boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 09.03.2009, 18:48
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nixbart Beitrag anzeigen
Und auf dem Wissensstand bist du dann stehen geblieben ???
Wird wohl so sein, da ich nicht im AF-Forum lese
Da hast du mir was voraus

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 09.03.2009, 19:01
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.071 Danke in 3.576 Beiträgen
Standard

Jedes Jahr neues AF hat mehrere Vorteile:

1. tut dem Verkäufer gut
2. sieht bei Seglern gut aus, wenn sie Lage schieben
3. sieht bei MoBo's gut aus, wenn man schnorchelt

aber warum soll man neu streichen, wenn die alte Schicht noch gut ist?
Kauft ihr neue Reifen, wenn die alten noch gutes Profil haben???
Ich bin auch im Winter Wasserlieger. Natürlich hat man dann im Frühjahr Muscheln dran, die werden aber nicht übergestrichen sondern werden abgekratzt. Ist das AF dann noch ok kommt das Boot wieder zurück ins Wasser.
Mein AF ist jetzt 2 Jahre drauf, nächstes Jahr kommt ein neuer Anstrich
__________________

Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 09.03.2009, 19:27
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Wird wohl so sein, da ich nicht im AF-Forum lese
Da hast du mir was voraus

Gruß
UWE
Das soll ich Dir jetzt glauben?

Wie bekannt , kann auch ich Dir das ansonsten nochmal wärmstens empfehlen. Ein gewisses AF-Grundwissen schadet nie

Nee, jetzt mal ernsthaft, eine pauschale Vorverurteilung, d.h. ohne die andere Quelle selbst angeschaut zu haben, geht doch einfach nicht. Am Ende geht es doch um wichtige Infos, die man sich auch mal über einen Querverweis bei der Konkurenz? (ist doch in dem Fall Quatsch ) holen kann. Ich denke Du bist da grundsätzlich der gleichen Meinung, oder etwa nicht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 09.03.2009, 19:54
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niklot Beitrag anzeigen
Am Ende geht es doch um wichtige Infos, die man sich auch mal über einen Querverweis ....holen kann.
Was mich nur immer wieder wundert ist die totale Blauäugigkeit sobald "INTERNATIONAL" auf irgend einer Dose steht.
Da scheint dann der "Halt Stop, ich wollte doch kritisch sein"-Mechanissmus im Hirn deaktiviert zu sein.

Nur kritisch sein, nicht völlig ablehnen.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 09.03.2009, 20:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nixbart Beitrag anzeigen
Forum das einem interessierten und für neues offenem Fragesteller unabhängige Antworten gibt
ich lache mich krank, gleich schuldest du mir eine Hose
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 09.03.2009, 20:17
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nixbart Beitrag anzeigen
Nur kritisch sein, nicht völlig ablehnen.
Stimmt genau. So sollte man da rangehen. Ansonsten lernt man nichts dazu.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 09.03.2009, 20:25
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niklot Beitrag anzeigen
Stimmt genau. So sollte man da rangehen. Ansonsten lernt man nichts dazu.
Und dann gibt es welche, die in dem Werbeforum zu viel dazugelernt haben
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 09.03.2009, 20:26
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
ich lache mich krank, gleich schuldest du mir eine Hose
Bei Wassereinbruch die Bilgenpumpe benutzen
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 09.03.2009, 20:35
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Und dann gibt es welche, die in dem Werbeforum zu viel dazugelernt haben
Ich hab da doch noch gar nicht drin gelesen, sondern auch nur davon gehört, ehrlich
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 09.03.2009, 20:40
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zum Thema Melkfett und Brandenburg: Ein Freund von mir hat das mal gemacht. Heimat revier Schwielowsee un Havel, dazwischen Urlaub im Bodden. Er hatte keinen Bewuchs.
Eingefleischte Regattahaie nehmen es nicht.
Beim Einkranen oder -slippen macht es so interessant buntes Wasser (gibt sich aber schnell).
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 09.03.2009, 20:41
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Vergiss es !
__________________



Geändert von nixbart (09.03.2009 um 21:02 Uhr) Grund: Werbung entfernt
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 09.03.2009, 21:33
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Sipos Beitrag anzeigen
Hallo,
Letzte Jahr wurde meinem Boot mit dem folgende Antifoulung zweilägig gestrichen.

Nach ca. 3 Monate Wasserlage im Mittelmeer habe ich es gekrant und auf meine große Überraschung war voll mit Pocken bewachsen. Dieses Antifouling werde ich niemand empfehlen.
Gruß aus Budapest
Peter
Jetzt muss ich 1x nachhaken Peter!

