boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 213Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 213
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 22.11.2013, 20:58
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!Es ist angerichtet!!!!!!!!!!!!!!!!Grüße Jens!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 001.jpg
Hits:	145
Größe:	90,7 KB
ID:	497082   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 002.jpg
Hits:	138
Größe:	80,7 KB
ID:	497083   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 003.jpg
Hits:	145
Größe:	74,5 KB
ID:	497084  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 004.jpg
Hits:	144
Größe:	94,3 KB
ID:	497085   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 006.jpg
Hits:	144
Größe:	106,3 KB
ID:	497086   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 007.jpg
Hits:	134
Größe:	109,2 KB
ID:	497087  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 008.jpg
Hits:	133
Größe:	103,6 KB
ID:	497088   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 009.jpg
Hits:	129
Größe:	83,4 KB
ID:	497089   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 011.jpg
Hits:	136
Größe:	73,6 KB
ID:	497090  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 012.jpg
Hits:	138
Größe:	65,5 KB
ID:	497091   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 013.jpg
Hits:	133
Größe:	61,4 KB
ID:	497092   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 014.jpg
Hits:	128
Größe:	64,7 KB
ID:	497093  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 22.11.2013, 21:00
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Noch einige Bilder!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 015.jpg
Hits:	109
Größe:	69,3 KB
ID:	497094   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 016.jpg
Hits:	113
Größe:	82,9 KB
ID:	497095   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Montage Johnson 017.jpg
Hits:	115
Größe:	72,3 KB
ID:	497096  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 22.11.2013, 21:08
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Dann könnte ja morgen Abend vielleicht Probelauf sein

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 25.11.2013, 15:52
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jens69 Beitrag anzeigen
Noch einige Bilder!
Hallo !!

Ja.........sieht doch alles sehr gut aus , die Kolben schön auswiegen , und er rennt wieder.

MFG
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 26.11.2013, 15:20
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jens69 Beitrag anzeigen
Hallo ThorCux!Ich baue die VRO-Pumpe nicht wieder ein,weil das ja der Grund des Motorschadens war.Als Benzinpumpe würde sie zwar noch funktionieren,aber aus Platzgründen werde ich die kleine Pumpe montieren.Grüße Jens!!!!!!!
Grund für den Motorschaden? Hast du denn das Piepen nicht gehört?
Wenn da kein Ölfluss gewesen wäre hätten doch alle drei Zyl. gefressen und die Kurbelwelle wäre auch im A.....h

Geändert von Stingray 501 (26.11.2013 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 26.11.2013, 20:05
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Stingray 501!Ich habe diesen Motor nie selbst gefahren,ich habe Ihn in diesem Zustand übernommen um meinem Hobby zu fröhnen.Schaue Dir bitte die Bilder auf der ersten oder zweiten Seite an.Es haben alle drei Zylinder gefressen,zwei hatten dann noch ein massives Hitzeproblem.Die Kurbelle,Pleul und Lager haben das alles trotzdem gut überstanden.Mittlerweile ist der Motor wieder montiert,nur das Getriebe und Kleinigkeiten müssen noch erledigt werden.Bilder folgen und wenn es nochmal temperaturmäßig hinhaut,wird auch noch ein Probelauf gemacht.Grüße Jens
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 27.11.2013, 14:26
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Ja dann wäre ich da auch etwas skeptisch mit dem VRO. Hast ja sehr schön geschraubt, wollte ich mal anmerken. Meine Erfahrung zu diesem Motor ist sehr gut! Ich habe einen 92er BE70TL seinerzeit Neu gekauft, ich fahre noch mit dem ersten VRO-System, benutze immer Super plus Benzin und vollsynthetisches TCW3 Motorenöl und zum Winter gibts ne ordentliche Ladung Desolite K zur Konservierung. Ich habe noch nichteinmal die Vergaser reinigen müssen. Ausser Zündkerzen, Impeller und einem Thermostat ist da noch nichts neu gekommen.Ich wünsch dir für die Zukunft die selben Erfahrungen mit dem neu aufgebauten Motor.

Übrigens: Es entstehen viele Motorschäden(schleichend) durch schlechte Konservierung und unsachgemäße Lagerung über Winter.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 27.11.2013, 18:08
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Stingray 501!Danke für die Blumen.Ich glaube gerne das die ab 90iger verbauten VRO Systeme auch funktionieren.Ich hätte auch liebend gerne einen Motor mit funktionierendem System,da ich bei uns zu 80% nur knapp über Standgas fahren muß und nur mal Gas geben kann wenn Keiner guckt.Deshalb würde sich ein mager(Öl)laufender Motor ja anbieten.Da dies aber doch sehr Kostenintensiv ist und ich lieber einen aufgeräumten Motor haben möchte,habe ich gestern die kleine Pumpe verbaut.Dazu habe ich gleich noch eine Frage.Der originale Unterdruckanschluß am Motor hat einen wesentlich größeren Durchmesser als der Anschluß an der Pumpe.Was für einen Schlauch sollte ich da verbauen,oder muß ein anderer Schlauchanschluß am Motor verbaut werden?Grüße Jens
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 28.11.2013, 14:13
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Ich habe noch keinen Umbau auf eine normale Kraftstoffpumpe gemacht, nur VRO´s überholt.
Ich denke aber das du hier finden wirst was du an Info´s brauchst.
http://www.maxrules.com/fixomcvro.html

