boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.11.2023, 16:17
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 276
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
640 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
ich hab dir im Bild eingezeichnet wo du das Loch bohren sollst, kannst auch ein Gewinde M12 machen und dann einen Schrauben einsetzten oder 10mm bohren und beim Kaminkehrer einen Verschlußstopfen holen und einsetzten, die meisten Abgasmessgeräte haben fast alle 10mm Sonden!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	64CF5831-CDC9-42F7-9D04-3DDF758F7930_1_201_a.jpeg
Hits:	30
Größe:	185,6 KB
ID:	1001864  
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 18.11.2023, 16:46
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.714
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Zur Not mit Alu Klebeband zu machen……
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 18.11.2023, 16:58
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 276
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
640 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Zur Not mit Alu Klebeband zu machen……
Da löst sich der Kleber auf und es fängt an zu stinken!
Funktioniert bei Temperaturen >100°C nicht optimal.
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 18.11.2023, 19:36
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Schornsteinfeger ist eine gute Idee. Mein Heizungsmensch hat immer so eine kegelige Stufensonde.

Mit Aluband habe ich ja die Übergänge zum Kondenswasserkasten abgedichtet, Das hat zumindest die letzten 7 Jahre gehalten, Allerdings war es auch umwickelt und haftete nicht optimal. Aber es hat den Zweck erfüllt und der Abgasstrang war leidlich dicht. Zumindest da habe ich ja keine Falschluft zu befürchten. Damals (TM) bei der Post (ich war mal Fernmelder bei der "grauen" Post...) hatten wir zur Abdichtung / Abschottung von heißen Teilen bei Kabeln mit Stahlmantel immer Glasgewebeband. Aber funktionierte auch nicht als Patch...

Noch 'ne Baustelle: der Brenner sitzt im "Kesselloch" so schmatzend saugend, ist also noch beweglich. Ist das OK oder sollte der "bombenfest" sein? Da ist noch eine Klemmschraube, mit der ich das fester kriege...
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 18.11.2023, 19:53
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 276
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
640 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Brenner sollte schon fest sitzen!
Also Klemmschraube (Inbusschraube) am Flansch nachziehen, dabei Brenner leicht nach oben heben!
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 19.11.2023, 19:26
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Heureka. Es ist vollbracht:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20231119_194409_Maritime_Booster_Installation.jpg
Hits:	28
Größe:	69,9 KB
ID:	1001959

Das ist jetzt Kessel VL --> Pumpe --> HK --> Schlammfilter --> Kessel RL sowie an einer Stichleitung Sicherheitsventil und Ausgleichsgefäß. Und natürlich Entlüfter in VL und RL.

Ich habe Wasser auf 2,5 Bar (soviel schafft meine Jabsco, ich muss also nicht mit einer manuellen Auffüllpumpe ran) aufgefüllt und werde jetzt den HK entlüften und schauen, ob alles dicht ist.

Diesel kommt auch an, allerdings ist der Filter nur fingerbreit voll. Ich ahne, dass das anders wird, sobald der Brenner läuft.
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 19.11.2023, 20:03
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 276
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
640 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Bravo! Ich suche noch einen Techniker, magst bei mir anfangen?
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 19.11.2023, 20:11
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Nettes Angebot, aber das ist mir 800km zu weit weg Und ich habe seit 3 Jahren der Arbeit abgeschworen...
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 19.11.2023, 20:17
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 276
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
640 Danke in 212 Beiträgen
Standard

__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.11.2023, 21:21
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Antonella Beitrag anzeigen
Bravo! Ich suche noch einen Techniker, magst bei mir anfangen?
Ich glaube, das war ein zu schnelles Angebot... Auf die Euphorie folgt die Realität. Also: meine Instrallation ist dicht, der Druck wird gehalten, es tropft nirgends.

Aber der Brenner will nicht starten :-(

Nach dem Einschalten passiert erstmal gar nichts, nach ca. 20s leuchtet de LED der Brennersteuerung gelb, das Gebläse läuft, dann blinkt die LED ǵelb und dann geht der Motor aus, es leuchtet rot.

