boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.09.2024, 14:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das heisst also, ihr könnte das Laden nur verhindern durch Abziehen des Landanschlusskabels, entweder am Steg oder am Boot.

Gruß

Totti
Ich hab 230v seitig ein Relais drin das ich von weltweit steuern kann... Zudem ist im Boot eine 230V Sicherung die als ein Ausschalter Dient
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 16.09.2024, 14:07
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 544
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
665 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich hab 230v seitig ein Relais drin das ich von weltweit steuern kann... Zudem ist im Boot eine 230V Sicherung die als ein Ausschalter Dient
So ein Relais habe ich auch ... heißt Victron Multiplus II
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 16.09.2024, 14:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pete_McFly Beitrag anzeigen
So ein Relais habe ich auch ... heißt Victron Multiplus II
Ne meins ist am Globallink angeschlossen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.09.2024, 14:21
Pete_McFly Pete_McFly ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2020
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 544
Boot: Galeon 330Fly "Gin Tonic"
Rufzeichen oder MMSI: DG2511 | 211396840
665 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ne meins ist am Globallink angeschlossen
joar, meins am Victron VRM ...
__________________
(Wasser)sportliche Grüße,
Pete
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 16.09.2024, 15:34
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Mein Boot hat den w.o. geschmähten "Nato Knochen" werftseitig drin. AUS = ALLES aus.
Einzig die Funke hat 1 eigenen Schalter direkt hinter der Batterie (jederzeit benutzbar - da die Funke aber abgemeldet ist, ist sie nu doch nicht nutzbar).
Schalter für eine Bilgenpumpe habe ich nicht, weil beide handbetrieben sind + nicht gebraucht werden = das Boot ist serienmäßig wasserdicht. Landanschluss habe ich auch nicht , weil mein Boot den nötigen Strom selbst erzeugt - irre Erfindung! OT: so funzt es wohl auch am Auto: zumindest meins hat keinen "Landstromanschluss".
Nichtsdestotrotz bewundere ich die Vielzahl der technischen Möglichkeiten zur Stromversorgung, die allesamt meinen elektrischen Horizont sprengen.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.09.2024, 15:37
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.018
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.179 Danke in 4.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Mein Boot hat den w.o. geschmähten "Nato Knochen" werftseitig drin. AUS = ALLES aus.
Einzig die Funke hat 1 eigenen Schalter direkt hinter der Batterie (jederzeit benutzbar - da die Funke aber abgemeldet ist, ist sie nu doch nicht nutzbar).
Schalter für eine Bilgenpumpe habe ich nicht, weil beide handbetrieben sind + nicht gebraucht werden = das Boot ist serienmäßig wasserdicht. Landanschluss habe ich auch nicht , weil mein Boot den nötigen Strom selbst erzeugt - irre Erfindung! OT: so funzt es wohl auch am Auto: zumindest meins hat keinen "Landstromanschluss".
Grüße, Reinhard
Dein Auto hat aber auch keinen Kühlschrank , oder ….?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 16.09.2024, 15:51
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Dein Auto hat aber auch keinen Kühlschrank , oder ….?
Nee, aber wenn; wie mein Wohnwagen; hätte es 1 Solarfeld auf dem Dach => ist ne neue Technologie , die aber recht gut funktioniert
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 16.09.2024, 16:29
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi Reinhard
Das ist sicher ok, wenn man bereit jeglichen Komfort zu entsagen und nur das aller Nötigste zu betreiben.
Dein System versagt allerdings sehr schnell, wenn elektrische Heizung, Warmwasser-Boiler, Backofen, Fernseher, Eierkocher elktr. Toilette, Kühlschrank etc. betrieben werden sollen.
Da muß dann andere Technik her.
Äpfel mit Birnen vergleichen ist nicht korrekt.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 16.09.2024, 16:56
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.523 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

Reinhard ist Purist.
Reinhard fährt mit 2x20l Kanistern bis England...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 16.09.2024, 17:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi
Ist auch ok.
So ähnlich hatten wir es vor 30 J. auf unserem Eurokreuzer auch.
Allerdings ohne PV-Modul und wir wollten auch nicht nach z.B. England.
Ist 30 J. mindestens her und die Ansprüche bez. "wohl fühlen" ändern sich.
So ist es zumindest bei uns.
Grüße aus OWL

btw.: Persönlich freue ich mich sehr, daß die E-Installationen in den Häfen von damals 2 bis vielleicht 4 Amp. Kapazität
heute min. 10 oder meistens schon 16 Amp. Kapazität haben.
Und in vielen Häfen der Strom kostenlos ist.

