boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 926 bis 950 von 1.744Nächste Seite - Ergebnis 976 bis 1.000 von 1.744
 
Themen-Optionen
  #951  
Alt 08.07.2010, 12:39
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

14 Lagen 400er Biax +85mm Meranti? Holger, du hast recht. Da kannst du das Boot senkrecht dran aufhängen! Auch ohne Gegenplatte und Muttern.
Und ja, eigentlich sind die Halteplatten die dabei sind absolut hinreichend für den Zweck. Du könntest halt noch ´ne doppelt so große Angstplatte schnitzen, muss aber nicht. Stoppmuttern oder Siegellack sind trotzdem richtig.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #952  
Alt 08.07.2010, 12:56
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972 Beitrag anzeigen
14 Lagen 400er Biax +85mm Meranti? Holger, du hast recht. Da kannst du das Boot senkrecht dran aufhängen! Auch ohne Gegenplatte und Muttern.
Und ja, eigentlich sind die Halteplatten die dabei sind absolut hinreichend für den Zweck. Du könntest halt noch ´ne doppelt so große Angstplatte schnitzen, muss aber nicht. Stoppmuttern oder Siegellack sind trotzdem richtig.

Nee sind nur 11 Lagen. Von Siegellack halte ich nicht viel aber dafür um so mehr von Schraubensicherung 'mittelfest'.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #953  
Alt 08.07.2010, 21:12
SüdSeeSprotte SüdSeeSprotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2010
Beiträge: 59
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

was ist denn die steigerung zu "mittelfest"?



"ganzschönfest"?

__________________
Mit sportlichem Gruss

J. e. n. s.

Mit Zitat antworten top
  #954  
Alt 08.07.2010, 22:17
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

unterfest, mittelfest, fest, oberfest?



Gibt es bald ein Mittelfest ?
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty

Geändert von NIS20 (08.07.2010 um 22:21 Uhr) Grund: ;-)
Mit Zitat antworten top
  #955  
Alt 09.07.2010, 06:21
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SüdSeeSprotte Beitrag anzeigen
was ist denn die steigerung zu "mittelfest"?



"ganzschönfest"?


Hallo !

Die Steigerrung zu mittelfest ist fest, und das heisst meistens bei einem 6'er Bolzen beim wieder losschrauben ,,ab'' !
Mittelfest ist voll i.O.



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #956  
Alt 09.07.2010, 07:08
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !

Die Steigerrung zu mittelfest ist fest, und das heisst meistens bei einem 6'er Bolzen beim wieder losschrauben ,,ab'' !
Mittelfest ist voll i.O.



MfG Michael
Wenn man die Schraubverbindung erhitzen kann, bleibt auch der 6er Bolzen heil. Mittelfest reicht aber, setze ich ebenfalls reichlich ein.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #957  
Alt 09.07.2010, 07:13
SüdSeeSprotte SüdSeeSprotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2010
Beiträge: 59
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

wardochauchnureinscherz...

bin doch gestern kurz in die rolle des dummlustigen pausenclowns geschlüpft...
__________________
Mit sportlichem Gruss

J. e. n. s.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #958  
Alt 09.07.2010, 07:17
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NIS20 Beitrag anzeigen
..jetzt hast du mich überholt
Wieso?
Das 'Halbzeit' bezog sich doch nur auf das Fussballspiel.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #959  
Alt 09.07.2010, 07:30
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SüdSeeSprotte Beitrag anzeigen
was ist denn die steigerung zu "mittelfest"?



"ganzschönfest"?

Mönsch Jens,


niedrigfest, mittelfest, fest und hochfest.

Für den der es noch etwas genauer wissen möchte: Bitte hier klick.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #960  
Alt 09.07.2010, 08:37
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Mönsch Jens,


niedrigfest, mittelfest, fest und hochfest.

Für den der es noch etwas genauer wissen möchte: Bitte hier klick.

Wieder etwas gelernt! - werde ich mir sofort bestellen und das Loc...e , das eh nie richtig funktioniert hat, aus dem Werkzeugkasten eliminieren.

Ich sags ja, hier bei uns im wird aus einem Schreibtischtäter ein dipl.Booootsbaumechanikermeister.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #961  
Alt 09.07.2010, 08:38
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

nochmal zu deiner Bugöse:

Natürlich hält die so wie du das ausgelegt hast.
Wenn die Archäologen in 1000 Jahren dein Boot ausgraben und quasi nix mehr von deinem Boot übrig ist, dann rätseln die Professoren: ..."hm, damals sind die Menschen auf verstärkten Bugösen Schiff gefahren"...

