boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 17.11.2021, 15:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.941
7.756 Danke in 4.701 Beiträgen
Standard

Logisch sind alle Geschwindigkeitskontrollen oder auch andere Kontrollen dafür da den Staatssack zu füllen. Es gibt doch reichlich Leute die sich nicht um irgendwelche Schilder kümmern. Warum sollte man solche Ignoranten nicht verfolgen und somit den Rest der Bevölkerung nicht mit höheren Steuern zu belasten. Wie ich schon des öfteren schrieb schaue ich mir die Schilder aber auch nicht ganz so genau an, ich gehöre auch hin und wieder zu den Ignoranten, und bin mit so manchem auch nicht einverstanden.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 17.11.2021, 16:31
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Es gibt ja verschiedene, für den Staat lukrative Methoden, die eigene Dummheit zu versteuern, Lotto spielen, Zigaretten rauchen, Schnaps trinken, Tempolimits nicht beachten.

Geändert von zooom (17.11.2021 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 17.11.2021, 19:12
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
559 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Wie viele Verbrechen hätten wohl sinnvoll bekämpft oder abgewehrt werden können, wenn man das Personal nicht in die Pampa zum Abkassieren stellen würde

Grüße
Daniel
Kein einziges!
Dieses Totschlagargument ist langsam langweilig. Hammse nichts besseres zu tun, wa ? " Nein, Sie wollen doch nur von Ihrem eigenen Fehlverhalten ablenken. Ende der Diskussion, dazu hab ich gerade keine Zeit" wäre eine passende Antwort.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 17.11.2021, 20:10
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Wie viele Verbrechen hätten wohl sinnvoll bekämpft oder abgewehrt werden können, wenn man das Personal nicht in die Pampa zum Abkassieren stellen würde

Grüße
Daniel
Bei uns ist das weitestgehend an Kräfte ausgelagert, die für Stadt oder Kreis tätig sind und die finanzieren ihre Stelle locker selbst. Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 17.11.2021, 21:13
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 875
Boot: Sealine F43
1.479 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Bei uns ist das weitestgehend an Kräfte ausgelagert, die für Stadt oder Kreis tätig sind und die finanzieren ihre Stelle locker selbst. Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Städte und Gemeinden die private Dienstleister zur Verkehrsüberwachung einsetzen, ziehen den Kürzeren. In einer Grundsatzentscheidung hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main am 06. November 2019 bestätigt, dass Verkehrsüberwachungen durch private Dienstleister gesetzeswidrig sind. Auf dieser Grundlage können keine Bußgeldbescheide erlassen werden. Ein geblitzter Autofahrer hatte geklagt, da bei der ihm vorgeworfenen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit die Messung durch einen Angestellten einer privaten GmbH, als Zeuge B benannt, vorgenommen worden sei. Wie sich das Urteil auf künftige Bußgeldvorwürfe auswirkt, verrät die Berliner Coduka GmbH - Betreiber des Portals www.geblitzt.de - die sich als Prozessfinanzierer auf Vorwürfe aus dem Straßenverkehr spezialisiert hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 17.11.2021, 21:34
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

jetzt wurde ja schon viel geschrieben. Noch keiner zu den neuen Konditionen eingeladen worden? Dann fange ich mal an.
Stehe die Tage abends an einer menschenleeren Kreuzung, die ich täglich passiere. Die Kreuzung ist überwacht.

Komme bei längst rot an und halte an. Plötzlich blitzt es einmal....kann ja nicht sein, ich stand ja schon einige Zeit.
Da war ich nach der Arbeit tatsächlich so müde dass mein ML unter meinem Hintern gaaaaanz langsam weiter gekrabbelt ist und ich das nicht gemerkt habe.
...Habe dann mal etwas fester auf die Bremse getreten.
Was kostet das jetzt? Bin bisher unauffälliger Fahrer, noch nie Punkte.

