boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.04.2024, 07:23
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo,

an der Schaltung kannst du schon einiges umschrauben, sprich auch die Bowdenzugansätze verstellen, dann kommt hinzu das du an der "Weiche" hinten zwei Bowdenzüge hast, welche auch einzeln verstellt werden können, ich werde mal die mittelste Position nehmen und schauen was passiert, das ist vielleicht ein gekrabbel raus rein wieder raus..... ob der Prop nun eingerastet ist oder nicht.....
ich mach vielleicht davon mal Fotos, zum leichteren Verständnis.....

bei den Endschalldämfern hatte ich überlegt ob ich etwas einsetzte, diese sind innen ja hohl, nur ein am rand eingesetztes Gitternetz etwas mehr von diesen gitternetzen könnte den Schall auch etwas zersplittern.... auch die mögliche Umleitung in zwei andere Dämfer, bei gedrehten Risern, und dann raus hatte ich mir vorgestellt, die Frage ist halt nur, was passiert mit dem Kühlwasser, da dies da mit rausgeht, ich hab ja unten im Antrieb keinen Ausgang für das Kühlwasser.....und je länger der Weg muss das wasser ja irgendwie wieder raus, nicht das es sich ansammelt und eventl zurückfließt......ich denke ich probier etwas hitzebeständiges in die Schalldämpfer einzusetzen um den Abgassttrom zu verwirbeln....der Riva Hinweis ist garnicht so schlecht.....

das Geweih passt nicht, da hier 2 Stabilisatorholme eingesetzt wurden, die den Spiegel zusätzlich mitverstärken, diese fand ich logisch und hab sie belassen, aber das Geweih ist breiter als diese beiden Verstärkungen, so müsst ich mir den unteren Flansch nehmen und die nach oben führenden Rohre dann selbst anfertigen, also enger zusammen, aber da man da hinten eh kein platz hat, ist das nun nicht so einfach umzusetzen.....müsste alles erstmal wieder raus....

aber eins nach dem anderen, ersteinmal das mit den bowdenzügen........

Grüße Toni
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 16.04.2024, 07:28
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

in #41 siehst du die nach vorn wanderen Versteifungen die am Spiegel sitzen, die Lenkung stört auch ungemein bei der Geweihumsetzung.....diese ist auch anders verbaut als bei einem normalen Alpha Antrieb.....
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 16.04.2024, 18:11
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von calotschero Beitrag anzeigen
und hier, wenn es verbaut ist an der Getriebeglocke.....


Grüße Toni
Ah, jetzt weiß ich was du meinst - ne, da passt das Geweih nicht.
Der alte Antrieb ist eh so ne Sache mit Geweih - wenn alles original ist, brauchst dessen altes Geweih - so eins hab ich vor einigen Jahren noch ergattert, da beim neueren Geweih die Anschraubpunkte unterschiedlich sind bzw. eine Schraube anders sitzt. Wenn man allerdings nun eine neue Servolenkung und eine aktuelle Transomgegenplatte hat, dann passt das alles nicht mehr, da die Geweihrohre des alten Geweihs senkrecht nach oben gehen, statt leicht schräg nach vorne.. Ich musste mir einiges einfallen lassen, um das bei mir dann zu realisieren - bei dir ist aber in der Tat kein Platz.
Ich hab bei mir die Rohre leicht verdreht eingebaut mittels 10mm-VA-Ringe, welche ich entsprechend gebohrt habe. Ich musste aber noch mehr anpassen, wie nur das auf den Bildern.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210417_164719.jpg
Hits:	6
Größe:	124,5 KB
ID:	1011865
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210417_170901.jpg
Hits:	6
Größe:	104,9 KB
ID:	1011864
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210417_171537.jpg
Hits:	7
Größe:	110,4 KB
ID:	1011863
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210417_171601.jpg
Hits:	7
Größe:	112,5 KB
ID:	1011862

Schalldämpfer habe ich diese hier zusätzlich zur Umschaltung:
Hinten die Klappen werden pneumatisch geschlossen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210228_171625.jpg
Hits:	11
Größe:	92,5 KB
ID:	1011860
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210424_160748.jpg
Hits:	16
Größe:	98,0 KB
ID:	1011861
Der Druck geht dann unten zu den Bohrungen raus - vor allem unter Last merkt man den Unterschied, bei Standgas eher weniger. Aussenstehende denken aber dennoch, ist offen.