Geändert von sporty (16.09.2024 um 17:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 16.09.2024, 19:10
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.691 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Kostenlos ist gar nix.
Das ist dann irgendwo mit eingepreist.
Und wenn du dann gar keinen Strom verbrauchst, bist du doch wieder der Gekniffene.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 16.09.2024, 19:30
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi Hans
Sehe ich anders.
Wenn ich vor 3 Jahren für einen Gastliegeplatz einen Obulus "X" zzgl. Stromkosten zahlen musste und jetzt den gleichen Obolus inkl. Stromkosten zahlen muss, ist nach meiner simplen Rechnung der Strom kostenlos.
Zumal, wenn ich bis 16.00Uhr z.B. in vielen Häfen in Frl. einen Liegeplatz mit Stromanschluss kostenlos nutzen darf.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 16.09.2024, 19:45
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.739
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.035 Danke in 2.919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Reinhard ist Purist.
Reinhard fährt mit 2x20l Kanistern bis England...
....ich war nie in England, + es waren 3x20 Liter in der 8erpiek + 50 Liter im Tank wenn ich auf "Langfahrt" ging.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 16.09.2024, 19:57
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.523 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

Eigentlich war mein Beitrag eine Adaption der alten Chuck Norris Witze.
Der, der alles kann.
Fühl Dich geehrt...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 16.09.2024, 20:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.086
5.150 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Hi Reinhard
Dich hat es gerade mal als Beispiel getroffen..
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 17.09.2024, 11:07
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Eigentlich war mein Beitrag eine Adaption der alten Chuck Norris Witze.
Der, der alles kann.
Fühl Dich geehrt...
Chuck Norris würde aber nicht nach England fahren. England würde zu ihm kommen
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 17.09.2024, 12:56
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.502
Boot: MAB 12
10.523 Danke in 3.732 Beiträgen
Standard

Der ist richtig gut!...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 18.09.2024, 01:30
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 584
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
608 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Ich habe mein Boot mit Inverter bisher auch immer am Landstrom gelassen. Für die Batterien ist es sicherlich das Beste. Aber: Bei mir ist ein Umschalter verbaut, welcher das 230V-Netz im Boot versorgt. Bei Landanschluss zieht das Relais an und die Versorgung erfolgt über den Landanschluss. Ist der Inverter an und Landanschluss nicht angeschlossen, fällt das Relais ab und die 230V-Installation wird über den Inverter versorgt. Bei Landanschluss erfolgt die Versorgung wieder darüber, auch wenn der Inverter an bleibt.

Leider funktionierte auf einmal die Versorgung über den Inverter nicht mehr. Siehe da, das Relais des Umschalters war durch die dauerhafte Einschaltung defekt. Es war verschmort, von außen schon leicht braun und die Spule durchgebrannt.
https://www.galaxus.de/de/s1/product...relais-9899305

Keine große Sache, aber dennoch denkwürdig... Ich ließ das Boot nicht mehr dauerhaft am Landstrom und habe den Umschalter später gegen ein anderes Modell getauscht, was auch nur noch einen Bruchteil des jetzigen Stroms benötigt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 18.09.2024, 05:28
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.691 Danke in 6.980 Beiträgen
Standard

Sowas nennt sich Netzvorrangschaltung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 18.09.2024, 05:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rowöle Beitrag anzeigen
Ich habe mein Boot mit Inverter bisher auch immer am Landstrom gelassen. Für die Batterien ist es sicherlich das Beste. Aber: Bei mir ist ein Umschalter verbaut, welcher das 230V-Netz im Boot versorgt. Bei Landanschluss zieht das Relais an und die Versorgung erfolgt über den Landanschluss. Ist der Inverter an und Landanschluss nicht angeschlossen, fällt das Relais ab und die 230V-Installation wird über den Inverter versorgt. Bei Landanschluss erfolgt die Versorgung wieder darüber, auch wenn der Inverter an bleibt.

