![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab derzeit 1000 Kg zu bewegen, in ca. 5 Wochen wird das vorraussichtlich ein LADA NIVA übernehmen
![]() ![]() Und jetzt haut mich, bitte ![]() Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo falcon-jörg,
die genauen Werte kenne ich nicht, aber so ein Boot mit ca 6,5m wiegt normalerweise um 500kg und so ein Motor um 250kg. Der Einachs-Trailer vielleicht 400kg. Wie kommst du da auf knapp 2 Tonnen? Da würdest du normalerweise doch schon eher einen Tandemtrailer haben müssen. Gruß tritonnavi |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
-zwazl
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ohne Steuerkonsole, Tank ( 160L), Geräteträger, Anker, Leinen......... u.s.w. Der Motor, (E-TEC 200HO ) wiegt tatsächlich nur 231 kg, dafür kommen beim Trailer wieder noch einige Zusatzgewichte (z.B. Ersatzrad, Laufsteg, Sliphilfe) dazu. Und so leppert sich das zusammen. Ohne Gepäck komme ich auf ca. 1700 kg, mit Urlaubsgepäck im Boot auf knapp 2 Tonnen. Ja, Du hast Recht. Der 1700er Einachstrailer muss nächste Woche einem Tandem-Trailer weichen. ![]() Hätte mir das einer vor 2 Jahren gesagt, dass mir der 1700er Trailer nicht langen würden, hätte ich den für verrückt erklärt ![]()
__________________
Gruß Jörg ----------------------------------------------- Boot: RIB 6,40 / Motor: Yamaha F200F
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Habe in den letzten Monaten X-Garagen abgeklappert mit dem Ziel einen SUV zu finden der alles drin hat was ich so brauch und noch einen grossen Kofferraum dazu...
Bin beim Chevrolet Captiva mit dem grossen Diesel und Automat gelandet, den Captiva gibt es auch ab Werk mit Gas soll 2t ziehen und hat ein tolles Platzangebot. Der Tiguan ist da nichts dagegen, war echt enteuscht von dem Auto da hätte ich von VW was besseres erwatet.... Freitag ist übergabe des Autos, Lieferfrist war ein knapper Monat inkl. Einbau der Hängerkupplung und des Navis. PS bin überzeugte 4x4 Fahrerin was anderes kommt mir nicht mehr unter den A... Gruss Clairon
__________________
Gruss Clairon -----------------------------------
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
nur mal so am Rande
![]() warum nicht mit einem Porsche,den gibt es ja auch als Allrad ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
ich habe schon 16 Jahre einen Nissan Pickup KingCab 4WD, 5-Gang-Schaltung, 2,5 Ltr., 80 PS.
Mit Allrad und Untersetzung ziehe ich immer unseren 1,3t Wohnwagen über die Wiese hinten von meinem Grundstück auf die Strasse. Steigung auf den letzten 20 Metern mindestens 20-30%. Egal ob nass oder trocken, das geht einfach so....... Mit einem Vorderrad-Schaltung hab ich bei 400 kg schon fast keine Chance mehr, außer mit viel Schawong. Meiner nur auf Hinterradantrieb packt so max. 600 kg bevor er zu scherren anfängt. Bei 2 Tonnen Leergewicht vom Zugfahrzeug wohlgemerkt! Ich würde mir jederzeit wieder einen Allrad kaufen. Fahre auch jeden Tag 120 km auf die Arbeit und wieder zurück, deshalb hat meiner auch schon 384 Tkm. Gas ist allerdings eine gute Sache, kann man ruhig mal den einen oder anderen Euro drüber überlegen! Gruß Markus
__________________
SURFMÜTZE -- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. ![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
nun auch mal meinen "Senf" zu dem Thema. Die Reihenfolge die hier genannt wurde stimmt meiner Meinung nach auch weitgehend. Aber das ein Fronttriebler immer schlechter sein muß als ein Heck ? Beim slipen hat ein Frontantrieb seine Antriebsachse meißt noch auf dem Trockenen , ein Heck oft im Wasser ( siehe hier auch die Videos von Susi) Das Hauptproblem ist imo die Untersetzung des 1 Ganges und dadurch die zu "hohe" Slipgeschwindigkeit bzw die überlastete Kupplung ! Eine ( echt ) Automatik mit Wandler bringt hier wirklich sehr viel , oder einfach ein Fahrzeug mit kürzerem 1 Gang . Für mein kleines Boot ( < 1000kg ) suche schon länger ein Fahrzeug was ohne Kupplungsüberlastung hier was bewegt. Klar ein Chevrolet mit V8 macht das spielend, auch der gute alte Lada Niva ( hatte ich mal , böse Qualität ) hat da keine Probleme , aber ein "normales" , kleineres Auto hab ich noch nicht gefunden. Werde auch mal bei Subaru schauen. Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Markus
__________________
SURFMÜTZE -- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. ![]() Geändert von surfmütze (24.07.2008 um 12:53 Uhr) Grund: Bild vergessen!
