boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 22.10.2007, 13:08
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Moin,

also wenn ich sowas lese, dann stehen mir die Haare zu Berge.

Eine CD oder DVD ist ein Datenträger. Auf dem sind Bit's und Byte's gespeichert. Die kann man lesen oder man kann sie nicht lesen. Da gibt es nichts was schlechter werden kann.

Zusätzlich ist auf jeder Scheibe eine Fehlerkorrektur gespeichert - dafür gilt selbiges. Dazu hat jeder Player eine interne Fehlerkorrektur - d.h. er sollte Lesefehler erkennen und in der Lage sein diese so schnell "auszubüglen" (anhand der Korrekturtabelle auf der CD), dass es keiner merkt.

Wenn sich eine Klangverschlechterung ergibt, dann KANN die nur drei Ursachen haben:

1. Beim kopieren wird der Weg eingeschlagen, der sich da nennt: Wandlung digital nach analog (völliger Unsinn)
2. Beim kopieren ist - warum auch immer eine kompression eingeschaltet, z.B. MP3 oder ähnliches - das geschieht häufig wenn man den Mediaplayer verwendet
3. Ein Kopierschutz "kappt" den Bitumfang.

Aaaber - was ich las war: "nur noch ein PLAYER spielt die CD fehlerfrei ab..." So erkenne ich eigentlich, dass Du den Fall 1 vorliegen hast.

Übrigens, das Rippen einer CD nach MP3 wirst Du kaum hören können. Diese Kompression ist derart gut, dass es eigentlich keine Klangunterschiede herauszufinden sind - dazu müsstest Du schon in ein Klanglabor gehen.

Ich glaube daran, dass Du keine Direktkopie gemacht hast, sondern über den Verstärker gelaufen bist.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 22.10.2007, 13:11
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

sorry Tom, aber was du anderen immer bei Chemiefragen vorwirfst, dass praktizierst du hier nun selber!
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 22.10.2007, 13:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.589 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
...Oder kann es sein, dass der digitale Ausgang auch schon "korrigiert" ist??? Was ist das für ein Player und hast Du irgendwelche Informationen zur Fehlerbehandlung? Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Player das ungefilterte Lesesignal an den Digitalausgang lässt.

P.S.: Wenn du das mit dem "korrekten" Spieler hörst, ist dann das Klangbild noch so, wie Du es Dir vorstellst? Wenn ja, dann tippe ich auf die Brenn-SW - oder, und das war ja auch gesagt - evtl. auf die Qualität der CD Rohlinge?!
Der Player ist ein Sony CDP-XE530, also nix dolles aber auch nicht grade einer von ganz unten aus dem Regal. Er hat nur mit dem Abspielen bei der Kopie ja nix zu bewirken, weil ich das separat mit dem Laufwerk im Laptop gemacht habe. Die Platinum Rohlinge sind silbern.

Jetzt muß man sich das natürlich nicht so vorstellen, dass es die ganze Musik umbaut. Viele werden vor den Boxen stehen und sagen: Axel... du spinnst... da ist doch garnix.

Ich habe aber nun mal die Eigenschaft soetwas zu hören. Monk würde sagen, es ist eine Gabe... oder ein Fluch.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 22.10.2007, 13:13
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
Der Informationslesevorang an sich ist aber nicht digital, sondern analog. Hier werden Schwellwerte definiert, um zwischen 1 und 0 zu unterscheiden.

