![]() |
#801
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde berichten und mache heute eine kleine Probefahrt.
Daniel, die Auflagen sind je 2 x geschraubt und nur schräg, weil die Halterung der Schnellspannvorrichtung darunter ist, aber auch verschraubt.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#802
|
||||
|
||||
![]()
Ich schonwieder
![]() Das mit dem Einlenken sollte passen ... ich probiers gleich .... ![]() ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#803
|
||||
|
||||
![]()
Mist.
Bei vollem Lenkeinschlag, ab etwa 180° Wendung würde dann der Fahrradständer an die Stoßstange kommen. Da ich aber jetzt wahrscheinlich etwas zu viel Stützlast habw, werde ich morgen Boot und Rad 5cm nach hinten schieben, dann passt das auch bei einer so extremen Wendung.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#804
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen.
Durch Benutzung des kürzesten der 3 vorhandenen oberen Haltearme konnte ich das Rad 12,5 cm nach hinten verlagern und habe jetzt ausreichend Platz auch bei max. Lenkeinschlag und mehr als 90° Kurve ... ![]() ![]() Und die Stützlast ist auch perfekt :- ![]() ...gut, dass sich die Waage wenigstens nicht mit C schreibt ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#805
|
||||
|
||||
![]()
Wie es aussieht hast du die Stützlast mit dem Stützrad auf der Waage gemessen.
Dann ist die Stützlast auf der Kupplung etwas geringer. Ich würde von rund 5% weniger mal grob ausgehen, also bist du bei jnapp unter 70kg. Wenn du 75kg zul Stützlast hast (Auto und Trailer, das geringere der ybeiden gibt das vor…ich schätze aber dass sowohl Trailer als auch Auto 75kg zul Stützlast haben werden), dann würde ich das auch so lassen. Durch den kprzeren Haltearm am Fahrrad wird auch das Rad wiederum stabiler stehen, da die Halterung so weniger Hebelarm beim Pendeln des Rades hat. Also kurz…schaut alles gut und „richtig“ aus! Hat das mit dem schwarzen Kennzeichen auch geklappt?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#806
|
||||
|
||||
![]()
Stützlast ist mit Holzstück, damit Kupplungshöhe erreicht wird, am Kupplungsauge gemessen.
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#807
|
||||
|
||||
![]()
So Leute,
bin in Wendisch-Rietz angekommen ![]() Fahrradträger hat sich bestens bewährt. Vielleicht mache ich für den Urlaub einen anderen Tread, weils (hoffentlich) nicht ums Basteln am Boot gehen wird....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#809
|
||||
|
||||
![]()
Kannst ja mal auf ein Bier rumkommen
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#810
|
|||
|
|||
![]()
Oder hast du das miese Wetter und die Wolken mitgebracht
|
#811
|
||||
|
||||
![]()
Nee, gefällt mir auchne
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#812
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen
![]() Momentane Berichterstattung hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=320312 Nur so viel jetzt in der Bastelecke: das neue Verdeck ist undicht ![]() Da muss ich nochmal zum Planenbauer ....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#813
|
||||
|
||||
![]()
Moin in deinem Reisetröt kann ich dir nicht antworten ?!?, ich hoffe wir sehen uns , sind auf dem Weg zum Scharmützelsee
__________________
Alles wird gut
|
#814
|
||||
|
||||
![]()
Nanu?
Wusste ich garnicht, dass dort Antworten nicht möglich sind .... Ja, melde Dich gerne ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#815
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Habe mich schon gewundert, was der schwarze Kleber überall sollte. Jetzt weiß ich es. Er sollte die Schäden verdecken. In den Staukästen hat jemand Bohlen, Kanthölzer ect. versteckt um die Bruch kante schön dicht zu halten. Altholz raus und guck.... Spalt 😢😢😢 Ich glaube heute is viel Pils und SchrawaWa von Nöten Grüße frustriert Adda
|
#816
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja ärgerlich
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#817
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute
![]() Der erste Bootsurlaub ist nun vorbei - mit Problemchen.... Die Kombination Boot Motor ist perfekt - die 40 Pferde reichen locker ![]() Das Böötchen ist ganz einfach einhand zu beherrschen und top für Tagesausflüge. Das 1. Problem trat gleich bei der zweiten Fahrt auf.... eine Leerlaufdüse zu. Da ich im Wasser nicht die Vergaser abbauen wollte, blieb nur der Trick, die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen, damit er nicht abstirbt bei Standgas. Ab etwas Gas lief der 3. Zylinder problemlos mit. Das 2. Problem ist ärgerlicher! Es regnet zu dem nagelneuen Verdeck rein an der Frontscheibe, weil diese nicht eingeklebt ist ! Und da tropft es fröhlich rein.... Der Planenbauer will das in 2 Wochen nachbessern ... na, mal sehen. 3. Problem: bei dem Boot muss man daran denken, unbedingt bei schneller Fahrt die Fender reinzunehmen. Ein vergessener Kugelfender am Heck hatte mir in wenigen Sekunden Gleitfahrt literweise Wasser ins Boot umgelenkt ![]() Der gleichen Effekt hat Wassergratsch, was sich am AB verfangen hat. Das fängt bei mehr Gas dermassen an zu spritzen, dass in wenigen Sekunden reichlich Wasser hereinspritzt.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#818
|
||||
|
||||
![]()
1. passiert bei alten Motoren mit Vergaser nunmal. Aber es geht/ging ja weiter voran.