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tja wenn man selber Hand anlegen kann ist man halt schon gut dran . Unsereins muss halt auf Gnade seiner Werkstatt hoffen ![]() Gruss Clairon
__________________
Gruss Clairon ----------------------------------- |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hallo SkiRitchy
![]() Hier kannst du auch noch ein paar Tips bekommen ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48595&page=4 Gruss Susi ![]() ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,ich habe mir einen OPEL SINTRA gekauft.3LV6 200PS.
Mit Autom.Darf 2 Tonnen ziehen. Muss sagen der zieht besser als mein T4 TDI. War am WE in Hamburg Ortkaten slippen und ging SUPPER ![]() Hatt das gespann ohne mühe und Motorjaulen rausgezogen. Hätte die slippe mit T4 garnicht erst probiert. Habe mich mit Zollstok und Wasserwage die Slippe mal gemessen"auf 2m 28cm gefälle"Sind das dan 14% ![]() ![]() ![]() Binn supper zufriden mit dem Auto. MfG Hans
__________________
Ich hatt: Glastron-Gulfstream V-204 Volvo 170 PS Jetzt ![]() Siehe Benutzerbild ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Gestern unseren neuen Chevrolet Captiva abgeholt
GEILES TEIL.... mal schauen wie er sich bewährt Gruss Clairon
__________________
Gruss Clairon ----------------------------------- |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hatte den direkten Vergleich zw. 2WD und 4WD...
ab einem bestimmten Gewicht würde ich immer zu 4WD greifen... Captiva.... Sorry aber PFUI... ![]() Gab aber auch schlimmere, Mitsubishi Outlander II war noch schlechter verarbeitet... Letztendlich was ganz anderes gekauft und bisher TOP zufrieden. Am Donnerstag Nacht aus HR zurückgekommen, Boot mit Urlaubsgepäck 2180kg ![]() Das halte ich für sehr sehr sehr sehr sehr gut!
__________________
Karnic SL 702 + Suzuki 250PS |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Genau aus diesen Gründen würde ich nicht auf 4 x 4 verzichten. Es klappt 100 mal gut aber irgendwann ob du Hinterrad oder Vorderrad hast gehts daneben. Gruß Susi ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
@ Susi: Genau aus diesen Gründen würde ich nicht auf 4 x 4 verzichten.
Es klappt 100 mal gut aber irgendwann ob du Hinterrad oder Vorderrad hast gehts daneben. Wenn ich das auf meine Zeit mit Bootfahren / slippen umrechne, hätte ich ca. 6 Fahrzeuge mit Allrad kaufen müssen (Mehrkosten Kaufpreis und Unterhaltung ca. 20000,- EU. Und das für ca. 10 mal Slippen im Jahr? weil ich evtl. in Zukunft einmal beim slippen ein Problem kriegen sollte? ![]() ![]() Grüsse vom Harz Robert
|
#68
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo
Zitat:
Ich möchte Allrad nicht mehr missen. Gerade wenn man öfters andere/neue Slipstellen nutzt, beruhigt es sehr. An einigen Slips wäre es ohne Allrad nicht gegangen! Ist daher nicht schlecht angelegtes Geld und neue Kupplungen kosten im Gegenzug ja auch was ![]() Viele Grüße, Oliver Geändert von Oliver74 (04.08.2008 um 11:04 Uhr)
|
#69
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
einen Allrader habe ich auch nicht, fuhr jahrelang als Firmenwagen Passat, 1,9l, auch den 2.5l 6Zyl. und zuletzt den 2,0 TDI mit 170 PS. Slippen muss ich meine offene Sessa, Trailer ist eine Nummer größer, zur Sicherheit 1,5t. Da die Rampe am Bodensee in Bodmann recht steil ist, gab es bei jedem rausslippen Kupplungsgeruch, egal bei welchem Passat, nicht schlimm aber deutlich vernehmbar. Nun habe ich seit einigen Monaten einen Caddy mit 2.0 TDI, und siehe da, das Slippen ist richtig entspannt geworden, kein Kuppungsgeruch mehr. Scheinbar ist die Übersetzung, zumindest des 1. Gangs viele besser für diesen Zweck geeignet. Grüße Uwe |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Nasse Wiese" mag ja vielleicht ein Begriff sein den man weit strecken kann. Aber wenn jemand mit nem G einen Trailer mit Boot (auch bei 2700Kg) nicht über eine nasse Wiese ziehen kann dann stimmt da schon was anderes nicht. Ich durfte in meiner Lehrzeit mal mit nach Österreich auf´s Testgelände. Dort hat uns dann ein wohl absolut nervenloser Mensch über ein Geröllfeld eine Steigung hoch- und wieder runtergefahren die ich wohl zu Fuß kaum schaffen würde. Von daher bleibt mir Deine Aussage unverständlich. Thomas |
#71
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Thomas.R;966846]"Nasse Wiese" mag ja vielleicht ein Begriff sein den man weit strecken kann. Aber wenn jemand mit nem G einen Trailer mit Boot (auch bei 2700Kg) nicht über eine nasse Wiese ziehen kann dann stimmt da schon was anderes nicht.