Der Abtast-Laser erhält von der CD nur die Werte 0 und 1 und gibt diese Werte dann an das Endgerät weiter.
Was das Endgerät daraus macht, steht auf einem anderen Blatt (digitale Weiterverarbeitung oder Umwandlung in ein analoges Signal). Das ist aber keine Frage der CD sondern des CD-Players.
Und das bestätigt eigentlich nur das, was ich oben geschrieben habe: bei einer Kopie einer (intakten) Vorlage auf einen (intakten) CD-Rohling muß die Kopie wie das Original klingen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 22.10.2007, 13:20
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
812 Danke in 446 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
Hi,
das Problem ist, dass von unterschiedlichen Abstraktionsebenen ausgegangen wird. Eine Digitale 1 ais Sicht der Programmverarbeitung muss immer eine 1 bleiben. Stimmt.
Der Informationslesevorang an sich ist aber nicht digital, sondern analog. Hier werden Schwellwerte definiert, um zwischen 1 und 0 zu unterscheiden. Dies führt zu Lesefehlern! Bei JEDEM Lesevorgang. Erst die implementierte Fehlerkorrektur des Gerätes/der SW sorgt dafür, dass immer wieder das "gleiche" gelesen wird.

Bei Audiodaten ist aber nicht genügend Information in den WAV dateien gespeichert, um immer wieder diese angesprochene "Information" wieder zu geben. Eine tolerante Fehlerkorrektur sorgt darum dafür, dass trotzdem Musik hörbar ist. Ein Computerprogramm könnte nicht in einer WAV Datei gespeichert und wieder von CD gelesen werden.
Also, bei jedem Lesevorgang gibt es Lesefehler und gelesen wird natürlich analog, weil es sich um Schwellwerte handelt (ab denen ist es dann aber digital?)... und auf einer CD sind WAV Dateien und die CD dreht sich gleichmässig von Anfang bis Ende und die Lesefehler auf der CD werden nicht korrigiert.

Nun ja, das ist allerdings alles wirklich neu für mich. Hat sich das kürzlich geändert? Also, die Musik - da es ja bei jedem Lesevorgang Fehler gibt - ist auch jedesmal anders, nicht wahr?
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 22.10.2007, 13:22
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen

Der Abtast-Laser erhält von der CD nur die Werte 0 und 1 und gibt diese Werte dann an das Endgerät weiter.
Was das Endgerät daraus macht, steht auf einem anderen Blatt (digitale Weiterverarbeitung oder Umwandlung in ein analoges Signal). Das ist aber keine Frage der CD sondern des CD-Players.
Und das bestätigt eigentlich nur das, was ich oben geschrieben habe: bei einer Kopie einer (intakten) Vorlage auf einen (intakten) CD-Rohling muß die Kopie wie das Original klingen
das stimmt nicht! Der reine Lesevorgang ist ein analoger Vorgang! Als 1 wird bei einer gepressten CD der Übergang zwischen Tief und Hoch interpretiert. Bei einer Gebrannten CD wird eine Lichtempfindliche Schicht so verändert, dass das Reflexionsverhalten ähnliche Ergebnis liefert wie bei einer gepressten CD. Dieses reflektierte Licht wird nun mit einem Senso aufgefangen und je nach Stärke in ein ANALOGES Spannungssignal gewandelt. Dieses wird dann digitalisiert und ab hier gelten dann die 1 ist 1 und 0 ist 0 Aussagen!
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 22.10.2007, 13:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.380
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.589 Danke in 18.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
3. Ein Kopierschutz "kappt" den Bitumfang...
Wenn es sowas gibt, wäre es eine Idee. Aber das müßte dann ja künstlich generiert werden, denn man kann doch nicht einfach sagen, ich lasse ein paar Bit's weg und hab dann keinen Tiefbass mehr...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 22.10.2007, 13:27
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
812 Danke in 446 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Der Player ist ein Sony CDP-XE530, also nix dolles aber auch nicht grade einer von ganz unten aus dem Regal. Er hat nur mit dem Abspielen bei der Kopie ja nix zu bewirken, weil ich das separat mit dem Laufwerk im Laptop gemacht habe. Die Platinum Rohlinge sind silbern.

Jetzt muß man sich das natürlich nicht so vorstellen, dass es die ganze Musik umbaut. Viele werden vor den Boxen stehen und sagen: Axel... du spinnst... da ist doch garnix.

