, dass sich nach 12 Jahren die Räder in die Karosse steht, weil es für 5000€ keiner mehr haben will, auch unverkäuflich. Noch schlimmer wenn es das Umweltgewissen zur Immobilie macht, weil vorn, bei einem 10 Jahre alten Auto, ein gelber oder gar roter Aufkleber viele Bereiche unbefahrbar macht. Gruß Willy
|
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da ich noch nie ein Dacia-Taxi gesehen habe, was macht die denn so unangenehm ? Haben die Nagelbretter statt der Massagewellnessliegesessel im Mercedes ? Warum geht es jetzt eigentlich um Prius und Dacia statt um Audi-Mercedes ? |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
mein Sohn hatte sich gerade einen neuen Firmenwagen aussuchen dürfen, 35.000€ war Limit. Da wäre gerade eben so eine neue C-Klasse oder ein A4 drin gewesen, allerdings mehr oder weniger nackt. Er hat sich für einen Skoda Octavia Kombi entschieden, den allerdings in einer Ausstattung die einen Mercedes gleich mal 20.000€ hätte mehr kosten lassen. Und nach einer Probefahrt mit allen 3 Fahrzeugen kam er zu dem Ergebnis das auch andere Hersteller mittlerweile tolle Autos bauen können. Gruß Udo |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wieso jetzt " Dacia" und "Prius" mit ins Spiel kommen? Vielleicht weil Roger in #82 auf einen Beitrag verlinkt hat, in der diese Fahrzeuge vorkommen. Lasst mich hier eine Prognose wagen: Einige sind jetzt ihrem Ziel schon ein Stück näher gekommen, nämlich so lange zu diskutieren, bis es keine Unterschiede mehr gibt. Ihrer Meinung nach jedenfalls. Das sind die, von denen der Volksmund sagt: Die merken nichts. 35000,00 € und "Skoda" gehen wohl eher in die Richtung, mit der sich schon so mancher in der Schule trösten lassen hat: Die 3 ist die 1 des kleinen Mannes. Mehr war eben nicht drin. Und die Frage, was das Fahren im "Dacia" so unangenehm macht lässt sich ganz leicht beantworten, in dem die Frage einfach anders formuliert wird, nämlich: Was macht das Fahren im "Dacia" angenehm? Habe gestern übrigens ein "Dacia" - Taxi fahren sehen mit Kennzeichen "HGW" Es gibt sie also tatsächlich. Grüße. |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Die,...sagen wir lieber, viele Menschen kaufen eher billige Lebensmittel und Kleidung bei Plunder-Sacko, als sich in einem billigen Auto zu zeigen.
Willy
|
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer ein günstiges oder mittelteures Auto fährt tut dies nicht zwangsläufug weil er sich nicht mehr leisten kann. Rein vom Produkt her sind die Preisunterscheide von Mercedes/Audi zu einem vergleichbaren Skoda meist in keinster Weise gerechtfertigt. Wenn sich dann jemand entscheidet nicht Tausende von Euro zusätzlich in ein Auto zu stecken in dem er täglich 30 Minuten im Stop and Go verbringt hat das doch nichts mit trösten lassen zu tun. Bleibt noch das Thema Prestige und da haben die Marketingabteilungen der Autokonzerne sehr gute Arbeit geleistet, oder warum geben so viel Leute wahnsinnig viel Geld aus um Menschen zu imponieren die sie nicht mögen ?
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin Montag in Malchow mit einem Dacia Taxi mit gefahren. War ein bisschen lauter und holpriger als im Mercedes, aber so schlecht nu auch nicht.
