boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 137Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 137
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 01.05.2014, 17:00
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.407
Boot: zurzeit keins
2.711 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen.
Ein Fahrzeug scheidet aber auf jedenfall aus.
Opel Vectra C Caravan 1,8 Benziner.
Das Fahrzeug ist im Ersten- und Rückwärtsgang einfach zu lang übersetzt.
Endweder drehen die Vorderräder durch, dann bremst das ESP die Motorleistung ein und der Motor stirbt ab oder man lässt die Kupplung schleifen und es qualmt und stinkt wie die S....
Um das Gespann rückwarts zu rangieren geht das nur mit schleifender Kupplung oder immer wieder ein- und auskuppeln da der Wagen im Standgas viel zu schnell fährt.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 01.05.2014, 17:02
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

@Skipper Winny:
Fahre auch einen Passat 4-Motion mit 2.0 PD TDI.
Mit dem 4-Motion habe ich keine Probleme, nur Das Turboloch ist so gigantisch groß, dass man mit um 2000 U/min. Die Kupplung abfackelt weil halt nix durchdreht...
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 01.05.2014, 18:00
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chaparral 1800SL Beitrag anzeigen
@Skipper Winny:
Fahre auch einen Passat 4-Motion mit 2.0 PD TDI.
Mit dem 4-Motion habe ich keine Probleme, nur Das Turboloch ist so gigantisch groß, dass man mit um 2000 U/min. Die Kupplung abfackelt weil halt nix durchdreht...
mhh - ich hatte sonst auch keine Probleme.
Es hat mich aber schon richtig geärgert, dass ich bei einer steilen nassen Rampe mit 4M nicht richtig loskomme.
Die Kupplung will ich halt nicht abfackeln das finde ich echt ärgerlich.

Soll demnächst einen neuen Skoda Octavia Scout mit neuem 4M geben, welcher evtl. nen Offroad Modus hat, werde mal schauen

Im Schnee ist 4M natürlich super, Schneeketten hab ich auch in CH nicht gebraucht
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 01.05.2014, 18:43
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Das ist für mich fast schon ein Grund das Auto zu verkaufen... Aber ich hänge doch schon etwas dran.
Ja, Octavia und Superb 4X4 haben schon Commonrail TDI´s drin. die sollten besser von unten raus ziehen. Von neueren Passats und Tiguan´s höre ich auch immer nur, geht problemlos mit 2000kg dran Slippen...
Dürfen täte meiner auch 2000kg... nur können nicht...
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 02.05.2014, 02:15
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 664
Boot: Carat 7400
555 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Ich kann den Citroen C5 165HDI empfehlen.
Als Automatik darf er 1500kg ziehen bei 10%, hatte ich, und mit Boot/Hängerkombi von ca.1t - 1,1t keine Probleme beim Slippen an recht steiler Feuerwehrrampe.
Der Handschalter des 165er darf 1800kg am Haken haben.
Oder den C5 200HDI Automatik, der darf dann 1890kg ziehen, wenn es Automatik sein soll. Obendrein eine sehr komfortable und leise Reisekutsche alle beide.
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 02.05.2014, 15:17
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chaparral 1800SL Beitrag anzeigen
Das ist für mich fast schon ein Grund das Auto zu verkaufen... Aber ich hänge doch schon etwas dran.
Ja, Octavia und Superb 4X4 haben schon Commonrail TDI´s drin. die sollten besser von unten raus ziehen. Von neueren Passats und Tiguan´s höre ich auch immer nur, geht problemlos mit 2000kg dran Slippen...
Dürfen täte meiner auch 2000kg... nur können nicht...
Unserer ist BJ 2010 was ich als noch nicht soo alt empfinde, werden aber versuchen den Scout und den Tiguan mit 4M in neuer Version demnächst am Slip auszuprobieren.