2. das ist ärgerlich. Allerdings erschließt sich mir nich nicht warum der Planenbauer nachbessern muss wenn das Fenster nucht eingeklebt ist..? Aber nun fällt der Groschen…du meinst vemutlcich das Fenster in der Persenn8ng und nicht das Fenster am Boot… 3. Ja. Fender immer reinnehmen beim Fahren. ![]() Für das zweite Problem kann man ggf eine art Spritzschutz hinten montieren..ähnlich e8nes Windschott beim Cabrio. Ansonsten: Du hast viel Arbeit, Zeit und Geld ins Boot gesteckt. Der erste Härtetest hat kleine Dinge hervorgebracht, aber nix wildes. Demzufolge: Sei stolz auf deine Arbeit, messe dich an dem was alles ganz ist und funktioniert und nicht an den Kleinigkeiten die nicht zu 100% funktionieren. Genieße das Bootfahren!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#819
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ja die Flexscheibe imVerdeck meine ich.
Die anderen Scheiben vom Boot selbst mache ich demnächst mit neuen Gummis schick. Da sind auch paar Tropfen rein, was bei den ollen Dichtungen aber klar war. Wird noch ![]() Ansonsten sind wir happy vom ersten Urlaub mit der Hille ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#820
|
||||
|
||||
![]()
....meine "Windschutzscheibe" im Sprayhood ist auch nicht eingeklebt + trotzdem dicht. Dicht heißt bei mir grünes Wasser volle Kanne dagegen + dicht.
Sieh mal genau hin: im oberen Bereich überlappt der Stoff das Kunststofffenster - ab der waagerechten Mitte wexelt das: nun überlappt der Kuststoff den Stoff = dicht ![]() Grüße, Reinhard Ach ja : wenn nicht = Mist gebaut
|
#821
|
||||
|
||||
![]()
Machts bei mir nicht ....
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#822
|
||||
|
||||
![]()
Moin Freizeitkapitäne
![]() Da ich die Halterung von Winde und Gummiepuffer eh zerlegen wollte zum Spritzen, da an den Schnittkanten sich Rost gebildet hatte, habe ich den Ausleger gleich um ca. 10cm gekürzt. Dadurch kommt der ganze Träger weiter hinter und auch meine Fahrradträgerkonstruktion. Das schafft mehr Platz beim Einlenken und verbessert die Gewichtsverteilung. ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#823
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute
![]() Sitze gerade bei nem Bierchen und überlege, wie es mit der Hille weitergeht... Da in 2 Wochen das Verdeck zur Nachbesserung geht, werde ich wohl diesjahr keine Fahrt mehr machen und dafür lieber mit der weiteren Restauration beginnen. Das bedeutet: in nächster Zeit alle Kajütaufbauten und Mittel- und Achterklampen ab. Irgendwie eine genaue Schablone der seitlichen Druckknöpfe machen. Die rissigen schrägen Kanten der Kajüte überlaminieren. Alles schleifen, spachteln, lackieren. Parallel dazu Scheiben raus, polieren und mit neuen Gummis einbauen. Neue Polster machen lassen. Die seitlichen Rückenlehnen werde ich auch als Eichenholz machen lassen. Und dabei gleich die neuen LED Seitenlichter verbauen. Somit kann ich die Vergaserreinigung gleich aufs Frühjahr verschieben. Es bleibt spannend ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#824
|
||||
|
||||
![]()
Mario denk dran: Kein Bier vor vier...🍻👍
Lass den Vergaser noch leerlaufen wenn du nicht mehr fährst. Spart Stress im Frühjahr... Gruß Jan 🤘
|
#825
|
||||
|
||||
![]()
Das gilt hier im Ländle fürs Alter ...
![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hille Roda 16 - welche Motorisierung? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 09.07.2020 11:24 |
Hille Roda 16 - Lang- oder Kurzschaft? | Mak | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 01.05.2007 13:26 |
Hille Roda 16 | DorLu | Allgemeines zum Boot | 26 | 19.01.2007 11:30 |
Hille Roda? | Grinch | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 21.03.2006 10:28 |