boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 154Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 154
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 27.04.2014, 15:52
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Sorry, noch ne Frage:
befestige ich den Anker am besten an allen drei Metallösen???
Und wie lang ca. soll die Kette für den Anker (2.5KG) sein?
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 27.04.2014, 16:15
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Moin Alex,

Boot sieht toll sauber aus

Im Luftansauggehäuse (Silencer) ist bei Aussenbordern kein Luftfilter drin, zumidest habe ich bisher keinen gehabt.

Ein Bezinfilter im Schlauch kann hingegen nicht schaden, ich mache bei meinen Motoren immer einen in den Schlauch vom Tank, kurz vor dem Benzinstecker zum Motor.

Der Luftkiel war wohl festgeklebt, den könntest Du mit Schlauchbootkleber wieder ankleben. Bei meinem Lodestar ist er nur lose mit einer Schlaufe befestigt, der Boden darüber stabilisiert das ganze ja noch zusätzlich, so dass er eigentlich nicht groß weg kann.

Ankerleine mache ich normal immer an einer Bugöse mit Palstek fest. Kette nehme ich beim Schlauchboot nicht, ein 10m Seil mit 8mm sollte reichen, bei deinem kleineneren Boot reicht sicher auch ein 6mm Seil und dann ein Faltanker dran:

__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 29.04.2014, 08:54
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
danke für deine Antwort.
Ich dachte mir wenn ich ne Kette nehme kann man(n) das Boot nicht "sooo leicht" klauen.
Faltanker habe ich schon, 2,5Kg.
Ist die Marke des Schlauchbootkleber´s egal, oder besser was von Zodiac?
KEIN Filter?!?, der Hammer - und was ist mit Staub, Mücken u.s.w?
Gruß, Alex.


Aha, Palstek ist ein Knoten, wieder was gelernt...
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 29.04.2014, 09:08
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Moin Alex,

Ankerkette nimmt man normalerweise komplett oder für die letzten 2 Meter dafür, damit der Anker bei Zug auf dem Seil auf dem Grund waagerecht gezogen wird und nicht nach oben, so gräbt er sich je nach Ankertyp besser ein.

Für ein Schlauchi bin ich mit Seil bisher immer gut klar gekommen. Je nach Wassertiefe braucht man ein längeres Seil, denn dadurch ergibt sich ja der Zugwinkel auf den Anker und je steiler der nach oben steht, um so eher löst er sich aus dem Grund, hängt natürlich auch vom jeweiligen Grund ab.

Schlauchbotkleber nehme ich immer von schlauchbootreparatur.de, ob der von Zodiak besser ist kann ich Dir nicht sagen, wichtig ist ein 2K Kleber zu nehmen. Je nach Bootstyp brauchst Du einen für Hypalon oder PVC, ruf am besten mal dort an und lass Dich beraten.

Staub gibt es auf dem Wasser ja nicht so viel und Mücken ist fraglich ob die so in das Motorgehäuse kommen und dann den Weg in den Schalldämpfer finden.. daher gibts da wohl keinen Filter, vielleicht hat's ja auch noch einen anderen Grund. Beim klassischen 2 Takter kann ja auch nicht so viel kaputt gehen oder verstopfen

Ja, Palstek ist ein Knoten, den man beim Führerschein lernt. Es gibt zwar auch noch andere, aber mit dem kannst Du praktisch fast alles erledigen, was Du auf dem Wasser mit einem Schlauchi so brauchst.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 06.05.2014, 07:04
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn alles klappt werde ich mich am Sonntag an den Impellerwechsel & Getriebeölwechsel wagen. Gibt es was zu beachten?
Welcher wechsel am besten zuerst, oder egal?
Impellerschrauben mit Loctite einkleben?
Kann ich beim Impellerwechsel den Motor auch auf den Tisch legen?
Bin "etwas" unsicher...
Gruß, Alex.
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 06.05.2014, 08:20
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Hallo,

Getriebeölwechsel kannst Du unabhängig vom Impellerwechsel machen.

Hier im BF gibt es Anleitungen dazu:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...80&postcount=3

Impeller:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...16&postcount=4

Ist bei Deinem Motor ggf. geringfügig anders.

