boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 154Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 154
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 24.08.2011, 14:43
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kabimibo Beitrag anzeigen
Ich segele seit mehr als 40 Jahren Schein- und Unfallfrei - geht doch !
Ich wette, Dir hat es aber jemand beigebracht oder Du hast ein intensives Selbststudium gemacht? Hattest freie Flächen zum Üben?

Wir brauchten auch keine Autoführerscheine, wenn alle verantwortungsvoll wären. Sind sie aber nicht! Und somit kann man mit Scheinen Unfälle nicht verhindern, aber minimieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 24.08.2011, 14:45
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DieterTD Beitrag anzeigen
Zum Thread passen diese Meldung von gestern...

Gruß

Dieter
Das habe ich auch in den Niederlanden noch nie verstanden, dass ich bequem mit 20t Stahl durch die Gegend tuckern darf, aber bei einem Schlauchi brauch ich einen Führerschein. Gelten denn für beide Boote unterschiedliche Verkehrsregeln oder ist ein schnelles Boot schwieriger zu fahren? Obwohl das bei der bisherigen Ausbildung auch keinen Unterschied machen würde.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 24.08.2011, 14:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
@ Marsvin:
Blöde Frage: wie hast du segeln gelernt?
Bin zwar nicht Siggi, habe aber den selben Werdegang beim Bootfahren.
Von Kind auf bis zum zarten Alter von 39 Jahren Jollensegler mit 2 PS Flautenschieber und machte dann erst die Scheine.

Segeln lernst du durch mitfahren und durch Lernen aus Fehlern, auf keinen Fall aber durch den Erwerb des SBF.
Ok, wie die Knoten genannt werden, die ich vorher auch schon konnte habe ich beim SBF gelernt ....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 24.08.2011, 14:52
Aletheia Aletheia ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 302
266 Danke in 124 Beiträgen
Standard Führerscheingesetz lockern

Naja das solche oder ähnliche Regelungen in einigen europoäischen Staaten längst zum Alltag gehören wissen wir ja, allerdings gehört dazu auch die entsprechende Pflichtversicherung. Für dieses wird die Regierung sich aber nicht im Stande zeichnen.
Immerhin würde es ja den Tourismus bremsen, so wie die Steuerersparnis der Hotelketten ...äh...war das nicht auch die FDP ??!!.
Naja..aber wer mal in die Unterrichtsräume der Fahrschulen gesehen hat, wird sich umgucken. Vor 1 1/2 Jahren habe ich meinen gemacht und gepaukt was das Zeug hält (meine Meinung: wer zu faul ist zum lernen, muss ja den Führerschein nicht haben!) Schon der Verantwortung anderer gegenüber.
Aber am Tag der Prüfung kam dann das große Erwachen. Prüfungsfragebögen ausgeteilt und der Prüfer verließ den Raum und meinte noch "viel Glück". Nach einer Std kam er wieder...das wars. Was während seiner Abwesenheit los war, kann sich jeder vorstellen. Die Großkl*ppen die da schon im Vorfeld geprotzt hatten was sie schon für Boote kaufen wollten, haben dann ihr wahres Wissen gezeigt.
Also Lehrmaterial raus und abschreiben und dann noch am Ende sagen, war doch easy. Naja, war klar das der Prüfer sagte, eine der besten theoretischen Prüfungen, die er je abgenommen hatte.
Ich für meinen Teil kam mir ver****t vor.
Wohingegen ich jetzt sagen muss...das war nur die Konsequenz aus sicherlich vielerorts praktizierte Verfahrensweise...Hauptsache der "Rubel" rollt.

Also, an der Reeling festbeißen, Lifebelt umlegen, Kinder in der Kajüte im Recarositz festschnallen und durchbeißen.

Masse statt Klasse...oder wie war der Slogan der deutschen Regierung....äh...wieviel Abgeordnete sitzen nochmal im Bundestag

Grüße
Kalle
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 24.08.2011, 14:52
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von DieterTD Beitrag anzeigen
Zum Thread passend diese Meldung von gestern...