Je nachdem entscheidet es sich ob gewechselt wird oder nicht.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 02.05.2014, 22:40
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Gibt es Erfahrungen mit einem Ford Focus Turnier und einem höchstens 1000 kg Anhängsel?
Die Rampe ist sehr flach, dafür aber etwas steinig (ist ein Kiesstrand, zwar nicht purer Kies, drunter ist schon etwas befestigtes, aber meist ist Kies drüber).
Bis jetzt mit x-drive x3 klaro null problemo.
Jetzt steht aber eventuell ein Focus Turnier als Firmenwagen ins Haus, daher wohl auch mit kleinem Motor.
Aber ich denke dass nicht die Kraft sondern der Kies das Problem wird....
Was meint ihr? No risk, no fun???
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 03.05.2014, 06:55
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Dann bin ich gespannt auf deinen Bericht Winni.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 06.05.2014, 09:43
Benutzerbild von rachi1305
rachi1305 rachi1305 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 75
Boot: Polaris 770L AK
61 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir slippen unser Boot mit einem VW T5 Frontantrieb mit DSG. Gesamtgewicht des Trailers mit Boot ca. 2650 kg.
Wenn an der Slipstelle kein Split o.ä.rumliegt ist es kein Problem.
Bisher haben wir es immer wieder ohne fremde Hilfe rausgekriegt, müssen auch öfter mehrmals raus und rein, weil das Boot nicht immer beim ersten mal mittig auf den Kielrollen steht.
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 11.05.2014, 07:51
mischka mischka ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2011
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 219
Boot: Janmor 700
181 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

hast du den 140PS oder 180PS Multivan -haben soweit ich weiß beide offiziell nur 2500kg Anhängelast, hast du Anhängelasterhöhung oder mit-

Besitze auch 140PS DSG Multivan und ziehe/slippe aktuell nur ca. 1000kg Konsolen-Komplettgespann , ohne Probleme.
Habe aber vor mich evtl. im nächsten Jahr auf 2000-2500kg Gesamtgewicht zu vergrößern und hab dabei so'n bisschen bedenken ohne Allrad.

Gruß der Micha
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 11.05.2014, 18:32
Benutzerbild von Chaparral 1800SL
Chaparral 1800SL Chaparral 1800SL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 198
Boot: Fletcher 205 GTS & Mercury RIB
198 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Mit Allrad fängt dann ohne Untersetzung nur die Kupplung an zu rauchen bzw. beim DSG mit Ölbadkupplung fängt das Getriebeöl an zu kochen. ;)
Automatik oder Untersetzung ist schon ganz nett.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 11.05.2014, 19:07
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Heute mal einen Fiat Freemont AWD (170 PS TDI Automatik) mit Boot am Slip ausprobiert. Das ging problemlos, Rampe war steil im unteren Teil und geregnet hat es auch die ganze Zeit.
War allerdings nicht so, daß das ganze Gespann im steilen stand, der obere Teil war flacher und das Auto war schnell oben. Ging aber alles problemlos.

War die Rampe in Hirschhorn am Neckar und der Fiat kam vom Fiat Autohaus in Neckarsteinach (machten einen sehr kompetenten und freundlichen Eindruck).
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 11.05.2014, 19:09
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Ich habe mal ein Frage an die Leute unter euch die die mit Atomatik slippen.
Wie macht ihr das?
Wahlhebel auf D und dann ans Gas?
Wahlhebel auf S und dann ans Gas?
Wahlhebel auf D dann in die manuelle Schaltgasse auf 1 und ans Gas

oder wie im Handbuch Wahlhebel au D dann in die manuelle Schaltgasse auf 3 und dann ans Gas?

Das beste habe ich noch nicht herausgefunden.
T5 Multivan Automatik.

Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 11.05.2014, 19:22
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.605
Boot: MacGregor26m
1.309 Danke in 880 Beiträgen
Standard

ganz einfach: habe keine Bezeichnungen, nur D
Mercedes 300TD, 113 PS, 1987, Automatik, keine Probleme an jeder Rampe bis jetzt (zum Glück!), Hänger ca 2200kg...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 11.05.2014, 19:39
Benutzerbild von Viper_R
Viper_R Viper_R ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Kelheim
Beiträge: 36
Boot: Viper V 183
17 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Meine "alte" Glastron SSV 177 (Trailer 1,3 to) war mit A4 (Frontantrieb; 2.5 TDI) kein Problem.
Die neue ist eine Viper V183. Gewicht (Boot & Trailer) lt. Waage 1640 Kg. Mit Audi A6 (Frontantrieb; 2.0 TDI) ist das grenzwertig. Bei steiler Rampe unmöglich. Da muß der Traktor ran.

Gruß
Günther
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 11.05.2014, 19:53
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Ich habe mal ein Frage an die Leute unter euch die die mit Atomatik slippen.
Wie macht ihr das?
Wahlhebel auf D und dann ans Gas?
Wahlhebel auf S und dann ans Gas?
Wahlhebel auf D dann in die manuelle Schaltgasse auf 1 und ans Gas

oder wie im Handbuch Wahlhebel au D dann in die manuelle Schaltgasse auf 3 und dann ans Gas?

Das beste habe ich noch nicht herausgefunden.
T5 Multivan Automatik.

Mfg Tobias
Elektronische Feststellbremse setzen, Wahlhebel auf S, Langsam Gas geben der Rest geht automatisch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 11.05.2014, 20:06
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Ich habe mal ein Frage an die Leute unter euch die die mit Atomatik slippen.
Wie macht ihr das?
Wahlhebel auf D und dann ans Gas?
Wahlhebel auf S und dann ans Gas?
Wahlhebel auf D dann in die manuelle Schaltgasse auf 1 und ans Gas

oder wie im Handbuch Wahlhebel au D dann in die manuelle Schaltgasse auf 3 und dann ans Gas?

Das beste habe ich noch nicht herausgefunden.
T5 Multivan Automatik.

Mfg Tobias
Ich hatte auch den T5 mit DSG mit dem großen Diesel.
Einfach den Hebel auf D, Handbremse los und gleichzeitig anfahren. Ich hatte aber einen Handbremshebel, nicht diese elektrische Bremse.
Boot mit Trailer ca 1,4t und eine steile Rampe. Vielleicht kennt einer die Rampe im Hafen von Bad Karlshafen. Ich finde die schon echt schräg.

Gruß Uwe

Gesendet von meinem GT-P5220 mit Tapatalk
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 11.05.2014, 21:56
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
War gerade heute wieder dort.
Bei Wasserstand unter 500 ist die schon richtig steil.
Frontantriebe mit entsprechender Last zeichnen dann regelmäßig ihre
Gummispur auf die Rampe.
Bist du sicher, das du Bad Karlshafen an der Weser meinst. Der Pegel dort ist nie 500, meist so um 120 rum.
Bad Karlshafen ist auch meine Stamm-slippe. Ich finde die auch sehr steil und grenzwertig auch vom Belag her. Mondeo 2.2 TDCI, 200 PS, Schalter. Boot ist eine 1950 Bayliner. Gewicht mit Trailer usw ca 1700 kg.
__________________
_________________

