boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 07.12.2010, 18:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ein kleiner Nachtrag zu dem Warmlaufenlassen von Automotoren (obwohl es nicht die Grundsatzfrage zu diesem Thema war):

Dieses ist nach §30 der StVO sogar verboten, das wusste ich nicht.
das ist aber nicht neu
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 07.12.2010, 18:55
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Hallo,

das ist schlichte Mechanik, und weniger Politik.
Manche Motorenkonzepte benötigen Warmlaufphasen, andere nicht.
Grauguss anders als Alu, z.B.
Einfach mal die Zeit finden, und sich informieren.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.12.2010, 20:01
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

die hier vielfach geschilderten Kaltstartprobleme sind mir leider fremd.

Mal von der Zeit mit dem alten R4 meines Vaters(noch ohne Führerschein)abgesehen, habe ich seit 1974 immer selbst ein Fahrzeug.
Benziner oder Diesel, mit Choke, mit Startautomatik, von Hand vorglühen, mit Glühauto, sogar noch mit Glühstäbchen bei unserem alten Traktor,
aber den Motor im Stand warm laufen lassen, habe ich noch nie praktiziert da sich mir der Sinn dahinter verschliesst.
Bei mir wird der Motor gestartet, wenn er rund läuft den Gang rein und mit Gefühl im Gasfuß losfahren.

So halte ich es auch mit meinem Boot. Dort ist ein 2,5TD aus einem alten CX verbaut.
Alle Leinen bis auf eine gelöst, Motor starten, Öldruck und Kühlwasserfluß checken, Leine los und losfahren.
Das dauert max 1 Minute. Ausgegangen ist der beim schalten auch noch nie.

Das warmlaufen lassen und dabei die Scheiben frei kratzen kann bei einem "lieben Nachbarn gegenüber" schon mal 40€ kosten.

Zitat:
§30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.
Gruß
Bernhard
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 10.12.2010, 18:21
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Warmlaufen lassen ohne große Belastung schont jeden Verbrenner.
Beim Boot ist ein sicherer Motorlauf besonders wichtig, mal schnell rechts heranfahren ist nicht immer möglich. Also vorher vergewissern das die Maschine ordentlich läuft und alle Instrumente ihre gewohnten Parameter erreichen.

Gruß
Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.12.2010, 18:35
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
777 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
...

Das warmlaufen lassen und dabei die Scheiben frei kratzen kann bei einem "lieben Nachbarn gegenüber" schon mal 40€ kosten.

Gruß
Bernhard
Gibt es sowas wirklich? Hier einen Beweis zu bringen dürfte nicht leicht sein!
Was ist "unnötiges laufen lassen"?
Um freie Sicht zu bekommen ist es schon mal nötig den Motor laufen zu lassen?! "Unnötig ist in meinen Augen etwas anderes."

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 10.12.2010, 18:36
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.110 Danke in 6.193 Beiträgen
Standard

Nun ja, wenn du unter gewohntem Parameter auch die Betriebstemperatur des Motoröles verstehst, dann kannst du lange warmlaufen lassen. Das wird nix.

Aber wenn ich so die unterschiedlichen Meinungen hier lese, kommt es oft auf dasselbe raus: die Warmlaufphase im Stand auf das geringstmögliche Maß begrenzen - losfahren, wenn die Maschine sicher läuft, Leinen gelöst und der Kühlwasserfluß sowie der Öldruck kontrolliert ist. Dann mit niedriger Last die Maschine warmfahren, erst dann volle Leistung.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 12.12.2010, 08:13
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.048 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Malone Beitrag anzeigen
Gibt es sowas wirklich? Hier einen Beweis zu bringen dürfte nicht leicht sein!
Was ist "unnötiges laufen lassen"?
Um freie Sicht zu bekommen ist es schon mal nötig den Motor laufen zu lassen?! "Unnötig ist in meinen Augen etwas anderes."

Kalli
ja, "liebe Nachbarn" gibt es wirklich.

Gruß
Bernhard
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 12.12.2010, 08:18
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Unser Nachbar läßt den Wagen auch schon mal länger als 10 min warm laufen!

Ich mag es kaum schreiben: Knopf der Fernbedienung gedrückt, Standheizung ist auf 30 min voreingestellt, dann hilft die beste Ehefrau von allen nach -> habe lange kein Auto mehr selbst freigemacht.

Ich stehe allerdings auch morgens immer unter extremen Zeitdruck - bin häufig spät dran! Wenn ich gegen 10 Uhr losfahre, habe ich häufig schon 3 Bürostunden im Homeoffice hinter mir.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.