boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.08.2023, 17:41
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 714
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.490 Danke in 447 Beiträgen
Standard Wassergeschmierte Welle

Habe bei mir auch eine wassergeschmierte Welle drin. Da ich immer unten drunter Wasser habe kontrollierte ich das alles mal.
Kommt da Fett rein? Wenn ja- wo? Hab von „Liquid Moly Marinefett“ in einer großen Tube. Ist das ok?
Danke!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5967.jpg
Hits:	48
Größe:	106,2 KB
ID:	995828  
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.08.2023, 18:41
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.603
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Habe bei mir auch eine wassergeschmierte Welle drin. Da ich immer unten drunter Wasser habe kontrollierte ich das alles mal.
Kommt da Fett rein? Wenn ja- wo? Hab von „Liquid Moly Marinefett“ in einer großen Tube. Ist das ok?
Danke!
m
Moin Die braucht kein Fett im Normalbetrieb, Wasseranschluss ist ja vorhanden. Bei einer Neumontage macht man einen dünnen Strich Gleitmittel an die Welle und/oder die Wellendichtringe irgend was das das Gummi nicht angreift (Vaseline, Glycerin). Normale und übliche Wellendichtringe sind ja aus ölbeständigen Kunststoffen da geht es auch mit Lagerfett.
Hilft nichts da muss du mal im Betrieb nachsehen wo es kleckert, kann man ja bei gut vertäutem Boot auch am Liegeplatz machen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 28.09.2023, 19:16
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 714
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.490 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Heute endlich mal der Undichtigkeit auf die Schliche gekommen.
Am vorderen Ausgang des Lagers ( also Richtung Getriebe)
Ist mit drei Schrauben ein Deckel montiert ( wo die Welle rauskommt ).
Dort im unteren Bereich kommt Wasser raus.
Ich vermute Auskranen, Prop ab, Welle ziehen und entweder a) neue Dichtung zwischen oder
b) direkt für 250€ ein komplett neues Lager mit allen Anschlüssen neu montieren.
Werde den Frontdeckel am Wochenende mal demontieren. Vielleicht vorerst ein Dichtmittel draufschmieren …..das wäre Plan c)
Falls jemand also eine Idee für eine Dichtmasse hat …..
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!

Geändert von Fearless (28.09.2023 um 19:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 28.09.2023, 19:27
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.603
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

Moin
Mit Dichtmittel eine dynamisch belastete Dichtung(Wellendichtung) funktioniert meistens nicht, der Deckel hält lediglich die Wellendichtringe an ihrem Platz und die sitzen i.d.R. so fest im Gehäuse, dass da bei den niedrigen Drücken kein Wasser vorbei kommt----Versuch macht klug. Ich würde mal wissen wollen wieviel Druck auf der Sperr-und Schmierwasserleitung(Schlauch) ist und den Zulauf unter Umständen etwas begrenzen. Wenn der Schlauch der am T-Stücknach oben weg geht nur eine Entlüftung ist dann gibt es da nix zu drosseln und die wellendichtringe sind wohl müde.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 02.10.2023, 06:54
Fearless Fearless ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 714
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.490 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Guten Morgen….
Hab mich mit dem Thema mal weiter auseinandergesetzt.
Da ich im Frühling eh aus dem Wasser will um einen neuen Geber für Tiefe, etc einbauen zu lassen werde ich die Rest-Tage dieser Saison mit der Undichtigkeit leben.
Zum Beginn der nächsten Saison lasse ich ein komplett neues Lager einbauen. Denke auf Dauer ist das die beste und sicherste Option. Es gibt von Vetus zwar den Deckel mit den Dichtlippen einzeln als Ersatzteil, aber wer weiß was dann als Nächstes undicht wird.
Danke für Eure Hinweise…..
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 02.10.2023, 09:28
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.962
Boot: beruflich von A bis Z
1.624 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

....mit einem neuen Vetus Deckel mit der Dichtung, die satt mit wasserresistem Fett einzustreichen ist, wird das lange Zeit wieder dicht.
Sollten sich aber auf der Welle schon tiefere Rillen gebildet haben, dann sollte die Welle in der Länge um wenige mm versetzt werden.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.