boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.01.2008, 16:34
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Hier noch einmal ein Beitrag zum Thema V8 in einem kleinen Boot

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=langeweile
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 14.01.2008, 18:00
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Henning,

wer nichts probiert, wird keine neuen Erfahrungen sammeln.
Ich möchte natürlich bei meinem Boot alles für die Ewigkeit verbauen und nicht nur zum testen.
Außerdem finde ich nicht, dass ein 350MAG für ein 20 Fuss Boot unter die Kategorie "V8 in kleinem Boot" fällt.
Ich hoffe, dass das Boot bei Höchstgeschwindigkeit (wie hoch diese auch immer sein wird) sicher zu beherschen ist.
Vielleicht gibt es noch weitere Beispiele/Erfahrungsberichte von anderen
Teilnehmern.
Gruß,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 15.01.2008, 09:55
maddin maddin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 110
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von reppiks Beitrag anzeigen
Hast ma nen Bild wie weit dein Boot mit dem 4.3er in Wasser liegt. Finde die meisten 6m-Boote mit V8 hängen extrem tief...

Ciao
Chris
Bei meinem Searay waren es exakt 1,5 cm. Also kaum sichtbar. Sind ja auch nur so ca 40 kg.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 15.01.2008, 10:01
maddin maddin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 110
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
da sind ja im Nachhinein noch einige heiße Geschichten hinzugekommen.
Der Umbau der SeaRay sieht echt gut aus. Ich denke, da hat Maddin das Maximum aus seinem Boot geholt.
Bei mir muß nicht das ganze Boot umgebaut werden, sondern wie schon erwähnt nur der Tank. Mich würde noch Interessieren, welcher Antrieb + Übersetzung verwendet wurde.
Ich werde auf jeden Fall sofort die umschaltbare Auspuffanlage verbauen.
Der Klang ist einfach zu genial, um noch eine Saison zu warten.
Mit dem Einstellen von Fotos habe ich ebenfalls Probleme. Kann da jemand helfen?
Gruß,
Michael
Hi,
Ich hab den Alpha1 gelassen. Passt alles prima. Leistung/Drehzahl sind Ok.
Ich hab vor Umbau mit mehreren Firmen gesprochen. Alle haben gesagt das bei dem kleinen Gewicht der Searay kein anderer "Z" ran muss. Das bischen was angepasst werden muss wurde mit dem Prop erledigt.

Ja, auf den Offenen Auspuff freu ich nich auch schon, obwohl die Situation auch immer schärfer wird. Bei uns gibt es leute die am Sontags nix anderes zu tun haben als in der Stadt mit offenen "ROHR" 20 X hin und her zu düsen. Klar das es da schon die ersten Anzeigen gibt.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 15.01.2008, 15:54
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hi Maddin,
Alpha mit V6 Übersetzung? So plane ich das auch. Wenn dies nun gar nicht geht, werde ich auf Bravo umsteigen.
Ich habe ähnliche Tips in Bezug auf V8, Bootsgewicht und Alpha Antrieb bekommen.
Welchen Propeller + Größe fährst Du genau?
Die Auspuffumschaltung ist pflicht. Man muss ja nicht unbedingt in Häfen oder Ankerplätzen andere Wassersportler verärgern. Bei uns an der Unterelbe gibt es genug Flächen zum ungestörten Schnellfahren.
Ich habe jedoch mitbekommen, dass z.B. in der Lübecker Bucht jagt auf laute Boote gemacht wird, egal wo diese sich auch aufhalten.
Gruß von der Elbe,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 15.01.2008, 16:47
twobeers77 twobeers77 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,

wenn ich mir die Kommentare und Berichte von Euch anschaue, dann komme ich zum Schluß, dass mein Neukauf (Four Winns 200 SS mit 350 MAG B1) genau das richtige war...

Interessantes Forum, bin neu hier.

