![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Ach, so ungewöhnlich ist das nicht. Ich kaufe gerne mal ein Komplettpaket für wenig Geld, zerrupfe das und verkaufe die Teile einzeln. Reich werde ich damit nicht, aber wenn mit wenigen Stunden Arbeit aus 1000 € plötzlich 2000 € geworden sind, ist das ein nettes Zubrot.
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, habe mich unpräzise ausgedrückt - als begabter Schrauber funktioniert das natürlich, keine Frage!. Fängt damit an, dass du weißt was du da kaufst oder wovon man besser die Finger lässt. Mit meinen begrenzten Möglichkeiten an Ausstattung und Fähigkeiten (z.B. Schweißen eines innenliegenden Risses im Bracket, natürlich Aluguss? Kein Plan von...) war ich an meinen Grenzen. Wenn dann noch eine bescheidene Ersatzteilsituation dazu kommt (konkret verschlissene Zahnräder im Antrieb) war es das mit der Schönrechnerei.
Aber ich halte jetzt den Babbel und freue mich mit wenn die Nummer hier gut läuft!
__________________
Viele Grüße, Tobi "Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen!" (Harald Juhnke) ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Nabend zusammen...
nun, wie versprochen berichte ich weiter... leider mit nicht so gutem Ende. Der Reihe nach... Wir haben den kompletten Antrieb auseinander gebaut. Alles. Es lag echt alles vor uns auf der kleinen Fahrradhebebühne ![]() ![]() Also, als erstes mal der SCHULDIGE des ganzen: deswegen ging der Gang nicht rein: ![]() Wir haben das Kabel aufgetrennt und "spezialverlötet" mit einem speziellen Kabel vom Elektriker. Ich weiss echt nicht mehr wie das heisst aber extrem robust, biegsam und mit perfektem Durchmesser. ![]() ![]() ![]() Überall wo Durchführungen waren haben wir Sikaflex zum dichten genommen... Wir haben außerdem BEIDE Öle getauscht, die Teile alle gereinigt (Bild 1) und teilweise etwas poliert. Zusammenbau war recht einfach... Danach der Test mit der Autobatterie... Strom auf vorne und hinten und den Prop gedreht. Alles wie es sein soll. Dann den Antrieb wieder ans Boot und auch hier nach innen mit einer Hülse und massig Sikaflex abgedichtet. Innen dann angeschlossen und auch hier funktionierte alles. Das war vorgestern... Ich war echt mega happy... Fazit: Reparatur geglückt... Das war ja eigentlich mal der Sinn des Threads... Heute war der große Tag, die erste Fahrt auf dem Rhein. Gestern noch mit meiner Tochter und megaguter Laune das Boot geputzt...alles hergerichtet! Heute morgen um 09:00 Uhr noch schnell mit 0 Fehlern die Binnentheorie bestanden und mit vorläufigem Führerschein nach Hause das Boot holen. Das Slippen war ein Drama an der Slipstelle...mein A6 war bis zur Kofferraumkante im Wasser! Egal, hat geklappt ![]() https://www.youtube.com/watch?v=RrRHl_0lGgU Bin mir auch nicht sicher ob der Motor (OMC 3.0 140PS) so klingen sollte?! Nun steht das Boot bei meinen Eltern. Mein Onkel hat zwar nicht gerade die Riesenlust noch weiter an dem Boot zu schrauben, meinte aber er will als erstes die Kompression nächste Woche mal messen. Der Impeller ist ja erst neu rein gekommen vom Vorbesitzer (belegt)... das kanns fast nicht sein. Im besten Fall ist vielleicht nur die Kühlung nicht okay, im schlimmsten Zylinderkopfdichtung?! (Der Begriff fiel heute auch mal, ich weiss nicht mal genau was das ist, angeblich wirds dann aber teuer)... Ich bin immernoch Laie, auch wenn ich jetzt ein bisschen besser verstehe wie mein Antrieb funktioniert... Es ist 00:36 und ich kann kein Auge zu tun. Bin irgendwo zwischen Verzweiflung und Enttäuschung. Es hätte alles so schön sein können, keine Idee wie es weitergehen soll. Eventuell verkaufe ich das Boot auch wieder als defekt... Jemand der Ahnung von den Motoren hat für den ist das wahrscheinlich ein Klacks... Vielleicht finden wir den Fehler aber