Wenn du nur Gitter innen einbaust, wird das nicht viel leiser werden. Hatte das auch mal gemacht (ein Blech gelocht, dann rund gedengelt und hinten angepunktet). War nicht leiser, aber dafür wurden die heissen Abgase länger gebündelt und mir brannte in den Corsaendrohren der Gummi der Rückschlagklappen weg.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.04.2024, 18:15
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von calotschero Beitrag anzeigen
Hallo,

an der Schaltung kannst du schon einiges umschrauben, sprich auch die Bowdenzugansätze verstellen, dann kommt hinzu das du an der "Weiche" hinten zwei Bowdenzüge hast, welche auch einzeln verstellt werden können, ich werde mal die mittelste Position nehmen und schauen was passiert, das ist vielleicht ein gekrabbel raus rein wieder raus..... ob der Prop nun eingerastet ist oder nicht.....
ich mach vielleicht davon mal Fotos, zum leichteren Verständnis.....

Grüße Toni
Ok, da fehlt mir die Erfahrung bei dem Schalthebel.
Hinten die Wippe mit der Zündunterbrechung - da hab ich die Anleitung zum einstellen. Musst nebenbei auch das Kipparretierungsventil einstellen, welches verhindert, daß dein Z bei Rückwärtsfahrt nach oben klappt.

Letztendlich stellst die Schaltung hinten aber so ein, daß das alles halt passt, also die Gänge voll eingelegt sind - ist mit der Zweihebelschaltung halt auch einfacher, wobei die Verknüpfung Gas- und Schaltzug vorne ist.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.04.2024, 18:20
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von calotschero Beitrag anzeigen
ich hab ja unten im Antrieb keinen Ausgang für das Kühlwasser.....

Grüße Toni
Doch, den hast du - statt des Geweihs ist eine Platte angeschraubt (die solltest kontrollieren, hast aber bestimmt schon gemacht. Gammelt gern, führt im schlimmsten Fall zu massivem Wassereinbruch)
Aber bringt alles nichts ohne Geweih und ja, selbst was bauen ... das ist so dermaßen eng und gleichzeitig kritisch, wenns nicht halten sollte, da unter der Wasserlinie alles.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 18.04.2024, 06:19
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo,

Ja der Ausgang ist verschlossen mit einer Platte, ja ich hoffe das ist auch alles dicht....
das sehe ich bei Erstwässerung, dann las ich es erstmal einen Moment auf dem Trailer mit dem Heck im Wasser stehen, so seh ich gleich ob alles wirklich dicht ist....
ich denke ich werd oben eine Art Abgasschleife ziehen, die Riser anderherum aufstellen und aus VA etwas anfertigen, was ich dann mit den Riser verschrauben kann, dann sind die angebrachten Schrauben ja aussen, da hätte ich Platz, wenns nicht anders geht....

Gestern hab ich mal bei meiner Marex nach den Bowdenzügen gesehen, wie es dort funzt, da war ich erstaunt wie spät der Gaszug anschlägt, aber eine kleine Orientierung hab ich jetzt, aber hier sind die Züge etwas anders gelegt....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 02.06.2024, 18:56
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo alle miteinander,

heut mal noch ein...zwei Fotos, vom weiteren Arbeiten an der 19er,
das Motorhaubenlogo hat mal ganz gut geklappt, ein Freund hat es mir netterweise nach dem Guss abgedreht und sogar 3 Gewinde eingeschnitten, ich hab es dann versucht dem Original mit Emailfarben nachzuempfinden.....