Grüße vom Rheinkilometer 505
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 15.01.2008, 16:55
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen Rheinkilometer 505 und herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot.
Ich bin auch noch relativ neu in diesem Forum. Die Resonanz auf meine Frage fand ich großartig. Die Leute geben sich echt Mühe!
Gerne würde ich mehr über die technischen Daten deiner Four Winns erfahren.
Gewicht, Antrieb, Übersetzung, Propeller, Verbrauch usw.
M.f.G.
Michael
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 15.01.2008, 21:05
maddin maddin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 110
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Hi Maddin,
Alpha mit V6 Übersetzung? So plane ich das auch. Wenn dies nun gar nicht geht, werde ich auf Bravo umsteigen.
Ich habe ähnliche Tips in Bezug auf V8, Bootsgewicht und Alpha Antrieb bekommen.
Welchen Propeller + Größe fährst Du genau?
Die Auspuffumschaltung ist pflicht. Man muss ja nicht unbedingt in Häfen oder Ankerplätzen andere Wassersportler verärgern. Bei uns an der Unterelbe gibt es genug Flächen zum ungestörten Schnellfahren.
Ich habe jedoch mitbekommen, dass z.B. in der Lübecker Bucht jagt auf laute Boote gemacht wird, egal wo diese sich auch aufhalten.
Gruß von der Elbe,
Michael
Hi Michael,
iss V6 und Alpha ned Standart? Bei mir V8 iss Alpha1 pooblemlos möglich weil mei Böödle ja auch sehr leicht ist. Bei schwereren Booten solte man umstellen. bei dir mit V6 kannst bleiben.Bravo nicht notwendig, kostet Geld für nix!!!

Ich glaub ich hab nen 4erE-Stahl Mirage. Der pefekte für leichte Boote mit viiiiiieeelll PS. Dich reist´s aus´m Sattel bei Antritt und Ende iss erst nach (wenn auch gleich nach...) 100 Km/h...

Auspuff. Ja, Ja, Jaaaaaa...... Kanns kaum erwarten. Werd Aprill erst mal raus fahren und den Sound genießen. Will aber keinen Ärger. Hoffe ich bekomm das hin. Kann ja die A-Klappen selbst stellen. Somit ist jeder selber Schuld wenn er Probleme bekommt find ich.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 15.01.2008, 21:08
maddin maddin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 110
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von twobeers77 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wenn ich mir die Kommentare und Berichte von Euch anschaue, dann komme ich zum Schluß, dass mein Neukauf (Four Winns 200 SS mit 350 MAG B1) genau das richtige war...

Interessantes Forum, bin neu hier.

Grüße vom Rheinkilometer 505
...na dann viel Spass hier. Hier erlebt mann so ein iges im .
Wo bleiben Bilder von Deinem Neuerwerb? Wollen Teil haben an deinem neuen Böödle...
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 15.01.2008, 21:11
maddin maddin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 110
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Hallo liebe Sportbootgemeinde.
Ich bin neu hier im Forum und freue mich auf einen interessanten Austausch rund um das Thema Bootstechnik. (und natürlich auch alle weiteren Bootsthemen)
Ich fahre seit einigen Jahren eine Sea Ray 200 SS mit 4,3 V6, 190 PS und Alpha Antrieb.
Das Boot gefällt mir sehr gut. Qualität und Fahrleistungen stimmen.* (nach GPS gute 80 km/h) Im Forum habe ich schon viel über diesen Motor gelesen und kann einige positive wie negative Kritiken bestätigen.
Aufgrund der mäßigen Laufkultur und des fehlenden V8 Sounds habe ich mich entschlossen, auf einen 350MAG MPI umzurüsten.
Hierzu habe ich nun einige Fragen und hoffe auf die Erfahrungen der Forumleser.
Hat jemand Erfahrungen in Bezug auf Verbrauch und Fahrleistungen?
Zunächst möchte ich meinen Alpha Antieb mit der V6 Übersetzung behalten.
Welcher Propeller ist sinnvoll? Hat jemand nachträglich eine Auspuffumschaltung installiert? Abgang achtern oder zu je einer Seite? Wo liegen hier die Vor-Nachteile?
Vielen Dank im Voraus.
rsv1000mrmagnet