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 18.11.2021, 01:37
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Schon mal was von Ankerwache gehört?
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 18.11.2021, 06:13
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 335
Boot: Doral Monticello
449 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
...Noch keiner zu den neuen Konditionen eingeladen worden?...
Ja, mich hats gestern erwischt.
Einspurige Ausfallstraße, 70 km/h Limit, außerhalb geschlossener Ortschaft. Seit 2 km vor mir der silberne Golf Plus, der mit 62 fährt. Überholen wegen Mittelleitplanke nicht möglich. Ich bin nach meinem Arbeitstag müde, missgelaunt und hungrig und will nach Hause.
Endlich wirds zweispurig. Schwups links raus und Gas. Und schwups - Blitz.
Ich war wohl so um die 85 schnell.
Na klar, da wo es zweispurig wird, in 500 m eh die Autobahn anfängt, keine Bebauung mehr ist, Leitplanken links und rechts, da scheint es sich natürlich um einen Unfallschwerpunkt zu handeln.
Ich trags mit Fassung...

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 18.11.2021, 06:18
VolkerW1 VolkerW1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Bremen
Beiträge: 335
Boot: Doral Monticello
449 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Svensk Beitrag anzeigen
... Da ein nicht unerheblicher Teil der Fahrzeuge mit Tempomat und Schildererkennung ausgerüstet sind könnte die Überschreitung der Geschwindigkeit ganz einfach verhindert werden:
Die Geschwindigkeit würde vom Steuergerät auf die erlaubte Geschwindigkeit sanft gedrosselt, natürlich mit der Option, trotzdem schneller fahren zu können...
Genau das System hat mein Auto. Nennt sich prediktiv Tempomat. Was habe ich mich erschrocken, als der neu war, ich noch nicht alle Funktionen erforscht hatte und mit Tempomat 80 in die 70er Zone reingefahren bin. Das Auto hat auf 70 runter gebremst.
Zu Hause dann erst mal gesucht und den Haken im Menü gefunden. Es gibt aber auch die Möglichkeit einen +Offset einzugeben.
Ich habs seitdem aber trotzdem ausgeschaltet.

Gruß
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 18.11.2021, 07:05
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Kein einziges!
Dieses Totschlagargument ist langsam langweilig. Hammse nichts besseres zu tun, wa ? " Nein, Sie wollen doch nur von Ihrem eigenen Fehlverhalten ablenken. Ende der Diskussion, dazu hab ich gerade keine Zeit" wäre eine passende Antwort.
Natürlich, jede Diskussion ist da überflüssig... wenn ich erwischt werde akzeptiere ich das, warte auf den Bescheid und zahle wie schon mehrfach hier geschildert einfach... sollte mal ne ganz knappe Nummer dabei sein, wo es dann um 3 oder 1 Monat Fahrverbot geht, würde ich dann schon den Anwalt einschalten - aber das ist auch die einzige Ausnahme trotz der Empfehlung generell jeden Bescheid anzufechten
Bei uns wird das Stellen von Temposündern garantiert auch an irgendwelche Hilfssheriffs / Erfüllungsgehilfen ausgelagert sein, wie halt das Abzetteln auch .. aber Moment, da hatten ja auch einige Kommunen mal so richtig mit in die Schei** gegriffen

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 18.11.2021, 09:18
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Städte und Gemeinden die private Dienstleister zur Verkehrsüberwachung einsetzen, ziehen den Kürzeren. In einer Grundsatzentscheidung hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main am 06. November 2019 bestätigt, dass Verkehrsüberwachungen durch private Dienstleister gesetzeswidrig sind. Auf dieser Grundlage können keine Bußgeldbescheide erlassen werden. Ein geblitzter Autofahrer hatte geklagt, da bei der ihm vorgeworfenen Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit die Messung durch einen Angestellten einer privaten GmbH, als Zeuge B benannt, vorgenommen worden sei. Wie sich das Urteil auf künftige Bußgeldvorwürfe auswirkt, verrät die Berliner Coduka GmbH - Betreiber des Portals www.geblitzt.de - die sich als Prozessfinanzierer auf Vorwürfe aus dem Straßenverkehr spezialisiert hat.
Das ist ja interessant. Dann werden wohl so gut wie alle mobilen Blitzer (innerstädtisch) anfechtbar sein
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 18.11.2021, 09:27
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Ich habe seit einiger Zeit einen Ooono Verkehrswarner im Auto und das funktioniert recht zuverlässig.
Das Gerät wird irgendwo im Auto platziert und warnt dann mit LEDs und Piepton vor Verkehrsbeeinträchtigungen wie Stauende, Unfall, Sperrung usw. Wahlweise warnt es auch vor festen und mobilen Blitzern.