Nach dieser Tabelle ist der Brenner also im Sicherheitsmodus / Störung:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stoerung_1.jpg
Hits:	11
Größe:	67,2 KB
ID:	1001970

Danach kann ich die Taste der Brennersteuerung einmal lang drücken, dann zeigt die LED mit 2x rot blinken einen Fehlercode:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stoerung_2.jpg
Hits:	7
Größe:	76,1 KB
ID:	1001971

Und da der Diesel im Filter auch nicht klar aussieht, ahne ich, dass da was verstopft ist:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	flocotop.jpg
Hits:	41
Größe:	73,6 KB
ID:	1001969

Hmmmpppfff. Für heute ist erstmal Schluß. Morgen mache ich mal den FlocoTop sauber und versuche es mal mit Diesel direkt aus einem Kanister.

Gibt es sonst noch was, was ich saubermachen kann / muss?
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 19.11.2023, 21:29
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Also Dein Filter sieht beschi... aus. Wechsel den erstmal.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 19.11.2023, 21:33
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 826
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.182 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Stimmt, so sieht mein Filter nicht mal nach der Saison aus. Meine muß ich zum Winter auch immer 2 mal starten, dann läuft sie.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 20.11.2023, 05:46
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 276
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
640 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Gutn Morgen Klaus!
Das sieht ja beschi….en aus!
Wasser im Öl!
Wenn wir auf solche Anlagen kommen tauschen wir meist den Floco Top komplett aus, der mag nämlich kein Wasser und der Schwimmer kann dir nach einiger Zeit verkleben!
Aber versuch es, bau den FlocoTop aus und entleere ihn so gut wie möglich, ersetz den Filtereinsatz (bekommst du jedem Installateur), vielleicht gelingt es und sieh dir den Tank an wo er ansaugt, vielleicht hast du einen Entleerstopfen damit du das Wasser ablassen kannst!
Sollte der Brenner mit sauberem Öl nicht starten, gib einfach bescheid!
Die 20-30sec wo „nichts“ passiert vor Brennerstart braucht er zum Vorwärmen der Düsenstange, erst wenn diese ca. 70°C hat startet das Gebläse!
Wünsch dir guten Erfolg!
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 20.11.2023, 05:54
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.714
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.354 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Die Ölleitung geht doch nicht direkt zum Tank , oder ?
Was hängt da noch dran ?
Bekommst Du das getrennt ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 20.11.2023, 13:41
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Die Ölleitung geht direkt zum Tank, da hängt auch der Motor mit dran.

Ich habe am Tank einem Sumpf, den lasse ich mal ab. Das wäre sowieso jetzt im Rahmen der Motorwartung fällig gewesen, aber dann kam die Heizung dazwischen :-( Da kommt üblicherweise im Frühjahr und Herbst ca. ein halber Liter Wasser und Sabber mit raus.

Da war bislang so ein Dieselfilter dran:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dieselfilter.jpg
Hits:	1
Größe:	43,6 KB
ID:	1001986

Ich ging davon aus, dass der FlocoTop den ersetzt... Ich kann aber relativ problemlos noch so einen Filter in die Leitung einschleifen.
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 20.11.2023, 17:16
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Sauna! Reißt euch die Klamotten vom Leib!

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Temperatur.jpg
Hits:	2
Größe:	93,8 KB
ID:	1002005

Ich habe mal 2l Diesel aus dem Sumpf abgelassen

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DIesel.jpg
Hits:	5
Größe:	56,6 KB
ID:	1002008

und den FlocoTop sauber gemacht und den Filter gewechselt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FlocoTop.jpg
Hits:	7
Größe:	68,6 KB
ID:	1002006

Und siehe da: kaum macht man es richtig funktioniert es auch

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Brenner_Betrieb.jpg
Hits:	9
Größe:	90,8 KB
ID:	1002007

Ich habe mal den Vorlauf auf 60″C gestellt und die Umwälzpumpe auf max, damit einmal der ganze Heizkreis "durchflutet" wird und eventuelle Luftblasen sich auflösen.