An meinem Boot sind auch so 300% overengineered Konstruktionen dran.



Was ich sagen wollte ist:
Grundsätzlich soll die Bugöse ja die Zugkraft in den Rumpf einleiten. Beim slippen, aber auch mal beim abschleppen, oder ankern, an einer Boje?

Die Gegenplatte soll dann die Zugkraft in eine möglichst geringe Flächenpressung umwandeln.
Das Laminat ist ja nicht dafür da um die Kerbwirkung einer zu kleinen Gegenplatte (oder gar nur U-Scheibe) abzufangen.
Ich würde mir für weitere Beschläge (Klampen, Poller, Winschen, Ankerbeschläge, Ankerwinsch, Badeplattform,...), - Sachen die hohe Kräfte und/oder wechselnde Belastungen übertragen - schöne Alu, oder besser Kunststoff (zB Makrolon-Reste) Grundplatten zurechtlegen. Wenn Alu kannst du ja die Schraubenlöcher reichlich größer bohren und außerdem mit Wollfett isolieren.
Und ich würde (habe) am liebsten diese Muttern mit den eingearbeiteten Kunststoffringen zur Sicherung benutzt. Die halten und können trotzdem immer wieder gelöst werden.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #962  
Alt 09.07.2010, 09:14
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 172
Boot: Neptun 20
411 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Komisch, bei uns hier im Unternehmen (Industrie, andere Branche) hat man bei der Schraubensicherung anders herum gewechselt...
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
  #963  
Alt 09.07.2010, 09:43
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.351
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Morrrpheus Beitrag anzeigen
Komisch, bei uns hier im Unternehmen (Industrie, andere Branche) hat man bei der Schraubensicherung anders herum gewechselt...
Andersrum als was?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #964  
Alt 09.07.2010, 09:46
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 172
Boot: Neptun 20
411 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Wieder etwas gelernt! - werde ich mir sofort bestellen und das Loc...e , das eh nie richtig funktioniert hat, aus dem Werkzeugkasten eliminieren.

Ich sags ja, hier bei uns im wird aus einem Schreibtischtäter ein dipl.Booootsbaumechanikermeister.

LG Peter
Mein Posting bezog sich auf dieses hier. Bei uns wurde zu Loc... gewechselt und dafür weic.. gestrichen...
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #965  
Alt 09.07.2010, 10:19
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
....
Was ich sagen wollte ist:
Grundsätzlich soll die Bugöse ja die Zugkraft in den Rumpf einleiten. Beim slippen, aber auch mal beim abschleppen, oder ankern, an einer Boje?

Die Gegenplatte soll dann die Zugkraft in eine möglichst geringe Flächenpressung umwandeln.
Das Laminat ist ja nicht dafür da um die Kerbwirkung einer zu kleinen Gegenplatte (oder gar nur U-Scheibe) abzufangen.
Hallo Chris,
ich gebe dir bei deinen oben angeführten Ausführungen vollkommen recht. Aber ich denke du schätzt den Aufbau (Einbau) etwas falsch ein. Ich habe mal auf die Schnelle eine kleine Grafik angefertigt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bugöse Einbau.jpg
Hits:	1362
Größe:	13,8 KB
ID:	218068

Das ganze zeigt einen Schnitt von oben durch den Vordersteven und die Öse. Ist Zeichnerisch nicht korrekt aber zum Verständniss sollte es reichen.

Die Öse ist auf der Gesamten Gewindelänge eingeklebt (EP und Hochfester Füllstoff). Das wäre bei Stahl ähnlich einem geschnittenen Gewinde in einer dicken Platte. Da hinterlegst du ja auch nix mehr. Wozu auch.

D.h. das die Zugkraft am Ende der Öse (Mutter) gar nicht da ist um irgendwelche Kerbkräfte zu erzeugen. Ich hoffe das ist jetzt etwas verständlicher.
Bei den hinteren Ösen, den Klampen und div. anderen Beschlägen werde ich das auch nicht so ausführen können sondern so wie Chris es oben beschrieben hat.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #966  
Alt 09.07.2010, 10:57
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

für mich sieht deine Konstruktion der Bugöse so aus,
als könntest du damit im Rückwärtsgang n Pottwahl bergen...

Keine Sorge, das hält ganz sicher einiges aus...
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #967  
Alt 13.07.2010, 06:12
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen,

ich bin euch immer noch die Bilder vom Wochenende schuldig.

