boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 121Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 121 von 121
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 08.06.2014, 16:17
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ich denke diese Schraube müsste es sein:

__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 08.06.2014, 16:20
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

verflucht ...es war schon die Seitenansicht ..brauche ne neue Brille ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.06.2014, 16:52
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

hallo

ok, Verstellung am Gestänge hab ich verstanden....fahr gleich mal zum Boot und schau ob ich die Schrauben finde

melde mich

Danke, danke
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 08.06.2014, 16:55
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
hallo

ok, Verstellung am Gestänge hab ich verstanden....fahr gleich mal zum Boot und schau ob ich die Schrauben finde

melde mich

Danke, danke
oki doki .. nicht aufgeben ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.06.2014, 14:44
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Hallo


Bin jetzt doch kurz vorm aufgeben ....... . War gestern am Boot Haube runter Bilder mit Motor verglichen. Also wenn ich das Bild aus dem Handbuch mit dem Foto vom Motor vergleiche gibt es da schon Unterschiede ....wo sind Roller und Vergaser Cam die 1mm Abstand haben müssen zu finden ?. Mein Motor sieht aus wie auf dem Foto....da sehe ich an der Position leider nix....oder bin ich blind. Zum zweiten geht die Schraube (A) bei dem Motor auf dem Foto nach "rechts"...

Nochmal zu der Situation: Starten tut der Motor mit ganz hochgestellten Standgashebel gut, läuft bloß den niederiger in der Drehzahl wie vorher. Stelle ich den Hebel nach ein paar Minuten laufen lassen nach unten, geht die Drehzahl so tief das der Motor ausgeht.
Drehe ich die Schraube (A) ganz rein bleibt er in der Drehzahl schon etwas höher aber zum einem bekomme ich dann den Hebel an der Fernschaltung fast nicht nach unten, zum zweiten kann diese Stellung nicht richtig sein da er vor her bei hoch gestellten Hebel höher gedreht hat.....
Was stimmt da nicht ? bzw. wo ist dieser Roller---Vergaser Cam

gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 10.06.2014, 19:32
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

...ich hab mich entschlossen doch nicht die Saison abzuschreiben. Wäre schon schön wenn ihr mich wie bisher weiter unterstützen würdet. Hier nun die Bilder zum einem von dem verdreckten Vergaser, sieht wie schon erwähnt aus wie ein Stück Wolle ca. 2cm oder ähnlich, das Zeugs ist ja jetzt raus , somit war dann wohl Problem 1. fürs erste behoben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG241.jpg
Hits:	93
Größe:	101,4 KB
ID:	543282   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG243.jpg
Hits:	105
Größe:	110,5 KB
ID:	543283   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG245.jpg
Hits:	90
Größe:	103,4 KB
ID:	543284  

Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 10.06.2014, 19:58
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

...nun das Problem mit dem Standgas.....ich glaube die Zündung ist verstellt, nachdem ich mir den englischen Text halbwegs übersetzt habe 2°-6° Einstellung usw. bin ich nochmal los zu Boot Fotos machen. Also auf der Schwungscheibe sind Skalen bzw. Markierungen "Körnerpunkte" sowie Text Max Start. Der "Pfeil zeigte ins Nichts bei Leerlauf, da hab ich wohl bei der Vergasermontage was verstellt ich Unwissender . Werd euch mal wieder mit Fragen bombadieren,
also auf welche Position der Scala bzw. Markierung der Schwungscheibe muss der ich nenn ihn mal Pfeil stehen
Und wo genau muss dieser 1mm Spalt sein bzw. was ist Camm und Rolle.
Stell mal weitere Bilder dazu ein.

nochmals danke und Gruss

Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG251.jpg
Hits:	94
Größe:	88,0 KB
ID:	543299   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	test 2.jpg
Hits:	91
Größe:	88,8 KB
ID:	543302   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	test 3.jpg
Hits:	104
Größe:	89,5 KB
ID:	543303  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	test 4.jpg
Hits:	91
Größe:	102,8 KB
ID:	543304   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	test 5.jpg
Hits:	101
Größe:	104,5 KB
ID:	543305  
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 10.06.2014, 19:59
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

.. noch eins von der Skala
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	test 6.jpg
Hits:	89
Größe:	89,9 KB
ID:	543306  
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 11.06.2014, 00:05
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Darum fahre ich Yamaha, die sehen einfach aufgeräumter aus, kann man besser alles finden

