boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 18.08.2012, 12:25
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Als in der Wolle gefärbter Fisher-Fan würde ich sozusagen im Reflex jedem dazu raten aber objektiv gesehen muss man bedenken das das ein englisches 70`er Jahre Konzept ist.
Das bedeutet neben der gusseisernen Auslegung und der extrem guten Seegängigkeit bleiben sie von der Raumausnutzung, im Vergleich zu heutigen Konzepten!, doch etwas beengt.
Der 25`er etwa bietet nur drei Kojen (englisch - kurz) plus Notmäßig Messesitzbank.
Und man ist selbst bei diesem kleinen Modell, ausgerüstet, schnell über 5 t schwer.

Wie erwähnt, ich bin da als Fisher-Fahrer subjektiv verseucht aber über das o.g. muss man sich im klaren sein und ob das dann wirklich den Wünschen entspricht.

Auf der anderen Seite hat man mit einer Fisher ein -noch- wertbeständiges, sicheres Seeboot massiv(st)er Bauart das aber leider mit seiner Wertbeständigkeit auch für sehr alte Boote, vergleichsweise, sehr hohe Gebrauchtpreise bedeutet.

Geschmack und Charme sind ja individuell, aber i.d. R. tauschen Fisher-Fahrer ihr Boot nur gegen einen größeren Fisher ein


http://www.fisherclub.com/De%20Vloot...cificaties.htm
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 18.08.2012, 13:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.440 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Weil sie vielleicht nicht auf dem Datteln dingens Kanal sinnvoll ist?
Auf dem Datteln dingens Kanal war ich 2004 das letzte Mal, mit einem Mobo. Warst du schon mal in einer Haber 660? Ich ja, da gab es sie aber noch für, ich meine, 25000 Mark.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 18.08.2012, 16:22
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Ich meine, die Haber ist 2001 rausgekommen. aber 25 000Mark kann ich nicht Glauben, euro wären da realistischer, aber ich weiss es nicht wirklich.

Nein, ich war nie auf einer Haber, hier auf der Nordsee fahren so viele nicht herum.
aber mein 5KR Dampfer, ein grösseres Folke, dürfte erheblichst weniger Komfort haben, als der kleine Kutter. Ich habe nichtmal Stehhöhe 1,50m.
Dagegen wäre die 660 ein Palast. Und: käme meiner Frau entgegen.... weil , ich hätte nichtmal einen Klo raum..äääähhhh.... Badezimmer....

Wie das Video zeigt, segelt das Boot, der Mast ist kurz und kann schnell für Binnentouren gelegt werden, für 2 Personen doch ideal, wie ich finde. Vor allem: Man hat ein deckshaus und keine Kellerwohnung.
MoBo Komfort auf einem Segler.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 18.08.2012, 16:30
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Mir gefällt das Konzept der Haber auch richtig gut.
Trailerbar und viel Platz, Innensteuerstand, Stehhöhe und Naßzelle () sind in der Bootsgröße alles andere als selbstverständlich.

Allerdings nehme ich an, daß sie für jemanden der sportlich segeln will wenig reizvoll ist, für Fahrtensegler wie mich aber durchaus.

Und zum Thema: die sieht mir aus als würde sie sich mit dem angebotenen 25 PS Einbaudiesel auch mal hervorragend ohne Mast zum Flußwandern eignen.
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 18.08.2012, 16:43
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

So in Teil ist unverwüstlich. Kleiner Einbaudiesel und alles was man braucht.

http://www.botenbank.nl/nl/zeiljacht...JlbmNlQ29kZT0=
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 18.08.2012, 17:15
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Mir gefällt das Konzept der Haber auch richtig gut.
Trailerbar und viel Platz, Innensteuerstand, Stehhöhe und Naßzelle () sind in der Bootsgröße alles andere als selbstverständlich.

Allerdings nehme ich an, daß sie für jemanden der sportlich segeln will wenig reizvoll ist, für Fahrtensegler wie mich aber durchaus.

