boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 117Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.03.2007, 11:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Die Gurte wechsel ich grundsätzlich nach 10 Fahrten.
Und was machst du dann mit den noch jungfräulichen Gurten
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.03.2007, 12:17
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

...die noch langen noch jungfräulichen Gurte werden gekürzt und für hinten verwendet.Vorne kommen sie dann neu! sozusagen ein rollierendes System.Egal was ich auch mache,sie scheuern sich immer an der Seckskantmutter der Schleppösen an,und dann hab ich eine Schwachstelle die ich mir bei der Fuhre absolut nicht leisten kann.Ich bin eben Sicherheitsfanatiker,sorry ! Das sind übrigens keine Baumarktgurte,muß das Problem wohl mit Gummiprofilen o.ä. lösen...
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.03.2007, 13:06
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

ich lege einen kurzen Hebegurt um den Rahmen der Trailers.
Am oberen Ende sitzt dann ein U-förmiger, breiter Schäkel.
Der Spanngurt geht auch durch den Schäkel. Rutscht gut
durch und lässt sich gut spannen. Verschleiß gleich null.

In solche Hebegurte kann mann auch die Haken von 2-teiligen
Spanngurten gut einhängen.

Wäre das ne Lösung für Dich?

Gruß Conni
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.03.2007, 13:22
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

@conni...hört sich einfach an..hast Du ein Bild davon?
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 21.03.2007, 19:08
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Der vordere Gurt muss nach schräg unten und hinten das Boot halten.
Der Windenstand schafft dies im Ernstfall nicht.

Juuppp genau so sehe ich das auch wie Ralf !!
Und dann sollten es Spanngurte sein und kein "Gürtchen"
bei 1,5 Tonnen Boot schon auf jeden Fall die 5 cm breiten
sprich 5 Tonnen-Gurte ... darunter die 4 Cm Gurte mit 3 Tonnen.
Die 2 cm breiten vom 99 Cent-Stand aus dem Baumarkt sind völlig
ungeeignet...
Damit würde ich nicht mal ein Badeschlauchboot aufs Dach schnallen...

Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 21.03.2007, 22:02
Benutzerbild von Waltercorinna
Waltercorinna Waltercorinna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: Einbeck
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 500 Commander 2019 verkauft. Kein Boot mehr ��
130 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo alle zusammen!

Da möchte ich Marcel auch ein paar Bilder von meiner Bootsbefestigung zeigen.Ich bin seit 2003 gut damit gefahren und es hat auch schon eine Vollbremsung standgehalten.Die vordere Befestigung werde ich noch zurücksetzen wie in der Zeichnung von Manni.

Gruß Walter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sommerurlaub 2003-2 002_1.jpg
Hits:	815
Größe:	46,6 KB
ID:	43047   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0005_1.jpg
Hits:	870
Größe:	47,5 KB
ID:	43048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0008_1.jpg
Hits:	851
Größe:	44,2 KB
ID:	43050  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0012_1.jpg
Hits:	877
Größe:	47,5 KB
ID:	43052  
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 22.03.2007, 07:05
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Walter,

ich würde die hinteren auch noch ein wenig weiter nach vorne setzen. Als Gegenzug zu dem Buggurt.

Hast du zufällig Einzelbilder von deiner Gurtkonstruktion? Oder was sind das für spezielle Teile? Sehen genial aus.

Gruß

Martl
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 22.03.2007, 08:13
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
@conni...hört sich einfach an..hast Du ein Bild davon?
Hallo Thomas.

Meine Luise bekommt gerade einen neuen Motor.
Der Tailer war zu kurz und ich bekomme nächste
Woche einen neuen. Wenn der da ist, werde ich
die Gurte wahrscheinlich wieder so spannen.
Dann mach ich Bilder. Kann aber noch 3 Wochen dauern.

