![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man den Unterschied kennt, zwischen lehren und belehren, kann man keinen Bedeutungsverlust haben.
Auf welcher Seite Deine Handhabung mit den Begriffen liegt, hast Du gerade wieder mit dem Beitrag bewiesen.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Clever, dass du den Konditionalsatz mit "Wenn" begonnen hast und nicht mit 'Da ich..."
![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich komme mal auf das Grundproblem zurück.
Zunächst gilt es zu klären, ob sich zwischen dem vorhandenen Polster und der darunter liegenden Holzplatte nicht eine Erbse befindet. Hat schon so mancher Prinzessin Schmerzen bereitet.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Genau, das kleine Eckprofil unter deinen jetzigen Bezug mit Klettverschluß auf die Kante
__________________
Gruß Jan |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Die Lösung des Problems ist in Beitrag 19 geliefert und nennt sich "verrunden".
Jeder Sattler, der etwas auf sich hält oder etwas bessere Arbeit macht, konturiert die Sitzflächen so, dass sie im Bereich der Kniekehlen eine Sitzwulst haben. Der Schaum wird entsprechend geschnitten oder geklebt. Lässt sich auch im nachhinein noch einarbeiten. Welcher Schaum nun richtig ist, hängt von versch. Faktoren ab. Neben der Stauchhärte ist auch das Raumgewicht die entscheidende Größe. Pauschal lässt sich sagen, je leichter der Schaum ist, desto weniger eignet er sich zum längeren Sitzen. Die Stauchhärte reißt dann auch nichts mehr raus...
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hie geht nur eine Fußstütze - Punkt.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Deshalb schrieb ich "Klettverschluss"
__________________
Gruß Jan
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der mußte diese gewölbte Form haben. Es ging um den Schaumstoff. In diesm Fall würde ich den Schaumstoff erneuern in der pssenden Stärke und ihn vorne an der Kannte rund schneiden. Das kann man machen mit einem E-Küchenmesser. Ich habe mir damals für unser Wiking komplett neue Sitze gefertigt und da habe ich es mit einem Küchenmesser zugeschnitten. Der Schaumstoff war auch relativ fest. Gruß Reiner
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Der Schaumstoff ist völlig wursch.
Ohne Fußstütze wird's immer nach ner Weile unangenehm. Bei schlechtem Schaumstoff nach 15 Minuten, bei gutem nach 20.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was dürften Bootspolster kosten? | trockenangler | Allgemeines zum Boot | 8 | 20.12.2010 20:55 |
Alcantara Bootspolster | 45meilen | Restaurationen | 30 | 08.06.2010 22:02 |
Schaumstoff kleben (Bootspolster) | HD4ever | Restaurationen | 1 | 16.05.2010 19:45 |
HAfenplanen Bootsverdecke oder Bootspolster erneuern ? | Sportcruiser Berlin | Werbeforum | 0 | 22.08.2009 22:50 |
Erfahrungen mit Alcantara für Bootspolster? | hardegger | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.12.2005 09:32 |