boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 1.191
 
Themen-Optionen
  #726  
Alt 11.08.2014, 10:58
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Was ist denn wenn ich jetzt an einem Ladekabel die 260 Ah AGM Gel Batt habe und an dem anderen Kabel die 100 Ah AGM Gel Batt habe.
Und die kleine ist voll! Wird dann die große noch anständig geladen?

Ja, die Batterie mit Bedarf wird geladen.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #727  
Alt 13.08.2014, 12:20
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Diebstahlsicherung für den Tank gesehen und wollte mal eure Meinung hören: http://www.yachtzubehoer24.eu/epages...ducts/FUELSAFE
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #728  
Alt 15.08.2014, 16:03
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard Wieviel Watt bzw. Losbrechkraft hat Eure Ankerwinch

Bin gerade dabei mir eine elektrische Ankerwinch zu suchen!
Favorisiert habe ich jetzt die LOFRANS - project 500 / X1 oder die stärkere project 1000 / X2.
Die Kleinere hat eine Leistung von 500-700 Watt und eine Losbrechkraft von bis zu 345 kg!
Die Größere hat eine Leistung von 1000-1500 Watt und eine Losbrechkraft von bis zu 500 kg!
Wie sind da Eure Erfahrungen?
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #729  
Alt 17.08.2014, 17:56
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard Kabel verlegen

Hallo,
wie bekomme ich ein Kabel in die Ankerkettenluke vorne???
Also genauer vom Armaturenbrett in die Ankerkettenkiste!!
__________________
Gruß Jörg

Geändert von Bay245 (18.08.2014 um 05:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #730  
Alt 17.08.2014, 18:37
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Hallo,
wie bekomme ich ein Kabel in die Ankerkettenluke vorne???
Schließe mich der Frage an.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
  #731  
Alt 19.08.2014, 20:37
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hallo???? Keiner?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #732  
Alt 19.08.2014, 20:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.094
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.908 Danke in 20.054 Beiträgen
Standard

ich kann nur von meinem 28er und von meiner alten 2455 berichten.

bei beiden geht es unter der Kückhenzeile indie VOrderen Staufächer und dann von unten in den ANkerkasten. Dieser Durchgang ist mit Sikaflex abgedichtet.

von der Küchenzeile kommt man unter der Treppe durch hinter die Nasszelle und von dort parallel zu den Zügen (hinter der Abdeckung in der Mittelkajüte) in den Motorraum.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #733  
Alt 19.08.2014, 20:55
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Ok danke. Aber oben vor dem Ankerkasten sind zwei Lautsprecher.
Die Kabel und die Kabel von der Bug Beleuchtung gehen unter
der Decke weg!! Wo hin?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #734  
Alt 19.08.2014, 21:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.094
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.908 Danke in 20.054 Beiträgen
Standard

Einfach hinter der verkleidung lang.

bei meinem 2455 aus 1989 war jan ur Filz an der DEcke und man hat die Kabel entlanlaufen sehen.

Dort ist definitv kein Platz für dicke Leitungen wie man sie für eine ANkerwinde benötigt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #735  
Alt 19.08.2014, 22:18
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Von der Küchenzeile kommt man unter der Treppe durch hinter die Nasszelle und von dort parallel zu den Zügen (hinter der Abdeckung in der Mittelkajüte) in den Motorraum.
Ich gehe direkt vom Cockpit durch die Nasszelle! Hier kommt eh schon der Cockpit-Kabelbaum an! Anschließend wie Volker schon beschrieben hat!
Die Fotos zeigen den Bereich unterhalb des Waschbeckens der Nasszelle! Du musst nur die zwei eingeklemmten Filzbretter (Fußraum sowie Wandung zum Cockpit) entfernen und schon liegt alles frei!
So habe ich das Steuerkabel für das BSR verlegt und werde ebenso das Steuerkabel für die Ankerwinch legen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20130803_006.jpg
Hits:	93
Größe:	67,7 KB
ID:	561427   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20130803_007.jpg
Hits:	104
Größe:	66,8 KB
ID:	561428   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20130803_008.jpg
Hits:	106
Größe:	70,8 KB
ID:	561429  

