boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 179Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 179
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.04.2023, 06:27
SchweinImWeltall SchweinImWeltall ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2023
Beiträge: 16
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Aber nein Sprühwurst muss man dann zerlegen und alles reinigen, weil man ja nicht nass spülen kann, korrekt?
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 18.04.2023, 06:29
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.608
Boot: MacGregor26m
1.312 Danke in 882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Späne sind ungeeignet da diese keine Feuchtigkeit aufnehmen.
Somit mischen sich fest und flüssig und die enzymatischen Reaktionen können starten.
Genau das will man aber verhindern! Dazu brauchst Du geeignetes Substrat und den ständigen Luftstrom zwecks Trocknung!

Nim Materialien für die deine TT ausgelegt wurde!
Danke. Dann muss ich den Test zu Hause also nochmals wiederholen. Also Fest und Flüssig habe ich natürlich schon getrennt...
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 18.04.2023, 17:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Welche Type hast Du?
Mit oder ohne Rührwerk?
Nimm Kokosfasern (ungedüngt, für Terrarien geeignet).
Prüfe ob irgendwie Wasser ins Substrat gelangt. Bspw. am Trenneinsatz vorbeipinkeln.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 18.04.2023, 17:26
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.608
Boot: MacGregor26m
1.312 Danke in 882 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Welche Type hast Du?
Mit oder ohne Rührwerk?
Nimm Kokosfasern (ungedüngt, für Terrarien geeignet).
Prüfe ob irgendwie Wasser ins Substrat gelangt. Bspw. am Trenneinsatz vorbeipinkeln.
Ich hatte zu Hause einen Testaufbau gemacht. Feststoff in den Eimer, Pippi separat. Dann eben im Eimer nur Sägemehl. Urin war da keiner drin, aber gestunken hatte es wie sonstwas....
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 18.04.2023, 18:18
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Ich hab auch mal ne Frage zu dem "Scheiss“ Thema .
Wie macht man das bei den minimalistischen Cactus Thronen und deren Lidbags ?
Das Granulat werkelt ja lediglich als Nässepuffer , die für manche Nasen unangenehmen Gerüche separiert dieser Deckelsack trotz Produktbeschreibung nicht wirklich . Helfen das Lenortücher oder sowas wie UnStoppables in der Ausführung Goldene Orchidee ?
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 19.04.2023, 12:34
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Ich hatte zu Hause einen Testaufbau gemacht. Feststoff in den Eimer, Pippi separat. Dann eben im Eimer nur Sägemehl. Urin war da keiner drin, aber gestunken hatte es wie sonstwas....
Ja, da trocknet nix und die Feuchtigkeit bewirkt das Übrige.
Es erfolgt auch keine Kompostierung wie bei Modellen mit Rührer.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 19.04.2023, 13:24
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.608
Boot: MacGregor26m
1.312 Danke in 882 Beiträgen
Standard

Gut, dann besorge ich mal Kokos Fasern, oder was ginge auch noch, was man leicht kriegt?
Wq
Warum nehmen denn Sägespäne keine Feuchtigkeit auf?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 19.04.2023, 14:25
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 838
Boot: Doral 170 BR
608 Danke in 408 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit Hanfeinstreu für Kleintiere? Was bei einem Tierchen geht, sollte beim Menschen auch funktionieren. Natürlich mit tiefem THC-Gehalt sonst hast du einen Gratisrausch...
P.S. Auch Grossmengen sind möglich.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 19.04.2023, 15:15
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Aber das benutzte Toilettenpapier muss getrennt gesammelt werden - oder?
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 19.04.2023, 18:47
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.469
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.253 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Muss nicht nach meinem Wissen.
Wir sammeln separat, damit der Behälter nicht so schnell voll wird, aber nicht aus Geruchsgründen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 20.04.2023, 04:50
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SchweinImWeltall Beitrag anzeigen
Aber nein Sprühwurst muss man dann zerlegen und alles reinigen, weil man ja nicht nass spülen kann, korrekt?
Man nimmt ne Pumpsprühflasche mit, je nach Vorliebe, Zitronensäure oder Essigessenz.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 20.04.2023, 04:53
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Gut, dann besorge ich mal Kokos Fasern, oder was ginge auch noch, was man leicht kriegt?
Wq
Warum nehmen denn Sägespäne keine Feuchtigkeit auf?
Die Kokosfasern sind viel feiner als Späne und selbst gut kompostierbar. Informiere Dich bei den Herstellern, bspw. Natures Head.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 20.04.2023, 11:55
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 149
Boot: Nidelv 24
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ich muss mal was zu den Kokosfasern von Natureshead loswerden.
Da sie mir zu teuer erschienen habe ich mal andere ausprobiert. Diese Blöcke gibt es reichlich aus dem Bereich Terraristik, oder Blumenzucht.
Jedenfalls... ich habe wieder zu den von Natureshead gewechselt. Die funktionieren einfach und das ist das was ich will. Wenn man dann tatsächlich mal überlegt wie viele man davon braucht.
Wenn wir mit dem Wohnmobil zu zweit unterwegs sind, dann mache ich den Feststoffbehälter (normalerweise) erst nach drei Wochen leer. Das war dann ein Kokos Block für 2,50€.
So ein Kokos-Block braucht ja ein paar Stunden um Einsatzbereit zu sein. Um zu verhindern das man in der Zeit keine Toilette hat, habe ich einfach eine wasserdichte 5 L Kunstoffvorratsdose genommen, die notwendige Wasserfüllhöhe markiert. Da kommt dann Wasser und der Kokos-Block rein und er kann in Ruhe quellen. Sollte ich ihn da mehrere Wochen drin liegen lassen, der schimmelt nicht!
Aber muss jeder für sich selber rausfinden.
Ich finde Trockentrenntoiletten super.
Besten Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 20.04.2023, 12:32
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.469
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.253 Danke in 764 Beiträgen
Standard

