![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Und jetzt geht es mir schon etwas besser ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
TomM wird es Euch danken
![]() ![]() ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich solltest Du dankbar sein, daß Uwe seinen Job wohl nur halb gemacht hat.
![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Antwort hast Du bereits bekommen - allerdings wird Oxalsäure das Kupfer - welches ja als Kupfercopolymer vorliegt, wenn es ein Kupeferantifouling ist - nicht weiter tangieren. Wenn Du dunkles Antifouling hast, dann wird dieses siher helle Flecken bekommen, die im Betrieb wieder weg sind - das ist dann trockene kristalisierte Oxalsäure. Aber, Du hattest mir auch eine PN mit der gleichen Frage geschrieben, Anitfouling ist kein Lack oder Farbe, Du wirst eh eine neue Schicht draufmachen MÜSSEN wenn Du weiter einen Bewuchsschutz haben willst, Antifoulingfarben verbrauchen sich, egal ob Hart- oder Weichantifouling. Was Du noch als ok siehst ist nichts anderes mehr als das leere Gerüst. Ausnahmen wären Teerepoxid AF oder Langzeit AF, wobei die letzeren aber nach 2 Jahren i.d.R. auch zu erneuern sind.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich meine diese -bis mehrere m breite- Folie aus dem Malerbedarf, die an einem Rand das Klebeband hat. Wer evt. einen Test wert damit einen Vorhang am Rand der WL um das Boot zu legen.
__________________
Gruß Kai
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Wie meinst Du das ???
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
wie wärs denn wenn Ihr die besonders empfindlichen Stellen des Trailers mit selbstklebender Folie beklebt? Das widersteht der Oxalsäure, schützt den Trailer und kann -bei Bedarf- wieder abgezogen werden.
__________________
Charly
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gibt es den Trööt schon? ![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Bilder sind gemacht aber ich mußte cheaten weil der Trailer nen Achsbruch hat... DH ich hab das Boot doch in den Haken nehmen müssen... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#61
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt stundenlang durch das Forum gelesen, aber habe leider keine Lösung gefunden. Daher krame ich jetzt diesen alten Thread hervor, weil hier zumindest die Überschrift am besten passt. Vorweg, ich kenne die guten Reinigungseigenschaften der Oxalsäure! Trotzdem suche ich eine Alternative, da ich mir meinen Trailer nicht versauen möchte. Leider hinterlässt diese Oxalsäure auf dem Zink des Trailers derart grobe Flecken (die man eigentlich nicht mehr los wird!), dass diese Methode für mich nicht in Frage kommt, da ich einen relativ neuen Trailer habe, der auch lange so schön bleiben soll. (Es soll ja das ganze Gespann "schön" sein, nicht nur das Boot) Verschont mich bitte mit den "Frischhaltefolien", "Trailer vorher nass machen" usw.... Dies ist doch alles Mist! Wer packt schon einen Brenderup-Trailer mit der Wippe so in die Folie, dass nichts unter die Folie läuft? Ich suche nach einem Mittel, das den "braunen Schleiher" bei einem Boot ohne Antifouling nach 3 Wochen Kroatien entfernt, ohne dass der Trailer davon Flecken bekommt. Gibt es so etwas? Ja, oder Nein? (weitere Diskussion usw. unerwünscht!) Wenn ja, bitte Link zum Produkt senden. Danke!
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern. |
#62
|
|||
|
|||
![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
um es kurz zu machen. Ich verwende seit Jahren den Reiniger ALGENOL. Erziele damit, ohne großen Aufwand, ein sehr gutes Reinigungsergebnis und habe keine Flecken auf dem Trailer. Bevor ich den Bootskörper mit dem Zeug bearbeite sprühe ich einmal den Trailer - aus Sicherheitsgründen - kurz mit dem Kärcher (Klarwasser) ab. Bezugsquelle Algenol Die kleine Packung für 23,50 EUR reicht bei meinem 18 Fuss Boot für drei Anwendungen, also 3 Jahre. Gruß Alexander II. |
#64
|
||||
|
||||
![]() ... der Sinn eines Forums ist die Diskussion!
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich wasche immer das gesamte Unterwasserschiff mit Oxalsäure. Ich habe noch nichts am Anstrich entdecken können.
__________________
LG. Hans |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme die Oxalsäure pur auf den feuchten Schwamm und reibe den feuchten Rumpf ein, danach abspülen und alles ist schick das gibt auch keine Flecken auf dem Trailer weil keine Einwirkzeit beim Abspülen da ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also direkt das Pulver auf den Schwamm?
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern. |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Genau so mache ich das und es funktioniert sehr gut.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Bedingt. Mir sind vernünftige Informationen wichtiger als endlose Diskussionen, die dann oft noch ins persönliche abgleiten und mit gegenseitigen Beleidigungen enden. Ein leider auch in diesem Forum zunehmendes Phänomen. Gruß Alexander II. |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
richtig, aber was du hier beschreibst ist auch keine themenbezogene Diskussion. Wenn man die gleich ausschließt, hat man den Sinn eines Forums einfach nicht verstanden ... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- beim Auftragen nicht sparsam arbeitet und kleckert - den Trailer nicht abdeckt
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Also das mit dem einfolieren hatte ich einige Male gemacht. Doch recht viel Arbeit und an einigen Stellen läuft es auch gerne drunter.
Aktuell mache ich es so, dass ich vorwässere und gleich abspüle. Allerdings kann auch das nicht einige weisse Flecken verhindern. Wie wäre es einfach Klarlack auf dem Trailer aufzubringen? |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
diese „schicken“ weißen Flecken kann man ganz gut mit WD 40 kaschieren..., hat bei meinem Brenderup-Trailer zumindest ganz gut funktioniert ![]() ![]() Gruß Birgit
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern...., der Weise aus den Fehlern anderer ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|