Und zum Thema: die sieht mir aus als würde sie sich mit dem angebotenen 25 PS Einbaudiesel auch mal hervorragend ohne Mast zum Flußwandern eignen.
Ja, und genau das ist auch für mich der Punkt, ein kleiner, wendiger Dampfer mit genügend Platz für zwei, der gescheit segelt, gescheit motort werden kann, was will man den mehr.
Ehrlich: aus den Kriechkellerjahren bin ich raus, ich brauch aber keine 12m Yacht. Auch nicht viel Komfort. aber das kleiner Dampferchen bietet doch alles, was zum Wasserwandern braucht.
Selbst mit gelegtem Mast kann ich bequem unterwegs sein, der ist mit Gaffelrigg so kurz, dass er gelegt nicht auffällt.
Ich liebe ja traditionalisten..... deswegen ist der Weg das Ziel, aber die kleine Haber mit 25PS ist schon der Hammer.
Eine in meinen augen sehr pfiffige Konstruktion.
Wenn ich kein WoMo kaufe, dann wohl sowas (brauchte ich aber andere Frau.....)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 19.08.2012, 09:28
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Ja, und genau das ist auch für mich der Punkt, ein kleiner, wendiger Dampfer mit genügend Platz für zwei, der gescheit segelt, gescheit motort werden kann, was will man den mehr.
Ehrlich: aus den Kriechkellerjahren bin ich raus, ich brauch aber keine 12m Yacht. Auch nicht viel Komfort. aber das kleiner Dampferchen bietet doch alles, was zum Wasserwandern braucht.
Selbst mit gelegtem Mast kann ich bequem unterwegs sein, der ist mit Gaffelrigg so kurz, dass er gelegt nicht auffällt.
Ich liebe ja traditionalisten..... deswegen ist der Weg das Ziel, aber die kleine Haber mit 25PS ist schon der Hammer.
Eine in meinen augen sehr pfiffige Konstruktion.
Wenn ich kein WoMo kaufe, dann wohl sowas (brauchte ich aber andere Frau.....)
Hi Else und Wolf, ihr scheint euch ja mächtig für die Haber zu interessieren. Wohl mit Recht, denn da ist den Polen ein kleines Raumwunder gelungen, an dem sowohl Wander-Segler als auch Wander-Motorer nicht vorbei kommen. Mein Interesse gilt sowohl der kurzen als auch der verlängerten Haber 800, weil ich mir vorstelle, mit der Hälfte des Gewichts als Alleinfahrer besser manöverieren zu können als mit dem Tug. Allerdings ist auch polnische Qualität teuer: Die Aufpreisliste ist gewaltig. 120 T€ für eine gut ausgestattete 800er sind überhaupt kein Problem und dennoch kommt da rein optisch betrachtet ein so verdammt winziges Schifflein daher. Der Hirschmann am Schwielowsee scheint ordentlich zu verkaufen; im Winter werde ich ihn mal besuchen.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 19.08.2012, 10:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Dann mach mal viele Fotos Wilfried, vor allem von der 660.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 19.08.2012, 11:22
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo und schönen Sonntag!
ich will ja nicht meckern aber kann das sein das hier jetzt etwas vom eigentlichen thema abgewichen wird?
Da ja der "derdenis" von einem kleinen budget gesprochen hat, gehe ich mal davon aus das die hier diskutierte haber (ich find sie zwar auch gut und schick,aber auch weit über meinem buget) doch geringfügig über dem budget ist.

Ich will nun mal zum eigentlichen thema zurück.
Bei meinem Projekt (siehe resto-trööt) habe ich auch weder mast noch segel dazubekommen, aber ich fand sie schick und war sehr günstig. Mein Plan ist ein ca. 1,5m-2m Flaggen/Lichtmast und dann nachhinten eine "Stange" für das Cockpitzelt, so in der art wie auf dem folgenden bild.

Betrieb rein auf motor sein, wobei ich noch am überlegen bin einen e-Motor anstatt des vorhanden 5ps`ers zunehemen, da ich damit ja keine 2wochentrips vorhabe.
Meine kiele bleiben da wo sie sind, 2 kleine feste links und rechts und das Schwenkkiel in der mitte (um auch mal anlanden zukönnen)


Ich denke dieses Vorhaben sollte das boot weder "verschandeln" noch "untauglich" machen.
Dann schönen Sonntag noch!
(Achtung die hier gezeigten Bilder, zeigen nur ein Baugleiches Segelboot, die Copyrightrechte des Eigentümers habe ich bekommen,Danke noch mal!)
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 19.08.2012, 11:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Hast du das selbe Cockpitzelt?
Das gefällt mir richtig gut und ich würde darauf achten, daß du die Stange als Baumersatz in der richtigen Höhe und Länge machst.
Wenn der Baum noch vorhanden ist, wäre es sogar eine Überlegung Wert, diesen an deinen vermutlich Holzmast montierst.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 19.08.2012, 11:39
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo wolf b.,
Nein die 3 vorherigen bilder zeigen ein anderes böötchen, ich habe zu meinem Boot weder segel,mast noch baum dazubekommen, ein zelt habe ich auch nicht. die bilder zeigen ein anderes aber eben baugliches boot.
Das war nur zur verdeutlichung gedacht, was ich vorhabe.

So sollte es NICHT aussehen:
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 19.08.2012, 11:55
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von senator20_2000 Beitrag anzeigen
Hallo wolf b.,
Nein die 3 vorherigen bilder zeigen ein anderes böötchen, ich habe zu meinem Boot weder segel,mast noch baum dazubekommen, ein zelt habe ich auch nicht. die bilder zeigen ein anderes aber eben baugliches boot.
Das war nur zur verdeutlichung gedacht, was ich vorhabe.