Ich habe aber nun mal die Eigenschaft soetwas zu hören. Monk würde sagen, es ist eine Gabe... oder ein Fluch.
.... also das menschliche Ohr ist schon ein sehr empfindliches Instrument, vor allen dingen, es wird bei genauem Hinhören immer anspruchsvoller, somit nehme ich dir durchaus ab, dass du diese Unterschiede hörst. Also müssen wir nur versuchen in der Übertragungskette die Stelle zu finden, wo die Daten verfälscht werden. Über einen digitalen Ausgang sollte das eigentlich nicht passieren. Und wenn Du mit dem Sony das Original anders hörst als die vom Sony gezogene Kopie, dann muss es irgendwo in der SW liegen. Evtl. wird doch irgendwo komprimiert bzw. "korrigiert"? Vielleicht hilft da nur ein Programm, das eine eindeutige "Imagekopie" macht (bitte keines, dass "Imagekopien" von Betriebssystemen macht und da solche Dinge draufschreibt. Ich muss mal bei meinem Acronis lesen, vielleicht geht das?!
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 22.10.2007, 13:30
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
Also, bei jedem Lesevorgang gibt es Lesefehler und gelesen wird natürlich analog, weil es sich um Schwellwerte handelt (ab denen ist es dann aber digital?)... und auf einer CD sind WAV Dateien und die CD dreht sich gleichmässig von Anfang bis Ende und die Lesefehler auf der CD werden nicht korrigiert.

Nun ja, das ist allerdings alles wirklich neu für mich. Hat sich das kürzlich geändert? Also, die Musik - da es ja bei jedem Lesevorgang Fehler gibt - ist auch jedesmal anders, nicht wahr?
Ich habe nie behauptet, die Musik währe analog auf der CD gespeichert.

Was die "Veränderte" Musik angeht, brauchst du nicht unsachlich werden. Diese Veränderungen sind da, wir hören sie aber nicht, das sie weitaus geringer sind als die "Veränderungen", die etwa bei einer Kommpression ins mp3 Format stattfinden. Aber das ist alles nicht das Thema des Stranges ...
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 22.10.2007, 13:37
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
812 Danke in 446 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
das stimmt nicht! Der reine Lesevorgang ist ein analoger Vorgang! Als 1 wird bei einer gepressten CD der Übergang zwischen Tief und Hoch interpretiert. Bei einer Gebrannten CD wird eine Lichtempfindliche Schicht so verändert, dass das Reflexionsverhalten ähnliche Ergebnis liefert wie bei einer gepressten CD. Dieses reflektierte Licht wird nun mit einem Senso aufgefangen und je nach Stärke in ein ANALOGES Spannungssignal gewandelt. Dieses wird dann digitalisiert und ab hier gelten dann die 1 ist 1 und 0 ist 0 Aussagen!

also das Gerät reagiert anders wenn es eine Original-CD oder eine gebrannte CD liest? Wenn ich eine gebrannte CD in meinen uralt Dual Spieler (so einen habe ich auch noch) lege, liest der die genauso. Also die Signalverarbeitung ist dieselbe (nicht die gleiche) der Lesekopf mit Laser merkt den Unterschied überhaupt nicht. Ausserdem ist es eigentlich müssig darüber zu philosophieren, ob gewisse Thresholdwerte "analog" gemessen werden oder nicht. Das Ergebnis ist entweder Threshold erreicht, dann ist es 1 oder eben nicht, dann ist es 0 und gelesen wird zu einem definierten Zeitpunkt, bei dem man sicher ist, dass man nun auch mitten im zu lesenden Signal ist. Oder haben Bits z.B. auf Magnetplatten keine Flanken? Soll ich mal Prof. Grünberg fragen?? Der erklärt das dann ganz physikalisch....
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 22.10.2007, 13:41
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
812 Danke in 446 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
Ich habe nie behauptet, die Musik währe analog auf der CD gespeichert.

