![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das ist schlichte Mechanik, und weniger Politik. Manche Motorenkonzepte benötigen Warmlaufphasen, andere nicht. Grauguss anders als Alu, z.B. Einfach mal die Zeit finden, und sich informieren. Grüße Volker |
#78
|
||||
|
||||
![]()
die hier vielfach geschilderten Kaltstartprobleme sind mir leider fremd.
![]() Mal von der Zeit mit dem alten R4 meines Vaters(noch ohne Führerschein)abgesehen, habe ich seit 1974 immer selbst ein Fahrzeug. Benziner oder Diesel, mit Choke, mit Startautomatik, von Hand vorglühen, mit Glühauto, sogar noch mit Glühstäbchen bei unserem alten Traktor, aber den Motor im Stand warm laufen lassen, habe ich noch nie praktiziert da sich mir der Sinn dahinter verschliesst. ![]() Bei mir wird der Motor gestartet, wenn er rund läuft den Gang rein und mit Gefühl im Gasfuß losfahren. So halte ich es auch mit meinem Boot. Dort ist ein 2,5TD aus einem alten CX verbaut. Alle Leinen bis auf eine gelöst, Motor starten, Öldruck und Kühlwasserfluß checken, Leine los und losfahren. Das dauert max 1 Minute. Ausgegangen ist der beim schalten auch noch nie. ![]() Das warmlaufen lassen und dabei die Scheiben frei kratzen kann bei einem "lieben Nachbarn gegenüber" schon mal 40€ ![]() ![]() ![]() Zitat:
Bernhard
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Warmlaufen lassen ohne große Belastung schont jeden Verbrenner.
Beim Boot ist ein sicherer Motorlauf besonders wichtig, mal schnell rechts heranfahren ist nicht immer möglich. Also vorher vergewissern das die Maschine ordentlich läuft und alle Instrumente ihre gewohnten Parameter erreichen. Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist "unnötiges laufen lassen"? Um freie Sicht zu bekommen ist es schon mal nötig den Motor laufen zu lassen?! "Unnötig ist in meinen Augen etwas anderes." ![]() Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, wenn du unter gewohntem Parameter auch die Betriebstemperatur des Motoröles verstehst, dann kannst du lange warmlaufen lassen. Das wird nix.
Aber wenn ich so die unterschiedlichen Meinungen hier lese, kommt es oft auf dasselbe raus: die Warmlaufphase im Stand auf das geringstmögliche Maß begrenzen - losfahren, wenn die Maschine sicher läuft, Leinen gelöst und der Kühlwasserfluß sowie der Öldruck kontrolliert ist. Dann mit niedriger Last die Maschine warmfahren, erst dann volle Leistung.
__________________
Gruß Ewald
|
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Bernhard
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Unser Nachbar läßt den Wagen auch schon mal länger als 10 min warm laufen!
![]() Ich mag es kaum schreiben: Knopf der Fernbedienung gedrückt, Standheizung ist auf 30 min voreingestellt, dann hilft die beste Ehefrau von allen nach -> habe lange kein Auto mehr selbst freigemacht. ![]() ![]() Ich stehe allerdings auch morgens immer unter extremen Zeitdruck - bin häufig spät dran! Wenn ich gegen 10 Uhr losfahre, habe ich häufig schon 3 Bürostunden im Homeoffice hinter mir.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
![]() |
|
|