bzw. Google das mal, es soll einen sehr guten Film auf Youtube geben wie man auf eine konventionelle Pumpe umbaut.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 29.11.2013, 18:08
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo!So,es ist geschafft.Der Motor ist fertig und sieht doch aus wie Neu.(keine Übertreibung)Bilder werde ich morgen bei Tageslicht machen.Wenn es nicht regnet ist auch ein Probelauf geplant.Wenn er jetzt noch so läuft wie er aussieht,bin ich mehr als zufrieden.Auch der Powertrimm funktioniert wieder einwandfrei,seit dem das Unterwasserteil wieder montiert ist.Da hat doch wirklich das Gewicht gefehlt,das beide Trimmzylinder gleichzeitig arbeiten.Was für ein Gemisch würdet Ihr mir für den Probelauf mit Spülohren empfehlen.Ich finde 1:25 ziehmlich fett,da der Motor für einen Zweitakter doch recht große Einbauspiele hat.Da das VRO ja ausgebaut ist und er jetzt permanent das gleiche Gemisch bekommt,reicht da nicht 1:33 oder gar 1:50?Grüße Jens!!!!!!!!!!

Geändert von jens69 (29.11.2013 um 18:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 29.11.2013, 18:18
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Jens !
1:50 ist richtig !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 29.11.2013, 18:59
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hallo mal wieder

Meine Rezeptur seit Jahrzehnten:

Einlaufen 1:25 mit Mineralöl
Fahrbetrieb 1:50 Synthetischem Öl

Mfg
Manfred

__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 30.11.2013, 12:06
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo!Ich habe fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 001.jpg
Hits:	159
Größe:	114,9 KB
ID:	498604   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 002.jpg
Hits:	150
Größe:	110,7 KB
ID:	498605   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 003.jpg
Hits:	172
Größe:	99,2 KB
ID:	498606  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 004.jpg
Hits:	166
Größe:	105,2 KB
ID:	498607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 005.jpg
Hits:	147
Größe:	125,6 KB
ID:	498608   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 006.jpg
Hits:	153
Größe:	115,6 KB
ID:	498609  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 007.jpg
Hits:	182
Größe:	116,0 KB
ID:	498610   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 008.jpg
Hits:	141
Größe:	120,4 KB
ID:	498611   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 009.jpg
Hits:	139
Größe:	70,6 KB
ID:	498612  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 010.jpg
Hits:	141
Größe:	106,1 KB
ID:	498613   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 011.jpg
Hits:	145
Größe:	89,5 KB
ID:	498614  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 30.11.2013, 12:11
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Noch ein paar Bilder!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 012.jpg
Hits:	115
Größe:	74,1 KB
ID:	498618   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 014.jpg
Hits:	123
Größe:	111,3 KB
ID:	498619   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 015.jpg
Hits:	125
Größe:	129,7 KB
ID:	498620  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 016.jpg
Hits:	120
Größe:	105,2 KB
ID:	498621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 017.jpg
Hits:	129
Größe:	100,3 KB
ID:	498622   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 018.jpg
Hits:	123
Größe:	93,8 KB
ID:	498623  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 019.jpg
Hits:	115
Größe:	84,0 KB
ID:	498624   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 020.jpg
Hits:	115
Größe:	97,3 KB
ID:	498625   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	johnson fertig 021.jpg
Hits:	119
Größe:	111,0 KB
ID:	498626  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 30.11.2013, 16:13
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Super Arbeit Jens

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 30.11.2013, 17:07
Benutzerbild von ThorCux
ThorCux ThorCux ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: an der North Sea
Beiträge: 340
Boot: Boarncruiser 365 New Line
Rufzeichen oder MMSI: Oelli , 211261590
706 Danke in 264 Beiträgen
Standard

sieht aus wie neu

und, wie läuft er ? oder konntest du es noch nicht testen ?
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!!

Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 30.11.2013, 20:01
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo!Ich melde,Probelauf erfolgreich absolviert.Heute Nachmittag habe ich ihn gestartet.Nach kurzen Schwierigkeiten(eigene Dusseligkeit) sprang er an und lief auf Anhieb recht gut.Ich hatte den Unterdruckschlauch für die Benzinpumpe an den Ausgangsstutzen der Pumpe montiert.Beim Sprit pumpen lief das Benzin direkt ins Kurbelgehäuse.Danach Kerzen raus,mit dem Anlasser durchgedreht(so eine Spritfontäne habe ich noch nicht gesehen)und er sprang an.Er lief noch kurz viel zu fett,nach kurzem Gas geben meldeten sich alle Zylinder zum Dienst.Investiert habe ich um die 1200 Euro,einige Nerven(durch Fremdleistungen)etwas Zeit.Ich glaube einen recht ordentlichen Motor auf die Beine gestellt zu haben,der mir hoffentlich viel Freude bereiten wird.Jetzt kommen noch 70iger Vergaser und vielleicht noch eine elektrische Benzinpumpe dran.Danke an alle die mit konstruktiven Beiträgen zum Gelingen beigetragen haben.Der nächste Patient(50iger Vro)wartet ja schon.Grüße Jens!!!!!!!!!!