Gruß Conni
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 22.03.2007, 08:15
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Hab doch noch was gefunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0006.jpg
Hits:	821
Größe:	37,1 KB
ID:	43058  
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 22.03.2007, 17:42
Benutzerbild von Waltercorinna
Waltercorinna Waltercorinna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: Einbeck
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 500 Commander 2019 verkauft. Kein Boot mehr ��
130 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo Martl

Die Gurte sind super,schön kurz und man hat sie schnell gespannt.
Hier einen Außschnitt aus einem Zubehörkatalog.Ich kann Dir die Adresse geben wenn Du Interesse hast.

mfg Walter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_0016_1.jpg
Hits:	725
Größe:	31,4 KB
ID:	43104  
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 22.03.2007, 18:37
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Hallo Conni,sieht praktisch aus.brauche die Lösung auch nur für vorn.Aber dann scheuert bestimmt der Bergegurt durch.Die Profile vom Trailer sind in Alu und nicht so schön gerundet wie beim Stahltrailer..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 22.03.2007, 20:40
Benutzerbild von Mermik
Mermik Mermik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 403
Boot: Bald ein neues!
Rufzeichen oder MMSI: 21108154711
444 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Ich möchte die Adresse haben!
__________________
Gruß Gregor



Eliten können keine großen Gruppen sein!
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 22.03.2007, 22:12
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Hallo Conni,sieht praktisch aus.brauche die Lösung auch nur für vorn.Aber dann scheuert bestimmt der Bergegurt durch.Die Profile vom Trailer sind in Alu und nicht so schön gerundet wie beim Stahltrailer..
Die kurzen Berge-/Hebegurte sind aber billiger als Spanngurte!
Streifen Teppich mit einwickeln?
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 22.03.2007, 23:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
kann da nicht jemand mal ein Bild davon reinstellen (ich habe die Ausgabe nicht mehr) ... oder sogar den Beitrag zitieren.... da war es bestens erklärt...
Hallo Dieter,
hier ist das Bild aus dem Artikel, bin mir nicht sicher ob das zulässig ist, daß wir das hier so einfach reinstellen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	verzurren.jpg
Hits:	3053
Größe:	25,3 KB
ID:	43128  
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 26.03.2007, 08:06
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Walter,

wäre toll wenn du die Adresse einstellen könntest, danke.

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 26.03.2007, 20:25
Benutzerbild von Waltercorinna
Waltercorinna Waltercorinna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: Einbeck
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 500 Commander 2019 verkauft. Kein Boot mehr ��
130 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ja,dann schaut mal unter www.bootshalle-braunschweig.com .

gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 26.03.2007, 21:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,
hier ist das Bild aus dem Artikel, bin mir nicht sicher ob das zulässig ist, daß wir das hier so einfach reinstellen

in Verbindung mit dem Bild verweisen wir auf den dazu erschienenen sehr interessanten Artikel der unter www.boote-magazin.de zu nachbestellt und gelesen werden kann

(besser kann man das richtige Verzurren nicht darstellen)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 26.03.2007, 21:30
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ein tipp, den unser Händler uns mit auf die Reise gegeben hat

So spart man sich das runter und nach hinten spannen!

Einfach den Spanngurt so durchziehen, wie beschrieben...

Hoffe es ist verständlich...







Hier spannen wir uns das runter, sowie nach vorne spannen ebenfalls




Ich denke nicht, dass es gut für Boote ist, wenn der komblette Spanngurt über das ganze Boot geht und es fast zerdrückt..

Und Schlauchifahrer, tut mir den gefallen und spannt nicht über die Schläuche ab...



mfG Christian
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 27.03.2007, 08:12
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Walter
Danke für den Link. Leider hat auch die Bootshalle keine Norm o.ä. dazugeschrieben.
Sind denn an den Gurten die tollen Zettel mit einer DAN-Angabe?
Alles andere interessiert Polizei und Versicherung ja nicht.