Der Ankerkasten ist dank Angelikas Hilfe nun auch schon gestrichen. Das gleiche gilt auch für die zukünftigen Stauräume unter den Betten und dem Boden im Deckshaus. Die Böden für das Deckshaus sind auch zugeschnitten.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03655.jpg
Hits:	1123
Größe:	22,0 KB
ID:	218852
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03656.jpg
Hits:	1106
Größe:	27,8 KB
ID:	218853
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03657.jpg
Hits:	1108
Größe:	28,3 KB
ID:	218854

Die dazugehörenden Luken sind auch schon von einer Seite mit EP beschichtet.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03659.jpg
Hits:	1107
Größe:	40,0 KB
ID:	218856

Vor lauter Langeweile haben wir dann schon mal mit dem Deck angefangen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03658.jpg
Hits:	1098
Größe:	30,2 KB
ID:	218855

Höchsttemperatur war am Samstag Nachmittag mit 37° erreicht. In der Halle waren es dann zum Glück nur 29°.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #968  
Alt 13.07.2010, 06:19
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Der Boden im Deckshaus unter der Dinette wird liebevoll beschliffen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03652.jpg
Hits:	1140
Größe:	34,9 KB
ID:	218857

Da auch die Anschnitte endlich verbraucht werden müssen, hier mal eine Schäftung für das zukünftige Deck.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03653.jpg
Hits:	1101
Größe:	33,8 KB
ID:	218858

Der Ankerkasten bekommt seinen Anstrich.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03648.jpg
Hits:	1106
Größe:	29,9 KB
ID:	218859

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #969  
Alt 13.07.2010, 11:27
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Hallo ihr zwei beiden!
Das sieht doch echt so aus als würdet ihr "langsam" Tatsachen schaffen. Da wird direkt vorstellbar dass ihr am Ende schon 2011 fahrt.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #970  
Alt 13.07.2010, 11:42
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972 Beitrag anzeigen
Hallo ihr zwei beiden!
Das sieht doch echt so aus als würdet ihr "langsam" Tatsachen schaffen. Da wird direkt vorstellbar dass ihr am Ende schon 2011 fahrt.
Danke für die 'Blumen' aber ich glabe nicht dass das bis dahin zu schaffen ist. Da kommen noch tausend Kleinigkeiten. Aber wem sage ich das.....

Zitat:
Zitat von Bernd1972 Beitrag anzeigen
Stapellauf ist für nächstes Jahr im Frühjahr geplant, aber nagelt mich nicht auf ein paar Monate fest!
Eigentlich sollte der Rumpf schon gedreht sein, aber wir bauen draussen mit Zelt und aufdecken ist ja diesen Sommer wetterbedingt nicht immer drin

Gruß
Bernd

Das war am 12.08.2005


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #971  
Alt 13.07.2010, 12:00
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Danke für die 'Blumen' aber ich glabe nicht dass das bis dahin zu schaffen ist. Da kommen noch tausend Kleinigkeiten. Aber wem sage ich das.....




Das war am 12.08.2005



... nachdem die ersten 3 Jahre der Restaurierung meines Bootes ins Land gezogen waren, hat meine Frau die "Nottaufe" vollzogen:

das (halb)fertige Boot wurde von ihr auf den Namen "Penelope" getauft

Penelope deshalb, weil es n i e fertig ist(wird).

und ich konnte mich dagegen nicht wehren und bin nun Besitzer von einer "Penelope". Dabei wollte ich meine Schönheit Claudia, Heidi oder Naomi nennen...

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #972  
Alt 14.07.2010, 09:34
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
... und bin nun Besitzer von einer "Penelope". Dabei wollte ich meine Schönheit Claudia, Heidi oder Naomi nennen...

LG Peter
...na, da kann ich deine Frau aber gut verstehen!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #973  
Alt 14.07.2010, 09:55
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Penelope soll aber wahnsinnig schön gewesen sein, immerhin wurden etliche, waren es nicht hunderte beim Versuch sie zu freien, von O. niedergemetzelt.

Du heißt nicht zufällig mit 2tem Namen O., d.h. Sie sagt so Sachen wie du mein kleiner starker O.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #974  
Alt 14.07.2010, 10:06
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Na besser das als wenn Peter zu seiner Frau sagt:
"Schatzi, ich bin dann mal weg, ich fummel heute noch was an Claudia. Und dann übernachte ich auch auf ihr."
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #975  
Alt 14.07.2010, 10:48
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Na besser das als wenn Peter zu seiner Frau sagt:
"Schatzi, ich bin dann mal weg, ich fummel heute noch was an Claudia. Und dann übernachte ich auch auf ihr."
Hört sich verlockend an, auf Claudia zu übernachten!
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 926 bis 950 von 1.744Nächste Seite - Ergebnis 976 bis 1.000 von 1.744



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.