![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
kurz gegockelt, ob´s stimmt, wer weiß es besser?
Die Antwort gibt die Natur und der natürliche Lebenskreislauf selbst. Enten oder andere Wasservögel, die sich von Gewässer zu Gewässer begeben, haben den Hechtlaich eingeschleppt. Beim Tauchen bleibt der Laich im Gefieder haften und im nächsten Gewässer wird er dann ausgespült.
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na klar, das ist so!
__________________
MfG Christian |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo. Ich denke wir schweifen hier jetzt ein wenig ab und ich will diese Diskussion hier auch nicht emotional aufblasen, das bringt uns allen hier nichts. Nur so viel zu Deiner Behauptung: Alle meine Fische sind aus heimischer, teilweise aus eigener Zucht, Wildfänge verabscheue ich und unterstütze diese auch nicht. Wildfänge gibt es fast ausschließlich nur noch bei Salzwasserfischen und das kommt daher für mich absolut nicht in Frage. Klar sind bei mir auch schon Fische gestorben, aber diese hatten ihr Alter erreicht oder waren schon darüber. Das sich die Fische in meinen Becken pudelwohl fühlen kann man schon daran erkennen, dass sie Nachwuchs bekommen, was bei unwohlsein nicht der Fall wäre. Aber wie gesagt, dass hat hier nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Ich habe nichts gegen das Angeln zum Verzehr der Fische. Das entspricht schließlich im Grunde unserer Natur. Wofür ich aber absolut und so ganz und gar kein Verständniss habe, ist dieses sogenannte "Sportangeln". Es ist in meine Augen einfach nur pervers, wenn Lebewesen nur zum eigenen Vergnügen gequält werden. Und da kann mir keiner erzählen, dass ein Fisch es toll findet wenn er einem Todeskampf ausgesetzt wird und auch Verletzungen erleidet. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Wasservögel verbreiten Fischlaich, weil dieser in ihren Gefiedern
hängen bleibt, ganz klarer Fall. Bei Barschen kommt dieses sehr häufig vor und auch andere Fischarten können sich so verbreiten. Bei größeren Fischarten wie Wels, Hecht, Huchen, Lachs usw. kommt dieses so gut wie kaum vor, sehr schnell erkennbar an der Konsitenz und Größe der Eier und Laichfäden. Ich glaube alle Angler würden jauchzen, wenn das der Fall wäre und könnten sich Millionen € für Hege-u. Besatzmaßnahmen sparen. Es muß mir keiner etwas über Kiesgruben voller Hechte erzählen, zumindest nicht in Deutschland und nicht über normalem Weg... Vorkommen kann alles, aber in komplett unerheblichem Maße, welches ein SCHLACHTEN des Hechtes nach Fang bestimmt nicht unbedingt nötig macht. Betriebswirtschaftlich genutzte Fischweiher werden regelmäßig ausgenetzt, so das ein Hecht so gut wie keinen Schaden anrichten kann und in Massen stürzen keine Hechte vom Himmel, es sei denn Nils Holgerson hat seine Finger im Spiel... ![]() Allerdings weiß ich von einem Bekannten, das es nicht unüblich ist einem Konkurrenten etwas in den Teich zu tun, was er nicht unbedingt benötigt ![]() Ein Nachbar von mir hatte auch mal einen Hecht im Teich, hat auch gegoogelt und wußte somit das dieser 70cm Bursche ziemlich sicher durch bösartige Wasserhühnchen eingeschleppt wurde ![]() ![]() Es gibt in der Natur definitiv nix was es nicht gibt, darum gings in meiner Aussage nicht: 1. Hechte sind in D sehr selten geworden, da sie sich kaum noch natürlich fortpflanzen können, eben kaum noch Laichgebiete. 2. Schädlinge sind sie nicht und auch nie gewesen, dementsprechen sind Hechte in Zuchtteichen, wenn nicht von irgendjemanden 50 Stk. von 70cm und größer reingekippt werden, völlig zu vernachlässigen, nicht erwähnenswert. 3. Schon jemand im Teich Schaden durch plötzlich auftauchende Hechtpopulationen gehabt ? Bin gespannt... 4. Zeig mir mal die Quelle @Mascha wo HECHTLAICH steht !?