Gruß

Dieter
Zitat:
Lübeck (ots) - Für Sportboote, die nicht länger als 15 Meter und nicht schneller als 20 km/h (10,8 Knoten) sind,
heisst doch, dann kann ich mit nem 5meter boot 60km/h fahren

da wird sich meine tochter freuen, die wollte bald mit der pappe anfangen
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 24.08.2011, 14:53
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Es ist schon toll wir Deutschen fahren in Holland, Führerschein frei und bei uns
müssen wir einen Schein machen, der uns dann bescheinigt evtl. auf vielen
Gewässern mit der Berufsschifffahrt fahren zu dürfen.
Auch in den Niederlanden ist in großen Bereichen die Berufsschiffahrt genauso stark
vertreten wie in Deutschland. Trotzdem hört man nur in wenigen Fällen von Unfällen
mit der Berufsschiffahrt.
Unsere Scheine nützen nur den Verbänden etwas, denn wenn meine Meinung richtig
ist darf ich einen Segler von ca. 12m ohne Maschine in ganz Deutschland/Küste
ohne einen Führerschein fahren, erst wenn ich einen Motor über
5 PS an der Welle habe ist ein Führerschein vorgeschrieben, Ausnahmen
sind die Talsperren oder Seen wo die Betreiber andere Privatrechtliche
Vorschriften erlassen haben.
Gruß
Vilm
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 24.08.2011, 14:54
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Als ob sich Radfahrer auch nur annähernd an irgendwelche Regeln halten würden

Das ist genau das beste Beispiel für Leute die keine Ahnung von Verkehrsregeln haben oder diese einfach der bequemlichkeit halber ignorieren.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 24.08.2011, 14:56
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
B

Segeln lernst du ............., auf keinen Fall aber durch den Erwerb des SBF.
Das sehe ich nun gar nicht so.
SBF Binnen Segel - war eine gute und ausreichende Ausbildung (besser geht immer).
SBF Binnen Motor - der Praxisteil Schulnote 6 mit einem fetten Minus
SBF See - Theorie war gut und Praxis noch ausreichend (auf jeden Fall tausend mal besser als beim Binnen)

Also man kann es so pauschal nicht sagen.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 24.08.2011, 15:00
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Als ob sich Radfahrer auch nur annähernd an irgendwelche Regeln halten würden

Das ist genau das beste Beispiel für Leute die keine Ahnung von Verkehrsregeln haben oder diese einfach der bequemlichkeit halber ignorieren.
Als Radfahrer habe ich mich früher als Jugendlicher auch nie an Regeln gehalten - hatte nie einen Unfall, etc. bin vorausschauend, zügig und flink gefahren ohne andere zu behindern - in der Fussgängerzone natürlich langsam ohne wen zu gefährden. Selbstverständlich bei Dunkelheit immer mit Licht (meist mehr Licht als erforderlich).

Die Radfahrer werden von den Behörden nicht als Verkehrsteilnehmer von Fahrzeugen behandelt, sondern als Fussgänger auf einem Teil mit Rädern. Wieso sollten sie sich dann an die sogenannten Verkehrsregeln halten?

Nehmt Fahrradfahrer ernst! Gebt ihnen ihre Wege mit allem was dazu gehört! Danach schimpft auf sie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 24.08.2011, 15:01
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Ich wette, Dir hat es aber jemand beigebracht oder Du hast ein intensives Selbststudium gemacht? Hattest freie Flächen zum Üben?
.........
Das stimmt. Bereits als kleines Kind durfte ich zunächst als Vorschoter mitfahren. Dabei wurden Knoten gelernt und Zeichen.

Nach langer Segelpause dann alles wieder aufgefrischt
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 24.08.2011, 15:13
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Regt sich eigentlich auch jemnad über Autoführerscheine auf oder meint, auch diesen könne man durch gesunden Menschenverstand ersetzen?

Welch eine witzlose Diskussion....
Ich glaube, dass das Gefährdungspontenzial eines von einem Unkundigen gesteuerten Verdrängers nicht mit dem eines von einem Unkundigen gesteuerten Autos zu vergleichen ist.

Die Gefahr für Leib und Leben Dritter, die von einem unsachkundig geführten langsamen Sportboot ausgeht, halte ich für ausreichend überschaubar.

Deswegen hinken m. E. alle Vergleiche zum Straßenverkehr. Schließlich ist Straßenverkehr weltweit und sehr detailliert geregelt, während die Sportbootwelt sehr stark von lokalen Regelungen geprägt sind.

Und schlussendlich: den "Wissensvorsprung", den man mit Bestehen des SBF hat, würde ich nicht mit dem PKW-Führerschein (oder gar LKW, Reisebus etc. oder auch Kreuzfahrtschiff-Patent) gleichsetzen wollen.