Rechtlich befindet man sich in einer Grauzone aber das Gerät an sich ist nicht illegal. Wenn ich auf der dazugehörigen App allerdings die Blitzerwarnung aktiviere, dann ist das illegal ..... Aber das ist ein anderes Thema.

Das Ooono Gerät verbindet sich mit dem Handy, sobald man in der Nähe ist und - ganz wichtig - sich das Auto bewegt. Ansonsten ist das System inaktiv und braucht auch keinen Saft. Die Daten werden aus der Blitzer.de Seite geladen und bei Bedarf gemeldet. Wenn man selber warnen will, einmal drauf drücken heißt "blitzer" und zweimal drücken heißt "Gefahrenstelle"

Bei mir meldet das Gerät die Bereitschaft schon wenige Sekunden nach dem Losfahren und es meldet sich 300m vor der Gefahrenstelle. (alles in der App einstellbar)

Ich lasse mich natürlich nur vor den Gefahrenstellen warnen - alles andere wäre ja Vorsatz und würde die Strafe verdoppeln (wenn man nach einem Verkehrsverstoß das Gerät in meinem Auto finden würde und die zugehörige App auslesen- und eine aktivierte Blitzerwarnung feststellen würde)

Wen`s interessiert: www.ooono.de
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 18.11.2021, 09:34
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Kann die Polizei bei ner Verkehrskontrolle oder auch einem Verstoss verlangen, dass ich denen vor Ort mein Mobiltelefon zeige oder gar gebe?
Damit die schauen können was so "im Hintergrund" läuft.

Ich glaube das nicht.

Und entsperren würde ich es denen eh nicht ohne "Richterlichen Beschluss".
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 18.11.2021, 09:43
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Eine Kontrolle deines Handys darf aber allerdings nur mit begründetem Verdacht erfolgen - die Kontrolle des Handys eines Beifahrers darf gar nicht erfolgen, also quasi dann, wenn der Polizeibeamte ein akustisches Warngeräusch wahrgenommen hat, oder aber das Handy samt BlitzerApp öffentlich in der Windschutzscheibe hängt und er einen Blick erhaschen konnte.
Hatte die Situation noch nicht, kann ja quasi auch mit einfachsten Mitteln umgangen werden. Dies wiederum dürfen dann auch nur "echte" Udels machen, also wenn sie an dir vorbei gefahren sind oder neben dir stehen..

Als Alleinfahrer wäre wohl ein vom Partner im Handschuhfach vergessenes Handy mit gesperrtem Startbildschirm auch ne Grauzone

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 18.11.2021, 09:50
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Svensk Beitrag anzeigen
Ist nur meine persönliche Meinung bezüglich Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Die Kontrollen sind für mich in vielen Fällen ein willkommendes Mittel das Staatssäckel aufzufüllen.

Da ein nicht unerheblicher Teil der Fahrzeuge mit Tempomat und Schildererkennung ausgerüstet sind könnte die Überschreitung der Geschwindigkeit ganz einfach verhindert werden:

Die Geschwindigkeit würde vom Steuergerät auf die erlaubte Geschwindigkeit sanft gedrosselt, natürlich mit der Option, trotzdem schneller fahren zu können. ( z.B. aus einer Gefahrensituation zu kommen wie bei Automatikfahrzeugen mit Hilfe von Kickdown ).
Das sollte in modernen Fahrzeugen ohne horrende Kosten realisierbar sein.

...
Ist in Planung, wird in Brüssel derzeit diskutiert...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 18.11.2021, 11:10
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Ist in Planung, wird in Brüssel derzeit diskutiert...
Na - wenn schon so etwas, dann bitte auch die Nebelschlussleuchte mit einbeziehen: Nebelschlussleuchte an - Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf (die sowieso dann nur erlaubten) 50 km/h
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 18.11.2021, 11:21
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.536 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

jetzt wurde ja schon viel geschrieben. Noch keiner zu den neuen Konditionen eingeladen worden? Dann fange ich mal an.
Stehe die Tage abends an einer menschenleeren Kreuzung, die ich täglich passiere. Die Kreuzung ist überwacht.

