boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 100
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.04.2023, 20:54
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Bo
Dann ist das so.
Aber wenn es anschließend funktioniert ist es doch OK.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.04.2023, 21:36
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

An den 4 Service Batterien liegen13, 46v an und lt. LED leuchte arbeitet das cristec Ladegerät.
Morgen geht nochmal ne Heckstrahl Batterie ans bugstrahlladegerät für 12 Std.

Der Ventilator vom mastervolt läuft nur beim anmachen für ca 2 Sek. Dann bleibt er stehen. Das Gerät ist kalt. 19.7v wird angezeigt.

Spekulative Frage eines laien:
Wenn der mastervolt schon länger defekt wäre, dann würden doch die heckstrahlbatterien langsam entleert werden, bis nix mehr geht und das Heckstrahlruder wäre Leistungsmässig auch immer schwächer??

Gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230401_221858.jpg
Hits:	20
Größe:	124,7 KB
ID:	982139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230401_222154.jpg
Hits:	21
Größe:	93,9 KB
ID:	982140  

Geändert von Thomas59 (01.04.2023 um 21:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 02.04.2023, 07:16
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.623 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

@.......An den 4 Service Batterien liegen13, 46v an und lt. LED leuchte arbeitet das Cristec Ladegerät.

Somit ist das Crictec iO.

@......Der Ventilator vom Mastervolt läuft nur beim anmachen für ca 2 Sek. Dann bleibt er stehen. Das Gerät ist kalt. 19.7v wird angezeigt.

Demnach ist das defekt.

@.....Spekulative Frage eines Laien:
Wenn der Mastervolt schon länger defekt wäre, dann würden doch die Heckstrahlbatterien langsam entleert werden, bis nix mehr geht und das Heckstrahlruder wäre Leitungsmäßig auch immer schwächer??

Wiederum richtig
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 02.04.2023, 07:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zu Batterie und Ladung hab ich auch so meine Ideen, aber da kümmern sich ja auch andere hier schon herzhaft.

Mir gefallen die Anschlüsse am Relais nicht so ganz. Der Gewebe Isolierschlauch scheint mal recht warm geworden zu sein. Im Gehäusedeckel ist auch ein Fleck von einem Hitzeschaden. Der kann aber auch von den offen liegenden Relaiskontakten herrühren.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 02.04.2023, 10:08
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Nochmals ein Danke schön für die Hilfen und Infos.
Die heck Batterie hängt am bugstrahl für die nächsten 12 Std.
Das mastervolt zieht aber Strom, ist aber von den Batterien abgeklemmt....

Gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230402_105810.jpg
Hits:	22
Größe:	124,9 KB
ID:	982156  
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 02.04.2023, 10:23
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.623 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

...dein Spannungsmesser seigt ca. 5 V am Ausgang des Mastervolt, hier aber müssen lt. Typenschild, 27 V rauskommen.
Somit ist es definitiv Defekt.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 02.04.2023, 10:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
...dein Spannungsmesser seigt ca. 5 V am Ausgang des Mastervolt, hier aber müssen lt. Typenschild, 27 V rauskommen.
Somit ist es definitiv Defekt.
Kann auch sein das das mastervolt nur die 27v ausgibt wenn eine Batterie angeschlossen ist und das eine komtrollspannung ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 02.04.2023, 10:35
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Dann bin ich froh, daß er mir net irgendwelche Batterien leer zieht.
Jetzt ist der spannungsmesser bei 2v angekommen.

Gibt es die Möglichkeit eine optische Warnmeldung, zwecks Ausfall mastervolt, zu verbauen?

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.04.2023, 10:35
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.623 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

...das aber glaube ich weniger, weil sonst nicht 19V sondern mind 24 V anliegen müssten, genaueres aber wissen wir erst nach der Fremd Ladung der Batterien, denn wenn diese die Ladeschlussspannung von ca. 14 V erreichen.L
Zwecks Kontrolle musst du nur aufmerksam sein, denn sich leerende Batterien vermindern die Leistung. D.h. das Strahlruder hatt dann kaum noch Kraft.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 02.04.2023, 11:18
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Und ich versuchte ständig ohne Heckstrahl zu parken.....