so werde ich es verbauen, nachdem ich die große Haube nochmal mit Klarlack überziehen werde.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 02.06.2024, 19:20
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard



mit verbautem Antrieb ...ich hoffe der Prop ist die richtige Wahl



bei der Einstellung für die Schaltung und dem Standgas kam ich auchetwas weiter,
Die Bowdenzüge sollten passen, aber der Motor lief permanent zu hoch, an den Rochestern kann man nicht sehr viel einstellen, aber es stellte sich heraus das eine verdeckte Feder der 2. Klappenstufe defekt war aber das beste bis ich es endlich sah, war ein Gestänge welches minimal verbogen war....tja den Fehler findet man meistens zum Schluss.....
so kommt die Erstwassererung endich mal näher, wollte ich eigenlich schon längst erledigt haben aber die liebe Zeit....
hier mal das Innenleben der Morseschaltung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 02.06.2024, 19:48
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Bin richtig begeistert! Tolles Projekt, Respekt!

Was für ein Propeller ist es? 21er? Dürfte gut damit laufen, hatte ich auch drauf. Ich hab den noch als 23er, falls du noch ne Steigung höher brauchst (also leihweise zum testen, bzw - falls der überraschenderweise stimmen sollte, was ich sehr bezweifle, dann kannst den auch haben).
Ich hab den 21er Cleaver gegen einen 21er Ballistic ersetzt - Endgeschwindigkeit war etwas höher noch und Beschleunigung deutlich besser. Könntest auch mal leihweise testen, wenn du Bedarf hast.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 03.06.2024, 18:44
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo MArkus,

danke für Dein Angebot mit dem Prop....sobald ich diesen probiert hab, werde ich dazu schreiben wie es war, natürlich braucht man dann einen Vergleich das stimmt,

ja das ist ein 21er, denke für den Anfang sollte es gehen....
ich hab noch garnicht bei dir reingeschaut, wie Du voran gekommne bist.....

Grüße Toni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 28.09.2024, 20:53
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo an alle,

Die Saison neigt sich leider dem Ende, das hieß für mich nochmal nach dem Urlaub RANKLOTZEN, um endlich die letzten Probleme der ersten Probefahrt auszumerzen.....
letztes Wochenende war es endlich soweit, die Probefahrt stand an und was soll ich sagen, ich war begeistert. Alles hat mal gepasst, bomben Wetter, super fahrendes Boot, der Prop war auch in Ordnung, Schaltung (Mein Sorgenkind) zum Glück auch.....

Ich hab sie vor der Restauration ja nie fahren können, aber eine klasse Ausfahrt, der Motor hatte mir noch etwas sorgen gemacht, die Abgasausgänge habe ich nochmals verändert, die Schaltung war nicht sauber, der Microtaster inklusive..... das musste vorher noch behoben werden.

Aber nach 4 Jahren nun der Arbeit schönster Lohn....
hier ein paar Fotos im Wasser und nicht in der Werkstatt...
Euch allen einen schönen Saisonausklang von meiner Seite.....
Wer fragen hat, sollte sie einfach stellen.....












Grüße Toni
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 29.09.2024, 06:21
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Traumhaft schönes Boot! Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 29.09.2024, 07:41
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.522
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.832 Danke in 2.873 Beiträgen
Standard

Schließe mich gleich mit an.

Wunderschönes Boot hast du da gezaubert.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 29.09.2024, 09:41
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Habt schönen Dank,

bislang waren es auch nur positive Äußerungen, auch alleine der Farbwahl wegen....

aber es ist kaum möglich alle Wiedrigkeiten aufzuzählen, die hiervor ein Problem wurden.
Die Lackierung, Die Schaltung, Die Zündanlage, alles Dinge die wenn man die Teile nicht gleich da hat oder sich in Ungeduld übt, immer alles schön in die Länge zieht.....

schöne Grüße Toni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 29.09.2024, 09:46
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Die Instrumente muss ich noch angehen, der Stundenzähler geht nicht, die Temp anzeige passt nicht zum Fühler und das gilt auch bei der Tankanzeige.... aber das mache ich im Winter, dann sollte das mit den alten Instrumenten auch passen......
auch die Wasserableitung der Motorhauben habe ich zu klein konzipiert, das wasser läuft zu langsam ab, da muss auch ne andere Lösung her, wenn man die Bilge trocken haben will....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 29.09.2024, 11:00
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Das sind aber alles die normalen Sachen bei einem solchen Projekt. Ärgerlich, aber nicht überraschend.
Umso schöner, wenn man es nach & nach hinkommt. Und dazwischen darf man durchaus auch mal frustiert sein
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 29.09.2024, 11:07
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

wie recht du hast mit dem frustriert sein, das scheint bei deinem tollen Projekt gerade anscheinend auch der Fall zu sein, die Herbststimmung kommt wohl noch dazu.....
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 29.09.2024, 11:14
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.522
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.832 Danke in 2.873 Beiträgen
Standard

