boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 99 von 99
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.12.2008, 12:38
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

? jetzt mal bitte für blöde
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 19.12.2008, 12:40
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Ich sehe nur die Möglichkeit alle Kerzen rauszudrehen,
- die Kerzen an den Block zu halten
- und dann jewals einzeln die Kompression zu messen.

Ein neue Steuergerät kostet schlappe 500Euro.



MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 19.12.2008, 12:42
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

also alle kerzen rausdrehen,mit dem block verbinden damit maße da is?!und dann das gerät zum prüfen in ein kerzenloch reindrehen und dann orgeln lassen?!vollgas und ohne sprit?!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 19.12.2008, 12:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen
Ich sehe nur die Möglichkeit alle Kerzen rauszudrehen,
Darum die Masseschiene
Sie sollte genügend Kerzenlöcher haben und dann reicht ein Kabel zur Masseverbindung.
Aber nicht vergessen, auf jede Kerze auch wieder den Stecker zu stecken.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 19.12.2008, 12:51
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Darum die Masseschiene
Sie sollte genügend Kerzenlöcher haben und dann reicht ein Kabel zur Masseverbindung.
Aber nicht vergessen, auf jede Kerze auch wieder den Stecker zu stecken.
ohne DRUCK verhält sich die Leitfähigkeit der Luft anders...

Es gibt doch "richtige" Funkenstrecken für kleines Geld.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.12.2008, 12:54
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.462
14.951 Danke in 6.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
ohne DRUCK verhält sich die Leitfähigkeit der Luft anders...
Hier gehts doch nur ums Kompressionsmessen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 19.12.2008, 13:37
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MOSSI Beitrag anzeigen
also alle kerzen rausdrehen,mit dem block verbinden damit maße da is?!und dann das gerät zum prüfen in ein kerzenloch reindrehen und dann orgeln lassen?!vollgas und ohne sprit?!
Es gibt immer eine Möglichkeit die Zündung beim starten / kommpression prüfen an einem AB auszuschalten.
Dabei ist die einfachste die beste
- Totmannschalter bzw. Quick Stop
- Niedervoltkabel von der Zündspule abziehen
- Quecksilberschalter lösen und so drehen das er die Zündung unterbricht

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 19.12.2008, 14:02
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

alles halb so wild leute!!! ich habe gerade meinen händler angerufen und der meinte vom kurzen orgeln geht da gar nix kaputt!!! gesagt getan! hab also die stecker rausgezogen und die kerzen an den block gelehnt!und ann georgelt und gemessen! no risk no fun....

ab hier sollte kollege chillout nicht mehr weiterlesen!

ich habe alle zylinder getestet und druck lag bei 9 bar!!!!! zwischen den einzelnen zylindern gabs nur einen unwesentlichen druckunterschied!!!!praktisch nichts.....

ich denke mal dass das top werte sind für so einen motor
nun sollte man sich fragen was die leute von grü*** sich dabei denken wenn sie einen baugleichen motor mit 4 bar. kompressions druck als repariert zurückgeben wollen

Geändert von MOSSI (19.12.2008 um 17:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 19.12.2008, 14:07
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MOSSI Beitrag anzeigen
alles halb so wild leute!!! ich habe gerade meinen händler angerufen und der meinte vom kurzen orgeln geht da gar nix kaputt!!! gesagt getan! hab also die stecker rausgezogen und die kerzen an den block gelehnt!und ann georgelt und gemessen! no risk no fun....

ab hier sollte kollege chillout nicht mehr weiterlesen!

ich habe alle zylinder getestet und druck lag bei 9 bar!!!!! zwischen den einzelnen zylindern gabs nur einen unwesentlichen druckunterschied!!!!praktisch nichts.....

ich denke mal dass das top werte sind für so einen motor
nun sollte man sich fragen was die leute von gröver sich dabei denken wenn sie einen baugleichen motor mit 4 bar. kompressions druck als repariert zurückgeben wollen
Bei 9 bar auf allen Pötten ohne nennenswerte Unterschiede ist dein Motor völlig in Ordnung
Bei meinem 500 Mercury liegt der Test bei 7,5 bis 8 Bar auf allen vier Zyl. und das ist schon o.k.

Frohe Weihnachten
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.12.2008, 14:10
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

ich ahbe mich auch gewundert dass das ergebnis so gut ausgefallen ist freut mich aber wie sau zylinder kopfdichtung is auch noch nich sehr alt,neues kühlsystem hat er auch bekommen also wird der motor noch ein paar jährchen bei gerechter pflege durch halten können....
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 19.12.2008, 15:07
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Dann scheint dein Motor topfit zu sein - sei froh, dass du ihn nicht losgeworden bist Der ehemalige Interessent hätte sich ins Fäustchen gelacht, wenn er die Kompressiion gemessen hätte

Zitat:
gröver
bitte nicht dem Gröver so eine Art unterstellen, der macht nur Propeller, die Firma, die du meinst heisst ein wenig anders

Aber der Anfangsbuchstabe passt

Gruss
Andi und Glückwunsch zum fitten Motor, nun stelle mal die Speedrekorde auf
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 19.12.2008, 15:22
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Moin !
Das sind Hammer werte !
Glückwunsch
Für soeinen alten Motor ?! Respekt !