Macht das Sinn:
Batterie bugstrahl ist I. O und identisch mit batterie Heckstrahl. Eine eventuelle defekte Batterie Heckstrahl wird zum testen duch die batterie vom bugstrahl ersetzt.
Wäre eine volle und ne leere Batterie zusammen um zu sehen ob der mastervolt geht???

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 02.04.2023, 11:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Und ich versuchte ständig ohne Heckstrahl zu parken.....

Macht das Sinn:
Batterie bugstrahl ist I. O und identisch mit batterie Heckstrahl. Eine eventuelle defekte Batterie Heckstrahl wird zum testen duch die batterie vom bugstrahl ersetzt.
Wäre eine volle und ne leere Batterie zusammen um zu sehen ob der mastervolt geht???

Gruß
Thomas
Wird ich nicht machen...
Hol 2 Batterien deine sind tot

Bau sie ein und dann. Teste das mastervolt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 02.04.2023, 12:09
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.623 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

Thomas, ich schrieb es bereits, wenn die einzelnen Heckstrahler Batterien die Ladeschlussspannung von 14 V erreichen, dann wieder zurück zum Heckstrahler und auf 24 V klemmen, dann den Heckstrahler probieren
Die 24 V Batterie Spannung , direkt an der Batterie gemessen, darf dann beim laufen des Heckstrahlers nicht mehr als auf ca. 20 V absacken.
Dann wären die Batterien noch brauchbar !
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 02.04.2023, 12:25
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Wie üblich, der Laie muss es entgegen dem Rat der wissenden probieren...
12,77 Batterie vom bugstrahl
9,53 Batterie vom heck
22,33v gesamt. Relais klackten beide Richtungen, mastervolt Ventilator lief 2sekunden, dat wars

ABM umsonst, Frau gugt merkwürdig und die Fachleute denken sich ihren Teil.....

Werde morgen früh prüfen ob die Batterie am bugstrahl die 14v hat....

Zumindest kann ich hervorragend mit dem volt Gerät jetzt umgehen....

Noch ein schönes wochende...

Gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230402_130614.jpg
Hits:	14
Größe:	147,4 KB
ID:	982159   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230402_130455.jpg
Hits:	12
Größe:	141,6 KB
ID:	982160   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230402_130431.jpg
Hits:	11
Größe:	141,3 KB
ID:	982161  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 02.04.2023, 12:51
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.623 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

......nochmals zur Fremdladung mit dem Certec.
Gerät ausschalten, das schwarze Minuskabel und alle 3 roten von den anderen Batterien abnehmen und das schwarze an den Minuspol einer der Heck Batterie, die 3 roten dann zusammen an den + Pol der Batterie.
Dann das Ladegerät EIN schalten.
Somit wird gewährleistet, dass das Certec die Ladeschlussspannung von 14 V erreicht, dann die andere heck Batterie laden.

Wenn aber bei 22 V das Relais nur klackt, dann ist da entweder das Relais an einem Kontakt verbrannt oder der E-Motor defekt.
Das aber ist einzeln prüfbar.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 02.04.2023, 13:15
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.838
Boot: Motorboot seit 2017
4.053 Danke in 2.358 Beiträgen
Standard

Es sollten schon 25Volt sein bei einigermaßen vollen Batterien.
Was da zusammengeschaltet wurde: 9,x und 12,x = 22V
Da ist eine Batt. leer oder hinüber.
Dann bricht die Spannung zusammen und nix geht.
Um das genau festzustellen müsste die Batt. Spannung bei eingeschaltetem Ruder gemssen werden.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 02.04.2023, 13:18
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.172
6.602 Danke in 4.137 Beiträgen
Standard

Wenn die eine Batterie so tief entladen ist wird ein "modernes" Kennliniengerät die Batterie überhaupt nicht erkennen. Also wird das auch nichts mit dem Laden. Da kann man nur versuchen mit einem altertümlichen Ladegerät weiter zu kommen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 02.04.2023, 19:18
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Es sollten schon 25Volt sein bei einigermaßen vollen Batterien.
Was da zusammengeschaltet wurde: 9,x und 12,x = 22V
Da ist eine Batt. leer oder hinüber.
Dann bricht die Spannung zusammen und nix geht.
Um das genau festzustellen müsste die Batt. Spannung bei eingeschaltetem Ruder gemssen werden.
Bei eingeschaltetem Ruder kam 17v raus. Ich war selbst erschrocken wie der Multimeter den Einbruch anzeigte.