Wer hat dir gerade dieses Antifouling fuer deinen speziellen Liegeplatz empfohlen? Wo genau liegst du ?

Ich z.B. liege an der Oberen Adria im Villaggio del Pescatore - innerer Kanal. Als ich mein Antifouling gekauft habe, da hat mich mein Farbenhaendler, uebrigens selbst Bootfahrer, ganz genau ueber den Liegeplatz ausgequetscht und erst, als er die genauen Daten hatte, ein Antifouling empfohlen bzw verkauft. War uebrigens das absolut billigste, das er im Sortiment hatte.

Ich hab mich laenger mit dem Verkaeufer unterhalten. Er meinte, dass innerhalb von 4 sm mindestens 5 verschiedene Mischungen zur Anwendung kommen. Wir haben da von Suesswasser/Seewasser = Marina di Aquilea ueber Brackwasser warm = Grado bis zum Mischwasser warm bzw kalt (unterirdische Quellen) alles.

Im Grunde genommen: man kann alles tun um den Bewuchs einzudaemmen, aber ein Jahr mit 2 - 3 Grad waermeren Wasser und alles ist beim Arxxx.

Nur, so einen Bewuchs wie bei dir Peter, nach nur 3 Monaten Boot im Wasser, das zeigt, dass das Produkt absolut nichts taugt und der Hersteller keine Ahnung von den Bewuchsverhaeltnissen in der Adria hat.

Vielleicht noch ein kleiner Vorschlag an das -Team: im Archiv eine "Not-to-use" - Liste einrichten.

LG Peter

p.s. an Peter: mein Beileid, dass du nun dein UW Schiff in muehevoller Arbeit wieder saubermachen musst.
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 09.03.2009, 23:03
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
...das zeigt, dass das Produkt absolut nichts taugt und der Hersteller keine Ahnung von den Bewuchsverhaeltnissen in der Adria hat.
Vielleicht hat aber auch der Peter absolut keine Ahnung und kauft einfach ohne sich vorher beraten zu lassen und anständige Angaben zu seiner Liegeplatzsituation zu machen.
Darüber schon mal nachgedacht ????
Schmier doch VC-17 drunter. Das wirkt bestimmt !
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 10.03.2009, 08:31
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nixbart Beitrag anzeigen
Vielleicht hat aber auch der Peter absolut keine Ahnung und kauft einfach ohne sich vorher beraten zu lassen und anständige Angaben zu seiner Liegeplatzsituation zu machen.
Darüber schon mal nachgedacht ????
Schmier doch VC-17 drunter. Das wirkt bestimmt !

Was bist denn so angerührt, Nixbart! Also Boote, die mit VC-17 behandelt wurden, sehen nach 3 Monaten Obere Adria nicht so aus, wie das Boot vom Peter! Und noch was: JEDER gute Händler/Verkäufer von Antifouling wird den Benützer fragen: "und wo genau liegt dein Boot im Wasser?" (Ausgenommen Supermarktketten und Versandhandel). Ja glaubst du denn, dass dann der Benützer lügen wird nur damit er dann einen Trööt im einstellen kann??

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 10.03.2009, 16:35
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Ja glaubst du denn, dass dann der Benützer lügen wird nur damit er dann einen Trööt im einstellen kann??
Hat doch nie jemand behauptet, oder ???
Und wenn ein AF irgendwo nicht funktioniert so ist das gleiche AF an anderer Stelle sicher das optimale. Ob das nun von AF-Shop ist oder von INTERNATIONAL.
Was mich nur immer wieder wundert ist das sehr viele ohne nach zu denken irgend einen Kram auf ihr Boot schmieren und sich dann wundern wenn sie plötzlich feststellen das ihr Teflon-AF nicht funktioniert sie aber auch nicht wechseln können. Oder der geneigte AF-Kunde kennt nur DIE eine Firma und da hört dann sein Horizont auch schon auf. Dann kommen so Aussagen wie: "Wieso hält das nicht, ist doch auch von INTERNATIONAL?" Das dann aber vorher so ein Teflon Zeug beschichtet wurde oder millimeterdicke Schichten von irgendwelchen unbekannten Altbeschichtungen die Haftung verhindern, daran denkt keiner und schwört weiterhin auf die INTERNATIONAL Suppe.
Keiner von INTERNATIONAL klärt den Kunden auf das auf Teflon nichts anderes mehr hält.
Keiner von INTERNATIONAL klärt den Kunden auf das die eigenen SPC Antiflulings garkeine SPC-AF's sind sondern nur die Abkürzung anders ausgelegt wurde.
Keiner von INTERNATIONAL klärt den Kunden auf das z.B. Gelshield 200 mit Kalk und Quarzmehl gestreckt wird (kreidet dann alsbald aus).
Keiner von INTERNATIONAL klärt den Kunden auf das Gelcoat nicht angeschliffen wird.
U.S.W.