Geändert von jens69 (01.12.2013 um 10:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 30.11.2013, 20:52
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Glückwunsch !
Der Sprit im Kurbelgehäuse war, wenn Gemisch, überhaupt kein Nachteil ! Dadurch haben alle Stellen schön Öl bekommen !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 02.12.2013, 10:53
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Jens !!

Super Job , mach doch gleich hier im Thread mit dem 50 VRO weiter ,

MFG
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 02.12.2013, 19:48
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo!Ich habe heute den Motor ans Boot montiert.Sieht einfach klasse aus.Der 60iger Dreizylinder sieht doch schon echt erwachsen gegen den 50iger aus.Alles funktioniert einwandfrei.Mit dem 50iger VRO geht es wahrscheinlich erst im Frühjahr weiter.Die Kolben lassen wiedermal auf sich warten.Bilder vom montierten Motor mache ich noch.Allen ein frohes Fest wünscht Jens!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 09.12.2013, 17:55
jens69 jens69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2013
Beiträge: 80
40 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo!Hier noch ein paar Bilder vom montierten Motor.Ich habe gleich noch auf elektrische Benzinpumpe umgebaut.Jetzt fällt das lästige Vorpumpen weg.Die Pumpe ist speziell für Vergasermotoren geeignet,da sie den Förderdruck elektronisch regelt und sogar beim erreichen des Höchstdruckes ausschaltet.Soll heißen,sie fördert bei Langsamfahrt wenig Benzin,bei Vollast viel Benzin und im Stand schaltet sie bei vollen Vergasern aus.Eine Notaus Schalter baue ich noch in die Instrumententafel ein,für alle Fälle.Den originalen Unterdruckanschluß am Motor nutze ich als Kurbelgehäuseentlüftung.Der kleine Schlauch zum Luftsammelbehälter fällt weg,somit auch die unverbrannten Öl-und Benzinreste,welche sich dort sammeln.Grüße Jens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Johnson Montage 001.jpg
Hits:	110
Größe:	88,1 KB
ID:	500398   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Johnson Montage 002.jpg
Hits:	120
Größe:	65,1 KB
ID:	500399   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Johnson Montage 003.jpg
Hits:	110
Größe:	72,8 KB
ID:	500400  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Johnson Montage 004.jpg
Hits:	121
Größe:	72,3 KB
ID:	500401   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Johnson Montage 005.jpg
Hits:	120
Größe:	75,1 KB
ID:	500402   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Johnson Montage 006.jpg
Hits:	117
Größe:	69,5 KB
ID:	500403  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Johnson Montage 007.jpg
Hits:	120
Größe:	73,1 KB
ID:	500404   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Johnson Montage 009.jpg
Hits:	132
Größe:	77,1 KB
ID:	500405   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Johnson Montage 008.jpg
Hits:	131
Größe:	97,0 KB
ID:	500406  

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 09.12.2013, 20:52
Roli14 Roli14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 346
Boot: Zar 53, Yamaha 150
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!!!
391 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Boa, sieht das bei Dir im Boot aber aufgeräumt aus. Respekt!!!
Der rote Tank (vermute 25 Liter) ist doch sicher nicht der einzige Tank, oder?
Wieviel Liter nimmst Du denn mit?

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 23.12.2015, 21:37
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Hallo, werde den Beitrag von Jens mal weiterführen. Habe meinen VRO 60 (EL) Bj. 87 auch zerlegt. Wollte eigentlich garnicht soooo tief in die Materie. Jetzt ist alles auseinander.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_832.jpg
Hits:	85
Größe:	94,6 KB
ID:	673784   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_424.jpg
Hits:	96
Größe:	79,4 KB
ID:	673785   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_213.jpg
Hits:	95
Größe:	85,3 KB
ID:	673786  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_315.jpg
Hits:	79
Größe:	99,8 KB
ID:	673787   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_385.jpg
Hits:	82
Größe:	118,1 KB
ID:	673788  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 23.12.2015, 21:42
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Habe auf dem oberen Zylinder Riefen. Der mittlere und untere Zylinder sind "Riefenfrei" aber Kolben haben viel Spiel. Nur gefühlt nicht gemessen, da Kolben noch eingebaut. Da sieht man mal wieder das das reine Kompressiomsmessen allein keine Aussagekraft hat. Alle drei Zylinder hatten 10 Bar. Motor lief ohne Probleme.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_398.jpg
Hits:	78
Größe:	131,2 KB
ID:	673790  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 23.12.2015, 22:01
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Hat jemand Erfahrung im Umgang und Preisen von Motoreninstandsetzern bezüglich Bohrung und neuen Kolbensätzen?

Diese Jungs sind ganz in meiner Nähe. Kennt die Jemand?

http://www.funtime-engines.de/tag/bo...rvice-neuwied/
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 213Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 213



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.