__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #736  
Alt 19.08.2014, 22:32
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Verstehe ich nicht!? Filzbretter Fussraum?
Und wie komme ich in den Ankerkasten?
Durch den Stauraum in der Spitze?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #737  
Alt 19.08.2014, 22:57
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Was verstehst Du da nicht? Schau doch mal unter Dein Waschbecken, dann siehst Du die Bretter?! Genau! Stauraum Bugspitze und Ankerkasten sind nur mit einem Brett getrennt!
Es gibt noch eine zweite Lösung, aber die willst Du gar nicht wissen! Dazu werden die seitlichen Verkleidungsleisten gelöst. Hier wäre auch Platz zum Kabel verlegen. Diese Leisten sind allerdings von Außen durch die Scheuerleiste verschraubt! Hie muss dann der Keder gezogen werden, Schrauben lösen und die Leiste fällt ab! Sollte das interessant für Dich sein musst Du Dir mal 2-8 Stunden Zeit nehmen und meinen Resto-Thread durch forsten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20140819_007.jpg
Hits:	101
Größe:	94,0 KB
ID:	561434  
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958

Geändert von navigat (19.08.2014 um 23:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #738  
Alt 19.08.2014, 23:02
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Alles Klar danke. Nee, nehme den einfachen Weg!!
Habe deine Arbeiten schon ziemlich genau verfolgt.
Respekt fuer die Ausdauer.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #739  
Alt 22.08.2014, 13:31
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Kabel vom Batterieschalter zum Ankerkettenkasten geht einfach.
Du gehst vom Batterieschalter zum Sicherunsgpanel, dazu das sicherungspanel unterm Lenkrad abschrauben, von dort geht es runter wie Navigat schon beschrieben hat zum Raum unterm Waschbecken, vom Raum unterm Waschbecken gehts dann weiter zu den Stauräumen-Steuerbord die unter den Sitzen vorne sind dort weiter in den Spitz wo der vordere Lehnenpolster ist und von dort in den Ankerkasten, das lässt ssich ganz einfach verlegen, dauert ca 2h und du hast das + und - Kabel dort.
Minuns würde ich direkt von der Batt. nehmen. + auch direkt von der Batt. vorher eine fette Sicherung und dann einen Schalter für die Winch von dort dann zum Platz wo der original Batt. Schalter verbaut ist und dann den Weg den ich beschrieben habe. Siehe auch die Fotos dort habe ich die Leitung eingezeichnet wie sie bei mir verlaufen, übrigens würde ich mir die 1000Watt Winch verbauen.
Und die Bretter welche mit Filz verkleidet sind sind meist nur mit 1 oder zwei Schrauben befestigt, die musst natürlich abschrauben damit du das Kabel verlegen kannst!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	245_Draufsicht.jpg
Hits:	109
Größe:	66,3 KB
ID:	562130   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	auskleidung.jpg
Hits:	113
Größe:	51,3 KB
ID:	562131   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0790 (2).jpg
Hits:	111
Größe:	68,9 KB
ID:	562132  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2066.jpg
Hits:	109
Größe:	57,1 KB
ID:	562133  
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #740  
Alt 22.08.2014, 13:33
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Hi Freunde ich habe auch eine Frage,
woher bekommt man ein neues Verdeck, ich möchte aber nur das Dach neu haben, die Seitenteile sind noch wunderbar nur das Dach ist nicht mehr zu 100% Dicht.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #741  
Alt 22.08.2014, 14:56
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Übrigens würde ich mir die 1000Watt Winch verbauen.
Hey Chris, welche Stärke und wie lang ist Deine Ankerkette?
Bei mir wird das jetzt die Lofrans Project X2! Aber es greift schon wieder eins ins andere! Mein jetziger Anker hat nur so fünf Meter Kette (1/4 Zoll G4) und der Rest ist Seil (so gefühlte 30 Meter)! D.h. dann natürlich auch neue Kette, hier wiederum stellt sich die Frage VA oder Stahl!

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Hi Freunde ich habe auch eine Frage,
woher bekommt man ein neues Verdeck, ich möchte aber nur das Dach neu haben, die Seitenteile sind noch wunderbar nur das Dach ist nicht mehr zu 100% Dicht.
Das ist auch so eine Glaubensfrage! Die guten Firmen wollen mit Sicherheit Dein Boot vor Ort haben (auch wenn es nur das Dach ist).
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #742  
Alt 22.08.2014, 15:46
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 566
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
978 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Hi Freunde ich habe auch eine Frage,
woher bekommt man ein neues Verdeck, ich möchte aber nur das Dach neu haben, die Seitenteile sind noch wunderbar nur das Dach ist nicht mehr zu 100% Dicht.
Hallo Chris

Das gleiche Problem hatte ich auch es war leider nicht nur ein bisschen undicht.....
Ich habe jetzt dies gemacht
http://www.sportprofishop.de/Impraeg...erung_Zelt.htm

Ist jetzt zu 100% dicht ist echt ein Wahnsinn dieses Mittel!
Und du sparst die ne Menge Geld!
habe es so gemacht wie beschrieben habe das Dach zerlegt und eingeweicht für 1 Stunde und ist zu 100% dicht jetzt!

