![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Wie soll ich diese Aussage interpretieren?
Zitat:
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() PS bedeutet doch nicht immer Geschwindigkeit ![]() ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sagen wir mal so, es ist schon gut, etwas Reserve zu haben ![]() Bin hier im Siegerland froh, etwas mehr als 70 PS zu haben, merkt man schon, wenn man bei 16% Steigung überholt ![]() gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Uwe, das sollte es auch bedeuten!
Du meinst mit Reserven mit Sicherheit: V6 plus Drehmoment = 150 PS Avant ![]() ![]() Ein 70 PS Auto wird schneller sterben wenn ich es zum Slippen missbrauche, als eines mit Leitungsreserven! Bei einem 70 PS Auto ist Kuplluhng Getriebe etc. alles empfindlicher. Ich meinte, man sollte nicht die PS Zahl verteufeln und als Masstab nehmen. mfg Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#55
|
![]()
Ich bin für Tempo 5 Km/h in Timmendorf,
für alle ab 60 Jahren und für die Grünen. ![]() Ab 22:00 muß allerdings geschoben werden. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Timmendorf? Sorry, bin noch jung
![]() Das kommt auf mein nächstes T-Shirt ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und die anderen beobachten NEBELSCHLEIERFLUSSKRÄHEN bei der Fortpflanzung ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht, ob man mit einem 400PS GT3 Porsche ein Boot ziehen kann:
400 PS / 294 kW und ein maximales Drehmoment von 600 Nm aus 5,6 Liter Hubraum: Ab sofort bietet HAMANN MOTORSPORT (Kässbohrerstraße 3, D-88471 Laupheim, Telefon +49 (0) 73 92 / 9 73 2-0, Telefax +49 (0) 73 92 / 9 73 22 22, Internet www.HAMANN-motorsport.de) den HAMANN HM 5.6 Hubraummotor für den Porsche Cayenne S an |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Autos die bei 120 Km/h Spaß machen sind eh schöner als das moderne Gelumpe! Nach einem arbeitsreichem Tag gönnte ich mir auf dem Heimweg in der Bahnhofsbuchhandlung zu Unna die letzte und damit aktuellste Ausgabe der Auto Classic.
Schon der erste Eindruck weckt Nostalgie pur! Ein hellblaues Karman Ghia Coupe mit einer adrett und passend gekleideten jungen Dame als Dekoration machen Appetit auf das Heft. Schlagen wir also auf und blättern uns durch den Kleinkram bis zur Seite 12, hier geht’s los. Als Einstimmung ein silbernes Cabriolet mit Export Stoßstangen, dann eine Doppelseite weiter das bereits bekannte himmelblaue Coupe, hier werden dem Leser neben Text viele schöne Bilder präsentiert, was dabei besonders angenehm rüberkommt ist, das auch das „Drumherum“ passt, keine schmierigen und in Arbeitsanzüge gekleideten Schrauber oder flapsige Jeansbengel sondern die schon Eingangs erwähnte, passend gekleidete junge Dame ist gekonnt mit dem Wägelchen in Szene gesetzt. Wirklich etwas zum schwärmen…. Die Seiten 18 + 19 verwöhnen den Fan mit technischen Daten, eine Doppelseite weiter sind Studien von Karman zu sehen die ebenfalls auf dieser Plattform aufbauen und damit nicht genug, die letzten 4 Seiten geben uns Einstelldaten, Klubs, Literatur. Marktwert und wieder schöne Bilder verschiedener Fahrzeuge. Ein sehr schön gemachter bericht, sicher als unbedingt lesenswert einzustufen. Nun wird dem Leser auf 6 Seiten mitgeteilt wie fein sich Bosch um die Teileversorgung unserer Schätzchen kümmert, danach 6 