__________________
![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich haste auch recht @Dirk, ich fahr jetzt auch wieder runter und komm zum Thema...
Glückwunsch Searay zu den schönen Fängen und vollster Respekt für das Zurücksetzen dieser feinen Fische... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bis denne, Michael
__________________
![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
In dem oben genannten Zitat steht im Original tatsächlich HECHTLAICH. http://www.golfclub-brunstorf.de/bru...eTimes/tt8.pdf
Aber nun weg davon.
__________________
MfG Christian
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
vorab, habe KEINE Ahnung von Angelei usw. mich Interessiert das Thema aber und habe kurz gegurgelt um zu wissen od das stimmen könnte, das Vögel Laich verbreiten können, wußte das nicht...
Einfach mal googlen "Hechtlaich, Vögel"... Hier ging es um einen Golfclub, der einen Ententeich hat und sich wunderte warum auf einmal die Entlein weg waren. Ein Hecht war im Teich, die wunderten sich wohl wo der herkam und recherchierten... Wie auch immer, das der Fisch das nicht besonders toll findet geangelt zu werden ist klar, ich denke aber auch das der Fisch im Aquarium es sich anders wünschen würde... Und wenn er sich vermehrt heisst das für mich nur, das die Wasserwerte gut sind und die Temperatur stimmt, wenn er es sich aussuchen könnte würde er bestimmt sich gerne im "Freien" vermehren wollen... Mario
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Es ist aber absolut richtig, das Barsche und Hechte zu den "Pionierarten" im Fischreich gehören.
Alte Kieskuhlen, die nicht mehr ausgebeutet werden, haben sehr schnell eine recht starke Population an Weißfischen, Barsche und Hechte. Allerdings braucht der Hecht für eine überlebensfähige, eigene, Reproduktion, bestimmte Voraussetzungen.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich geb nur wieder, was die Teichwirte wiedergeben, und hier haben wir davon eine Menge.... übrigens hatte ich vor Jahren selbst knapp 20Jahre eine Kiesgrube, und da sind dann die vielen Hechte selbst angeflogen ![]() ![]() ![]() und von dir lasse ich mir nicht verbieten hier was zu schreiben... ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]() wieviel links willst du haben http://images.google.de/imgres?imgur...icial%26sa%3DG http://images.google.de/imgres?imgur...icial%26sa%3DG http://nf-angeln.de/index2.php?optio...do_pdf=1&id=19
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hechte sind Haftlaicher und Vögel meist Enten dienen als Wirt. Die Wachtumszone eines Jungfisches bedarf besonderen Anforderungen. Patschelt die Ente oder Schwan im Frühling in der Schilfzone umher und fliegt gelangweilt paar hundert Meter weiter und läßt sich wieder in eine Schilfzone nieder überträgt sie den Laich. Dort ist die Population wesentlich wahrscheinlicher, als wenn z.B. wegen Gewässerbau kaum noch Hecht vorhanden ist und dort eine Ente sich ausruht und beim Nächsten pausieren Laich in den schilflosen Kiestümpel überträgt... was soll da passieren?