So auch bei uns.
Der vorbereitete Nachschub fährt in einer entsprechenden Dickwandigen Tüte mit.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 21.04.2023, 21:45
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Nun gibt es wirklich handfeste Ergebnisse.
Der Trockentrennbingo ist die beste Toilette, die ich jemals auf einem Boot hatte. Null Emissionen. Ohne irgendwelche Zusatzstoffe. Das Prinzip Unterdruck mit dauernder Entlüftung ist perfekt.
5x Daumenhoch.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 21.04.2023, 21:58
Benutzerbild von Zapfhahn
Zapfhahn Zapfhahn ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2020
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 330
Boot: Van Pelt 820
612 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Wir haben die Entscheidung auch nie bereut. Kenne das System schon von meinen Eltern, die haben sich das im Schweden-Urlaub abgeschaut und dann in ihren Camper übernommen. Einmal getestet und ich wusste, das ist perfekt fürs Boot.
Aktuell tut es noch ein Eigenbau aus Eurobox und passendem Deckel, Flüssiges wird direkt nach außen abgeleitet. Demnächst kommt aber eine Trelino rein.

Freut mich, dass noch jemand auf den "Geschmack" gekommen ist und die TTT hoffentlich langsam aber sicher den schlechten Ruf verliert ;)
__________________
Gruß,
Dennis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 21.04.2023, 22:07
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.521
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.557 Danke in 1.288 Beiträgen
Standard

Mein Amen dazu!
__________________
Liebe Grüße, jetzt wieder von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 23.04.2023, 17:57
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 865
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
Ich muss mal was zu den Kokosfasern von Natureshead loswerden.
Da sie mir zu teuer erschienen habe ich mal andere ausprobiert. Diese Blöcke gibt es reichlich aus dem Bereich Terraristik, oder Blumenzucht.
Jedenfalls... ich habe wieder zu den von Natureshead gewechselt. Die funktionieren einfach und das ist das was ich will. Wenn man dann tatsächlich mal überlegt wie viele man davon braucht.
Wenn wir mit dem Wohnmobil zu zweit unterwegs sind, dann mache ich den Feststoffbehälter (normalerweise) erst nach drei Wochen leer. Das war dann ein Kokos Block für 2,50€.
So ein Kokos-Block braucht ja ein paar Stunden um Einsatzbereit zu sein. Um zu verhindern das man in der Zeit keine Toilette hat, habe ich einfach eine wasserdichte 5 L Kunstoffvorratsdose genommen, die notwendige Wasserfüllhöhe markiert. Da kommt dann Wasser und der Kokos-Block rein und er kann in Ruhe quellen. Sollte ich ihn da mehrere Wochen drin liegen lassen, der schimmelt nicht!
Aber muss jeder für sich selber rausfinden.
Ich finde Trockentrenntoiletten super.
Besten Gruß
Martin
Hast du eine TTT mit Rührwerk? Ohne Rührwerk sind die Kokosziegel eigentlich nicht notwendig - da funktioniert es ganz einfach mit dem entsprechenden Streu ohne irgendwelche Vorbereitungen...
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (24.04.2023 um 06:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 23.04.2023, 18:11
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Härtetest. Lüfter ist aus. Mal sehen was passiert. Sehr delikates Thema.....
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 24.04.2023, 11:24
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 149
Boot: Nidelv 24
196 Danke in 78 Beiträgen
Standard