auch... Alles schwer grade aber ich hab ja versprochen meine Geschichte weiter zu erzählen, wohlwissend dass alle "Skeptiker" dieses Threads sich natürlich jetzt krumm lachen. Vielleicht hilft wenigstens der Erfahrungsbericht jemand anderem...Die Größe besitze ich dennoch, auch wenn der Weg grade echt steinig aussieht und mich sicherlich ein übler Shitstorm erwartet... Aber Hey, wir waren auf dem Wasser und hatten wenigstens 5 Minuten Riesenspaß.... Ich war 5 Minuten glücklicher Skipper auf meinem eigenen Boot. Tolles Gefühl... lG Geändert von Seichobob (12.07.2020 um 00:35 Uhr)
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
War ja ein Riesenaufwand um 5 Minuten Happy zu sein
![]() Jetzt aber, wegen des defekten Motors aufzugeben zeugt von wenig Durchhaltevermögen. Wenn ich mir Deine "blumigen" Ausführungen hier im Forum anschaue klang das vor wenigen Tagen noch ganz anders. Nachdem Dir hier verschiedene Forumskollegen (Andy vorneweg) bei der Reparatur des Antriebs weitergeholfen haben wäre es etwas unschön jetzt die Flinte ins Korn zu werfen. Vielleicht solltet ihr erstmal die Fehlerquelle für das Versagen des Motors eroieren und die möglichen Reparaturkosten kalkulieren. Danach engagierst Du eine gutaussehende Motivationstrainerin für Deinen Patenonkel damit er es wieder frisch, fröhlich, frank und frei auf ein Neues angeht ![]() Gruß Alexander II.
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Eine Standprobe,mindestens bis zum erreichen der Motorbetriebstemperatur und noch etwas länger,gehört nach Antriebsreparaturen für mich zur seemännischen Sorgfaltspflicht. Kurzes überhitzen,ohne das der Motor da bei festkommt ist kein großes Drama und kostet oft nur eine neue Zk-dichtung,bei der Reparatur kann man dann gleich mal die Kühlmittel-und Ölwege betrachten. Eigentlich wollte ich zu Antriebsproblemen von Gleitern und Halbgleitern ja nicht mehr schreiben,aber der Rhein ist weit genug weg von meinem Revier und so wünsche ich dem Te beim nächstem Start ein vorsichtigeres Vorgehen und eine glücklichere Fahrt. gruss hein
|
#56
|
||||
![]()
Also ich find das toll, ich kenne das Gefühl nach Ärger und Schweiss nunendlich
auf derm Wasser sein zu dürfen. Nunaber kann ich Dir aber zustimmen nicht aufzuhören, denn es ist "NUR" der Motor. Der ultimative Schaden wäre ein Frostschaden, aber da der Motor schon länger lief kann das fast ausgeschlossen werden. Noch ist nix im argen, ein paar Minuten Aufwand und den Fehler lokalisieren, dann weisste mehr. Muss nicht immer alles gleich teuer werden. MACHT WEITER !!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (12.07.2020 um 12:40 Uhr)
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Ja, noch hab ich nicht ganz aufgegeben... Gestern saß der Schock einfach tief weil ich mir das Wochenende deutlich anders vorgestellt habe... Wir werden uns heute Abend beraten ob er die Zeit hast weiter zu machen....
Gibt es hier drin auch so jemanden wie Andy nur für Motoren? Vielleicht findet sich ja hier jemand der reparieren kann falls ich eben keine Hilfe mehr habe... Falls doch: wo würdet ihr anfangen zu suchen? Ich denke ich habe ja einigermaßen genau beschrieben was passiert ist... Danke, lg |
#58
|
||||
![]()
Check mal das Motoröl
Schraub die Kerzen raus wie sehen diese aus. Check der Kompression hast Du selber schon angesprochen. Check den Impeller, auch wenn der neu sein soll. Check mal das Thermostaat eventuell macht das nicht auf. Wenn Du alles geprüft hast und für i.O. befunden lass das Boot an Land mit Spülöhren laufen, achte auf die Temp. prüfe die Schläuche und berichte wieder. ..... und mach bitte die nächste Probefahrt ohne Kinder
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Dein KFZ Meister kann sich doch echt mal auf seine „Basic‘s“ konzentrieren und Richtig Schrauben !