*ein bisschen mehr Leistung kann natürlich nie schaden!!!!!!!
Dacht ich mir doch das ich was von V8 gelesen hatte.
Was ist aus Deinem Projekt V8 geworden ????????????????????
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 16.01.2008, 10:40
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hi Maddin,
danke für den Propellertip. Kannst ja bei Gelegenheit mal nachschauen, welche Größe genau verbaut wurde.
Der Umbau findet bei mir in den nächsten Monaten statt, sodass ich zu Saisonbeginn fahren kann.
Vielleicht bin ich bis dahin auch in der Lage, hier Fotos einzustellen.
(gelingt noch nicht. Ist halt kein Propeller dran)
Gruß, Michael
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 16.01.2008, 10:58
twobeers77 twobeers77 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo nochmal,
@ Michael: Die Four Winns Horizon 200 SS ist exakt 6,00m lang, 1420 kg schwer und wie schon beschrieben mit dem MerCruiser 350 Mag MPI, Bravo I ausgestattet. Laut einem Bootstest aus den USA läuft dieses Modell mit 3 Mann an Bord und einem Laser II Propeller (14.75 x 21) ca. 95 km/h, mehr als ausreichend wie ich meine .
Hier der Link zum Test:
http://www.boatinglife.com/article_content.jsp?ID=51498

Weitere Angaben zu Übersetzung und Verbrauch kann ich noch nicht sagen, da das Boot erst im Frühjahr ausgeliefert wird. Habe mich aber im Vorfeld ausgiebig informiert und bin zum Schluß gekommen, dass die Four Winns in Bezug auf Qualität, Optik und Performance ideal für mich ist. Außerdem ist der entsprechende Four Winns Händler gleich um die Ecke.

Hier ein Bild aus dem Katalog:
http://www.fourwinns.com/model/H200SS

Das Modell wird in den USA serienmäßig mit einer offenen, umschaltbaren Auspuffanlage ausgeliefert, für D wegen der CE-Zertifizierung leider nicht . Muss mich jetzt mal informieren, ob ein nachträglicher Einabu erlaubt bzw. wie teuer dieser ist...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 17.01.2008, 07:45
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Klasse Boot. Im Voraus schon mal viel Spass damit.
Wo willst Du mit dem Boot fahren?
Auf dem Foto ist zu sehen, dass der umschaltbare Auspuff seitlich am Rumpf mündet.
Schöner finde ich die Öffnungen im Heck unter der Badeplattform.
Bei meinem Boot (auch 20 Fuss) gibt es jedoch ein Problem. Die Umschaltung kann nicht direkt gerade nach hinten herausgelegt werden, da dort die Steuerung im Wege ist. Das könnte bei der Four Winns ähnlich sein, deshalb die seitlichen Öffnungen.
Ich plane einen weiteren 90° Bogen um im Heckbereich weiter nach außen zu kommen. Mal sehen ob das klappt.
Gruß,Michael
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 17.01.2008, 07:46
maddin maddin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 110
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von twobeers77 Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,
@ Michael: Die Four Winns Horizon 200 SS ist exakt 6,00m lang, 1420 kg schwer und wie schon beschrieben mit dem MerCruiser 350 Mag MPI, Bravo I ausgestattet. Laut einem Bootstest aus den USA läuft dieses Modell mit 3 Mann an Bord und einem Laser II Propeller (14.75 x 21) ca. 95 km/h, mehr als ausreichend wie ich meine .
Hier der Link zum Test:
http://www.boatinglife.com/article_content.jsp?ID=51498

Weitere Angaben zu Übersetzung und Verbrauch kann ich noch nicht sagen, da das Boot erst im Frühjahr ausgeliefert wird. Habe mich aber im Vorfeld ausgiebig informiert und bin zum Schluß gekommen, dass die Four Winns in Bezug auf Qualität, Optik und Performance ideal für mich ist. Außerdem ist der entsprechende Four Winns Händler gleich um die Ecke.