Hey, kopf hoch ihr 2 mit den goldenen Händen.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 01.10.2024, 10:32
calotschero calotschero ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.11.2020
Ort: Potsdam
Beiträge: 81
Boot: Marex 23, Chris Craft
203 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Na für mich,
kann ich danke sagen Helmut,
was die goldenen Hände angeht, da ist noch viel Spiel nach oben, da mir keiner was gelernt hat ist das Endergebnis für mich in Ordnung....
ein Beispiel:
Lackieren ist ein komplett eigenes Ding, damit muss man sich wirklich auseinandersetzen, aber ich wollte eine 4Ebenen Lackierung unbedingt selbst durchführen
bei diesem Boot ist das schlimmste, das die Vorarbeiten, Unebenheiten, Risse und Löcher wirklich ausgiebig bearbeitet wurden, ich wollte eine Spiegelglatte Fläche haben, hinten war eine Badeplattform angebracht, die an den Schraubstellen das wirklich extrem Weiche original GFK verformt hat...
Es stand die ganze Zeit in einem Raum der annähernd gleiche Lichtverhätnisse und grob gleiche Temperaturen hatte.
Als sie aber fertig war, kam das Boot dort raus und stand in der Sonne, und jetzt hat sich das GFK so stark zusammengezogen das man sehr viele Stellen wieder sieht, die auch nach einem Jahr nach der Lackierung so nicht sichtbar waren.
Ich hätte im nachhinein noch nicht mal eine Idee wie man das beheben hätte können....sodas soetwas nicht auftritt....ich dachte das ich an alles dachte,
aber nicht das das original selbst so wiederspenstig ist, das ist sowas von ärgerlich das glaubt ein niemand, wenn man da unzählige Stunden investiert hat und das wirklich gut aussah und dann steht es in der Hitze und verformt sich das alles durch den Lack sichtbar ist, als ob man gar keine Vorarbeit absolvierte.....das ist eigentich das ärgerichste von allem gewesen....ich hab mich damit nun arragiert, da leg ich keine Hand mehr an, es ist ja nicht so das man das sofort sähe, aber wenn man Tage mit polieren verbringt sieht man soetwas schon.....
Aber für alle die solch alte Rümpfe bearbeiten, den sollte klar sein, das die Materialien doch zu dieser Zeit andere waren.....der Rumpf ist 55 Jahre alt, und ich bin jetzt schlauer, wa das angeht.....Spaß gemacht hat es trotzdem
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 01.10.2024, 17:52
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Verstehe ich sehr gut.
Man lernt dauernd dazu, manches "Lernen" ist allerdings frustrierend. Aber wir sind alles Laien, dich sich an irgendwas ranwagen, probieren, machen - und dann klappts halt und manchmal klappts nicht. Man erfindet ja oftmals das Rad neu für sich. Ich versuche auch an alles vorher irgendwie zu denken und mache mich teilweise verrückt dabei. Bin auch bei einigen Punkten gespannt, wo ich Denkfehler haben werde...
Und jedesmal, wenn man so ein Projekt startet, denkt man, daß man schon viel gelernt hat und stellt dann immer wieder fest, daß nicht genug.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Chris Craft Cuffy cabin Bj 1988 Käptn Iglo Kleinkreuzer und Trailerboote 3 23.03.2006 15:52
chris craft maxicr Motoren und Antriebstechnik 29 18.06.2005 15:17
Ersatzteile Chris Craft 210 DonAlfredo Allgemeines zum Boot 2 04.11.2004 18:55
Chris Craft 210 Limited bigbuck Motoren und Antriebstechnik 4 16.06.2004 09:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.