Martin, mach doch mal bitte hochgauflösende Bilder von deinem Motor, mit verschiedenen Ansichten. Das Foto aus dem Handbuch und das Bild ist schon unterschiedlich stimmt, ist wohl ein anderes Baujahr, aber vom Prinzip müsste irgendwo eine Schraube an dieser ganzen Mechanik sein, die dafür sorgt, dass die Drosselklappen einen Spalt weoter geöffnet sind. Oder ich muss doch noch mal meinen Fotografieren

Sonst müsstest Du einfach mal bei abgestelltenm Motor am Gashebel spielen und schauen wo sich innen was verstellt, daraus kannst Du dann ggf. ableiten, wo gedreht werden muss. Gasgeben funktoniert beim Yamaha im unteren Drehzahlbereich übrigens nur durch verstellen des Zündzeitpunktes, erst ab einer gewissen Gashebelstellung gehen die Klappen weiter auf.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 11.06.2014, 07:13
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin

Ich schiebe nochmal nach oben Hier gibt es sicherlich Leute die einen ähnlichen oder sogar identischen Motor fahren bzw. gefahren haben und sich auskennen. Hier nochmal die Daten: Mercury 50PS 2 Takter 4 Zylinder Motornummer : 9249560 Bj. soll lt. Vorbesitzer 85. sein.

Der Text auf der Schwungscheibe lautet MAX. SPARK. dann 4 senkrechte Striche danach 30°. Danach die zeite Skala wie auf dem Foto.

Gruß

MArtin
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 11.06.2014, 08:35
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

..habe hier etwas gefunden was vielleicht meinem Problem nahe kommt:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=17630

kann ich das testen wie beschrieben ? Zündkerze oberster Zylinder raus, und Schwungscheiben drehen bis des Kolben oben ist (mit Schraubenzieher ?)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 11.06.2014, 09:01
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Moin,

in dem einem Bild mit dem Gashebel sind ja 2 Schrauben. Die obere scheint der Anschlag für Vollgasstellung zu sein, und die untere ist dann vermutlich das Standgas, müsste man mal probieren.

Die Skalen für die Zündeinstellung hast Du ja gefunden, aber einstellen kannst Du die nur mit einer Stroboskoplampe, ich hoffe das ist soweit klar ?!
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 13.06.2014, 08:18
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Hallo

Mir stellt sich die Frage ob sich die Zündung einfach so verstellen kann. Ich denke nein. Momentan ist das irgenwie nun ein herum raten warum der Motor kein Gas annimmt bzw. warum er plötzlich im Standgas sehr niederig läuft. Wenn man allerdings am Gasgestänge GAs gibt dreht er hoch

Das Boot kommte erst mal wieder aus dem Wasser. Ich werde mal sehn ob ich das nicht doch besser jemanden überlasse der sich auskennt. Vielleicht mach ich auch nochmal an die Vergaser- Gas-Gestänge...wer weiss evtl. hab ich beim ersten Zusammenbau doch irgendwie Mist gebaut...wobei er ja Anfangs einwandfrei lief.

Nochmals Danke für eure Hilfe..Tips
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 17.06.2014, 17:23
Benutzerbild von luckyopel
luckyopel luckyopel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: Oranienburg
Beiträge: 253
Boot: Lotos 2 auf AB/ Superpuck V300
271 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Evtl helfen die Bilder ja.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1403022193.954529.jpg
Hits:	132
Größe:	132,6 KB
ID:	545260
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1403022203.364867.jpg
Hits:	159
Größe:	98,1 KB
ID:	545261

Wenn nicht sag mir was du genau haben willst.

Die Bilder zeigen jetzt das Gestänge im Leerlauf


Sent from my iPad using Tapatalk - Gruß Carlo
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 17.06.2014, 18:18
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckyopel Beitrag anzeigen
Evtl helfen die Bilder ja.

Anhang 545260
Anhang 545261

Wenn nicht sag mir was du genau haben willst.

Die Bilder zeigen jetzt das Gestänge im Leerlauf


Sent from my iPad using Tapatalk - Gruß Carlo
Auf Bild 2 sieht man 3 Schrauben zum Eistellen
die untere ist für Leerlauf
wichtig ist ...Leerlauf muss der Motor ca 4 ° ATDC haben
und der Pick UP für die Vergaser ca 1 mm Luft haben
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 18.06.2014, 08:27
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin

Danke für die Bilder . Kannst mir das bitte genauer erklären:
wichtig ist ...Leerlauf muss der Motor ca 4 ° ATDC ( haben
und der Pick UP für die Vergaser ca 1 mm Luft haben
Dann nochmal die Frage auf welcher Position muss der Pfeil auf der Skala der Schwungscheibe im Leerlauf stehen ? oder ist das egal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mercury4.jpg
Hits:	91
Größe:	68,0 KB
ID:	545397  
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 18.06.2014, 19:12
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

