boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 17.03.2021, 15:07
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Topp und Heck ist ein Boot/Schiff in Fahrt (ohne Fahrt durchs Wasser) - ne Runumlaterne sollte es schon sein.......

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 17.03.2021, 15:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.869 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
Ich kann doch einfach gegen diese austauschen, oder?
https://www.bauhaus.info/positionsla...rne/p/23426135

0,54 W das sind ja zusammen keine 0,1 Ampere... kann das stimmen?

Beste Grüße
Becci
ich finde keine angaben über die Zulassung.. weder Binnen (steuerrad) noch See (BSH, RINA,...)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 17.03.2021, 15:14
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
Ich kann doch einfach gegen diese austauschen, oder?
https://www.bauhaus.info/positionsla...rne/p/23426135

0,54 W das sind ja zusammen keine 0,1 Ampere... kann das stimmen?

Beste Grüße
Becci
Hat die denn das Steuerradsymbol drauf? Glaube eher nicht (mal davon abgesehen, dass es eine Topplaterne ist).

Wenn das fehlt wäre es die gleiche Unstimmigkeit wie mein Beispiel mit der 10W Lampe oder mit dem LED Einsatz in der Rundumlaterne.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 17.03.2021, 15:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.869 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

die würde ich dir vorschlagen

https://www.svb.de/de/aqua-signal-le...-gehaeuse.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 17.03.2021, 16:37
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Ankerlicht mit Zulassung: 25W = 2A. 8 Stunden mal 2A = 16Ah.....
nochmal "ich" - hat mir keine Ruhe gelassen. Die normale Glühlampe der Aqua-Signal Serie 40 wird für die Ankerlaterne mit 10W angegeben. Und die Serie 40 hat angeblich das Steuerradsymbol.

Watt stimmt denn nu? Wobei - bei dem Preis kann man auch gleich noch die rund 30,00 EUR drauf hauen für ne LED und hat dann eine zugelassenen Laterne mit wesentliche weniger Verbrauch.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 17.03.2021, 17:39
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

es giebt die zwei Varianten 10 W und 25 W Rundumleuchten

die mit 25 W sind soweit Ich weiss ab 15 m Vorgeschrieben 10 W für Boote unter 15 m.
die Glühbirne sieht Identisch aus , auch die Fassung ist Identisch (BAY15b)

hier: https://www.ebay.de/itm/Hella-Marine...YAAOSw3t5fEFXN (PaidLink)

es giebt massig LED mit Sockel BAY15b die in Ankerlaternen Passen nur Leider ohne Zulassung..... wenn man eine Warmweisse Verbaut sieht man keinen Unterschied zu einer normalen Ankerlichtbirne )) aber auf eigenes Risiko

Edit: die BAY15b Birnen giebts auch im PKW bereich Rücklicht und Bremslicht in einem....bei den Birnen ist aber das Sockelgehäuse Masse und einer der Unteren Pole Plus für 21 W (Bremslicht) und der andere Untere Pol Plus für 5 W (Rücklicht)
soeine Birne (für PKW) Funktioniert im Ankerlicht nicht.
bei den Ankerlichtbirnen sind die Unteren Pole Plus und Minus. Gehäuse hat/braucht keine Masse.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (18.03.2021 um 07:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 17.03.2021, 18:50
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich glaube es wird doch eine Batterie betriebene Lampe, die ich abnehmen kann. Ich anker eh nicht oft über Nacht,leider.
Ich habe in der bootsSchule gelernt 225+135 ist 360 und das kann ich zum ankern nehmen, es wird kein zusätzliches Licht benötigt.
So wie ich gelesen habe, brauche ich mit meinen 6 Metern eh keine Lampe, wenn ich irgendwo am Rand stehe. Dann kann mir ja auch nicht vorwerfen, dass ich falsches Licht an habe... Ich kam übrigens schon in eine Polizeikontrolle auf dem kleinen Müggelsee, weil alle die geankert haben noch kein Licht an hatten, die haben sich nicht über mein Licht beschwert.
Ich werd nun die agm Batterie, das Dokio Solar 100w und eine Batterielaterne kaufen. Ladegerät habe ich ja schon bestellt.
Dann hoffe ich, dass der Kühlschrank wieder anspringt!

