boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.08.2021, 13:50
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.724
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.379 Danke in 3.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



die Hygienefachkraft hat schon Recht, siehe Bekanntmachung der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der Trinkwasserverordnung. Der Grenzwert für ClO2 beträgt maximal 0,2mg/l wenn es zur Desinfektion von Wasser eingesetzt wird.

lg, justme
Okay, da sind also im Dezember 2020 die Werte angehoben worden.
Wie man das umsetzen soll , kann ich leider nicht beantworten.
Ändert für mich auch nichts an der Grundlage das so ein Gift nicht in das Trinkwasser gehört.
Und immer daran denken , das es dann als Grauwasser in den Bach kommt.
Dazu noch mal die Bilder von Wikipedia…..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	30DF438C-0A01-4230-B9C3-106F73BAC02B.jpg
Hits:	66
Größe:	50,8 KB
ID:	930628  
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.08.2021, 14:07
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.263
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.835 Danke in 1.479 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Okay, da sind also im Dezember 2020 die Werte angehoben worden.
Wie man das umsetzen soll , kann ich leider nicht beantworten.
Ändert für mich auch nichts an der Grundlage das so ein Gift nicht in das Trinkwasser gehört.
Und immer daran denken , das es dann als Grauwasser in den Bach kommt.
Dazu noch mal die Bilder von Wikipedia…..
da ist nichts angehoben worden, Chlordioxid ist schon ziemlich lange ein zugelassenes Mittel zur Desinfektion von Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung und wird auch großtechnisch (z.B. in Wasserwerken) eingesetzt. Siehe z.B. auch direkt den berühmten $11 der Trinkwasserverordnung:
Zitat:
1) Während der Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung des Trinkwassers dürfen nur Aufbereitungsstoffe verwendet werden, die in einer Liste des Bundesministeriums für Gesundheit enthalten sind. Die Liste hat bezüglich der Verwendung dieser Stoffe Anforderungen zu enthalten über die

1.
Reinheit,
2.
Verwendungszwecke, für die sie ausschließlich eingesetzt werden dürfen,
3.
zulässige Zugabe,
4.
zulässigen Höchstkonzentrationen von im Trinkwasser verbleibenden Restmengen und Reaktionsprodukten,
5.
sonstigen Einsatzbedingungen.

Sie enthält ferner die Mindestkonzentration an freiem Chlor, Chlordioxid oder anderer Aufbereitungsstoffe zur Desinfektion nach Abschluss der Desinfektion. In der Liste wird auch der erforderliche Untersuchungsumfang für die Aufbereitungsstoffe spezifiziert. Zur Desinfektion von Trinkwasser dürfen nur Verfahren zur Anwendung kommen, die einschließlich der Einsatzbedingungen, die ihre hinreichende Wirksamkeit sicherstellen, in die Liste aufgenommen wurden. Die Liste wird vom Umweltbundesamt geführt und im Bundesanzeiger sowie im Internet veröffentlicht.
Und die Gefährdung bzw. Giftigkeit hängt, wie bei sehr vielen Stoffen nunmal von der Konzentration ab - selbst der fünffache Wert des deutschen Grenzwertes, wie er z.B in den USA gilt wird als gesundheitlich unbedenklich angesehen.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 07.08.2021, 08:08
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.081
1.752 Danke in 957 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,

das will ich auch gar nicht bestreiten, allerdings finde ich ausgerechnet eine solche nicht gekennzeichnete Werbung eines Anbieters anderer Produkte nicht sonderlich hilfreich bei der Bewertung; ich halte mich dann wirklich lieber an unabhängige Aussagen von Leuten, die kein eigenes wirtschaftliches Interesse haben... und ganz unabhängig davon, Wasser aus dem Tank würde ich tatsächlich nur im absoluten Notfall trinken, das ist zum Waschen und Abwaschen da. Trinkwasser kommt frisch in Flaschen an Bord.

lg, justme
Ich fürchte, so ganz "wirtschaftlich unabhängig" kann ich nicht liefern: Zeitschriften wollen ihr Produkt verkaufen, Fachleute wollen ihr Wissen verkaufen. Anbieter von Internetseiten wollen Seitenaufrufe verkaufen. Wenn Du Zeitschriften vertraust, wirf mal einen Blick in den Palstek 3/2017.

Frage: Ich habe an Bord einen 250 Liter Wassertank. Ich meine, dass meine Frau und ich rund vier Tage brauchen um den Tank zu leeren. Sind wir länger nicht an Bord, hält sich das Wasser ohne irgendwelche Zusätze auch sechs Wochen, ist immernoch trink- und genießbar (ich tausche es dann allerdings vorsichtshalber auch aus).
Wozu willst Du Tankwasser desinfizieren, wenn Du es nicht trinken willst?
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 07.08.2021, 08:35
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.263
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.835 Danke in 1.479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Ich fürchte, so ganz "wirtschaftlich unabhängig" kann ich nicht liefern: Zeitschriften wollen ihr Produkt verkaufen, Fachleute wollen ihr Wissen verkaufen. Anbieter von Internetseiten wollen Seitenaufrufe verkaufen. Wenn Du Zeitschriften vertraust, wirf mal einen Blick in den Palstek 3/2017.
Ich vertraue tatsächlich eher unabhängigen wissenschaftlichen Untersuchungen oder staatlichen Instituten - und da ist die Aussagenlage zumindest nicht eindeutig. Z.B. gibt es immer noch die Anwendung von Silber zur Trinkwasserdesinfektion zugelassen per Ausnahmegenehmigung nach §12 Trinkwasserverordnung (konkret beim Wasserwerk Cottbus-Sachsendorf).