Was die "Veränderte" Musik angeht, brauchst du nicht unsachlich werden. Diese Veränderungen sind da, wir hören sie aber nicht, das sie weitaus geringer sind als die "Veränderungen", die etwa bei einer Kommpression ins mp3 Format stattfinden. Aber das ist alles nicht das Thema des Stranges ...
.... ich bin - glaube ich sehr sachlich - wenn auch sicher mit einem gewissen Engagement. Ich habe auch nicht gesagt, dass Du behauptest hättest, Musik sei analog auf einer CD gespeichert...
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 22.10.2007, 13:44
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.128 Danke in 1.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
sorry Tom, aber was du anderen immer bei Chemiefragen vorwirfst, dass praktizierst du hier nun selber!
Moin,

warum? Weil ich hier das zum besten gebe was ich nach jahrelangem Brennen von CD's, SVCD's und DVD's und mit viel Hilfe in diversen Foren gelernt habe?

Was ist falsch von dem was ich geschrieben habe - die Korrekturtabelle auf der CD? Die interne Fehlerkorrektur?

Wenn der Player ordentlich liest und der Brenner ordentlich brennt sollte und darf eis keine Unterschiede geben.

Wenn nun Brenner anfangen würde "Zwischenwerte" zu speichern - na ja - die würden ja wieder zur NULL oder EINS korrigiert.

Was korrekt ausgelesen wird, das wird korrekt gespeichert - wenn es beim Auslesen Probleme gibt, dann gibt es beim Speichern, die gleichen.

Nur eines ist etwas unwahrscheinlich - dass nur die Höhen nicht korrekt ausgelesen werden und man beim "Rest" keine einbussen hat.

Spätestens beim reinen Datenvergleich müsste das rauskommen. Aber generell - nö dann schreibt der brenner vom Notbuch ned korrekt - wobei grad diese Notbuchdinger eh nicht unbedingt die zuverlässigsten sind.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 22.10.2007, 13:59
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
844 Danke in 533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM Beitrag anzeigen
Moin,

warum? Weil ich hier das zum besten gebe was ich nach jahrelangem Brennen von CD's, SVCD's und DVD's und mit viel Hilfe in diversen Foren gelernt habe?

Was ist falsch von dem was ich geschrieben habe - die Korrekturtabelle auf der CD? Die interne Fehlerkorrektur?

Wenn der Player ordentlich liest und der Brenner ordentlich brennt sollte und darf eis keine Unterschiede geben.

Wenn nun Brenner anfangen würde "Zwischenwerte" zu speichern - na ja - die würden ja wieder zur NULL oder EINS korrigiert.

Was korrekt ausgelesen wird, das wird korrekt gespeichert - wenn es beim Auslesen Probleme gibt, dann gibt es beim Speichern, die gleichen.

Nur eines ist etwas unwahrscheinlich - dass nur die Höhen nicht korrekt ausgelesen werden und man beim "Rest" keine einbussen hat.

Spätestens beim reinen Datenvergleich müsste das rauskommen. Aber generell - nö dann schreibt der brenner vom Notbuch ned korrekt - wobei grad diese Notbuchdinger eh nicht unbedingt die zuverlässigsten sind.

Das stimmt soweit wie es sich nicht um wav Dateien handelt. Diese können auch mit einer tolerierten Anzahl von Lesefehlern wieder ausgegeben werden.
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 22.10.2007, 14:02
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
812 Danke in 446 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

.... also, ich nehme an, alle, die technisch nicht so ganz versiert sind haben inzwischen aufgegeben.

Jetzt habe ich mal "gegoogelt" und einen- wie ich finde lesbaren und fachlich fundierten Beitrag in der Wikipedia gefunden.

Vielleicht lesen wir den mal - besonders im Hinblick auf die Fehlerkorrektur?! und konzentrieren uns dann mal auf die Lösung des Problems von Payed. Wäre das mal ein Vorschlag??