Bei dem Motor gibt es doch nun wirklich keine Geheimnisse mehr.... Ihr habt so gut den Antrieb gegen alle Unkrufe zum Trotz repariert. Bitte nicht die Flinte ins Korn werfen . |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Lass den Motor mit Spülohren laufen .Halte die Hand oben auf dem Abgas Bogen .Der darf nur so warm werden das du ihn anfassen kannst .Wird er wärmer arbeitet der Impeller nicht richtig .Dann schraube vorn am Motor den dünnen Wasserschlauch der vom Transom zum Thermostatgehäuse geht am Thermostatgehäuse ab .Lass den Motor laufen .Es sollte soviel Wasser wie aus einem Wasserhahn kommen .Wenn nicht den Impeller tauschen
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#61
|
|||
|
|||
![]()
Was ich deinem Bericht nicht eindeutig entnehmen konnte - schaltet jetzt alles wieder richtig? Ich hoffe und vermute, ja. Also dann, jetzt löst du das nächste Problem. Und wenn's läuft, bist du stolzer als der Riva-Besitzer, der nichts selber machen kann. Außer bezahlen, natürlich
![]() |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
Mit "Spülohren" laufen lassen heisst dass an der linken Seite dieser Gardena Schnellstecker dran kommt und dann eben der Gartenschlauch aufgedreht wird? Dann Fliesst genug Kühlwasser da durch damit der Motor laufen kann? ich werde die ganzen Tipps so weitergeben und hoffen dass er sich nochmal erbarmt... Es sieht aber gut aus... ich kann mit verdammt vielen Kästen Bier eventuell zum weitermachen bewesen. Wir werden all das was ihr hier geschrieben habt mal durchtesten... Ich bin ein ziemlich emotionaler Mensch und hab mir die ganze Sache am Wochenende sehr zu Herzen genommen. Hab da wochenlang davon geträumt mit den Kids auf dem Rhein zu schippern, haben Schwimmwesten gekauft, zuhause Knoten geübt, alle hatten halt mords die Vorfreude! Dass wir den Antrieb hinbekommen haben ist ja schonmal echt spitze gewesen aber Murphy hat's verhindert dass wir nen schönen Tag haben sollten... Egal jetzt, Schock verdaut, ich hab übermorgen nen runden Geburtstag und weitere Schrauberstunden sind offensichtlich mein Geschenk ![]() Ich fasse zusammen: aktuell haben wir also noch 2 Probleme zu lösen. Zum Einen wird der Motor eben extrem heiss und zum anderen nahm er das Gas nicht mehr sauber an. Die ganze Sache ist sowieso beschissen gelöst.... Der Vorbesitzer hat einen kleinen Schalter eingebaut für die Gänge. 3 Stufen... Vorwärts, Rückwärts und Neutral. Im Prinzip geht das schon, lieber wäre es mir aber wenn der eigentliche Schalthebel wieder so funktionieren würde wi9e vorgesehen. Nach vorne vorwärts Gas, Mitte neutral, Arretierung, nach hinten Rückwärtsfahrt. Der Gashebel ist angeblich defekt laut Vorbesitezr, deswegen die Nummer mit dem Schalter. Gibts es die Möglichkeit einen universellen zu kaufen? Angeblich gibts den originalen nicht mehr als Ersatzteil... lG |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Der Seitliche Anschluss ist nur zum spülen ohne Motorlauf .Um den Motor mit Wasser laufen zu lassen musst du beide Teile die oberhalb vom Prop sind abbauen .Dann sicherheitshalber den Prop abbauen .Unter der oberen Platte ist ein Va Rohr da kannst du einen Wasserschlauch anschließen.
Das mit dem extra Schalter würde ich so lassen wenn er funktioniert. Es gibt den Schalter in der Box zwar über den Teil neu kostet aber 240 Euro
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (13.07.2020 um 08:55 Uhr)
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Es ging in deinem Bericht ein wenig unter, erstmal Glückwunsch zum Führerschein.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Andy: Danke für die Info, dann lassen wir den Schalter. Dann zum Spülen: ich kann mir nicht ganz vorstellen was du meinst mit "beide Teile oberhalb vom Propeller"... Du meinst das Gehäuse? Dann müssen wir den ganzen Z-Antrieb ja wieder abnehmen und auseinander bauen?! Sorry dass ich so blöd frage...
@Volker... ja, herzlichen Dank. Ganz ehrlich ist das auch bei mir total untergegangen... Ich bin Samstag nach KA gefahren und hab 3 Minuten gebraucht um mit 0 Fehlern abzugeben. Danach singend und lachend heim zum Boot und dann auf den Rhein... Und ab da war dann die Freude komplett weg und das Thema Führerschein ging auch bei mir total unter... Dennoch danke dass du mich dran erinner hast dass ich ja nun auch den Lappen bestanden habe ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
An das Rohr musst du ran
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
und wieder einmal stell ich mich wahrscheinlich saublöd an. Dieses Rohr von deinem Foto hab ich in meinem Antrieb noch nicht gesehen, ich wüsste nicht wo das sein soll... Ich hab zwar keine Ahnung vom ANtrieb aber ich stand ja zumindest beim auseinanderbauen daneben.