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Wozu willst Du Tankwasser desinfizieren, wenn Du es nicht trinken willst?
Für die anderen in der TrinkwV aufgeführten Zwecke

Zitat:
aa) Körperpflege und -reinigung,
bb) Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen,
cc) Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß nicht nur vorübergehend mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen;
für die ich auch nicht besonders gerne verkeimtes Wasser nutzen möchte.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 07.08.2021, 09:32
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.510 Danke in 928 Beiträgen
Standard

54 Empfehlungen,
und jeder Berichtist anders zu Bewerten.
Ich Empfehle mal zu Bedenken, wenn viele Chemikalien verwendet werden und die noch an Bord gelagert werden, einen Gefahrenschein zu machen und den an Bord mitzuführen.
Zum Beispiel ADR oder ADNR.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 07.08.2021, 13:58
Benutzerbild von flachzange
flachzange flachzange ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.01.2019
Ort: im schönen Sachsen
Beiträge: 890
Boot: Hardy 20 Family Pilot
2.811 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
....
Ändert für mich auch nichts an der Grundlage das so ein Gift nicht in das Trinkwasser gehört...
Manche nehmen das sogar als Medizin ein und schreiben Bücher darüber.

(CDL = Chlordioxid Lösung)

https://www.amazon.de/CDL-Handbuch-Gesundheit-eigener-Verantwortung-Oswald/dp/B07ZJGMSD8/ref=sr_1_4?adgrpid=71476137339&dchild=1&gclid=EAIa IQobChMIsaOi_fqe8gIV0-d3Ch0H6wB_EAAYASAAEgIcBvD_BwE&hvadid=352745189256& hvdev=c&hvlocphy=9042997&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=5 632436785239641429&hvtargid=kwd-334449998554&hydadcr=5994_1747206&keywords=chlordi oxid+buch&qid=1628341020&sr=8-4 (PaidLink)

Ich habe Bekannte, die verwenden das für sich selbst und heilen damit auch Ihre Haustiere. Deren Meinung: "Das Zeug ist so gut und billig, kein Wunder dass es als Medizin verboten wird. Da verdient kein Phamakonzern was dran."

Ich verwende im Boot das Mittel von Yachticon (Aqua Clean mit Silber-Ionen), damit hält sich mein Brauchwasser die ganze Saison frisch. Trinken und Kochen tun wir aber nur mit Flaschenwasser.
__________________
Gruß

Dirk
--------------------------------------------
Elbe km 50,5 re Ufer

Geändert von flachzange (07.08.2021 um 15:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 07.08.2021, 14:51
kranzb kranzb ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nähe Mosel
Beiträge: 114
Boot: Beneteau Antares 7.80 / Fiberline G14II
51 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Hallo,
also ich mache es immer so wenn wir längere Zeit nicht da sind:
1. Ich lasse das Wasser raus.
2. Ich fülle mir einen 10 Liter Wasserkanister mit frischem Wasser und gebe da nach Anweisung Silberionen zu.
3. Ich fülle den Kanister in den Tank und spüle damit die Leitungen. Das Restwasser wird abgelassen.
4. wenn wir wieder zum Boot kommen, dann wird einmal mit 10 Liter frischem Wasser alles durchgespült und danach der Tank gefüllt.

Die Silberionen sind dann nur für das Restwasser, was in den Leitungen oder im Tank verbleibt. (Hält dieses Restwasser 6 Monate keimfrei)
Ansonsten ist immer reines klares Wasser ohne Zusätze im Tank. Bis heute keine Probleme gehabt.
__________________
Viele Grüße
Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 07.08.2021, 15:06
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.380
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.221 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Manche nehmen das sogar als Medizin ein und schreiben Bücher darüber.

(CDL = Clordioxid Lösung)
ersetzte CDL durch CBD... dann wird da ein vernünfiger Schuh draus, wenn man schon in die Trickkiste von Mutter Natura´s Heilmittelvorrat greifen möchte...

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen
Ich verwende im Boot das Mittel von Yachticon (Aqua Clean mit Silber-Ionen), damit hält sich mein Brauchwasser die ganze Saison frisch. Trinken und Kochen tun wir aber nur mit Flaschenwasser.

ja das haben wir Anfangs auch so gemacht, seit 3 Jahren allerdings nicht mehr.
Wir nutzen seit her keinen Zusatz mehr im Trinkwassertank, spülen den erst mal. wenn wir an Bord kommen und nutzen dann das Wasser für alles mögliche, haben allerdings auch "nur" 50l im Tank und eine tragbare Reserve von 12l.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben

Geändert von Dete66 (07.08.2021 um 16:06 Uhr) Grund: schreibfehler
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 07.08.2021, 16:02
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.529
4.367 Danke in 2.618 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flachzange Beitrag anzeigen

Ich verwende im Boot das Mittel von Yachticon (Aqua Clean mit Silber-Ionen), damit hält sich mein Brauchwasser die ganze Saison frisch. Trinken und Kochen tun wir aber nur mit Flaschenwasser.
Hi
So machen wir es auch.
Wenn wir einen längeren Aufenthalt haben können, kommt nichts ins Wasser.
Die 450 ltr. halten dann für gut 2 Wochen und werden verbraucht bevor da was schlecht wird.
Manchmal läßt es sich, aus unserer Sicht, nicht vermeiden, dem Wasser etwas beizumischen.
Wenn wir z.B. nur wenige Tage an Bord sein können und nicht exakt planen können, wann wir zurück müssen oder wieder an Bord sein können.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.