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio-CD
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 22.10.2007, 14:37
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.276
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Axel teste es mal mit einem anderen Rohling, von Kodak gibt es spezielle Audio Rohlinge, die sind schwarz von unten! Und checke nochmal die Neroeinstellungen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 22.10.2007, 14:42
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
.... also, ich nehme an, alle, die technisch nicht so ganz versiert sind haben inzwischen aufgegeben.
Vielleicht lesen wir den mal - besonders im Hinblick auf die Fehlerkorrektur?! und konzentrieren uns dann mal auf die Lösung des Problems von Payed. Wäre das mal ein Vorschlag??

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio-CD
Das ist zu kompliziert, viel zu kompliziert
Da muß es ja jede Menge Fehler geben.

Zurück zur Analogtechnik vom Instrument bis zum Lautsprecher und das Ohr.

Ich leg ne LP auf den Dual . knackst so schön.


Im Ernst, ich habe heute morgen einen Zeitungsartikel gelesen über DJ´s. Da gibt es immer noch einige die MP3 (sowieso) und CD (bis auf irgendwelche anderen Qualitäten als den Standard) aus Qualitätsgründen ablehnen.

Irgendwelche Halbwellen (oder Halbtöne) seien in der Digitalen Version net dabei Manche können das wohl hören.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 22.10.2007, 15:05
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
812 Danke in 446 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das ist zu kompliziert, viel zu kompliziert
Da muß es ja jede Menge Fehler geben.

Zurück zur Analogtechnik vom Instrument bis zum Lautsprecher und das Ohr.

Ich leg ne LP auf den Dual . knackst so schön.


Im Ernst, ich habe heute morgen einen Zeitungsartikel gelesen über DJ´s. Da gibt es immer noch einige die MP3 (sowieso) und CD (bis auf irgendwelche anderen Qualitäten als den Standard) aus Qualitätsgründen ablehnen.

Irgendwelche Halbwellen (oder Halbtöne) seien in der Digitalen Version net dabei Manche können das wohl hören.
na ja, mir ist auch kein elektrischer oder elektronischer Wandler bekannt, der analoge Signale vollkommen unverfälscht in andere umwandelt (also z.B. analoge Schallsignale in - auch nur - analoge elektrische Signale. Die Abtastrate beim Digitalisieren elektrischer analoger Signale erzeugt ebenfalls "Treppen", die Obertöne erzeugen. Das wird dann wieder durch Filter korrigiert. Ausserdem kann natürlich die Abtastung gerade dann nicht stattfinden, wenn es einen besonderen Impuls im Eingangssignal gibt. Ausserdem müssen die A/D Wandler (und sie sind es nicht) absolut gleich von Bit zu Bit sein und dann wird das Ganze rückwärts wieder gemacht, wenn aus dem digitalen Signal das Analoge gemacht wird und dann daraus letztlich wieder das akustische).

Also Fehlermöglichkeiten gibt es genügend und damit Verfälschungen. Ob sie nun wirklich grösser sind als bei der rein analogen Verarbeitung (schwarze Platten) vermag ich nun nicht auszuschliessen oder zu bestätigen. Sicher ist jedenfalls, dass analoge Direktschnittplatten auch schon eine aussergewöhnliche Qualität besassen und "Standardplatten" durchaus überlegen waren. Ich besitze noch so ein "Schätzchen" "The Missing Linc" Sheffield S-10 (SL3-2/SL4-9) (SL3-3/SL4-10) - für die Puristen. ....

Sicher ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass es zwischen unhörbaren Tönen Schwebungen gibt, die dann wieder hörbar sind und bei einer CD werden Töne oberhalb 20 KHz brutal abgeschnitten. Aber ob das alles die Abtastfehler, das Knacken und Rauschen etc. auf einer Analog-Platte aufwiegt - ich weiss es nicht.