Öl wird von unten am besten mit einer Pumpe eingefüllt. Die Schrauben des Pumpengehäuses vom Impeller würde ich nicht einkleben, sondern eher einfetten, damit sie nicht festgammeln.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 06.05.2014, 10:26
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke Jens für deine Info!
Gute Nachricht, ich hab mal bei Schlauchbootreparatur angerufen,
dort sagte Mann mir der Luftkiel ist nicht komplett festgeklebt sondern
nur an drei Stellen! Aha, deswegen sind auch nicht überall Klebereste,
ich dachte schon ich muß den komplett durchkleben...
Werde jetzt bei Schlauchbootreparatur Klebevorbereiter und
PVC Zwei-Komponenten-Kleber bestellen.
Gruß, Alex.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 06.05.2014, 10:29
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Moin Alex,

das reicht ja auch wenn der Luftkiel an 3 Stellen fixiert ist, der muss ja nur grob in der mitte bleiben, wie gesagt, bei meinem kleinen Boot ist der Luftkiel nur mit so einer Schlaufe grob in Position gehalten.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 29.06.2014, 20:51
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallöchen,
da bin ich wieder...
Ich war heute mal wieder fleißig:





...zum Glück hab ich mich für den Impellerwechsel entschieden!!!

Geändert von yamaha-alex (29.06.2014 um 21:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 29.06.2014, 20:59
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yamaha-alex Beitrag anzeigen
...zum Glück hab ich mich für den Impellerwechsel entschieden!!!
Hallo Alex, der Wechsel war überfällig. Was Murks ist: wenn Du Pech hast schwimmen noch Bruchstücke vom Impeller in den Kühlkanälen rum, ich würde versuchen das mal mit Wasser zu spülen, damit alles frei ist.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 29.06.2014, 21:04
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...da von dem Impeller nicht mehr viel da war weiß ich nicht genau
wie die drehrichtung ist...ich hab ihn jetzt so eingebaut:





...weil, bei dem alten Impeller war die eine Schaufel in diese Richtung gebogen,
und auf den Bild 6. http://www.boote-forum.de/showpost.p...16&postcount=4
sind die Schaufeln auch in diese Richtung, hoffe es stimmt ...

Geändert von yamaha-alex (30.06.2014 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 29.06.2014, 21:09
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Drehrichtung sieht gut aus, von oben auf die Welle gesehen im Uhrzeigersinn.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 29.06.2014, 21:18
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...das Getriebeöl habe ich heute auch gewechselt:



...bevor ich neues eingefüllt habe hab ich erst ein wenig mit neuem Öl gespült:



...dann von unten neues Öl und schnell wieder zugeschraubt.

Geändert von yamaha-alex (29.06.2014 um 22:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 29.06.2014, 21:42
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Jens !, wie gehts?

...sooo,
und jetzt hab ich wieder mal Fragen...

1. Impeller Drehrichtung ok ?

2. Bei dem Impellersett (80 Euro) war nur eine (die grüne) Dichtung (siehe Bild) dabei ,

bei der Metallscheibe war aber auch eine...die war noch ok und ich hab sie so gelassen und wieder eingebaut ...

3. Muss der Metallstab in das Gummi , ich glaub ja, und habe es auch so eingebaut:



4. Wie kann ich dem Motor spülen?
Ich hab beim Ölwechsel die "WASH" Schraube entdeckt (Bild 6.)...
kann ich von der Getriebeölpumpe den Adapter nehmen und nen Wasserschlauch anschließen
Werde mal nächste Woche nachschauen ob es das gleiche Gewinde ist...glaube ja...

.

Geändert von yamaha-alex (30.06.2014 um 07:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 29.06.2014, 21:53
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

1. siehe #87: Drehrichtung Ok

2. Impeller gibt es einzeln oder als Set. Wenn die Metallplatten noch Ok sind (nicht abgescheuert) kannst Du die wieder nehmen. Dichtungen, die noch Ok sind kannst Du auch wieder nehmen, was an Neuteilen dabei war würde ich auch verwenden.

3. Ja, das Wasserrohr muss in die Dichtung. An dem Wasserrohr kannst Du provisorisch auch mal einen Gartenschlauch montieren zum Spülen.

4. Bin mir nicht ganz sicher, glaube der WASH Anschluß ist zum spülen, wenn der Motor im Salzwasser war. Ich würde aber versuchen solange es zerlegt ist, in beide Richtungen zu spülen, ggf. auch mal Wasser in den Auslass vom Kontrollstrahl geben, evt. kommen dann Impellerreste aus dem Wasserrohr raus.