So sollte es NICHT aussehen:
Mit so einem Zelt,gehts auch anders,allerdings Mobo,gesehen im Urlaub
http://www.boote-forum.de/showpost.p...ostcount=53726
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 28.07.2014, 00:00
Benutzerbild von yellowpassat
yellowpassat yellowpassat ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Zürich
Beiträge: 1
Boot: Dehler Varianta 65
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
habe vor meine Varianta umzubauen. Über gute Tips wäre ich sehr dankbar. Ist es ratsam den Kiel um die hälfte zu kürzen? Habe dann vor den AB (8PS) hinten am Spriegel zu verbauen und mit dem Motor zu lenken. Danke schon mal für alles brauchbare

Gruss Oli
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 28.07.2014, 06:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.440 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Moin Oli,

das hat in einem Segel-Forum auch grad jemand mit einer Neptun 26 vor. Laut den Seglern geht das überhaupt nicht, Kiel kürzen ist eine Untat sondergleichen.
Meiner Meinung nach fährt sie unter Motor auch mit kürzerem Kiel noch besser als manches Motorboot. Nur mit Segeln wird sie nicht mehr so toll zurecht kommen.
Alles eine Preisfrage, wenn man für das Geld kein Motorboot bekommt, warum also nicht.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 28.07.2014, 16:27
Fischfinder70 Fischfinder70 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Düsseldorf Gastlieger Westerende
Beiträge: 69
Boot: Risor 27 AK
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
93 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,
Ich fahre eine Balaton 18 mit einem 6 PS Yamaha Langschaft AB. Habe keine Veränderungen am Kiel vor genommen. Heckspiegel verstärkt, stabile AB Halterung montiert, usw. Bin eigentlich sehr zufrieden, durch die Ruderpinne gute Manövrierung, auch wenn der AB auf neutral steht. Waren damit sogar fast 3 Wochen in Holland unterwegs, mit 3 Personen. Was fehlt ist leider die Stehhöhe. Nächstes Boot hat die hoffentlich Gruß Olli
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn gern behalten.

Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 28.07.2014, 16:39
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.440 Danke in 9.139 Beiträgen
Standard

Kumma da....mit Stehhöhe aber ohne Mast. So war ich auch schon unterwegs, man kommt halt in Gegenden wo man mit Mast Probleme hat.


Willy

Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 28.07.2014, 17:17
Fischfinder70 Fischfinder70 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Düsseldorf Gastlieger Westerende
Beiträge: 69
Boot: Risor 27 AK
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
93 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1406564286748.jpg
Hits:	230
Größe:	98,0 KB
ID:	555943
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn gern behalten.

Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 28.07.2014, 17:20
Fischfinder70 Fischfinder70 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Düsseldorf Gastlieger Westerende
Beiträge: 69
Boot: Risor 27 AK
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
93 Danke in 60 Beiträgen
Standard

unterm Bimini hatte ich auch Stehhöhe
Mit der niedrigen Durchfahrtshöhe ist ein großer Plus Punkt

Gruß Olli
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn gern behalten.

Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 28.07.2014, 19:46
Fred. Fred. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: MOL
Beiträge: 27
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Denis, ich hatte einen 6m Segler den ich dann nur noch als Mobo einsetzte. Da war viel Platz und mit etwas Schwert runter auch gut zu händeln. Heute habe ich ein Motorboot und traure jeden Tag meinem Segler nach. Ich finde ein Segler auch ohne Rigg ist ein tolles Boot, irgendwie ein besseres Sportgerät. Ein Mobo ist langweilig.
Gruß Fred.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 07.09.2018, 16:52
ReinerW ReinerW ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.06.2018
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Thread ist zwar schon uralt, aber trotzdem für mich hochinteressant. Ich habe vor 50 Jahren das Segeln gelernt, mir vor 30 Jahren eine Varianta K3 an den Baldeneysee in Essen gelegt, aber nach ein paar Jahren einfach keine Zeit mehr gehabt und die Gute verkauft.
Nach vielen Touren auf Charterbooten in Holland bin ich vor zwei Jahren zurück an den Baldeneysee - und wurde mit der Segelei kreuzunglücklich. Wind meistens schwach, dafür zeitgleich aus allen Richtungen, und Elodeabewuchs, den man nicht in den Griff bekommt.
Vor einer Woche habe ich mir eine abgeriggte und umgebaute Carina 20 mit einem Honda BF5 gekauft. Sie liegt 500 Meter von mir an der Ruhr, ist komplett eingerichtet, und sehr kurstabil (es ist die Bleikielvariante). Ein Motorboot dieser Größe gefällt mir gar nicht - aber mit der Carina bin ich rundum glücklich.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.