Bei uns ist der Hecht definitiv kein Ausnahmefisch, es wird auch immer nur von stellenweiser Reduzierung gesprochen. Diese bezieht sich auf Bereiche der Uferbebauungen, Flussbegradigungen, Verschmutzung aber nicht für intakte Flüsse und Seen. OT Kormorane sind auch des Hechtes Feind...zwecks Studie wurden 4 Vögel unter Aufsicht geschossen. Kormorane kommen immer in Schwärmen und dreimal am Tag... die geschluckten Hechte sind um 40 cm ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Steht leider nur nichts positives drin, was ich an Deinen Aussagen bezweifelt habe ![]() Zitat:
![]() - Geile Kiesgrube, das die Hechte per Flugbesamung kamen ![]() - Das würd ich aus Angst nieeeeeeeeeee wagen... ![]() ![]() DIETER ICH GEB DIR RECHT Zitat:
Sehr gut erkennen kann man es an den neusten Schutzvorkehrungen für die Hechtpopulation, welche man in NL auf den Weg gebracht hat, leider gehen auch dort die Bestände zurück, ![]() ![]() ![]() ![]() Falls jemand mal schauen möchte: http://www.angeln-in-den-niederlanden.de/index.htm
__________________
![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Eins noch zum Abschluß, dann bin ich auch wieder weg
![]() Hier noch ordentliche Infos: http://www.deutscherhechtangler-club.de/Hechtbio.php
__________________
![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
klar... trotz der vielen Smilies bleibt Laich einfach Laich ... lass es Jörg,hat doch keinen Zweck .....
wir reden von D und er linkt in die Niederlande, wobei hier im Netz dazu auch das Gegenteil zu finden ist, eine große und starke Verbreitung.... http://www.deutschland-angeln.de/showthread.php?t=5869 oder man liest hier zitat: "....an Anpassungsfähigkeit mangelt es offensichtlich also nicht! Deshalb ist der Hecht auch weit verbreitet und kann in klaren Gebirgsseen genauso überleben wie in den ausgesüßten Bereichen der Ostsee, den großen Strömen Norddeutschlands bis hinein in den brackigen Mündungsbereich des Wattenmeeres und im kleinen Feuerlöschteich auf dem Dorf." Zitat Ende.. wem es interessiert einfach dort weiterlesen http://www.tauchprojekt.de/info/hecht.htm oder in deinem o.g. letzten Link, da steht auch nichts anderes drin.... ![]() ![]() aber gut.... ich weiss, in den Gewässern ist etwas ,dass es schwimmt und Flossen hat ![]() übrigens lasse ich mich gerne belehren, aber mit entsprechender Wortwahl !
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Weihnachten naht!
![]() Jetzt kriegen die sich im Boote-Forum schon wegen Fisch in die Plünnen. ![]() Fischthemen sollten ab sofort in den Boardregeln den politischen gleichgestellt sein. ![]() findet Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
O.T. --- nicht das Thema ist der Knackpunkt...die Art und Weise ....
(bin schon weg!) ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich das sehe, und wenn ich sehe, wie sehr die Kormoranpopulationen in Brandenburg und in Mecklenburg zugenommen haben, sollte man mit dem Abschuß beherzt fortfahren!
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns aber auch! Weg mit den Biestern!
__________________
MfG Christian |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
auch von mir ein kräftiges Petri Heil. ![]() Schöner Fisch und noch schöner ist, dass Du zu denen gehörst die so ein Tier zu würdigen wissen. Bei uns im Verein ist leider hook&cook an der Tagesordnung ![]() Ach ja, bevor ich´s vergesse: Den Umgang mit Hechten solltest Du noch etwas optimieren, vorsichtig ausgedrückt. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#70
|
||||
|
||||
![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Sehr schön! Habe mir vorgenommen auch noch einen Lachs in der Ems zu fangen. Mal schauen, ob es klappt.....
http://www.lfv-weser-ems.de/media/emslachs2008.html
__________________
MfG Christian |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe im Januar meinen ersten Lachs in unserem Gewässer gefangen (4 Kg) und ein Vereinskollege in Mai einen Aufsteiger blitze-blank mit 8,5 Kg. Die Anzahl der Rückkehrer steigt enorm, allerdings läuft unser Wiedereinbürgerungsprogramm auch schon ein paar Jährchen...
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
![]() |
|
|