..ist mit dem 1mm Abstand der auf dem Foto gemeint
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	test 5 (1).jpg
Hits:	101
Größe:	111,3 KB
ID:	545577  
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 19.06.2014, 07:13
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moinsen,

4° nach ATDC bedeutet also nach oberen Totpunkt, ist das manuell prüfbar ? hatte hier schon den Tip den oberen Topunkt fest zu stellen in dem man die Zündkerze des oberen Zylinders raus schraubt und mit nem Schraubenzieher und drehen am Schwungrad dem OT feststellen kann.
Wo müssen dann die 4° eingestellt bzw. gepüft werden ? an der Skala (Pfeil) an dem Schwungrad? wenn ja, wo muss der Pfeil stehen ?

viel Grüße

Martin
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 19.06.2014, 12:18
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Die Skalen für die Zündeinstellung hast Du ja gefunden, aber einstellen kannst Du die nur mit einer *****Stroboskoplampe******, ich hoffe das ist soweit klar ?!
Auch Zündpistole, Blitzpistole etc. zur Prüfung des Zündzeitpunktes genannt.
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 19.06.2014, 12:44
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnymfaz Beitrag anzeigen
Auch Zündpistole, Blitzpistole etc. zur Prüfung des Zündzeitpunktes genannt.
"zündlichtpistole" und "zündzeitpunktpistole" liefert bei ebay ne ganze Menge Treffer, aber nicht die knallrote kaufen, die hat zumindest bei mir nicht gut bzw. gar nicht funktioniert.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 19.06.2014, 18:28
Benutzerbild von luckyopel
luckyopel luckyopel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: Oranienburg
Beiträge: 253
Boot: Lotos 2 auf AB/ Superpuck V300
271 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1403198905.764745.jpg
Hits:	76
Größe:	76,5 KB
ID:	545848

Ich hoffe das Bild bringt dir etwas.


Sent from my iPad using Tapatalk - Gruß Carlo
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 19.06.2014, 18:34
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Nochmal die Frage , kann sich die Zündung "einfach so " verstellen? Ich hatte ja nur Vergaser , Anlasser demontiert, zudem lief er ja danach auch. Hab eher doch die Vermutung das da noch Rotz im Vergaser ist, evtl. aus dem Tank oder so, bzw beim zusammenbau ist was falsch gelaufen.
Gruss

Martin
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 01.07.2014, 07:35
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin,


Ich schiebe das Thema nochmal nach oben . Stand momentan ist: Vergaser sind demontiert komplett nochmals gereinigt, Schwimmerkammer (die oberste leckte etwas) mit neuen Dichtungen versehen.
Ich möchte nochmal fragen "Don" was genau ist mit dem 1mm Abstand Pickup gemeint ? der Abstand auf dem Foto( siehe oben). Ich möchte beim Zusammenbau keine Fehler machen .

Gruß

Martin
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 01.07.2014, 14:12
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Da gibt es ein Anschlagschraube ..sieht man auf dem Bild nicht..
wichtig ist ..das beim Gas geben die Zündung von ATDC auf
BTDC verstellt wird ..bevor die Drosselklappen öffnen ...
lass es so wie auf dem Bild
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 01.07.2014, 14:45
flytrap flytrap ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Ibbenbüren/Osnabrück
Beiträge: 262
Boot: Bavaria 890
90 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

ich habe gerade das Thema verschlungen, da ich ähnliche Probleme mit meinem Motor habe. Da ich jedoch mitten in der Restauration meines Bootes stecke, kann ich mich um den Motor gerade nicht kümmern.

Hier wurden sehr gute Tipps zu dem Thema aufgeführt, die dich sicherlich zum Ziel führen werden. Du musst sie nur noch befolgen.

Bevor du das Problem lösen kannst, musst du unbedingt 2 Dinge tun (insofern noch nicht getan)

- Zündzeitpunktpistole kaufen (mehrfach angesprochen)
- Drehzahlmesser benutzen

Du versuchst das Problem durch "drüber nachdenken" zu lösen, das wird dir nicht gelingen. Gehe einfach die Punkte aus der Anleitung von Don durch (Alle der Reihe nach) und du wirst es rock'en. So macht das die Werkstatt auch.

Sorry für den philosophischen Ansatz.

Und fahre nicht mehr zum Boot, bevor du nicht die Lampe und eine volle Batterie hast
__________________
Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 121Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 121 von 121



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.