__________________
Gruß aus Hamburg Eckhard |
#91
|
|||
|
|||
![]()
# G Leiter
Das kannst Du gern annehmen, das ich einer falschen Logik aufgesessen wäre. Eine zutiefst menschliche Eigenschaft ist, eine ursächlich ungünstige Tatsache ( fast immer begrenzte finanzielle Mittel) in der Außendarstellung derart umzudeuten, das die Endergebnisse dennoch die Folgen eines freien Handelns wären, obwohl die Zwänge ja unverkennbar sind. Soll hier bedeuten: Könnte mir ein anderes Auto leisten, will es aber nicht. Ja, kann sein. Fast immer ist diese Darstellung verbunden mit der Erwartung, der jeweils andere möge das glauben. Und genau das macht er nicht. Der Mehrpreis des jeweils anderen Fahrzeuges muss es jedem selbst wert sein: Man kann sich das andere Fahrzeug leisten, oder eben nicht. Und das zugeben dieses "eben nicht", das fällt so unendlich schwer. Logisch, oder? Grüße. |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
in dem Fall handelte es sich um einen Firmenwagen und Limit war eben 35.000€ Und für diese Summe bekommt man eben eine C-Klasse oder einen A-4 nur nackt. Bei einem Skoda Octavia Kombi 2.0 Diesel bekomme ich viel mehr Auto als bei besagten beiden anderen Fahrzeugen. Damit ist ein Octavia komplett ausgestattet, da gibt es nichts mehr was fehlt. Wer ein Auto zum vorzeigen benötigt ist besser mit Audi oder Mercedes bedient, wer aber viel fährt und angenehm reisen möchte kauft sich in dieser Preisklasse besser einen Skoda Octavia. Gruß Udo |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache es wiederum ganz anders:
Marke zeigen muss ich nicht. 35000 habe ich nicht. Skoda muss ich mir auch öfters als Firmengurke antun. Privat fahre ich lieber einen alten Audi mit kräftigen V6 - Benziner, gut , der frisst ein bischen mehr als ein TDI, aber die Differenz fahre ich im Leben nie und nimmer ein. Ausserdem merke ich immer wieder, dass sich der uralte Audi um Welten besser anfühlt als ein Focus TDCI, Skoda oder sonstige überteuerte vermeintliche Neuwagensparbüchsen. Aber jeder wie er mag ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sollten wir für die Taxidiskussionen einen extra Thread aufmachen
![]() Damit kann man aber aktuell in Hamburg nicht für die großen Taxizentralen wie 211211 oder 6*6 fahren... Jetzt wären noch die Versicherungstypklassen der beiden konkret ins Auge gefaßten Modelle interessant und die Kaufentscheidung des Threaderöffners ![]()
__________________
![]() ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Da ich zu arm bin, mir was billiges zu kaufen,fahre ich lieber einen gebrauchten Mercedes aus der ehemaligen Oberklasse
![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#96
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mir ging es ursprünglich primär , auch im Sinne des Themenstarters, um etwas ganz anderes. Wer erinnert sich nicht noch an den hochgepuschten "Skandal" um Rindfleischprodukte, die in geringer Menge Pferdefleisch enthalten haben sollen. Das war zwar völlig ungefährlich und tat auch gar nicht weh, - man nannte es Verbrauchertäuschung. Man stelle sich vor, am "Skoda" würde stehen: Produkt enthält Teile vom "Audi", was dem "Skoda" (oder Seat) sicher zu Ruhm und Ehre gereichen würde. Man stelle sich vor, am "Audi" würde stehen: Produkt enthält Teile von "Skoda" ( oder Seat), was dem Markenauftritt des "Audi" mit Sicherheit nicht gut tun und wohl so manchen zum nachdenken anregen würde. Offensichtlich weiss der Konzern das auch, und eben deshalb wird ja auch versucht, diese Assoziation gar nicht erst aufkommen zu lassen. So die Realität. An anderer Stelle wird genau das Verhalten "Verbrauchertäuschung" genannt, nämlich wenns um die Wurst geht. Gehts um Auto, können viele diesem Verhalten sogar noch posive Seiten abgewinnen. Und jetzt sind wir wieder beim "Mercedes". In dem ist garantiert kein Pferdefleisch und auch kein "Skoda" Grüße.. |
#97
|
|||
|
|||
![]() |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Genau,
allerdings wurde das weiter vorn schon von mir erwähnt und abgehandelt, wobei der als Zukauf und unter "Citan" gehandelte Renault ja auch nicht als "Edelteil" im Sinne der Produktfamilie "Mercedes" angesehen werden will und soll, sondern als Kleintransporter. Grüße. |
#99
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und die neuen , kleinen Dieselmodelle von MErcedes können Spuren von Renault enthalten ![]()
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sind denn die neue A- und C-Klasse Edelteile der Produktfamilie "Mercedes" ? In beiden Modellen werden Motoren eingesetzt die von Renault stammen. Wenn Du jetzt argumentierst das wertet die beiden Modelle auf, habe ich dem nichts entgegenzusetzen. |
![]() |
|
|