Ich hoffe du mischst immer schön 1:50 ?
Dann wird der noch länger leben



MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 19.12.2008, 17:39
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

@ andi: schon geändert.........

tja....jemand möchte den motor jetzt haben für das geld das ich haben wollte aber das steht jetzt ausser frage ! und natürlich wird immer schön 1:50 gemischt! muss ja,sonst macht er das ja nich lange mit!!! unser forums kollege "glastron01" stellt mir aber nächste woche sein 21´ edelstahl propeller zur verfügung und dann mal schauen was geht......
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 19.12.2008, 22:54
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Du hast jetzt aber einen DZM, oder?

denn wenn deine Untersetzung 2 oder grösser ist, läufst du Gefahr ihn zu überdrehen.
Ich hatte kurzzeitig mal auf 6000 gedreht mit 21", er soll aber nur 5500. Kenne deine Max drehzahl jetzt aber nicht.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 20.12.2008, 13:26
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

für den DZM hab ich erst im frühjahr wieder budget aber bis zur saison is der da!!!is ja nich gerade billig der DZM von ultraflex!will den passend zu den anderen instrumenten haben.
drehen darf er laut typen schild am motor 5500 rpm.also so wie deiner andi untersetzung war wenn ich mich recht erinnere 2.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 20.12.2008, 14:34
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

wenn das so ist, ist ein 21er zu klein. Ein 22er laser2 wäre da schon besser.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 20.12.2008, 14:50
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

will mich mal nach einem gebrauchten laser2 umsehen,in amiland gehen die ja für fast nix bei e-bääh weg.kommt zwar noch zoll und etc. dazu aber wenn sich hier nix finden lässt wäre das die überlegung wert.bestes beispiel letztes wochenende ist da ein gebrauchter 22´ omc propeller für 40$ weggegangen!!!der verkäufer wollte leider nich nach deutschland verschicken
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 01.05.2013, 19:51
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.381
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

.
Kompressionsmessung bei einem Handstart ???

.
Ich habe mir ein Kompressionsmesser bei ebay gekauft und möchte nun 2 Motoren testen.

Beides sind Handstarter, 2 Takter, 2 Zylinder - wie gehe ich da vor ?

1. Zündkerze raus - Tester rein und immer wieder von Hand starten ?
2. Zündkerze raus - Tester rein und auf einen Zylinder laufen lassen ?
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 01.05.2013, 20:18
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Nummer 1 ist richtig

Beim starten musst du aber Vollgas geben.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 02.05.2013, 06:11
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: NRW Weserbergland
Beiträge: 1.381
Boot: 2x 330 Schlauchboot 1x Gladiator 420 + div. Motoren + Wiking Seetörn FR 50 PS div. Kajaks( HD/PE )
1.152 Danke in 643 Beiträgen
Standard

... dementsprechend den zweiten Zündkerzenstecker abziehen ?
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.05.2013, 06:29
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Die zweite Kerze auch raus, sonst kannst du nicht schnell genug ziehen. Ein wenig Drehzahl braucht das schon !
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 02.05.2013, 09:43
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

...und genug alte Putzlumpen bereithalten, zum aufsaugen...

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 02.05.2013, 11:21
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
...und genug alte Putzlumpen bereithalten, zum aufsaugen...

W
¿ ...den Schweiss ?



Und um auf nummer Sicher zu gehen, die Zuleitungen der Zündspulen abziehen, Zündung kurzschliessen oder ausschalten;
einige CDI oder sonstige Elektronik-Module mögen es garnicht, wenn sie ihre Funken nicht loswerden!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 02.05.2013, 11:55
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Genau ! Der Schweiss wird fliessen. Wenn nicht hat der Motor zu wenig Kompression oder es läuft was anderes falsch...

Sicherheitshalber sollte man auch in mind. 3 Durchgängen messen. Also Zyl. 1 messen, Zyl. 2 messen, Werte aufschreiben, dann wieder Zyl. 1 messen, Zyl. 2 messen u.s.w. Auf diese Weise reduziert man die Gefahr von Messfehlern.

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 02.05.2013, 12:09
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Und darauf achten das alle Kerzen gut geerdet sind sonst kann es die CDI kosten.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 99 von 99



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.