Ich durfte in meiner Lehrzeit mal mit nach Österreich auf´s Testgelände. Dort hat uns dann ein wohl absolut nervenloser Mensch über ein Geröllfeld eine Steigung hoch- und wieder runtergefahren die ich wohl zu Fuß kaum schaffen würde. Von daher bleibt mir Deine Aussage unverständlich. Thomas[/quote Ich fahre seit Jahren eine G Klasse und möchte glatt behaupten ich weiss was man mit den vielen Hebeln & Knöpfen machen kann . Wenn gar nichts mehr hilft habe ich auch noch eine Winde montiert . Das mit der Wiese ist nicht so ungewöhnlich . Je nach Bereifung ( und die Serienbereifung ist nun mal auf einer Wiese ![]() Hängt da noch ein Boot hinten dran und die "Trennscheiben" vom Hänger drücken sich wenige cm in den Wiesenboden ( Bodendruck auf die paar cm² kann jeder selber ausrechnen ) erhöht sich der Rollwiderstand dermassen das der G den Hänger nicht mehr zieht . Was Du oben beschreibst ist die Situation wenn ordentlich Grip zur Verfügung steht . Dann ist der G unschlagbar . Da drückte auch bei mir der Bolzen gegen die Hose - der G war aber noch lange nicht am Ende . Gruss Jürgen |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Mir fehlt die Erfahrung mit dem G natürlich - wir ziehen mit einem Touareg. Dazu ziemlich breite Reifen und natürlich Sommerstraßenbereifung. Da ich auch vor knapp zwei Wochen erst auf regennasser Wiese unser Boot aus dem Wasser gezogen habe ( 3,5to) und wenig Probleme hatte, dachte ich für den G müsse das ein Kinderspiel sein. Auch mir gingen die Reifen vom Trailer etwas unter da ich wegen Ästen im Weg zweimal stehen bleiben musste.
Gut - man lernt halt nicht aus. Thomas |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Kommt halt wirklich sehr auf die Einsatzbedingungen an . Beim Tuareg sollten doch auch alle Räder Traktion haben wenn er im Matsch steht , oder ? Bin noch keinen gefahren ..
Vor Jahren war ich mal mit einem LR Discovery und meiner KTM auf dem (kleinen) Hänger in Thüringen zu einem Rennen , war im Mai - warm , Sonne und eine herrliche Wiese voller Butterblumen . Über Nacht gabs einen Gewitterregen ... Den nächsten Tag hat das THW mit Allrad Lkws + KETTEN alle Hände voll zu tun gehabt alle Autos von der Wiese zu bekommen . Mit hängen und würgen habe ich es ohne Hilfe geschafft aber mein Hänger war im Vergleich zu meinem Bootshänger recht winzig .. Viele Grüße Jürgen |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hatte früher einen 1,6er astra mit 75 Pferdchen und eine 14er Fiberline. War das schrecklich, Slipanlage nass, steil oder schmutzig= Angst und Panik= Kupplung & Vorderreifen -1000Km.
__________________
Gruß,
Sebastian ![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
bei der Frage Allrad oder nicht muss man schon so einiges bedenken. Aber Mehrpreis und Mehrverbauch sind doch recht relativ.
Wer schon mal Allrad gefahren hat wird das Sicherheitsplus, dass er das ganze Jahr über hat sobald der Boden feucht wird nicht wirklich missen wollen. Ein Sicherheitsrisiko wie ein fronttriebler kommt mir nicht mehr in Haus Mein Favorit fürs nächste Auto ist definitiv der Subaru Forester. Sein riesen plus ist das Dual range. Das ist ein Vorsatzgetriebbe das alle 5 Gänge extrem untersetzt damit kann man schwere lasten anfahren das ist die wahre Wonne (rund 6-10 km/h max im ersten Gang) ein belastendes Spielen mit der Kupplung ist da nicht nötig. Die 2000 kg die er ziehen kann schafft sonst auch fast kein vergleichbares Fahrzeug selbst die meisten Suv wie der Captiva darf nur 1600 bis auf den Tiguan darf keiner von dem Kompakten soviel ziehen ( habe jedenfalls noch keinen anderen gefunden) dazu eine Werksausrüstung mit Autogas bietet auch fast kein anderer. Wenn man dann noch in die Kundenzufriedenheitsstatistiken schaut.... Für mich steht fest, was das nächste Auto wird zumal der Preis auch richtig interessant ist und die jetzt 3 Generation sieh auch ganz schick aus, und wem 1800 kg reichen sollte sich mal den Legacy anschauen. Mein Schwiegervater fährt einen, ein tolles Auto Gruß Martin
|
![]() |
|
|