Gruß Detlef

Geändert von det740 (11.05.2014 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 11.05.2014, 22:28
chris-in chris-in ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 242
Boot: Beneteau Flyer 650
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
134 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hab schon immer mit Allrad egal ob Ouattro oder 4 Motion, dann Hebel auf D und raus aus der Pfütze. Boot mit Trailer ca.2,5t ohne Probleme, es gibt nichts besseres als Allrad mit Automatik zum Slipen.
__________________
Verkaufen unser Boot oder Wohnmobil da sie nicht zusammen passen
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 11.05.2014, 22:35
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von det740 Beitrag anzeigen
Bist du sicher, das du Bad Karlshafen an der Weser meinst. Der Pegel dort ist nie 500, meist so um 120 rum.
Bad Karlshafen ist auch meine Stamm-slippe. Ich finde die auch sehr steil und grenzwertig auch vom Belag her. Mondeo 2.2 TDCI, 200 PS, Schalter. Boot ist eine 1950 Bayliner. Gewicht mit Trailer usw ca 1700 kg.
Hallo
Vollkommen richtig ,ich Slippe da auch manchmal und wenn ich mir nicht sicher bin der Hafenmeister (übrigens sehr nett) hat einen schönen Onimog
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 11.05.2014, 23:22
det740 det740 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Göttingen
Beiträge: 97
Boot: Bayliner 1950 Capri BR
151 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boycamper Beitrag anzeigen
Hallo
Vollkommen richtig ,ich Slippe da auch manchmal und wenn ich mir nicht sicher bin der Hafenmeister (übrigens sehr nett) hat einen schönen Onimog
Gruß Frank
Das stimmt, der Hafenmeister ist wirklich nett. Vielleicht sieht man sich ja mal.
__________________
_________________

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 12.05.2014, 15:24
Benutzerbild von rachi1305
rachi1305 rachi1305 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 75
Boot: Polaris 770L AK
61 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mischka Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

hast du den 140PS oder 180PS Multivan -haben soweit ich weiß beide offiziell nur 2500kg Anhängelast, hast du Anhängelasterhöhung oder mit-

Besitze auch 140PS DSG Multivan und ziehe/slippe aktuell nur ca. 1000kg Konsolen-Komplettgespann , ohne Probleme.
Habe aber vor mich evtl. im nächsten Jahr auf 2000-2500kg Gesamtgewicht zu vergrößern und hab dabei so'n bisschen bedenken ohne Allrad.

Gruß der Micha
Hallo Micha,

hab 140 PS Caravelle, auflasten hat die Dekra gemacht bis auf 2720 kg Anhängelast bis 10% Steigung. Das passte dann genau für unser Boot mit Trailer ( zGG,Trailer 2700 kg von Vlemmix)
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 12.05.2014, 15:26
Benutzerbild von rachi1305
rachi1305 rachi1305 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 75
Boot: Polaris 770L AK
61 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Ich habe mal ein Frage an die Leute unter euch die die mit Atomatik slippen.
Wie macht ihr das?
Wahlhebel auf D und dann ans Gas?
Wahlhebel auf S und dann ans Gas?
Wahlhebel auf D dann in die manuelle Schaltgasse auf 1 und ans Gas

oder wie im Handbuch Wahlhebel au D dann in die manuelle Schaltgasse auf 3 und dann ans Gas?

Das beste habe ich noch nicht herausgefunden.
T5 Multivan Automatik.

Mfg Tobias
Ich mach es auf Stufe "S" und dann langsam Gas!
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 12.05.2014, 18:22
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 600
Boot: Drago 601
1.066 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von det740 Beitrag anzeigen
Das stimmt, der Hafenmeister ist wirklich nett. Vielleicht sieht man sich ja mal.
hallo Detlef
sag Bescheid wenn du mal wieder das bist
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 12.05.2014, 19:37
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.571 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von det740 Beitrag anzeigen
Bist du sicher, das du Bad Karlshafen an der Weser meinst. Der Pegel dort ist nie 500, meist so um 120 rum.
Bad Karlshafen ist auch meine Stamm-slippe. Ich finde die auch sehr steil und grenzwertig auch vom Belag her. Mondeo 2.2 TDCI, 200 PS, Schalter. Boot ist eine 1950 Bayliner. Gewicht mit Trailer usw ca 1700 kg.
T´schuldigung.
Was habe ich da nur gelesen....Hab meine Brille mittlerweile geputzt.
Natürlich hatte ich nicht Bad Karlshafen gemeint.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 137Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 137



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.