boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 22.10.2009, 20:00
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

was für eine hp zündspule hast du den eingebaut !

kontakte d-pointer / vorwiederstand -?

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 28.10.2009, 22:15
monchi1234 monchi1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 265 Sundancer DAE
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo,

also hier jetzt die Auflösung: Habe mit Deichcowboy gesprochen. Er hat das Problem vor dem Verkauf mittels einer helfenden Hand hier aus dem Forum gelöst bekommen. Es war die Einstellung der Choke Klappe, die sich nicht geöffnet hat. Diese öffnet sich automatisch mittels eines Bimetals, wenn dieses warm wird. Um sicher zu gehen habe ich heute den Motor noch einmal laufen lassen und siehe da, der Motor dreht im Leerlauf locker bis 4700 Umdrehungen, bei etwa 4900 setzt dann der Begrenzer ein.

Wie Shakespear schon gesagt hat: Viel Lärm um nichts.

Kann mich also jetzt wieder um den Innenausbau kümmern...

Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung!

Marco
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 25.05.2010, 16:36
monchi1234 monchi1234 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 265 Sundancer DAE
48 Danke in 34 Beiträgen
Standard

So, ein knappes halbes Jahr später ist an dem Baby nichts mehr wie es vorher war. Innen alle Wände und Türen raus, komplett mit Sapeli neue Tür, neue Wände, neuer Tisch, neue Arbeitsplatte für die Pantry. Gleich noch die Polster Innen neu bezogen, neue Lampen verbaut, neue Soundanlage mit 2x150 Watt aussen, 2x 15 Watt Innen und 1 x 200 Watt Subwoofer, neue Toilette eingebaut, neuen Kühlschrank verbaut, die Aussensitzbank neu lackiert, den Fahrersitz neu bezogen und zu guter letzt noch die Aussenhaut neu lackiert. Daneben noch diverse Kleinigkeiten, wie Fenster und Klampen neu abgedichtet, alle Löcher gespachtelt, Reelingfüße ausgetauscht etc. Jetzt fehlt nur noch Antifouling und dann geht's ins Wasser. Hat viel Zeit und Geld gekostet... Hier mal ein Foto von aussen, Innen Fotos folgen noch. Jedem der überlegt sich ein altes Boot zu kaufen und neu auf zu bauen, dem sei gesagt: es macht viel Arbeit und es macht sau viel Spass!!!

Wer etwas zu Bayliner 2155 wissen will, ich kenne jetzt jede Schraube, Sicherung und Verkabelung...

Gruß
Marco
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sanibel_inHalle.jpg
Hits:	260
Größe:	44,1 KB
ID:	207679  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 25.05.2010, 18:55
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,

von außen sieht ja schon mal chick aus, hast du noch ein paar Bilder von innen

wir sind doch neugierig
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 25.05.2010, 19:11
loddar loddar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 591
Boot: jetzt Segelboot
176 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Oben wurde gefragt, wie man erkennen kann, ob es ein Ford ist:

Ölmessstab ziehen, wenn am unteren Ende "Ford" draufsteht ist es ein Ford.

Lothar
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 25.05.2010, 21:56
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Oben wurde gefragt, wie man erkennen kann, ob es ein Ford ist
Fords habe den Verteiler vor dem Vergaser GM hinter dem Vergaser
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 20.09.2023, 13:31
Joy2023 Joy2023 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.09.2023
Ort: 50129 Bergheim
Beiträge: 4
Boot: Bayliner 2155
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kein Strom zum Amaturenbrett

Wer kann helfen???
Habe eine Bay 2155 aber leider kein Saft im Amaturenbrett. Der Vorgänger hat eine Votronik Batteriecharger eingebaut der Läuft auch aber es geht kein Saft nach vorne. Amaturen tot. Hat jemand eine Schaltplan von der Elektrik????
Eine Idee ???
Neue Batterien sind drin. Wo sitz die Hautsicherung,.wenns eine gibt.
Bj. 1988, innen kein Schaltkasten.
Help .......!!!!!!, Danke
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.09.2023, 13:43
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.202
6.629 Danke in 4.153 Beiträgen
Standard

Normalerweise sind hinten am Motor Sicherungen. Entweder Sicherungsautomaten oder Sicherungen zum tauschen. Kommt auf den Motorenhersteller an.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.09.2023, 15:36
Joy2023 Joy2023 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.09.2023
Ort: 50129 Bergheim
Beiträge: 4
Boot: Bayliner 2155
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke aber da ist nichts. Ein paar kleinere Kabel mit Sicherungen aber alle in Ordnung.
Motor ist ein 3.0 l Mercruiser
Hatte vorher eine 2855 diese hatte innen über der Pantry einen Schaltkasten. Die 2155 hat keinen. Also nehme ich an, das das Amaturenbrett direkt von hinten angesteuert wird. Deshalb wäre ein Schaltplan gut. Danke
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 20.09.2023, 16:12
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.202
6.629 Danke in 4.153 Beiträgen
Standard

Du hast am Merc. hinten am Motorausgang zum Getriebe auf der linken Seite zwei oder drei rote Knöpfe. Da steht jeweils ne Zahl drauf. Das sind Sicherungen. Die kann man wieder reindrücken wenn sie rausgeflogen sind.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 20.09.2023, 21:35
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Finde überhaupt mal noch jemand der noch schraubt. Angebot und Nachfrage.
In der Werkstatt bei meinem Auto sind es schon 155 Euro + 19% die Stunde.

Eigentlich gibt es eine Plusleitung vom Motorstecker zum Amarturenbrett.
Schaue erst mal nach den Sicherungen. Vor allem die am Motor.
Da gibt es einen Sicherungsautomat oben in der Nähe des Vergasers.

Ansonsten messen wo beim Einbau was versehentlich abgeklemmt wurde.

Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (20.09.2023 um 21:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 20.09.2023, 21:51
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.591
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
3.965 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Normlerweise so am Boot
https://www.perfprotech.com/blog/articles/mercruiser-engine-harness-schematic

und das Gegenstück am Motor

https://www.perfprotech.com/blog/articles/mercruiser-30l-wiring-diagram

so sieht der Stecker aus
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=86095

Sicherung nähe Vergaser
https://www.nauticstore24.at/mercury-quicksilver-sicherung-50a-circuit-braker-88-11178a01-22130.htm?gclid=EAIaIQobChMIlaDkg4q6gQMVtIpoCR3hRQ DzEAQYBSABEgLYwvD_BwE

Der Rest ist individuell.
Da hilft nur messen und schauen.
Wenn da gerade was umgebaut wurde, würde ich da mal anfangen zu suchen, was da schief ging.
Grüße Frank
__________________
Ein stolzer Kapitän geht mit seinem Schiff unter.
Ein smarter Käpitän taucht mit seinem Schiff wieder auf.

Geändert von corvette-gold (20.09.2023 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 21.09.2023, 17:02
Joy2023 Joy2023 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.09.2023
Ort: 50129 Bergheim
Beiträge: 4
Boot: Bayliner 2155
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich danke recht herzlich, werde mich am Wochenende mal durchkämpfen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.