bunte Seiten mit alten Autoradios, bis hin zum Becker Mexico Nachbau. Auch hier, insbesondere bei den alten Chromschätzchen werden sicher manche Erinnerungen wach. Jetzt heizt ein knallbunter 911 auf den Spuren der Rallye Monte Carlo durch die Bilder…seitenweise nur Berge, enge Straßen und das hässliche bunte Auto. Einen Bericht über Werkstattausrüstungen können wir immer gebrauchen, geht um Schraubenzieher, Zangen Knarrenkästen und andere nützliche Dinge. Der Kleinanzeigenteil ist eher klein, da gibt’s bessere Zeitungen, doch eventuell wächst er ja noch…. Messerschmitt KR 200….das ist diese drollige kleine Käseglocke und dem knapp 10PS starkem Zweitakter im Heck, Auto würde ich diesen Schlaglochsucher nicht nennen, ist wohl eher als Beschäftigung und wegen dem „haben wollen“. Hier bastelt ein Ehepaar gemeinsam an dem Ding….ob das die Erfüllung ist? Mit der Ehefrau auf einer alten Kiste hocken, mit dem ölverschmiertem Finger in der Nase bohren, tüchtig einen „kommen“ lassen, die Flasche heben, (ihr wisst schon, „heute ein König“) sein Werk betrachten und Madame immer dabei? Na…ich weiß nicht! Dafür hat man doch nicht geheiratet!? Dennoch, wer diese ulkigen Käseglocken mag, dem wird auch der Bericht gefallen. Jetzt kommt ein „Werkstatt Porträt“….es wird eine Firma vorgestellt die alte Autos instand setzt…hmm…kostenlose Werbung oder trägt die Werkstatt einen Teil der Heftkosten? Wirkt auf mich schon ein wenig komisch, habe ich noch nie so in einer Zeitschrift wahr genommen…. So, behandelt werden nun die Audis vom 60 bis hoch zum Super 90, 8 Seiten das Übliche einer Kaufberatung. Danach muss sich ein BMW Motor einige Tuningmaßnahmen gefallen lassen. Welchen Oldtimer man für 10000 Euro bekommt versucht der nächste Bericht zu klären, P3, P5, Diplomat aber auch Kadett und Käfer werden vorgestellt. So, das war es im Groben….wer mehr wissen will, der lese selbst. War auch nicht fürs BF geschrieben aber passte grad so gut hier rein. ![]() Willy Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:07 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Nunja mal erlich ich mache im Jahr ca 80000km auf Deutschlands Autobahnen im Auftrag meines Herren
![]() ![]() ![]() Die Meisten Probleme bereiten mir LKW's und Sonntagsfahrer(mit Hut und Klorolle) na gut und die von Uwe erwähnten 100 Fahrer die auch in der Baustelle noch immer die Linke Spur brauchen und sich nicht am LKW vorbei trauen ![]() ![]() ![]() Das Geschwindigkeitslimit alleine bringts nicht ![]() ![]() Wenn ich in Östereich oder der Schweiz unterwegs bin fällt mir ehrlich gesagt auf das dort auch mal rechts gefahren wird !!!! in Deutschland wird in der Regel in der Mitte oder Links gefahren ob rechts jemand ist oder nicht ist egal ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich nach wien fahre kann ich in Passau den Tempomat auf 140 einstellen und ich muß nicht einmal auf die Bremse treten der Verkehr rollt einfach ![]() ![]() ![]() ![]() Erstmal sollten viele Deutsche ihr "das ist meine Spur" ablegen und schon würde einiges besser laufen ![]() ![]()
__________________
Gruß Sven |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Es ist übrigens auch zu beobachten, daß dort, wo die Geschwindigkeiten nicht soo unterschiedlich hoch sind, auch die Fahrspuren besser ausgelastet sind und dadurch der Verkehr besser fließt.