Mit Eurer Argumentation müssten wir eher dafür plädieren, den SBF mit 20 Pflichtstunden Praxis, darunter Schleusenfahrten, Nachtfahrten, Gleitfahrten und Wasserskifahrten, zu versehen.
Außerdem Führerschein auf Probe für Neulinge, max. 100 PS. Am besten am der Altersgrenze 50 nur noch jeweils auf 5 Jahre befristet.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 24.08.2011, 15:18
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Gleitfahrt und Wasserski können wir vielleicht weglassen, aber Nachtfahrt finde ich interessant
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 24.08.2011, 15:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
Das sehe ich nun gar nicht so.
SBF Binnen Segel - war eine gute und ausreichende Ausbildung (besser geht immer).
.....
Also man kann es so pauschal nicht sagen.
Pauschalieren ist nie zu 100% richtig, da hast du recht.
Aber hast du tatsächlich Segeln gelernt oder nur die Theorie dafür?

Ich hatte mal bei einer hiesigen Fahrschule nachgefragt und meine das wäre nur ein theoretischer Teil gewesen.
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 24.08.2011, 15:41
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Aber hast du tatsächlich Segeln gelernt oder nur die Theorie dafür?
Es war sehr viel Praxis. Das ganze waren ca. 16 Bausteine. Die ersten 8 der Reihe nach und die anderen 8 wie Du wolltest. Insgesamt konntest Du aber jeden Baustein so oft üben, wie du wolltest. Die ersten zwei Bausteine waren auf einem großen Ausbildungsboot (so für min. 10 Leute Platz).
Die Bausteine waren z.B. Wende, Q-Wende, Halse, Gefahrenhalse, Anlegen vor Top und Takel und so weiter.

P.S. und außerdem hat es mit anderen neuen Leuten sehr viel Spaß gemacht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 24.08.2011, 17:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.311
Boot: Proficiat 975G
13.137 Danke in 6.200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Bin zwar nicht Siggi, habe aber den selben Werdegang beim Bootfahren.
Von Kind auf bis zum zarten Alter von 39 Jahren Jollensegler mit 2 PS Flautenschieber und machte dann erst die Scheine.

Segeln lernst du durch mitfahren und durch Lernen aus Fehlern, auf keinen Fall aber durch den Erwerb des SBF.
Ok, wie die Knoten genannt werden, die ich vorher auch schon konnte habe ich beim SBF gelernt ....

Da gebe ich dir prinzipiell recht, nur haben leider die wenigsten die Möglichkeit so zu lernen. Ich hatte niemand, der mich in jungen Jahren mal zum segeln mitgenommen hätte. Und so geht es den meisten, gerade im tiefen Binnenland.
Ich habe dann zum Glück einen Arbeitskollegen kennengelernt, der mich auf sein Boot geschleppt hat und mir zeigte, wie segeln geht. Und da ich mit eigenem Boot fahren wollte, kamen die Scheine.

Aber die meisten haben diese Chance nicht - die müssen woanders die Grundbegriffe lernen.
Und ich möchte an der Loreley keinem 15m - Kutter begegnen, dessen Skipper gerade die erste Lektion des "Learning by doing" nimmt.

Und ich sage allen Anfängern: der Schein ist die Genehmigung zum allein weiterüben, mehr nicht. Und nutzt jede Gelegenheit, bei alten Hasen mitzufahren!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 24.08.2011, 17:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.311
Boot: Proficiat 975G
13.137 Danke in 6.200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen

Nehmt Fahrradfahrer ernst! Gebt ihnen ihre Wege mit allem was dazu gehört! Danach schimpft auf sie.
Ich nehme keinen Radfahrer ernst, der anstatt auf einem guten Radweg zu fahren die vielbefahrene Straße daneben benutzt, und schon garnicht, wenn er in der Dunkelheit ohne Licht fährt oder einfach rote Ampeln ignoriert und dabei sich und andere gefährdet.
Und das möglichst noch ohne Haftpflichtversicherung
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 24.08.2011, 18:01
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Ich nehm Radfahrer erst ernst, wenn sie für Radwege, Parkplätze und was sie sonst noch so fordern Steuern bezahlen.
So wie andere Straßenbenuter auch
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 24.08.2011, 18:10
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Wäre das mit Schein (ab 0:28) auch passiert?..... http://www.youtube.com/watch?v=7rd_D...eature=related
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 24.08.2011, 18:32
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Wäre das mit Schein (ab 0:28) auch passiert?.....