Dann noch so hochqualifizierte Kommentare wie diesen hier:
Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen

Genug Links zu dem "einzig wahren AF" sind ja hier
eingestellt worden
Da kann ich nur hoffen das der Ein oder Andere BF-User doch noch etwas kritisch durchs Leben geht und nicht alles so einfach glaubt was gelernte Einzelhandelskaufmänner denen so anschnacken. Und dabei geht es nicht nur um AF.
Der Hit ist dann aber das Links und Hinweise zu einem Farbenhersteller mir verboten werden, aber alle Anderen muter die Hinweise zu INTERNATIONAL; SIKKENS; HEMPEL; RELIUS U.S.W geben dürfen.
Das verstehe ich nicht warum denen nicht auch "unerwünschte Werbung" unterstellt wird und die nicht auch mal nen hinweis vom BF-Führungsgeschwader bekommen.
Aber das wir mir wohl auf Ewig verborgen bleiben.

Steckt da vielleicht doch System dahinter ????



Ach ja, noch eins:
VC-17 von den Hochglanzdosenabfüllern produziert auch aussagestarke Bilder. Die Liegeplatzangaben mache ich dann mal genau so exakt wie Peter....Liegeplatz: Ostsee

__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 10.03.2009, 16:48
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Ich glaube in dem AntifoulingShop Krempel sind Stoffe drin die den Bregen mürbe machen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 10.03.2009, 17:52
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Ich glaube in dem AntifoulingShop Krempel sind Stoffe drin die den Bregen mürbe machen.
Mit Sicherheit !
Am schlimmsten ist das Vakuum in den Dosen.
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 10.03.2009, 18:06
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nixbart Beitrag anzeigen
...........
Der Hit ist dann aber das Links und Hinweise zu einem Farbenhersteller mir verboten werden, aber alle Anderen muter die Hinweise zu INTERNATIONAL; SIKKENS; HEMPEL; RELIUS U.S.W geben dürfen.
Das verstehe ich nicht warum denen nicht auch "unerwünschte Werbung" unterstellt wird und die nicht auch mal nen hinweis vom BF-Führungsgeschwader bekommen.
Aber das wir mir wohl auf Ewig verborgen bleiben.

Steckt da vielleicht doch System dahinter ????


.........
Das System ist doch ganz einfach, "DEIN AF-GOTT"
ist hier unerwünscht!
Hier noch einmal der Grund dafür
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=13500

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 10.03.2009, 18:25
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
...ist hier unerwünscht!
OK, das lasse ich gelten.

ER in Person mag hier unerwünscht sein und um eine Rehabilitation geht es doch auch garnicht. Aber ist das ein Grund den BF-Usern wichtige Infos nicht zugänglich zu machen? Erkenntnisse und Fakten einfach abwürgen und die BF-User ins offene Messer laufen lassen? Wissentlich hinnehmen das z.B. Gelshield200 nach ein paar Jahren auskreidet und dann kein Osmoseschutz mehr besteht ?
Ist ER denn derjenige der die Farben herstellt ?
Kennst du überhaupt den Markennamen oder die Firma die in yachtüblichen Gebindegrößen über den AF-Shop vertreibt?
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 10.03.2009, 18:42
Benutzerbild von skegjay
skegjay skegjay ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Hansestadt Stralsund F 999 Made in Denmark
Beiträge: 283
Boot: Faurby 999
321 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Moin,

ein Freund hat sein Schiff bei Wrede machen lassen, seit 3 Saisons mit dem Orginal-AF ohne Bewuchsprobleme.

Gruß

skegjay
__________________
Lesefreak.Lesetraining
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 10.03.2009, 18:54
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Das Thema war, ob das AF jedes Jahr neu muß. Nicht, ob Gelshield auskreidet oder International miese Farben mixt (btw: ich habe International-Lack und AF - und bin in meinem Binnenteich zufrieden).
Lieber Nixbart, Du mußt hier nicht missionieren.
Man kennt bereits diverse AF´s. Und man kennt auch gute beispiele, wo das teflon-haltige VC17 gute Wirkung zeigt.
Und da ich auch ohne AF-shop mitbekommen habe, daß auf dem Teflon-Zeugs nichts anderes hält (was ja Sinn der Sache ist), wird´s mir wohl ein International-Berater oder Verkäufer erzählt haben.
Und nicht alles von Int. ist mies. Und wenn Du der Meinung bist, daß Gelshield nichts taugt, mach nen eigenen Thread auf. Danke.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 10.03.2009, 19:47
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Und nicht alles von Int. ist mies.
Wer hat das denn behauptett ?



