![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
So dann will ich einigenweiterhin gerecht werden die mich für einen Allwissenden Dummschwätzer halten.
Wenn "wir" von 8 km/h sprechen würden!; müsste es heissen "Meine Kinder auf dem Rhein treiben lassen" Eine Tube gezogen mit 8 km/h wird sicher nicht nur viel Zuspruch finden in Sog und Wellenschlag vermeiden Zonen auch liegt dann so ein Tube ganz toll im Wasser (so gerade im überschreiten seiner Rumpfgeschwindigkeit) Auch eine Banane ist dann richtig stabil und kippsicher . Das einzige was ich als halbwegs ungefährlich ansehe ist ein Skibob z.B. von Sevylor der ST 3800 der hat eine Finne und läuft stabil und gerade auch bei sehr geringer Geschwindigkeit hinterher. Alle anderen Artikel sind eigentlich für hohe Speed gedacht wie die Werbefotos schon zeigen. Nach meiner Meinung Thomas |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
versuche es erstmal mit einem Reifen, die sind preiswert und bei vernünftiger Fahrweise nicht umzukippen, auf dem Bild das ist ein Jobe Trusher
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Sie möchte aber sehr langsam fahren ca. 8 km/h und das geht nicht mit so einem Tube.
Oder willst du was anderes behaupten? |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Also ich werde mir bei Gründl den Tube Shaker für 2 Personen holen. Der kostet nur 59,95€ und sieht baugleich mit dem Sevylor SkiBob aus.
__________________
Gruß, Ingo |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bettina,
ich denke Ralf hat Recht. Versuche es mit einem großen Reifen und einer nicht so langen Schnur. Ich denke, Deine Kinder werden sehr viel Spass haben und berichte einfach, was passiert ist oder ob der gewünschte "Spass"-Effekt eingetreten ist. Andernfalls wird hier noch sehr viel diskutiert, aber es wird zu keiner Lösung für Dich führen! Bereits die Frage, ob Ohnmachtssichere Schwimmwesten oder Sportwesten.... Ich bin der Meinung, da ja durch die zweite Person (PFLICHT!) immer Beobachtung der Kinder stattfindet, sollten diese nicht und das kann meiner Ansicht nach bei der Altersklasse sein, Angst bekommen, dadurch, dass die Kinder sich nicht bei Ohnmachtssicherne Westen bewegen können. Auch sollte das Seil immer gut und straff und bei Anfängern selbstverständlich ohne "Gummibandeffekt" gezogen werden. Am besten von einer sehr hohen Position, wie es beispielsweise bei meinem Boot möglich ist durch den Mast. Ich möchte Dir an dieser Stelle einfach nur empfehlen und wünschen: hab mit Deinen Kindern SPASS und macht es. Gruß Michael |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Mast, genug Schwung und dem richtigen Schlenker, kannst du den Tube klasse ein paar mal ums Boot fliegen lassen, bis keiner mehr draufsitzt...
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Axel,
wenn Du das nächste mal bei uns bist, darfst Du es ausprobieren! ![]() Bis dahin Michael |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wir sehen uns ins BE...
![]() Ich werde mir wohl auch so einen Mast bauen, aber weiter hinten und etwas niedriger, nur so dass ich gut mit der Leine über den AB komme.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Axel,
kannst Du dir bei mir ansehen. Habe ich auch am Boot. Der Vorbesitzer war da einer absoluter Freak. Was besser ist, keine Ahnung? Habe aber gehört, je länger, um so mehr Spass .... ![]() Werden wir dann ausprobieren. Wie ich Ralf kenne, wird er es sich nicht nehmen lassen, Dich persönlich durchs Wasser zu ziehen. Ich schaue auch, wo Du abgeblieben bist. Versprochen! Gruß Michael
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Das ist aber nicht das Teil das ich meine. Das ist genau so ein Teil was ich eher nicht meine auch von Sevylor diese Lowbudget Teile sind nicht stabil und kippelig.
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Komm'... jetzt erzähl uns mal was über diese Flug-Dinger !
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ihr Zwei Frösche,
da ich Eure Reviere fast nicht kenne ( und die Tonfalldiskussion nicht meine ist ) nur Folgendes: Nehmt einen Tube, keine Banane! Gerne einen Tube der etwas grösser ist, dann kann - je nach Grösse - einer von Euch noch mit einem oder auch beiden Kindern gemeinsam im Tube fahren. Langsam Tube fahren? Natürlich geht das, auch wenn die eigentliche Zweckbestimmung wohl eher Gleitfahrt ist. Meine Kinder haben und hatten auch bei langsamer fahrt viel Spass, das Sturz- und Verletzungsrisiko ist dann m.E. auch wesentlich geringer. Meine Kinder ( jetzt 10+14 ) fahren auf solchen Teilen seitdem sie schwimmen können, vorher hätte ich keinen Nerv drauf gehabt. Unser Revier war damals Florida/ Golf von Mexico an ruhigen Tagen mit wenig anderen Booten drumherum, jetzt Ostsee. Zu Banane vs. Tube: Die auf den Fotos abgebildeten Bananen sind schon fast im professionellen Bereich, dementsprechend teuer ( zwei der "Reiterinnen" auf Cookys Foto sind mir, die hatten wirklich Spass! ). Billige Bananen für 2 Personen sind i.d.R. sehr kibbelig und schwer zu besteigen. ![]()
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, da ja jetzt die Diskussion scheinbar und gottseidank in ruhigeres Fahrwasser kommt, muss ich feststellen, dass die Mehrheit sich für ein Tube entscheiden würde.