@ralf
Ja, ich habe die Natureshead. Zumindest im Wohnmobil. Auf's Boot kommt ein Eigenbau. Ich meine ist schon drauf aber noch unbenutzt, weil Boot noch auf dem Trailer. Die hat dann kein Rührwerk.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 24.04.2023, 15:04
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.591
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.287 Danke in 2.295 Beiträgen
Standard

Die NH wurde genau für Boote entwickelt. Das Rührwerk ist schon wichtig.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 24.04.2023, 15:51
ralf-boote ralf-boote ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: 40764 Langenfeld, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 865
Boot: Selva 7.1 Cabin Plus 'Musa II' + Selva 150XSR; Snark Wildflower
452 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Finde ich so nicht richtig. Ich denke, es kommt auf den jeweiligen Einsatzzweck an. Die Rührwerk-TTTs sind m.W. deutlich schwerer als mit ohne Rührwerk. Wenn ich es nicht elektrisch haben will, muss ich auch entsprechend Platz haben, um das Rührwerk bedienen zu können. Und wenn ich - so wie wir - die TTT nur 2-3x im Jahr für einen längeren Urlaub nutze und ansonsten evtl. nur mal bei einer längeren Tagestour, finde ich den Aufwand ohne die Vorbereitung der Kokosziegel einfacher und geringer. Für uns war die Entscheidung klar: kein Rührwerk bei der TTT - weder im Boot, noch im WoMo.
__________________
Gruß
Ralf
eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus

Geändert von ralf-boote (24.04.2023 um 17:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 24.04.2023, 17:16
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Härtetest. Lüfter ist aus. Mal sehen was passiert. Sehr delikates Thema.....
Ohne Lüfter riecht es. Und zwar nach Blumenerde oder Torf. Aber wirklich nur minimal.
Sehr interessant. Was wirklich beeindruckend ist, es riecht nicht bei der Benutzung. Alleine dafür hat es sich gelohnt. Der Furzwegschnüffler ist sensationell.
Meine Gattin ist begeistert. Will jetzt so ein Ding für zu Hause. Mittlerweile ruhen die Prinzen schon eine Woche. Optisch ist es mehr so 1minus. Aber man muss ja nun nicht eingehende Betrachtungen machen. Die eigentliche Benutzung unterscheidet sich null von einer normalen Toilette.
Und es gibt noch einen Unterschied. Eine Wasserspülung verursacht einen feinen Sprühnebel. Das ist mir erst aufgefallen, seit ich eine Toilette ohne Spülung habe. Es ist viel sauberer.
Meine zweite Toilette an Bord ist ein normales Bord WC. Die riecht definitiv mehr. Die sündhaft teuren Schläuche sind nach 3 Jahren auch nicht mehr 100% geruchsdicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 24.04.2023, 18:31
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.608
Boot: MacGregor26m
1.312 Danke in 882 Beiträgen
Standard

@oldskipper
Was hast du nun als Einstreu genutzt? Ich will dein Ergebnis nachkochen!
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 24.04.2023, 19:14
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.186
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.822 Danke in 3.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
@oldskipper
Was hast du nun als Einstreu genutzt? Ich will dein Ergebnis nachkochen!
Nix Einstreu. Ausser Bio und Brezelpappe is nix im Eimer.
Das ist quasi das Grundrezept. Du kannst natürlich die Mischung etwas verfeinern.
Toilett cuisine. Rezepte zum nachkacken. Eventuell sollten wir ein Rezeptbuch raus bringen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 179Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 179



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich habs getan... Splintbolzen Restaurationen 25 24.08.2015 09:48
Ich habs getan... Picton16ft Kein Boot 18 01.09.2009 18:17
Ich habs heute schon getan.... rolopolo Kein Boot 2 30.03.2009 22:32
Ich habs getan Grisu1965 Allgemeines zum Boot 61 12.03.2007 10:38
ich habs getan... dieter Allgemeines zum Boot 26 24.04.2004 07:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.