Beste Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!
Becci
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 17.03.2021, 18:59
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

225+135=360 das stimmt, dass das zum Ankern geht ist meines Wissens falsch und kann auch nicht in einer Bucht genommen werden, dess es zeigt ein Schiff/Boot in Fahrt.

Da ist die Batterielaterne zwar nicht Regelkonform - aber besser geeignet. Nur dann kannst Du auch nen "Billig-Rund-Umlicht" an die Deine Versorgungsbatterie anschließen und in die Fassung nen LED-Licht schrauben.

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 17.03.2021, 19:14
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Um billig geht es mir gar nicht. Ich will aber keinen "Mast" auf meinem Boot für eine rundumleuchte installieren, die dann, im Gegensatz zum Boot, sehr selten zum Einsatz kommt. Ich klettere auch vorne immer rum um das Boot abzudecken, dass würde stören. Um die Lampe vernünftig zu sehen, wenn das Verdeck drauf ist, muss die ja auch ganz schön hoch installiert werden. Deswegen ist diese flexibel Variante vermutlich doch die beste. Die Batterien für die Lampe kann ich dann tags über laden und dann ist auch immer genug Strom drauf. Heißt also 120 ampere nur für den Kühlschrank, hoffentlich dankt er es mir 👌
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 18.03.2021, 00:40
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
225+135=360 das stimmt, dass das zum Ankern geht ist meines Wissens falsch und kann auch nicht in einer Bucht genommen werden, dess es zeigt ein Schiff/Boot in Fahrt.
Sicher? In Fahrt wäre mit Rot + Grün an, die hat sind in diesem Fall wohl ausgeschaltet.
So eine Batterielampe finde ich nicht ideal. Nach Murhpy ist die doch genau dann leer wenn sie benötigt wird. Dann doch lieber LED in den vorhandenen Fassungen nachrüsten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 18.03.2021, 05:54
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.587
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
Um billig geht es mir gar nicht. Ich will aber keinen "Mast" auf meinem Boot für eine rundumleuchte installieren, die dann, im Gegensatz zum Boot, sehr selten zum Einsatz kommt. Ich klettere auch vorne immer rum um das Boot abzudecken, dass würde stören. Um die Lampe vernünftig zu sehen, wenn das Verdeck drauf ist, muss die ja auch ganz schön hoch installiert werden. Deswegen ist diese flexibel Variante vermutlich doch die beste. Die Batterien für die Lampe kann ich dann tags über laden und dann ist auch immer genug Strom drauf. Heißt also 120 ampere nur für den Kühlschrank, hoffentlich dankt er es mir ��
Moin,

Die nutzbare Kapazitaet der 120Ah sind ca. 60Ah also 24 Stunden Betrieb fuer den Kuehli...
Mit dem Panel holst Du an einem guten Tag im Durchschnitt 25Ah gesamt rein.
Sollte also gehen aber nach 3-4 Tagen ist halt Ende, allerdings nur in der Theorie, also probieren. Ich wuerde es genauso machen....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 18.03.2021, 06:05
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich meine, dass an meinem Boot auf dem Schalter auch von Werk aus steht Schalter auf oben Fahrtlicht und unten Ankerlicht. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass in der Schule auch gefragt zu haben.


Gruß
Becci
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 18.03.2021, 07:15
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Moin,

Die nutzbare Kapazitaet der 120Ah sind ca. 60Ah also 24 Stunden Betrieb fuer den Kuehli...
Mit dem Panel holst Du an einem guten Tag im Durchschnitt 25Ah gesamt rein.
Sollte also gehen aber nach 3-4 Tagen ist halt Ende, allerdings nur in der Theorie, also probieren. Ich wuerde es genauso machen....