Komme bei längst rot an und halte an. Plötzlich blitzt es einmal....kann ja nicht sein, ich stand ja schon einige Zeit.
Da war ich nach der Arbeit tatsächlich so müde dass mein ML unter meinem Hintern gaaaaanz langsam weiter gekrabbelt ist und ich das nicht gemerkt habe.
...Habe dann mal etwas fester auf die Bremse getreten.
Was kostet das jetzt? Bin bisher unauffälliger Fahrer, noch nie Punkte.

Viele Grüße
Joachim
Wenn es so war, wie du geschrieben hast, wird gar nichts passieren!

"Rotlichtblitzer" blitzen immer 2mal und wenn du nach dem ersten Blitz gleich auf der Bremse warst und gestanden hast, sieht man es auf dem zweiten Bild und du bekommst erst gar kein Schreiben

P.S. wenn du allerdings so müde warst, dass du erst den zweiten Blitz gemerkt hast....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 18.11.2021, 12:01
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.815
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.761 Danke in 1.916 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Wenn es so war, wie du geschrieben hast, wird gar nichts passieren!

"Rotlichtblitzer" blitzen immer 2mal und wenn du nach dem ersten Blitz gleich auf der Bremse warst und gestanden hast, sieht man es auf dem zweiten Bild und du bekommst erst gar kein Schreiben

P.S. wenn du allerdings so müde warst, dass du erst den zweiten Blitz gemerkt hast....
das ist nicht ganz korrekt - der Rotlichtblitzer löst aus, sobald die Haltelinie überfahren wurde, das zweite Foto dient dann dazu, um festzustellen ob hier ein Rotlichtverstoß nach der lfd. Nr. 132 XX Anlage BKatV vorliegt (immer bußgeldbewehrt, je nach Qualifizierungstatbeständen u.U. auch Fahrverbot) oder aber das einfache Überfahren der Haltelinie (wenn Schutzbereich der Ampelanlage nicht befahren und niemand gefährdet wurde), was lediglich eine mit einem Verwarnungsgeld (idR. 10€) belegte OWi darstellt.
Wenn das Fahrzeug auf beiden Bildern an der gleichen Stelle steht sollte die Behörde eigentlich direkt eine OWi aufgrund des zweiten Tatbestands verfolgen, es kann aber auch passieren daß einem zunächst ein Rotlichtverstoß vorgeworfen wird. In so einem Fall braucht man dann beide Bilder um belegen zu können daß ein solcher gerade nicht vorlag...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 18.11.2021, 12:03
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.715 Danke in 1.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Na - wenn schon so etwas, dann bitte auch die Nebelschlussleuchte mit einbeziehen: Nebelschlussleuchte an - Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf (die sowieso dann nur erlaubten) 50 km/h
Ja biste denn von allen guten Geistern verlassen, weiß doch Jeder, daß man die braucht, wenn man bei Starkregen auf der Autobahn mit nur 180 km/h unterwegs ist, damit der irre rasende Hintermann nicht auf Einen draufbrettert!

Grundsätzlich würde ich mir wünschen, es würde nur halb so viel Energie auch gedanklich darauf verwendet, wie man sich regelkonform verhält, statt Vermeidungsstrategien bei Verstößen zu propagieren.

Geändert von zooom (18.11.2021 um 12:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 18.11.2021, 12:19
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
559 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Natürlich, jede Diskussion ist da überflüssig... wenn ich erwischt werde akzeptiere ich das, warte auf den Bescheid und zahle wie schon mehrfach hier geschildert einfach... sollte mal ne ganz knappe Nummer dabei sein, wo es dann um 3 oder 1 Monat Fahrverbot geht, würde ich dann schon den Anwalt einschalten - aber das ist auch die einzige Ausnahme trotz der Empfehlung generell jeden Bescheid anzufechten
Bei uns wird das Stellen von Temposündern garantiert auch an irgendwelche Hilfssheriffs / Erfüllungsgehilfen ausgelagert sein, wie halt das Abzetteln auch .. aber Moment, da hatten ja auch einige Kommunen mal so richtig mit in die Schei** gegriffen