Ich habe nur noch ein Problem mir vorzustellen wie man da drauf mit 2 Kindern sitzen soll. Dachte daher eigentlich an eine Waimea Banane wie bei Ebay angeboten Guckst Du hier : http://cgi.ebay.de/WAIMEA-Banane-335...QQcmdZViewItem (PaidLink) Kann mir evtl. jemand etwas zu dem Teil sagen? Zu unprofessionell oder ausreichend, Verarbeitung? Welche Alternativen gibt es zu vernünftigen Preisen? Gruß Martin |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Moin Namensvetter,
Zitat:
mfg Martin |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wollfrosch,
ich will das Teil ja nicht nieder machen, aber wenn du dir solche Geräte mal Life ansiehst kommst du schnell da hinter welche was taugen und welche nicht, mir wäre die Banane auch zu groß und unhandlich ich habe dir mal einen Link zu einem Shop angehängt wo bekannte Markengeräte angeboten werden http://stores.ebay.de/FunFactory24-S...QQftidZ2QQtZkm (PaidLink) den Sevylor Jetbob , finde ich auch ok, die sind stabil und halten eine Menge aus, ich finde Tubes besser weil man da mit mehr machen kann, da durch hält der Spaßfaktor länger an gerade wenn die Kinder etwas älter werden, kann es gar nicht wild genug sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (14.06.2007 um 00:36 Uhr)
|
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auf dem Bild sind wir nicht schneller als 12 km/H gefahren, sieh dir mal die Wellen an die mein Boot macht, bei schnell sieht das anders aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
hallo TK,s-TJ und ralfschmidt,
mal ne "dumme" frage... ![]() erst den wollfrosch zerreissen, dann so ein teil selber haben und wenn die kinder älter sind, noch wilder fahren.... ![]() na dann... ![]() tschö H²O
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Jeder verantwortungsbewußte Elternteil sieht doch selbst, ob die Kinder Spass haben. Danach kann man doch seine Geschwindigkeit einrichten. Und wenn sie Spass daran haben, ins Wasser zu fliegen, ja mein Gott, dann lass sie halt fliegen...
![]() Es wird schon nicht auf dem Rhein im Fahrwasser sein. Da wo es erlaubt ist, ist der Rhein eh mehr als 200m breit und die Großen drängen sich am Rand entlang. Bei kleineren Kindern fährt halt mal ein Großer hinten mit und man steigert sich ganz langsam. Kritisch sind fast nur die Wendepunkte. Die Wollfrösche werden's schon richtig machen! Kinder sagen dir schon, wann's vorbei ist. ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir den Trööt gerade mal angetan. Allein der Gedanke meine Kinder auf der Maas vor Roermond hinter mir her zu ziehen würde mich nicht ruhig schlafen lassen. Der Verkehr auf der "Langsamfahrstrecke" und der dortige Wellengang bei den gemütlich halb Gleitenden Sportbooten wären mit zu heikel.
An Sam- und Sonntagen geht es da zu wie bei der Rushhour auf dem Kölner Ring. Aus meiner Erfahrung ist die Wasserskistrecke zum Wehr hin mit den Baggerlöchern am Anfang und am Ende besser dafür geeignet. Für derartige Spielzeuge gibt es bessere Gebiete die mit geringeren Gefahren verbunden sind. Den nicht nur die Kinder werden gefährdet sondern auch ander Bootsbesatzungen die Ausweichen müßen und ggf. dadurch zu Schaden kommen. Die Wasserskistrecken wurden nicht ohne Grund eingerichtet. Dies ist meine Meinung ..... Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]()
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
ICh verteufel nicht diese Teile. Ich habe/hatte selber: 4 Tubes, Sevylor Skibob 2x die billig Variante, aktuell den hochwertigen, Slider. Ich fahre auch selbst oder bin selbst wild gefahren sowie diverse Freunde. Was bei mehreren Rippenbrüche und Prellungen zu Folge hatte und manche Teile sind auch dabei zerstört worden. Auch unsere Kinder sind damit gefahren abt ca 5 Jahren aber nie auf Rhein ect. selbst auf der Maas ist es ihnen heute 10 Jahre nicht wohl dabei und sie müssten dazu überredet werden. Und heute fahren sie seit 3 Jahren Wakeboard und Ski.