Bei meinem 8PS hatte ich mal die Abdekung von den Kühlkanälen runter und hab dort Wasser reingekippt, da schwamm doch tatsächlich ein Stückchen Impeller raus,... daher Impeller je nach Benutzung alle 2-5 Jahre mal tauschen, nicht 10 Jahre warten.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 29.06.2014, 21:54
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort!!!

Geändert von yamaha-alex (29.06.2014 um 22:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 29.06.2014, 21:57
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yamaha-alex Beitrag anzeigen
...für was ist denn überhaupt der Metallstab und warum geht/muss er in das "Gummi"?
Du meinst das Wasserrohr ? Das fördert das Wasser vom Impeller zum Motor hoch.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 29.06.2014, 22:01
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...Shit, der Jens hat es schon gelesen .
Ich hab erst geschrieben, dann gedacht , bin noch Neuling auf dem Gebiet, sorry...
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 29.06.2014, 22:12
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...die vier neuen Edelstahlschrauben beim Impellerwechsel hab ich mit dem Liqui Moly Bootsfett eingeschmiert,
und in den Tank hab ich neues Benzingemisch 1:100 eingefüllt,
auch die Zündkerze ist seit heute neu...dürfte also jetzt "nicht´s mehr schief gehen"...
...Slipräder aus Edelstahl hab ich auch schöne gebrauchte mit Schubkarrenräder ersteigert...
Jetzt nur noch den Luftkiel kleben und UV-Schutz auftragen, dann kann der Urlaub kommen!

PS: ...werde mir wahrscheinlich noch ein Sonnendach aus Alustangen und nem Wüstentarnnetz für das Schlauchboot bauen!

Geändert von yamaha-alex (29.06.2014 um 22:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 29.06.2014, 22:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen

4. Bin mir nicht ganz sicher, glaube der WASH Anschluß ist zum spülen, wenn der Motor im Salzwasser war. Ich würde aber versuchen solange es zerlegt ist, in beide Richtungen zu spülen, ggf. auch mal Wasser in den Auslass vom Kontrollstrahl geben, evt. kommen dann Impellerreste aus dem Wasserrohr raus.
über den Wash Anschluß kann man den Motor spülen ohne ihn laufen zulassen,
das ist nützlich wenn der Motor im Salzwasser ist,
also den Motor dabei auf keinen Fall laufen lassen, sonst brauchst du gleich einen neuen Impeller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 30.06.2014, 07:40
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...werde mir für den Spanienurlaub meine Handpumpe mitnehmen,
da kann ich nach jeder Fahrt schnell mal das Salzwasser mit warmen Wasser ausspülen...
vorausgesetzt das Gewinde vom Getriebeöl-Adapter ist das gleiche...
DANKE - Ralf & Jens! Gruß - Alex.


PS: bei meinem Schlauchboot fehlen für die Paddeln die Gelenke zur befestigung am Boot,
wie heißen denn die Teile und wo bekommt mann die her?

Nicht das der Motor mal Probleme macht und ich dann seeuntüchtig auf dem Wasser treibe...

Geändert von yamaha-alex (30.06.2014 um 08:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 30.06.2014, 09:34
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Paddel sind immer gut bzw. wichtig, ist mir auch schon passiert, dass der Motor nicht wollte, ohne Paddel ist man dann hilflos. Zur Nor gehen auch lose Paddel, hautsache man hat welche.

Dollen heissen die Dinger, wo die de Ruder mit gehalten werden, müsstest Du für das Boot welche zum aufkleben nehmen oder einfach die Paddel lose ins Boot legen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 30.06.2014, 11:13
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
"Dollen" - ok, Danke!
Auf dem Bild oben hab ich wie so Gewindelöcher (weiß),
da kommen die Dollen wohl dann rein.
Die Paddel waren beim Schlauchboot mit dabei, leider waren die "Dollen" nicht mehr auffindbar...
Gruß,Alex.
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 30.06.2014, 11:31
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Moin Alex,

sowas müsste da wohl rein kommen:
http://www.marina-shop.de/Schlauchbo...udergabel.html

evt. noch das richtige Baujahr bestimmen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 07.07.2014, 13:48
Benutzerbild von yamaha-alex
yamaha-alex yamaha-alex ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 72
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Moin Alex,

sowas müsste da wohl rein kommen:
http://www.marina-shop.de/Schlauchbo...udergabel.html

evt. noch das richtige Baujahr bestimmen.

...Danke Jens ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 154Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.