Oha, das ist schon ein Schenkelklopfer. Die Wahrscheinlichkeit für solche Kracher
sinkt mit einem Schein sicherlich, aber trotzdem zählt für mich die Erfahrung.

Ein 14jähriger der auf dem Boot aufgewachsen ist, ist mir 100%ig überlegen -
SBF hin, oder her.

Da ich solch eine Kindheit aber nicht vorweisen kann, würde ich mich ohne
Theorie einfach nicht auf das Wasser trauen. Auch ohne vorgeschriebenen
SBF würde ich wenigstens einen Theoriekurs machen, die Informationen sind
einfach zu wichtig. Auf dem Boot befindet sich meine Familie und auf anderen
Booten die Familien anderer - da eiere ich nicht herum, sondern lerne und zahle
auch gerne dafür.


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 24.08.2011, 18:34
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Ich denke schon, dass das jedem hätte passieren können... Die haben wahrscheinlich die Winde nicht richtig fest gezogen und der Anker ist gefallen. Da muss man erst mal drauf kommen, gerade wenn man den Anker selbst nicht sehen kann.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 24.08.2011, 18:40
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mimo Beitrag anzeigen
Ich denke schon, dass das jedem hätte passieren können... Die haben wahrscheinlich die Winde nicht richtig fest gezogen und der Anker ist gefallen. Da muss man erst mal drauf kommen, gerade wenn man den Anker selbst nicht sehen kann.
Hallo Mimo,

meinst Du nicht das man mit ein wenig Erfahrung spürt, dass das Boot vorne
festhängt?


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 24.08.2011, 18:46
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Auf die einfachsten Dinge kommt man nicht. Die Frage ist doch ob man in dieser Situation routiniert genug ist um die Ruhe zu bewahren. Ich hatte eine Situation in einer französichen Schleuse, bei der ich mich nur noch im Kreis gedreht habe. Es ging weder vor noch zurück. Meine Freundin hat mich dann aus der Schleuse gezogen (die netten französichen Männer haben blos zu geguckt). Das Problem war, dass sich eine Folie um die Schraube gewickelt hat. Da wär ich auf Grund dieser Problematik im Leben nicht drauf gekommen. Ich hatte gedacht, dass das Ruder defekt ist.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 24.08.2011, 18:46
Bielenberger Bielenberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Kollmar ( Elbe)
Beiträge: 125
Boot: Picton Super Sport
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Es bleibt bestimmt alles wie es ist....denke da an die, die Politik machen und die, die damit Geld verdienen.

MfG Oliver
__________________
Wenn alles schief läuft, stimmt was nicht...!
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 24.08.2011, 18:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von etspace Beitrag anzeigen
Wäre das mit Schein (ab 0:28) auch passiert?.....
Bei der Ausbildung hätte er gelernt, daß er dann einen Ankerball setzen muß.
Ich antworte eindeutig mit Ja!
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 24.08.2011, 18:55
DieterTD DieterTD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Oberlausitz
Beiträge: 163
Boot: Nur ein Schlauchie. Rest seit Jahren im Ausbau.
460 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Und ich möchte an der Loreley keinem 15m - Kutter begegnen, dessen Skipper gerade die erste Lektion des "Learning by doing" nimmt.
Das ist aber kein Unterschied zum heutigen Zustand. Er schafft es auch mit 5 PS den Tanker vor Dir zum Manöver zu bringen. Segeln kann man auch im Verkehrstrennungsgebiet lernen. Und obwohl das mit dem Segeln ja unter den bekannten Voraussetzungen scheinfrei ist, scheinen das die wenigsten zu tun Jedenfalls liest man wenig bis nichts darüber. Und was die Vorfälle betrifft, die weiter oben geschildert worden sind: Die gibt es zur Genüge auch mit Scheininhabern. Oder glaubt wirklich irgendeiner, jemand kennt nach 20 Jahren Wasser-Abstinenz noch die Regeln und Knoten?

Ich denke, irgendein Kompromiß, an den Nachbarn orientiert, sollte schon her. Ob das nun der vorgeschlagene sein muß? Er muß nur irgendwie sinnvoll sein. Was hat uns denn die 5-PS-Regel gebracht? Zwei Dicke, die auf einem Schlauchi an mir vorbeizogen, in ganz toller Gleitfahrt. Und auf deren Motor eine "5" prangte.

Ach so: Haftpflicht als Plflicht festlegen. Ohne wenn und aber!

Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 154Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.