"Nur" 25 ampere? Müssten das nicht bei 100 Watt und 12,6 Volt 8 ampere die Stunde sein?
Dann 8ax8std Sind 64.
Wenn man da mit der Hälfte rechnet, Hat man 32 ampere.
Ich bin gespannt!

Ich werde mir vermutlich noch eine Poweroak kaufen, die hat glaube ich einen mppt Regler drin, dann kann ich da mal vergleichen.

Gruß
Becci
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 18.03.2021, 07:36
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.587
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blackfish Beitrag anzeigen
"Nur" 25 ampere? Müssten das nicht bei 100 Watt und 12,6 Volt 8 ampere die Stunde sein?
Dann 8ax8std Sind 64.
Wenn man da mit der Hälfte rechnet, Hat man 32 ampere.
Ich bin gespannt!

Ich werde mir vermutlich noch eine Poweroak kaufen, die hat glaube ich einen mppt Regler drin, dann kann ich da mal vergleichen.

Gruß
Becci
leider nein, zunächst wirst du die 8Ah kaum erreichen, denn das wuerde eine optimale Nachfuehrung zur Sonne verlangen, liegend auf dem Boot wuerde ich mit 5Ah rechnen, auch die Dauer rechnet man in unseren Kreisen eher mit 4-5 Stunden. Wird es spaeter mehr, freue Dich
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 18.03.2021, 07:51
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Sicher? In Fahrt wäre mit Rot + Grün an....
Sicher - nur Topp und Hecklich "in Fahrt ohne Fahrt durchs Wasser" (also Treibend, Maschine aus). "zusätlich rot/grün" in Fahrt mit Fahrt durchs Wasser (also Schraube dreht mit).

Das ist zumindest auf See so - Binnen müsst ich jetzt nochmal nachgucken. Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 18.03.2021, 08:07
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt die externe Lampe gekauft und Ladegerät und akkuBatterien.
Und wenn ich zur Fahrt die Lichter benutze, sind die dann regelkonform mit den alten Glühbirnen drin.

Ich überlege, ob ich evtl gleich noch diesen kaufe
Victron Energy MPPT 75|10 MPPT-Laderegler 75/10 SmartSolar 1. BlueSolar Ladere... https://www.amazon.de/dp/B075NTT8GH/...J5Y9TSS6H0QDWY (PaidLink)

Damit solar auch Spaß macht. Oder passt das erstmal mit dem einfachen Regler?

Wenn ich noch eine Poweroak kaufe, dann muss das Panel ordentlich liefern, um beides am Tag zu laden 😂
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 18.03.2021, 08:18
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich habe da noch eine Frage:
Ich habe mir ja das Ladegerät von victron bestellt, kann ich das auch als landstromersatz benutzen? Damit meine ich, einfach Kühlschrank und Lichter und alles laufen lassen im Hafen und er lädt trotzdem die Batterie so, dass wenn ich losfahre sie voll ist? Klar ich darf nicht mehr verbrauchen als er lädt, das sind 17a wenn ich das richtig verstanden habe.

Jemand hatte wegen Verbrauch Fishfinder gefragt: 240mA und sendeleistung 800w... Laut Betriebsanleitung.
Ich nutze den nur für Tiefe und Wassertemperatur. Stromspannung zeigt er auch an, dass wird ab jetzt wohl auch interessant sein.

Beste Grüße und einen schönen Tag
Becci
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 18.03.2021, 08:38
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Klar geht das mit Landstromersatz, die Verbraucher ziehen den Saft den sie brauchen, mit dem Rest wird die Batterie geladen.

Zu Deinen Positions-Lampen. Ob die Regelkonform sind hängt davon ab ob die Lampen entsprechend zertifiziert sind. Da muss eine Prägung drauf sein. z.B. Steuerradsymbol oder entsprechende alte Kennzeichnung (Bestandsschutz).