![]() Ich dachte der Antrieb saugt das Kühlwasser da ganz links in der Kammer an... man sieht auf dem Foto ja das loch...da war so ein kleines, gebogenes Metallrohr drauf... ist das nicht die Ansaugung für's Kühlwasser? Sorry... :-( Gibt's kein YOutube Video wo man sieht wie ein Ami das macht bei dem Antrieb? Wie heisst "Spülohren" auf Englisch?! https://www.youtube.com/watch?v=mS7b9aTGe0M Leider zeigt der nicht wo und wie genau er den Schlauch angeschlossen hat... |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
spannendes Projekt. Weitermachen! Wundert mich sehr, dass der Ratschlag vorher von niemandem kam. Ich weiß trotzdem im nachhinein darauf hin. Aber bei dem Zustand des Antriebs hätte man doch den Motor mal wenigstens Grundchecken können, bevor man den hochdreht, damit der Zustand auch dort mal durchgesehen ist: Kühlung, Öl, Zündung, Kompression usw. Dafür gibts doch bestimmt evtl. sogar motorspezifische Checklisten.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meiner Meinung nach zu euphorisch in den Start gegangen, wie "wir schaffen das zu 100%, in wenigen Tagen fährt das Boot, wir haben nur 2 Problemstellen, alles andere läuft super, ich brauch keine Ratschläge, hab den besten KFZ-Meister an der Hand, usw". Die Krönung ist dann, nur weil es mal ein kleiner Rückschlag gab, gleich aufgeben, Flinte ins Korn werfen, Boot verkaufen wollen, endepeng. Klasse, wo ist der Elan, der so fantastisch geschrieben wurde? Wie gesagt, bei unbekanntem, kann ich nicht vorhersagen, das man nächste Woche mit Familie auf dem Wasser fährt. Es gilt, Problem nach Problem zu lösen. Und garantiert kommen noch mehr Probleme, weil das und dieses nicht berücksichtigt wurde. Wenn man Ratschläge von erfahrenen Usern ablehnt oder nicht lesen will, wird es schnell einsam.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Welche Ratschläge?
Einer hat mal geschrieben ich hätte das alte Boot nicht kaufen sollen. Jop, den Ratschlag, den wollte ich wirklich nicht hören ![]() So gern ich deinen Text kommentieren wollen würde (und es juckt echt in den Fingern) hab ich ja schon eine Verwarnung wegen unfreudlichem Verhalten und Wortwahl in meinen Antworten diesen Threads gegenüber Admins hier bekommen und belasse es bei der Frage welche Ratschläge ich ausgeschlagen haben soll... Bisher haben wir alles so gemacht wie das hier besprochen worden wurde und es hat alles wunderbar geklappt, der Antrieb läuft! Vor allem Dank Andys Hilfe...aber auch von der Hilfe vieler anderer! Egal, du wirst mir sicher gleich sachlich sagen was ich falsch gemacht habe... lG Mirko Geändert von Seichobob (13.07.2020 um 12:04 Uhr) |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Zu den letzten Beiträgen schreibe ich mal nichts. Micro,halte besser die Finger still.