Eine heck Batterie ist am bugstrahl zum Laden. Bin auf morgen mal gespannt.

Wünsche allen noch einen erholsamen Abend..

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 03.04.2023, 16:36
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Der ladeversuch am bugstrahlist gescheitert. Batterie tot..
Mastervolt getestet,
Eingang 13,55v lt. Input Display I. O
Ausgang 19,59v lt. Outpost Display ungenügend.
Anscheinend 2 Batterien und einen mastervolt zu ersetzen.
Große unbekannte funktionsweise ist das Relais und heckstrahlruder.
Kann das ne Firma vorab prüfen?

Wäre ein heckstrahlruder mit 24v überhaupt noch sinnvoll?
Beim Totalschaden denke ich an 12v Heckstrahl und anstatt einen 12/24dc Wechsler lieber einen 12v solar laderegler zu verwenden. Ziel ist kurzfristig in solar ein zusteigen. Multiplus 2 5kw liegt schon im Keller...
Die Heckstrahlprobleme kam halt dazwischen.

Gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230403_143835.jpg
Hits:	7
Größe:	125,7 KB
ID:	982305   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230403_143900.jpg
Hits:	8
Größe:	110,9 KB
ID:	982306   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230403_144253.jpg
Hits:	8
Größe:	69,1 KB
ID:	982307  

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 03.04.2023, 17:06
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Sind die 19,5V unter Last?
Zum prüfen des BSR mal eine andere Batterie (z.B. aus PKW) provisorisch mit Starthilfekabel anklemmen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 03.04.2023, 17:19
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.623 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

.....hast du die Heck Batterien so geladen wie von mir empfohlen.
D. h. das schwarze vom CRISTEC an - Pol und die 3 roten zusammen auf den Pluspol.
Erst dann das CRISTEC einschalten.
Und messen. Die Ladespannung muss von 12,5 - 14 V nach Stunden anzeigen.

Wie schon geschrieben, nehme 2 der Verbraucherbatterien und Brücke die mit dem kurzen Kabel und klemme diese 24 V dann ans Relais und probiere.

Für die beiden Ladegeräte findest du beim jeweiligen Hersteller die Bedienungsanleitung mehrsprachig, somit auch in deutsch
An beiden Geräten befinden sich mehre DIP Schalter, mit denen vieles eingestellt wird. Diese Einstellung prüfe mal.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (03.04.2023 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 03.04.2023, 17:37
jogie jogie ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.838
Boot: Motorboot seit 2017
4.053 Danke in 2.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Sind die 19,5V unter Last?
Zum prüfen des BSR mal eine andere Batterie (z.B. aus PKW) provisorisch mit Starthilfekabel anklemmen.
Siehe #67
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 03.04.2023, 19:57
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Absolut richtig, Hab doch noch die Verbraucher Batterien zum testen, habs komplett vergessen, danke für den Hinweis.. Auch mit den anleitungen.

Beste Frau fliegt in 2 Tagen zum Arbeiten wieder zurück Deshalb, müssen die boots arbeiten jetzt 2 Tage warten.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 04.04.2023, 14:44
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Bei dem kalten Wind durfte ich schnell was arbeiten und

Halleluja Halleluja, das Heckstrahl und der regler gehen einwandfrei.

Wie mir hier empfohlen wurde hatte ich endlich die versorgerbatterien angeklemmt, bei der geballten Leistung drehte sich das Boot fast im Kreise..zum Glück hielten die taue..

Die leeren heck batterien hängen bis morgen bei den Versorgern mit dran. Die ampermeter Anzeige normalisiert sich allmählich.

Ursache, vermutlich dcdc Wandler defekt, Batterien wurden entladen und der eigner merkte natürlich nix..

Gibt es ne gute Alternative zum mastervolt magic12v24v-10?