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 27.03.2007, 21:39
Benutzerbild von Waltercorinna
Waltercorinna Waltercorinna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: Einbeck
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 500 Commander 2019 verkauft. Kein Boot mehr ��
130 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Na,da muß ich mal nachschauen
Ich wurde schon einmal auf der Autobahn kontrolliert und die haben sich alles gut angesehen.Aber die Gurte selber?
Ich werde mich melden!

Walter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 10.04.2007, 16:16
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Ich befestige mein Boot entgegen manschen Empfehlungen mit zwei kräftigen LKW-Gurten, die übers Boot gespannt werden. Dabei wird das Boot trotz kräfigen Anziehen der Gurte mit der Ratsche nicht zusammengedrückt, jedenfalls nicht sichtbar und es bilden sich auch keine Spannungsrisse o. Ä.. Ausserdem möchte ich auch nicht mit einem Boot auf der Ostsee segeln, das schon von den Gurten aus der Form gedrückt wird,
Siggi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010312.jpg
Hits:	577
Größe:	57,2 KB
ID:	44713   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010313.jpg
Hits:	541
Größe:	61,2 KB
ID:	44714  
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 10.04.2007, 18:37
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Ich befestige mein Boot entgegen manschen Empfehlungen mit zwei kräftigen LKW-Gurten, die übers Boot gespannt werden. Dabei wird das Boot trotz kräfigen Anziehen der Gurte mit der Ratsche nicht zusammengedrückt, jedenfalls nicht sichtbar und es bilden sich auch keine Spannungsrisse o. Ä.. Ausserdem möchte ich auch nicht mit einem Boot auf der Ostsee segeln, das schon von den Gurten aus der Form gedrückt wird,
Siggi
Hi Siggi,
ich glaub mit dem "zerdrücken" waren Schlauchboote gemeint.
An deiner Stelle würde ich aber trotzdem noch Gurte gegen das
Verrutschen nach vorne anbringen. Schaden tut's jedenfalls
nicht.
Gruß Conni
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 10.04.2007, 20:32
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Ich befestige mein Boot entgegen manschen Empfehlungen mit zwei kräftigen LKW-Gurten, die übers Boot gespannt werden. Dabei wird das Boot trotz kräfigen Anziehen der Gurte mit der Ratsche nicht zusammengedrückt, jedenfalls nicht sichtbar und es bilden sich auch keine Spannungsrisse o. Ä.. Ausserdem möchte ich auch nicht mit einem Boot auf der Ostsee segeln, das schon von den Gurten aus der Form gedrückt wird,
Siggi
Ja genauso bastelt man sich einen T4 Spalter mit Aluspiess
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 11.04.2007, 12:24
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen
Ja genauso bastelt man sich einen T4 Spalter mit Aluspiess
Wie soll denn das Boot wohl mit dem höher werdenden Kajütaufbau unter dem Gurt durchrutschen, da müsste es den Gurt ja schon um mindestens 10 cm längen, und ausserdem wäre am Mastfuss dann entgültig Schluss, zusätzlich verläuft der hintere Grt direkt vor den Schotwinschen. Ohne die aus dem Deck zu reissen kann sich da gar nichts bewegen,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473

Geändert von marsvin (11.04.2007 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 11.04.2007, 12:32
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Wie soll denn das Boot wohl mit dem höher werdenden Kajütaufbau unter dem Gurt durchrutschen, da müsste es den Gurt ja schon um mindestens 10 cm längen, und ausserdem wäre am Mastfuss dann entgültig Schluss,
Siggi
Gegenfrage: Worin liegt die Schwierigkeit vorne einen weiteren Gurt der das Boot nach hinten hält anzubringen?

Wenn das Boot erstmal im Rutschen ist, ist es meist wohl zu spät. Ich wäre mir nicht einmal sicher ob deine Befestigung eine Vollbremsung ohne ein Verrutschen hält, geschweige denn einen Auffahrunfall.

Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 117Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.