Erste Foto zeigt das AnsaugrohrAnsaugrohr zum Impeller. Zweite Erste Teil was ab muß.Dritte Hinter der Platte ist das Ansaugrohr
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (13.07.2020 um 12:30 Uhr)
|
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Welche 3 Fotos meinst du? Du hast keine geposted... |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ich bitte um Nachsicht .Meine Frau macht die Bilder .Ich liege mit einem Bandscheibenvorfall flach
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@Mirco (Seichobob): Glückwunsch zum bestandenen Bootsführerschein und Glückwunsch zur gelungenen Reparatur des Z-Antriebes, du und dein Onkel habt es dank diverser Hilfen aus dem Forum, vor allem den Tipps von Andy, hinbekommen, ganz gegen die negativen Meinungen anderer dazu. Nun ist es der Motor, der Probleme macht, nun ja, auch da musst du jetzt durch, Aufgeben ist nicht. Nur Mut, so einen alten, rein mechanischen Motor kann man doch erstens sehr viel einfacher diagnostizieren und danach auch wieder instand setzen als einen von den neueren, total computerkontrollierten Motoren mit ihren Sensoren und Aktuatoren usw. Sei froh, dass dein Onkel ein Kfz. Meister ist, für den dürfte doch so ein Motor keine Rätsel aufgeben, das sind alles Motoren aus dem Kfz.-Bereich wie sie früher zu Millionen in PKWs eingebaut wurden mit einigen marinespezifischen Besonderheiten wie die Kühlung in erster Linie. Du hattest geschrieben, dass die Kühlwassertemperatur angestiegen sei, was auf ein Problem mit eben dieser Kühlung hindeutet. Was kommt da in Frage? Nun, es könnte irgendetwas das Ansaugen des Kühlwassers verhindert haben, eine Plastikfolie vielleicht, die sich vor die Ansaugschlitze gelegt hatte, die sollte jetzt aber nicht mehr da sein. Dann könnte das Thermostat spinnen, obwohl doch eher unwahrscheinlich, weil die meisten Thermostate (nicht alle!) bleiben, wenn sie defekt werden, in der "Offen"-Stellung stehen. Der angeblich neue Impeller wurde entweder doch gar nicht eingebaut oder nicht richtig oder er ist schon wieder kaputt oder es war nicht die passende Größe oder oder oder ........ Es könnten die Kühlkanäle im Motor durch Dreck, Sodder und Rost irgendwo zugesetzt sein, so dass trotz einwandfreiem Impeller an bestimmte Stellen im Motor eben kein oder nicht ausreichend Kühlwasser hinkommt. Es könnte irgendwo, meistens im Bereich des Auspuffsammlers und des Risers (das Teil, was nach dem Auspuffsammler so komisch einen Knick nach oben macht) Durchrostungen aufgetreten sein, die es dem Kühlwasser ermöglichten, in den Motor zu gelangen. Wie du siehst, habe ich hier von "Kleinigkeit" bis "ernstes Problem" gesteigert die eventuellen Probleme aufgelistet. Wenn es kein Kühlwasserproblem ist, können dann nur noch Zündanlage und Kraftstoffzuführung (Vergaser) die Ursache sein. Und hier sollte dein Onkel doch über genügend Erfahrung verfügen, um diesbezüglich auf systematische Fehlersuche zu gehen. Bootfan Dieter |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Ihr beiden...
ERSTMAL: Mensch Andy, schone dich...! Bandscheibe ist wirklich scheiße, ich hoffe das wird wieder...gute Besserung!!! Und Danke für die Bilder. Dann: jetzt ist es auch mir klar, die Fotos sind sehr gut, ich erkenne mein Antriebs-Innenleben wieder ![]() Dieter: Auch dir danke...- es geht nicht darum dass er als KFZ Meister nicht wüsste wo er anfangen soll sondern halt mehr um die Zeit. Vorerst bleiben wir am Thema dran und haben ausgemacht dass ich ihm das Boot wieder bringe (von meinen Eltern zu ihm). Er sagte vorhin ja auch dass das was mit Schrasuberehre zu tun hat und ich denke er will auf jeden Fall mindestens nochmal nach dem Fehler schauen.... Das Problem ist echt nur die Zeit... ich glaub du (oder jemand anderes) hat mal im Verlauf des Threads geschrieben ich soll malö alles andere wie AF usw vorgessen und einfach Boot fahren solange es SOmmer ist. Nichts wünsch ich mir mehr... Deswegen gibt's halt immer noch die Möglichkeit das Boot so wie es ist als Bastlerboot wieder zu verkaufen und einfach deutlich mehr Geld in die Hand zu nehmen und was "moderneres" zu kaufen. Aber auch da hab ich dann ja keine Garantie... Ich denke Mitte der Woche wissen wir mehr... Ich berichte weiter... trotz dem ganzen Gegenwind hier... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 75 Ps / Rückwärtsgang Defekt, brauche bitte eure Hilfe ! | schlenser | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 02.09.2012 12:13 |
!!! Hilfe was für ein boot habe ich gekauft!!! | Marec34 | Allgemeines zum Boot | 11 | 12.06.2011 12:46 |
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) | Mody | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.08.2009 13:24 |
Was bringt ein 5PS Motor bei ein 6.40 m Boot bitte um Hilfe | myxir | Allgemeines zum Boot | 23 | 25.05.2009 15:52 |
hilfe, was für ein boot habe ich gekauft? | nachbar | Allgemeines zum Boot | 5 | 24.11.2003 18:40 |