Und, ein dickes Danke schön für die guten Infos und Hilfen und sorry für meine Unwissenheit.

Gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230404_135136.jpg
Hits:	16
Größe:	93,3 KB
ID:	982401   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230404_151712.jpg
Hits:	15
Größe:	88,2 KB
ID:	982402   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230404_122119.jpg
Hits:	16
Größe:	128,5 KB
ID:	982403  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230404_122053.jpg
Hits:	14
Größe:	114,0 KB
ID:	982404   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20230404_121322.jpg
Hits:	13
Größe:	87,5 KB
ID:	982405  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 04.04.2023, 16:03
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 2.961
Boot: beruflich von A bis Z
1.623 Danke in 1.231 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
Glückwunsch erst einmal, zur positiven Abarbeitung unserer Tipps und somit zum bisherigen Erfolg, der dir einige Kosten erspart.
Leider aber handelst du im andern Fall ein wenig anders als angeraten.
Speziell mit der Fremdladung beider Heckbatterien, hier schrieb ich alle 3 roten Kabel des
CRISTEC an den + Pol einer dieser Heckbatterien zu schrauben.
Das schrieb ich aus dem Grund, weil es oft so ist, dass das Ladegerät bei einem parallel Anschluss mit anderen, schon vollen Batterien, dessen Spannung als Referenz genommen wird, somit werden die leeren Batterien nicht bis zur Ladeschlussspannung von ca. 14 V geladen werden.

Diesen "Victron" DC/DC Wandler habe ich schon des Öfteren in unsere damalige Charterflotte eingebaut und selbst nach vielen Jahren keine Reklamation gehabt.
https://www.victronenergy.de/upload/...50-400W-DE.pdf
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (04.04.2023 um 16:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 06.04.2023, 11:29
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 537
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
Glückwunsch erst einmal, zur positiven Abarbeitung unserer Tipps und somit zum bisherigen Erfolg, der dir einige Kosten erspart.
Leider aber handelst du im andern Fall ein wenig anders als angeraten.
Speziell mit der Fremdladung beider Heckbatterien, hier schrieb ich alle 3 roten Kabel des
CRISTEC an den + Pol einer dieser Heckbatterien zu schrauben.
Das schrieb ich aus dem Grund, weil es oft so ist, dass das Ladegerät bei einem parallel Anschluss mit anderen, schon vollen Batterien, dessen Spannung als Referenz genommen wird, somit werden die leeren Batterien nicht bis zur Ladeschlussspannung von ca. 14 V geladen werden.

Diesen "Victron" DC/DC Wandler habe ich schon des Öfteren in unsere damalige Charterflotte eingebaut und selbst nach vielen Jahren keine Reklamation gehabt.
https://www.victronenergy.de/upload/...50-400W-DE.pdf

Eure Tipps haben mir rund 10.000€ Ersparnisse eingebracht. Lt. Einer Firma wäre der Heckstrahl defekt durch undichte wellendichtringe, e-Motor kaputt, eigentlich alles

Deshalb... Danke schön für eure tipps

Mit den 3 roten Kabeln hatte ich net verstanden. Hab bei den Verbrauchern 4 rote, im bugstrahl ein rotes Kabel..
Fehlte mir etwas der Mut mein geringes Wissen wieder darzustellen..

Der Victron würde mir gefallen, vor allem bei dem Preis terschied von 300€

Würde der passen:
https://lichtex.de/stromspeicher/zub...liert/a-3020_3

Gruß und schöne Ostern
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 4,3l Anlasser klackt nur noch? Padrino Motoren und Antriebstechnik 5 21.10.2012 15:05
Trimmpumpe Alpha one GenI klackt nur noch Powerman Motoren und Antriebstechnik 31 08.08.2012 21:16
Powertimm Honda Bf 45 Klackt nur jubbe Motoren und Antriebstechnik 48 21.11.2011 13:14
Anlasser klackt manchmal nur Max77 Motoren und Antriebstechnik 17 18.09.2010 15:59
Anlasser - klackt - pfeifft dieter Motoren und Antriebstechnik 19 04.10.2007 20:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.