__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 11.03.2009, 09:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Ich liege mit meinem Boot am Main, AF streiche ich jährlich nur am Wasserpass wo der Bewuchs am stärksten ist, das ganze AF nur alle 2 Jahre. Bislang bin ich mit diesem System gut gefahren und habe kaum Bewuchs, bzw. geht dieser einfach mit Abwaschen weg. Antrieb würd jährlich auch 2 lagig mit AF behandelt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 11.03.2009, 11:58
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jungejunge, das hier gehts ja doller rund als in den diversen Öl-und Reifenthreads in den Sportwagenforen .

Aber mal ne Frage: Was sollte man denn auf ein Boot schmieren, das ein halbes Jahr im Plauer See liegt?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 11.03.2009, 14:54
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Jungejunge, das hier gehts ja doller rund als in den diversen Öl-und Reifenthreads in den Sportwagenforen .

Aber mal ne Frage: Was sollte man denn auf ein Boot schmieren, das ein halbes Jahr im Plauer See liegt?

Gruß Ecki

Moin Eckaat,

das ist ja mal ein neutraler Einstieg

Und dass ich als Anfänger Dir mal einen Tipp geben darf, ist ja klasse Ok, ich bleibe mal auf dem Teppich, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass Du als alter Hase nur zu gut weißt, wie der Plauer See tickt und dass Du seit Jahren genau das passende für Dein Boot nimmst. Ich tippe also auf einen kleinen Test nebst anschließender Kielholung a la Eckaat , hab ich Recht?

Aber ich traue mich, trotz der Gefahr. Genau Deine Frage habe ich mir als noch Anfänger nämlich auch vor kurzer Zeit gestellt. Deswegen weiß ich auch noch sehr gut, wie ein Anfänger eigentlich denkt. Das scheinen viele Nixbartkritiker hier im thread vergessen zu haben, bei ihren Antworten oder Ablehnung bestimmter anderer Quellen

Wie Nixbart schon vortrefflich ausgeführt hat, kommt es bei Fragen nach einem geeigneten AF nämlich u.a. insbesondere darauf an, in welchem Gebiet das Boot bewegt wird bzw. genauer, wo der Liegeplatz ist, auf die Wasserliegedauer (pro Jahr ), die Ausnutzung des Boots, die dabei gefahrenen Geschwindigkeiten und ob bzw. womit das Boot gerade beschichtet ist!!!!

Mit Aussagen wie „Ich fahre auf der Ostsee und das AF xy funktioniert super.“ ist keinem geholfen.

Ich gehe davon aus, dass Du einen GFK-Gleiter hast. Ein halbes Jahr ist Dein Boot im Wasser, hast Du geschrieben. Ich würde Deine Frage nach meinem Wissenstand so beantworten:

Ich bin auf dem Schweriner See unterwegs. Ich gehe stark davon aus, dass man es im Plauer See genauso wie im Schweriner See nur mit pflanzlichen Bewuchs zu tun hat. Eines Schwermetallantifoulings bedarf es somit grundsätzlich nicht. Ein Weichantifouling (wie z.B. Aluxtra von Hempel) wäre ausreichend, das alle Jahre im Frühjahr erneuert wird. Von Vorteil ist, dass es damit zu keiner Schichtstärkenanreicherung kommt. Sollte es nicht funktionieren, dann ist auch ohne Probleme eine Umstellung für höhere Bewuchsdrücke und zu einem selbstabschleifenden AF möglich.

Auch für diesen Anwendungsfall bietet International das VCTar2, das mit einem VC17m (Teflon) beschichtet wird. Sollte aber dieses System nicht ausreichen, dann ist ein anderes System für einen verstärkten Bewuchsschutz nicht mehr möglich. Für diesen, mir gegebenen Rat, war ich natürlich sehr dankbar.

Hier im BF würde ich persönlich auch immer die Meinung von Nixbart einholen, der über langjährige Erfahrung und wichtige, grundlegende Infos zum Thema AF und Unterwasserschiffbeschichtungen verfügt und mich sicherlich korrigieren wird, wenn ich mit meinem "Anfänger-Tipp“ oben falsch liegen sollte.

Jetzt mal Fische bei die Butter Eckaat und raus mit der Info, was bei Dir im Plauer See AF-technisch bei Deiner Nutzung funzt. Wasserpumpenfett wird wohl leider nicht reichen ...

Grüße in die Heimat

Geändert von Niklot (11.03.2009 um 15:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.