Vermutlich kommen wir hier mehr oder weniger in den religiösen Bereich....
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 22.10.2007, 15:45
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Also , den Dynamikverlust bei einer kopierten CD gibt es wirklich.
Da man den aber nur mit einer entsprechenden Kette hört , fällt das den meisten gar nicht auf... Ich benutze zuhause auch nur originale , Gebrannte o.ä. sind allenfalls fürs Auto. Man brauch doch nur die totkomprimierten mainstream Radio Sender mit einem anspruchsvollen zu vergleichen, das sollte auch einem Holzohr auffallen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 22.10.2007, 15:49
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jerrrry Beitrag anzeigen
Also , den Dynamikverlust bei einer kopierten CD gibt es wirklich.
Man brauch doch nur die totkomprimierten mainstream Radio Sender mit einem anspruchsvollen zu vergleichen, das sollte auch einem Holzohr auffallen.
komprimiert hat mit kopiert nix zu tuen.
Das komprimierte Musikdateien anders klingen (können) ist auch klar

wo soll den der Dynakverlust einer kopierten CD herkommen ?
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 22.10.2007, 15:50
Schärenkreuzer-Liebhaber Schärenkreuzer-Liebhaber ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 19
323 Danke in 163 Beiträgen
Standard

Hallo!
Zitat:
Geht der PC bei der Kopierung immer einen Weg über eine eigentlich unerwünschte Komprimierung, oder gar den Weg über gräßliches mp3

Das sollte bei einem vernünftigem Programm nicht der Fall sein, ich benutzte zum Einlesen meiner CDs bisher EAC (Exact Audio Copy), einer "Eierlegenden-Woll-Milch-Sau" wie Nero würde ich da weniger vertrauen.
In diesem Forum gibt es u.a. Empfehlungen zu den Programmeinstellungen für EAC: http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47

Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 22.10.2007, 16:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
.... also, ich nehme an, alle, die technisch nicht so ganz versiert sind haben inzwischen aufgegeben.

Jetzt habe ich mal "gegoogelt" und einen- wie ich finde lesbaren und fachlich fundierten Beitrag in der Wikipedia gefunden.

Vielleicht lesen wir den mal - besonders im Hinblick auf die Fehlerkorrektur?! und konzentrieren uns dann mal auf die Lösung des Problems von Payed. Wäre das mal ein Vorschlag??

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio-CD
Das ist dann wohl ziemlich genau das was ich vorhin meinte

Wer`s nicht selber weiß ( in diesem Falle hört ) googlet so lange
bis er was findet das dann bestätigen soll das er recht hat
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 22.10.2007, 16:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.276
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Eine digitale Kopie kann keinen Qualitätsverlust haben denn sonst wäre es keine digitale Kopie, wenn die Qualität leidet, liegt es entweder am Brenner (brennt nicht sauber), am Rohling (Qualität) oder an der Software (komprimier um schneller zu sein)!!!!!!!!!!!!
Denn in einen CD -Presswerk werden auch nur digitale Kopien erstellt!!!!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 22.10.2007, 16:56
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
812 Danke in 446 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Das ist dann wohl ziemlich genau das was ich vorhin meinte

Wer`s nicht selber weiß ( in diesem Falle hört ) googlet so lange
bis er was findet das dann bestätigen soll das er recht hat

Exakt für Dich hatte ich das so geschrieben!

.... und .... es hat funktioniert
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe

Geändert von HUR450502 (22.10.2007 um 16:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 22.10.2007, 16:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HUR450502 Beitrag anzeigen
Exakt für Dich hatte ich das so geschrieben!

Ohne Sinn und von mir ohne Worte
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 22.10.2007, 17:26
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Ich kenne Leute die hören Musik nur nachts weil da das Stromnetz entlasteter und damit nicht so verzerrt ist.
Ebenso kenne ich Leute die hören den Unterschied zwischen einer Schraubsicherung und einem Sicherungsautomaten

Ich find sowas unglaublich (da bekomme ich Angst)
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.