@ralfschmidt ich sehe das du nicht gleitest und der Tube mit einem Kind >6 Jahre schon. Aber ob es 12km/h sind oder mehr oder was ist nicht sicher oder hast du es mit GPS gemessen ? Und wenn man nur 8 darf sind 12 halt auch zuviel und wie die Welle war die dein Boot verursacht sieht man auch nicht. Wenn die recht gross ist was ich bei dieser ca Geschwindigkeit vermute wirst du dir in diversen Bagger/Liegeseen viele Freunde machen(du warst ja rein optisch allein) weiter da es doch auch um den Rhein ging muss man diese Geschwindigkeit ja schon fast fahren um auf der Stelle zu stehen gegen den Strom und was macht man mit dem Strom. Kann man diese Geschwindigkeit aufgrund der Wellen überhaupt auf dem Rhein fahren? Ich finde immer noch speziell mit Kindern sollte man dann fahren wenn quasi nix los ist und so das andere nicht belästigt oder gefährdet werden. Wir fahren schon wirklich viel auch auf der Maas aber nicht in Roermond wo uns zuviel los ist und auch nur so von 7- 12 denn wenn die anderen kommen gehen wir lieber. Auch im Urlaub am Gardasse erlebe ich jeden Tag das irgendwer wie ein Irrer kreuz und quer durch die Bucht kachelt mit irgendwas hintendran, und es interessiert ihn nicht das andere sich dann nach Ihm richten müssen. Und von diesen Leuten denke ich das sie keine Ahnung von Ihrem handeln haben und hoffe das trozdem nie irgendwem was passiert. Ich kann das garnicht so beschreiben wie es ist, aber ich glaube es Wissen nur die allerwenigsten das man am besten "Achten" fährt und wie man sie fährt das es wenige Wellen gibt und so gibt es noch einige Sachen. Als Vergleiche sind z.B. Klar kann jeder mit Anhänger fahren aber kann er es auch rückwärts nach Spiegeln. Thomas |
#72
|
||||
|
||||
![]()
hallo commander, sorry, "stunt-commander"...
![]() kommen noch bilder von deiner "action" oder gab es da noch keine digi- cam ? und ralfschmidt: mess mal deinen speed ordentlich ![]() ciao H²O ps: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn hier los?????
angemeckere - Beschuldigungen - dann wird endlich ruhig, aber Störer greifen wieder an.... bleibt doch mal sachlich! Als ebenfalls Maasfahrer und Tochter (10 jahre) ab und an hinterherzieher will ich meinen Senf auch mal dazugeben: wenn viel Betrieb ist, ist es selbst auch Seen mit 8 km/h riskant. Grund: es gibt leider zu viele heizer, die einen auch noch blöd angrinsen. erfahrungen: Maas selber -> nur beobachtet(teils als 2. Mann an Bord beim Wasserski), nicht selbst gezogen: Nach dem reinfall ins wasser kamen manch andere so schnell und so nah ran, dass wir oft genug sehr Angst hatten. Übrigens waren die Skifahrer ab 16 und mit knallroter weste ausgestattet. Selbst gezogen Leuker Meer (erlaubt 9km/H) und Mooker Plaas (auch 9 km/H erlaubt) habe ich meine Tochter auf einem dieser 1m x 50cm Schwimmbretter aus schaumstoff 7m mit Schwimmleine hinterm Boot und auch in leuchtend oranger Weste. Auch da immer wieder grinsende Raser die im letzten Moment sehen, dass da was hinten am Boot hängt... ![]() Wir machen das nur noch, wenn wirklich wemig los ist und man sehen kann, wenn und wie was kommt. Die Waspo grüsste immer freundlich undt den einen oder anderen Raser ausgeholt ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
um auch mal meinen Senf dazu zu geben: Die angesprochene Waimea Banane habe ich seit letztem Jahr. Ich finde das Preis-Leistunsgverhältnis völlig ok. Ich fahre sie mit bis zu 25 km/h und es sitzen bis zu drei Pers. drauf (8Jahre+12Jahre+Frau) Auch habe ich mir zeitgleich einen dreieckigen Tube gekauft. Frage ich die Kinder, so steht es unentschieden, was sie lieber fahren möchten. Bei hohen Geschw. (ca. 30 km/h) soll es im Tube schon zeimlich weh tun, da das Wasser gegen den Tubeboden und damit gegen den Hintern und die Füße schlägt. Also alles Geschmackssache und das man vorsichtig und umsichtig fährt, ist doch wohl nicht erwähnenswert !
__________________
Gruß, Fritz
|
![]() |
|
|