Schöne Grüße Bernhard

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #743  
Alt 22.08.2014, 16:22
Benutzerbild von navigat
navigat navigat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Nähe Hildesheim
Beiträge: 843
Boot: Sea Ray 255 Sundancer with Mercury 270 and Bravo XR3
5.577 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

So würde ich das auch machen!
__________________
Viele Grüße Martin
Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod!
Wie alles begann:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602
Und wie es weiter ging:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
Mit Zitat antworten top
  #744  
Alt 24.08.2014, 17:18
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard Stromproblem gelöst!

So, endlich geschafft!
260 Ah und 101 AH AGM Gel Batterien drin.
Konverter für 230 V in getrenntem Netz.
230 V Landstrom Netz auch umschaltbar.
Perfekt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2195.jpg
Hits:	131
Größe:	94,4 KB
ID:	562659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2196.jpg
Hits:	134
Größe:	108,5 KB
ID:	562660   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2197.jpg
Hits:	114
Größe:	50,9 KB
ID:	562661  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2198.jpg
Hits:	120
Größe:	65,8 KB
ID:	562662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2199.jpg
Hits:	117
Größe:	71,3 KB
ID:	562663   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2200.jpg
Hits:	117
Größe:	42,7 KB
ID:	562665  

__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #745  
Alt 24.08.2014, 17:34
Benutzerbild von Koerschgen
Koerschgen Koerschgen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 390
Boot: Bayliner 245SB
106 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Schick.
__________________
Gruß René
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #746  
Alt 24.08.2014, 18:30
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Habe 60m VA4 6mm Kette drauf und einen 10kg M-Anker in Edelstahl

Zitat:
Zitat von navigat Beitrag anzeigen
Hey Chris, welche Stärke und wie lang ist Deine Ankerkette?
Bei mir wird das jetzt die Lofrans Project X2! Aber es greift schon wieder eins ins andere! Mein jetziger Anker hat nur so fünf Meter Kette (1/4 Zoll G4) und der Rest ist Seil (so gefühlte 30 Meter)! D.h. dann natürlich auch neue Kette, hier wiederum stellt sich die Frage VA oder Stahl!


Das ist auch so eine Glaubensfrage! Die guten Firmen wollen mit Sicherheit Dein Boot vor Ort haben (auch wenn es nur das Dach ist).
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #747  
Alt 24.08.2014, 18:32
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Bist Du Lebensmüde?
Der Konverter im Motorraum? Ich denke das der so schnell als möglich dort weg gebaut werden soll.....was glaubst warum die Klimaanlage nicht im Motorraum verbaut ist, genau aus dem selben Grund ist die dort wo sie verbaut wird...entschuldige aber das ist echt gefährlich!!!



Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
So, endlich geschafft!
260 Ah und 101 AH AGM Gel Batterien drin.
Konverter für 230 V in getrenntem Netz.
230 V Landstrom Netz auch umschaltbar.
Perfekt
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----

Geändert von chris1003 (24.08.2014 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #748  
Alt 24.08.2014, 19:14
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Warum?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #749  
Alt 24.08.2014, 19:23
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Weil in diesen Konvertern einige Teile drinnen sind die einen Funken produzieren "können", und dann kann es leicht zu einer Endzündung des Luft Benzin Gemisches kommen wenn eines Vorhanden ist. Der Absaugventilator welcher beim Boot für das Absaugen der Bilgendämpfe eingesetzt wird ist ein spezieller Ventilator welcher Funkenfrei und gekapselt ist. Warum wohl...
Abgesehen davon ist dieser Konverter nicht IP65 geschweige Spritzwassergeschützt.
Aber ist ja nur ein Tipp von mir, musst ja es dir ja nicht zu Herzen nehmen.


Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Warum?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----

Geändert von chris1003 (24.08.2014 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #750  
Alt 24.08.2014, 20:49
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Ja danke war mir nicht bewusst!
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 1.191Nächste Seite - Ergebnis 751 bis 775 von 1.191



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.