Grüße
Daniel
Meinen Beitrag hierfür zu zitieren ist sinnentfremdend.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 18.11.2021, 12:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.941
7.756 Danke in 4.701 Beiträgen
Standard

Sehr amüsant auf was die Fahrfehler zurückzuführen sind. Übermüdet von der Arbeit hatte ich noch nicht gehört.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 18.11.2021, 13:08
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Fahrfehler sind es in meinen Augen erst dann, wann man einen Crash baut oder Zeit verschenkt, weil man nicht die Ideallinie fährt

Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 18.11.2021, 16:05
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.536 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



das ist nicht ganz korrekt - der Rotlichtblitzer löst aus, sobald die Haltelinie überfahren wurde, das zweite Foto dient dann dazu, um festzustellen ob hier ein Rotlichtverstoß nach der lfd. Nr. 132 XX Anlage BKatV vorliegt (immer bußgeldbewehrt, je nach Qualifizierungstatbeständen u.U. auch Fahrverbot) oder aber das einfache Überfahren der Haltelinie (wenn Schutzbereich der Ampelanlage nicht befahren und niemand gefährdet wurde), was lediglich eine mit einem Verwarnungsgeld (idR. 10€) belegte OWi darstellt.
Wenn das Fahrzeug auf beiden Bildern an der gleichen Stelle steht sollte die Behörde eigentlich direkt eine OWi aufgrund des zweiten Tatbestands verfolgen, es kann aber auch passieren daß einem zunächst ein Rotlichtverstoß vorgeworfen wird. In so einem Fall braucht man dann beide Bilder um belegen zu können daß ein solcher gerade nicht vorlag...

lg, justme
Du hast natürlich Recht, ich wollte es nicht komplizierter als notwendig machen...

In Hamburg ist es übrigens so, dass die "10€-Owi" i.d.R. nicht verfolgt wird und ich gehe davon aus, dass es Joachim darum ging, ob jetzt ein Rotlichtverstoß auf ihn zukommt - was vermutlich nicht der Fall sein wird
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 18.11.2021, 16:36
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Du hast natürlich Recht, ich wollte es nicht komplizierter als notwendig machen...

In Hamburg ist es übrigens so, dass die "10€-Owi" i.d.R. nicht verfolgt wird und ich gehe davon aus, dass es Joachim darum ging, ob jetzt ein Rotlichtverstoß auf ihn zukommt - was vermutlich nicht der Fall sein wird
Also mir hat´s ein Richter (etwas anderer Zusammenhang, Stau auf der Kreuzung) so erklärt:

"Wer bei Rot die weisse Linie überfährt hat irgendwas falsch gemacht".
Völlig egal eigentlich was, und in welche Richtung.
(Selbst wenn dann ein 2. Blitz dann zum Beispiel zeigen würde, dass man wieder rückwärts fährt.)

Kann man ja eigentlich auch so sehen

War aber dann o.k. "ich verstehe Sie, aber das Beste was ich für Sie tun kann ist......". Kein Punkt
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 18.11.2021, 22:08
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 875
Boot: Sealine F43
1.479 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Das ist ja interessant. Dann werden wohl so gut wie alle mobilen Blitzer (innerstädtisch) anfechtbar sein
Bei uns wurden Parkverstösse durch fremdfirmen kontrolliert. Nach dem Urteil wurden die fremdfirmen durch die Kommunalpolizei ersetzt.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Bußgeldkatalog Mosel Steff01 Deutschland 7 28.06.2016 10:16
Bußgeldkatalog??? Kochi Allgemeines zum Boot 28 28.06.2014 05:47
Neuer Bußgeldkatalog in NL Schnuffi Allgemeines zum Boot 14 13.05.2014 13:52
neuer Bußgeldkatalog in NL bootpik7 Allgemeines zum Boot 45 21.02.2014 18:34
Bußgeldkatalog katibert Allgemeines zum Boot 0 28.06.2006 09:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.