Der Filter ist noch nicht ganz "dieselklar", aber ich will es erstmal heute so laufen lassen, morgen wechsel ich nochmal den Filter.

Und dann kommen auch noch die Restarbeiten: die Rohre isolieren, den Raumthermostat anschließen / programmieren und aufräumen.
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 20.11.2023, 17:18
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 826
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.182 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Glückwunsch Klaus war ja viel Arbeit
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 20.11.2023, 17:25
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Dank. Ja, es war ja nicht nur mal den Kesseltauschen, das ganze Drumrum (streichen, neues Gestell, neue Dieselleitungen, weiterer Tank) zog sich halt hin. Und nebenbei noch einpaar Baustellen der Voreigner beseitigen und und und...

Aber es geht ja noch weiter
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten

Geändert von stenner (20.11.2023 um 17:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 20.11.2023, 17:29
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 276
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
640 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Super!
Wo ist das Kesselbier?
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 20.11.2023, 17:29
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Die eigentliche Arbeit ist ja meist schnell gemacht, aber das viele drumrum...
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 20.11.2023, 17:40
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Antonella Beitrag anzeigen
Super!
Wo ist das Kesselbier?
Bier gibt es nicht an Bord. Entweder gibt es einen Kesselsherry oder den Griff in die Bilge:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20231120_184106.jpg
Hits:	27
Größe:	133,0 KB
ID:	1002009
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 20.11.2023, 17:42
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Die eigentliche Arbeit ist ja meist schnell gemacht, aber das viele drumrum...
Und das Aufräumen und Verstauen der ganzen Sachen wieder...
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 26.11.2023, 15:44
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Antonella Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
ich hab dir im Bild eingezeichnet wo du das Loch bohren sollst, kannst auch ein Gewinde M12 machen und dann einen Schrauben einsetzten oder 10mm bohren und beim Kaminkehrer einen Verschlußstopfen holen und einsetzten, die meisten Abgasmessgeräte haben fast alle 10mm Sonden!
Seit einigen Tagen tut die Heizung ja, was eine Heizung tun soll: heizen. Mitte bis Ende Januar kommt auch mein Heizungsmensch zum Einstellen des Brenners.

Und das Loch des Meßfühlers habe ich auch verschlossen:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kondenswasserabscheider.jpg
Hits:	24
Größe:	69,4 KB
ID:	1002345

Ich habe ein 11mm Loch gebohrt und es mit einem planen Magneten verschlossen. Die Stopfen meines Schornsteifegers waren im Prinzip einfache Schrauben ohne Gewinde, die werden in die waagerechte Seite des Abzugs gesteckt. Das hätte bei mir nicht gehalten. Und da fiel mein Blick auf meine Sammlung an Festplattenresten... Das sind Neodym-Magneten, die werden wohl halten, schließlich kriege ich sie auch nur mit einem Schraubendreher abgehebelt
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 13.12.2023, 15:35
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.009
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
3.407 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Und ich versprach ja zum guten (warmen) Schluß Captain Antonella noch eine milde Gabe. So seie es. Da ich per PN keine Bilder anhängen kann, gibt es die Dankesevidenz öffentlich. Tue Gutes und rede drüber

Mit Bergi habe ich mich anders geeinigt, das wird arbeitsintensiver

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spende_Heizung.jpg
Hits:	61
Größe:	30,2 KB
ID:	1003172

Nochmals vielen Dank!
__________________
Gruß

Klaus

Küstenklatsch der Kieler Sprotten

Geändert von stenner (13.12.2023 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 13.12.2023, 19:59
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 276
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
640 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
danke für die tolle Spende, das freut mich volle, ich hab dir wirklich sehr gerne geholfen!
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kabola HR 500 ella Technik-Talk 4 21.10.2023 19:06
Kabola Heizung blinki Technik-Talk 17 28.02.2014 15:46
AB:Friert er ein? Maas-Skipper Motoren und Antriebstechnik 14 02.11.2007 08:45
Friert die Ostsee jetzt zu ? GastMast1234 Kein Boot 17 30.01.2006 17:53
Neuerdings friert der PC ein! TomHH Kein Boot 3 03.08.2004 21:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.