Hier ein Bild aus dem Katalog:
http://www.fourwinns.com/model/H200SS

Das Modell wird in den USA serienmäßig mit einer offenen, umschaltbaren Auspuffanlage ausgeliefert, für D wegen der CE-Zertifizierung leider nicht . Muss mich jetzt mal informieren, ob ein nachträglicher Einabu erlaubt bzw. wie teuer dieser ist...
ein sehr, sehr schönes Boot.
Ich habe mich in Sachen offener Auspuff bei mehreren Firmen Angebote machen lassen. Alle jagen so bei 3 - 4000 €ros. Ich hab mir dann selber über Ebay den Auspuff (mit Regelung) und die Borddurchlässe bestellt. Mit Einbau in einer Fachwerkstatt komm ich jetzt so auf 900 €ros.

Aber man muss sich halt selber um alles kümmern...
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 17.01.2008, 14:25
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maddin Beitrag anzeigen
ein sehr, sehr schönes Boot.
Ich habe mich in Sachen offener Auspuff bei mehreren Firmen Angebote machen lassen. Alle jagen so bei 3 - 4000 €ros. Ich hab mir dann selber über Ebay den Auspuff (mit Regelung) und die Borddurchlässe bestellt. Mit Einbau in einer Fachwerkstatt komm ich jetzt so auf 900 €ros.

Aber man muss sich halt selber um alles kümmern...
Stimmt. 4000 Euronen sind viel zu viel. Dafür bekommt man schon eine komplette stainless marine Anlage und hat noch genug Geld übrig für ne Saisontankfüllung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 10.02.2008, 14:35
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Bilder zum Beitrag folgen..
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 28.02.2008, 11:56
searay170 searay170 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2003
Ort: Holzwickede
Beiträge: 27
Boot: Zar Formenti 47
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,hab staunend die Berichte über Deine Umbaupläne verfolgt,
was mich jetzt interessiert was machst Du mit dem "alten Motor",
speziell die Zweikreiskühlung,fahre selber 4,3l und wenn Du sie abgibst würde ich sie Dir abkaufen.


stefhusky@t-online.de
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 28.02.2008, 20:59
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

was mich jetzt interessiert was machst Du mit dem "alten Motor",
speziell die Zweikreiskühlung,fahre selber 4,3l und wenn Du sie abgibst würde ich sie Dir abkaufen.

Leider habe ich den Motor schon verkauft. Hättest Du den kompletten Motor oder nur die Zweikreiskühlung genommen?
Als Tip kann ich nur sagen dass die Zweikreiskühlung einwandfrei funktionierte, obwohl es sich nicht um ein original Mercruiser Teile handelte.
Der Nachbau ohne zusätzliche Pumpe kostete neu ca. 750 EUR.
Das Einwintern wird dadurch zum Kinderspiel.
Einzig die beiden Krümmer bleiben im Einkreis. Hier bleibt die ständige Ungewissheit in Bezug auf Korrosion.

Für alle anderen Leser.
Mein 350er ist drin. Hat gerade so gepasst. Zur Sonnenliege sind ca. 5mm,
zur Rückenlehne 10mm Luft.
Ich habe die Typs in Bezug auf die Übersetzung dankend angenommen und die richtige 1:47er gewählt.
Die Auspuffumschaltung ist der Hammer. Wer von V6 auf V8 umsteigt, sollte sich die Corsa Anlage gönnen. Der Klang ist infernalisch. Jedenfalls auf dem Trailer. Gefahren bin ich nämlich leider noch nicht. Solange Nachtfrostgefahr besteht bleibt das Teil stehen!
Muß dann erstmal den Motor einfahren und anschließend den richtigen Prop ermitteln.
Hat hier jemand einen Typ für mich? Boot ist 6 Meter, wiegt 1400 kg,
Motor hat 300PS+ und Übersetzung 1:47.
Gruß, Michael
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 28.02.2008, 21:07
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Hallo Michael, wie schaft man in so kurzer Zeit den Motor zu kaufen ,wechseln und und und ?

