![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Brauche nochmal Hilfe von euch.
Habe den Motor schön warm laufen lassen damit der große Kreislauf offen ist.... Ja wann ist er denn offen.... Musste das Wasser am Spülanschluss reduzieren sonst wird er nicht richtig warm.... Habe um die 80 grad gehabt... Jetzt schaut mal bitte auf dem Foto Es gibt 3 verschiedene Schläuche jeweils Abgang nach links und recht. Die ganz großen sind leer... Was auch immer da drinnen ist Abgase? Dann gibts welche die direkt nach links und rechts weg gehen und dort ist was drinnen... Und dann gibts welche also die vorderen also näher am 4,3er Schild die wurden auch richtig warm...... Ist es richtig das nur die vorderen richtig warm wurden und die die nach links und rechts mittig weggehen normale Temperatur hatten ? Nicht das die für den großen Kreislauf sind....und zu waren und mir was kaputt friert..... Weil wärmer kann der Motor nicht mehr werden... http://www.abload.de/image.php?img=mobile.73ueywi.jpg |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim,
Ich habe einfach das Thermostat ausgebaut und solange laufen lassen bis unten Frostschutz rauskam.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Ok.
Aber das beantwortet meine frage noch nicht |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim2502,
der Thermostat ist offen wenn alle Schläuche gleich heiß sind, das kann man auch sehr gut an der temperatur Anzeige sehen laß den Motor besser nur mit Frostschutz und einer Pumpe warm laufen, alles andere ist ein unnützes Risiko und geht oft schief
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ihn mit dem schlauch warm laufen lassen und dann ab und die kleine pumpe drann und da die nicht so viel kraft hat wird der motor automatisch heis.....
Aber es wurden nur die schläuche vorne warm und nicht die anderen..... Da ich mich überhauptnicht mit innenborder auskenne weis ich noch nichtmal für was welcher ist daher die fragen...... |
#81
|
||||
|
||||
![]()
und genau das, ist großer Mist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#82
|
|||
|
|||
![]()
http://www.abload.de/image.php?img=mobile.73ueywi.jpg
So heue habe ich mal den vordersten schlauch abgemacht..... Und etwas flüssigkeit gemessen. Etwas mehr wie minus 35 grad. Passt. Habe es in einen Becher gekippt leichte Rostbröckchen waren drinnen? Mit dem vordersten schlauch meine ich den der an dem mercruiser schlid drann ist..... Direkt beim Thermostat Der mittlere schlauch ist komplett leer ? Zuleitung oder ????? Ich habe den Thermostatdeckel mal abgemacht... Dichtung muss neu.... Da ist das Thermostat ist etwas bräunlich das metal Lässt sich aber nicht abwischen... wie geht denn das gute Stück raus...... Raus drehen oder mal klopfen auch mal den schraubenzieher ansetzen und leicht klopfen brachte keine abhilfe.... Wie geht das gute Stück raus ??? der schlauch der links und rechts davon abgeht ( die vordersten ) wurden auch richtig heis... Also wird es geöffnet haben oder? so richtig hat das noch keiner beantwortet... Was aber wichtig isty |
#83
|
|||
|
|||
![]()
http://i178.photobucket.com/albums/w...ruiserV-10.jpg
Ist zwar ein andere motor aber dort die auslässe mt dem roten heisen kühlwasser würde direkt zu den schläuchen passen die auch heis wurden..... Die davor waren kalt was auch zum zulauf passen würde..... Und die ganz dicken bei mir waren immer leer... |
#84
|
||||
|
||||
![]()
wenn zu viel Dreck im Motor ist kann man auch mal mit Säure spülen
http://www.bootsmotoren.de/Kuehlkrei...Reinigung.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe einen kleinen 12 PS Innenboarder (Dolphin) - 2Zylinder/2Takt, der am WE in die Halle zum Winterschlaf kommt. Da mir letztes Jahr der Zylinderkopf eingefroren ist (ein teuerer Spaß), kommt dieses Jahr Frostschutz rein. Ich hoffe, die Bastelei mit den Schläuchen werde ich hinkriegen und habe mit im Baumarkt vermutlich zu teurem Frostschutz und eine Armee an Schläuchen besorgt. Frage: gibt es bei Zweitaktmotoren irgendeine Besonderheit, die zu beachten ist? Lg, Christian |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Hallo W1530,
kenne den Motor zwar nicht, aber ich denke mal nicht, wenn du den Frostschutz bei laufendem Motor im Kreis laufen läßt bis der Thermostat offen ist, kannst du eigendlich nichts falsch machen, wichtig ist aber auch mit eine fetten Mischung an 2 Takt Öl laufen lassen oder Einwinterungsöl in die Vergaser sprühen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#87
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
danke für die Infos - dann versuche ich mal mein Glück. Zum Vergaser: Kommt das Öl (WD40?) in die Schwimmerkammer oder wo würdest Du das genau reinsprühen? Der Vergaser selbst ist ein ganz klassisches Ding wie früher am Mofa ![]() |
#88
|
|||
|
|||
![]() Suche mal: „Desolite K“ oder „ Fogging „ Kein WD 40!! Das ist ungeeignet! Beim Laufen Motor: einfach in den Vergaser einsprühen. (nichts öffnen, ) Fogging ÖL gibt’s von div. Firmen… Was gut geht, ist „Ballistol“ bzw.: ------------------------ FCG*Foggi OMC0777186 Johnson Fogging Oil ------------------------------------------ Inhibtr MQSS@12 92 802878 Q56 (Storage Seal) Innenkonservierung Quicksilver
__________________
Grüße von Herbert |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hallo W1530,
auf keinem Fall WD40, einfach in den Vergaser sprühen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|