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 18.03.2021, 09:36
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Cool, danke!
Ich denke, die sind Regelkonform, Dhi Beleuchtung steht im Kaufvertrag.

Gruß
Becci
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 18.03.2021, 09:45
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Sorry - für das Durcheinander. Binnen hab ich jetzt nichts hinsichtlich der Unterscheidung der Lichterführung eines Fahrzeuges "mit Fahrt durchs Wasser" und "ohne Fahrt durchs Wasser" gefunden.

Hab aber auch nichts darüber gefunden, dass Topp- und Hecklicht ein Ankerlicht ersetzten darf.

Ist in Deinem Fall @Becci ja auch nicht das Problem, Du hast ja nun ein seperates mitgeführtes Rundumlicht.

Nur interessehalber... wie sind Deine Postionslichter denn angeordnet. Am Bug weiß, etwas weiter achtern/hintern rot/grün - alle Leuchten auf gleicher Ebene?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 18.03.2021, 10:04
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

unter der Gefahr, dass jetzt alle über mein hässliches Boot lästern 😉😂
https://www.sbm-boote.de/sbm-boote/sbm-550/

Ich finde es übrigens super, auch mit dem Holz und der Form, aber ich mag generell altes Zeug. Einzig die Polster in der Kajüte, aber das ist ein anderes Thema.

Bei den Bildern kann man gut alle Lichter sehen.

Gruß
Becci
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 18.03.2021, 10:55
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.087
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.876 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Wieso - sieht doch gut aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 19.03.2021, 16:12
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das klappt ja schon ganz gut, im März um 16.30 Uhr habe ich bei voller Sonne 3 ampere erreicht. ��
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 21.03.2021, 18:49
Blackfish Blackfish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 81
Boot: SBM 550
41 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich war nun am Boot. Die Spannung ohne Batterie lag bei 12,2V und beim anschalten des Kühlschrank ist nichts passiert, außer dass das Licht an gegangen ist. Dann habe ich das Ladegerät angeklemmt 14,4V im Kühlschrank war wieder nur das Licht an. Der angezeigte Verbrauch über Bluetooth hat sich auch nicht verändert, ob Kühlschrank an oder aus. Ich denke, der ist hinüber. Einen separaten Spannungswächter konnte ich nicht finden.
Vermutlich ist die Reparatur teurer als einfach eine günstige Kompressorkühlbox zu kaufen... Schade, aber ich hatte noch etwas Hoffnung.

Beste Grüße
Becci
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 21.03.2021, 20:45
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.356
Boot: keins mehr
1.572 Danke in 1.106 Beiträgen
Standard

das Ein/Aus Schalten übernimmt das Thermostat....
Licht An/Aus ein Schalter der durch Schliessen der Tür das Licht Abschaltet...
also Strom ist dann ja da...

welcher Kühli ist das ? im allgemeinen sitzt das Thermostat hinter den Temperaturreglerknopf...
soein Thermostat ist nicht Teuer und kann gewechselt werden ))
wenn der Kühli vorher noch Tadellos Gekühlt hat Lohnt sich das auf jedenfall.

Edit: manchmal *Klemmt* das Thermostat auch nur.....den Temperaturregler mal ganz auf Aus Drehen und wieder Ein
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (21.03.2021 um 20:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lithium Akku 75Ah mit Victron Ladegerät betreiben? Stoffy 2100sc Technik-Talk 9 01.01.2020 19:44
Lithium als Versorgungsbatterie mit Victron Multiplus 12v/3000/120-50 Impeller_ Technik-Talk 5 23.12.2018 12:04
Erfahrungen mit Lithium Batterie dh7511 Technik-Talk 4 19.10.2014 06:39
Lithium-Ionen Akku nur-am-basteln Technik-Talk 13 18.01.2008 14:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.