PS: dein Vorname ist Klasse
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 28.02.2008, 21:24
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Kurz ist leicht übertrieben.
Ich habe den Umbau aufgrund der Platzverhältnisse zwei Jahre geplant.
Daten verglichen, Messen besucht und dort Motordetails vermessen usw.
Dann stellte ich fest, dass mein Tank ca. 12cm zu weit im Motorraum steht.
Also baute ich ihn aus und kürzte das Teil. Zeitgleich wurde der neue Motor bestellt.
Die Anlieferung verzögerte sich jedoch um ca. 6 Wochen.
Den Wechsel hat eine Firma erledigt, da ich so unter anderem die 2 Jahre Garantie erhalten habe. (dauerte 4 Tage)
Anschließend blieben für mich Restarbeiten, da meine Sonnenliege nicht mehr zu ging.
Als größte Schwierigkeit erwies sich die Auspuffanlage unter der Badeplattform. Ich wollte keine seitlichen Ausgänge. Diese wäre jedoch bei dieser Bootsgröße eigentlich Standard. Die jetzige Lösung gleicht einem Puzzle aus Edelstahlbögen und Schläuchen
Wie gesagt, da ist keinen Millimeter Platz. Ich bin froh das letztendlich alles so gut geklappt hat.
Michael
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 28.02.2008, 21:25
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
... den richtigen Prop ermitteln.
Hat hier jemand einen Typ für mich? Boot ist 6 Meter, wiegt 1400 kg,
Motor hat 300PS+ und Übersetzung 1:47.
21 er Steigung, vorzugsweise Laser 2.
Geh aber behutsam mit dem Antrieb um.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 28.02.2008, 21:31
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

21 er Steigung, vorzugsweise Laser 2.
Geh aber behutsam mit dem Antrieb um.

Danke für den Prop Tip.
Ich habe einen 21er Highfive. Der Laser bringt mehr Endgeschwindigkeit, oder?

Wie soll ich das verstehen. Mercruiser gibt den Alpha bis 350MAG frei.
Also gehe ich davon aus, das dieser die Kräfte auch verträgt.
Ich habe allerdings nicht vor, hart zu beschleunigen oder stundenlang Vollgas zu fahren.
Muss ich noch was anderes berücksichtigen?
Michael
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 28.02.2008, 21:49
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Hat hier jemand einen Typ für mich? Boot ist 6 Meter, wiegt 1400 kg,
Motor hat 300PS+ und Übersetzung 1:47.
Gruß, Michael
Ich hab ne 195er Regal mit dem 350 MAG und AlphaOne, Untersetzung müsste 1,51 sein.
Nach einigen Propellerversuchen hab ich festgestellt, dass ich mit Drehzahl
und V/max mit dem normalen Aluprop in 14,25 x 21 am besten hinkomme.
Kein getesteter Ed.prop erreichte nur annähernd die Geschwindigkeit wie der Alu.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 28.02.2008, 21:56
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
wie hoch liegt die Endgeschwindigkeit mit dem Aluprop?
Michael
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 28.02.2008, 22:02
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Ich habe einen 21er Highfive. Der Laser bringt mehr Endgeschwindigkeit, oder?

Wie soll ich das verstehen. Mercruiser gibt den Alpha bis 350MAG frei.
Der Laser ist deutlich schneller. In ähnlicher Kombination meist 5-6km/h.
Das Alaska mit dem Alu die besten Ergebnisse erziehlte ist untypisch.

Der Alpha ist mit 300PS am Prop an seiner Grenze. Ich würde vorsichtig schalten und ruckartiges Gasgeben vermeiden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.