Leider funktionierte auf einmal die Versorgung über den Inverter nicht mehr. Siehe da, das Relais des Umschalters war durch die dauerhafte Einschaltung defekt. Es war verschmort, von außen schon leicht braun und die Spule durchgebrannt.
https://www.galaxus.de/de/s1/product...relais-9899305

Keine große Sache, aber dennoch denkwürdig... Ich ließ das Boot nicht mehr dauerhaft am Landstrom und habe den Umschalter später gegen ein anderes Modell getauscht, was auch nur noch einen Bruchteil des jetzigen Stroms benötigt.
genau aus dem Grund mag ich diese Netzvorrangschaltungen nicht... bei meinem Onkel war es ähnlich... nur das alles weiter über Batterie lief ... nach einer Woche waren die Batterien tiefentladen und defekt... das Essen im Kühlschrank war aufgetaut und auch zum Wegwerfen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 18.09.2024, 09:22
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 130
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
253 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rowöle Beitrag anzeigen
Ich habe mein Boot mit Inverter bisher auch immer am Landstrom gelassen. Für die Batterien ist es sicherlich das Beste. Aber: Bei mir ist ein Umschalter verbaut, welcher das 230V-Netz im Boot versorgt. Bei Landanschluss zieht das Relais an und die Versorgung erfolgt über den Landanschluss. Ist der Inverter an und Landanschluss nicht angeschlossen, fällt das Relais ab und die 230V-Installation wird über den Inverter versorgt. Bei Landanschluss erfolgt die Versorgung wieder darüber, auch wenn der Inverter an bleibt.

Leider funktionierte auf einmal die Versorgung über den Inverter nicht mehr. Siehe da, das Relais des Umschalters war durch die dauerhafte Einschaltung defekt. Es war verschmort, von außen schon leicht braun und die Spule durchgebrannt.
https://www.galaxus.de/de/s1/product...relais-9899305



Hallo,
bei mir ist die Schaltung über den Umschalter gleich, allerdings schalte ich den Inverter bei Landanschluss über mein Smartphone vollständig aus. Wird erst wieder eingeschaltet, wenn ich den Landstrom kappe.
Gruß Didi

Keine große Sache, aber dennoch denkwürdig... Ich ließ das Boot nicht mehr dauerhaft am Landstrom und habe den Umschalter später gegen ein anderes Modell getauscht, was auch nur noch einen Bruchteil des jetzigen Stroms benötigt.
Hallo,
bei mir ist die Schaltung über den Umschalter gleich, allerdings schalte ich den Inverter bei Landanschluss über mein Smartphone vollständig aus. Wird erst wieder eingeschaltet, wenn ich den Landstrom kappe.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.09.2024, 12:26
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
...Bei den Victron Blue Smart IP22 Ladegeräten (als Beispiel, weil die habe ich) besteht keine Verbindung zwischen 230V-seitigem Schutzleiter und Bootsmasse.
Wenn man die nicht anderweitig herstellt, dann besteht das Problem überhaupt nicht....
Ich kann mittels Kompressorkühlbox eine Verbindung zwischen landseitigem Schutzleiter und Batterie-Minus = Bootsmasse herstellen.
Das war schockierend: Kühlbox (Kissmann) mit 12V/24V/230V stellt diese Verbindung her. Da muss man erstmal drauf kommen...
Gottseidank durch Messen festgestellt und nicht erst durch die Wirkung auf den Stahlrumpf/Antriebsteile.
Also nicht nur Ladegeräte sondern alle anderen 230V+12V-Verbraucher beachten!
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe bei Landstrom benötigt..... Geister im Boot sunseeker2301 Technik-Talk 9 10.06.2017 13:12
Gröver, Propellersteigung ändern lassen, hat das schon jemand machen lassen? TomHH Allgemeines zum Boot 20 30.07.2012 22:17
Landstrom auf GFK-Boot WalterB Technik-Talk 6 09.04.2009 18:31
Landstrom angeschlossen lassen? Breezer Allgemeines zum Boot 13 18.09.2007 06:22
Verlängerungskabel statt Landstrom? schobbe Technik-Talk 20 25.04.2002 11:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.