Wer beklagt, daß es so viele relativ langsame Linksfahrer gibt, sollte vielleicht mal bedenken, daß die gerne mal auf die rechte Spur wechseln würden, wenn sie die Chance hätten hinter einem Lkw wieder rauszukommen ohne von einem Schnellfahrer (wer hat eigentlich bisher von Rasern gesprochen???) weg gelichthupt zu werden. Wer jemals die Erfahrung gemacht hat, dann ewig hinter einem Lastwagen herschleichen zu müssen, bleibt eben links. |
#62
|
|||
|
|||
![]()
hallo Willi,
die classic cars dürften aber alle bei 120 mehr Schadstoffe rauspusten als ein moderner Motor bei 200. ![]() Tempo 130 wäre mE vollkommen OK, obwohl ich auch sehr viel und schnell fahre (und mich der Sprit nicht mal was kostet) Ich bin eigentlich grundsätzlich für alles was Schadstoffe reduziert um meiner Tochter noch ein vernünftiges Leben ohne tägliche Unwetter, Skifahren nur noch als Fernreise, Sonnenbrand zu weihnachten und Dürreperioden in jedem Sommer ermöglichen zu können. Am meisten nerven mich dabei Argumente die mit den Worten "erstmal müsste man..." oder " sollen doch erstmal..." beginnen. |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt kommt mein ultimatives Totschlagargument:
![]() Wenn wir so weitermachen, wird uns noch mal das Motorbootfahren verboten obwohl diese prozentual unbedeutend bei der Schadstoffemission sind. ![]() ![]() ![]() Also überlegt euch, was euch wichtiger ist. ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() (wobei ich da die Verbrennungsmotoren der Segler einbeziehen würde) |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das trifft scheinbar für Düsseldorf zu - bei uns in Bayern mache ich da andere Erfahrungen hihi ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und grad das glaubt keiner! Die Irren* hocken in ihren PS starken Protzburgen und kennen nur noch ihre Geschwindigkeitspotenz! Auf dem Parkplatz dann schauen sie schüchten weg wenn sie merken das ein grad noch von ihnen Bedrängter neben ihnen parkt.....wirklich stark sind die nur in ihren Burgen aus Blech. Im Übrigen stand grad in der Zeitung das NRW nicht mitmacht bei 120km/h. Wir bleiben also langsam..... ![]() Gruß Willy PS. *Irren = kleine Minderheit die nur in ihren Blechburgen Helden sind, ansonsten arme, oft wehrlose Geschöpfe. (also nicht allgemein jeder der ein starkes Auto fährt) |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
lass dich mal updaten ![]() Gruß Willy |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mittlerweile hat sich eine wirklich angenehme Diskussionskultur entwickelt, in der wir auch mal tagespolitische Themen beleuchten können. Meine Hoffnung ist, daß es auch über den Winter so bleibt. Gerne kontrovers aber bitte immer fair und freundschaftlich. ![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nach einer Anfrage ganz kurz, In der Regel, Protzburg = Hoch, Dunkel bis Schwarz oder Leasingsilber, Fahrlicht, (so hoch wie möglich gedreht) + Nebellampen immer aktiv geschaltet, außer zum Abfahren oder "Kolonnenspringen" grundsätzlich auf der linken Spur heimisch, permanent, (geschwindigkeitsunabhängig) formatfüllend und fordernd im Rück UND Seitenspiegel....ob die BAB voll oder Leer ist spielt dabei keine Rolle. Gruß Willy PS. Baujahr und Preis ist egal....also bitte keinen Neid vorwerfen. ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Wenn einfach nur vorausschauender gefahren werden würde, hätten wir kaum " Raser " und Schnarchnasen!
Wozu auf der Autobahn bremsen? Ich sehe doch schon weit vor mir, ob jemand langsamer ist und nicht nach rechts kann, weil es dort voll ist. Lasse ich mich einfach ausrollen und fahre dem Vordermann nicht auf 5 meter auf. Das hat auch mit der Autogrösse nichts zu tun. Ich " musste " mal mit einem SMART an die Ostsee fahren. Selbst mit dem Smart sind diese Schnarchnasen sehr auffallend. Man kann doch VORher SCHAUEN, ob man nach links ausscheren kann. Da wird man dann zum bremsen gezwungen, damit nichts passiert, auch mit nem Smart kommt das vor ![]() Ich fahre gerne schnell, merke aber schnell, ob es Sinn hat ( wenn wenig Schnarcher unterwegs sind ). Wenn es keinen Sinn macht, gehe ich rechts rüber und gleite auf der rechten Spur und überhole gelegentlich mal einen LKW und danach fahre ich wieder rechts bis zum nächsten LKW - das ist jedenfalls kein Stress und schont die Bremsen ![]() Seit ich meinen Führerschein besitze musste ich feststellen, dass deutschlands Autofahrer immer mehr schlafen oder drängeln. mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
als Grenzlandbewohner und häufig in Dänemark fahrender Autofahrer, will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Urlaub in Dänemark fing früher ungefähr so an: A7 in Richtung Grenzübergang Ellund - vor der Grenze und der Geschwindigkeitsbegrenzung wurde noch munter überholt. An der Grenze staute sich dann alles wieder zusammen und man traf sich wieder. In DK fuhr man dann brav seine 110 - 120 km/h und legte ganz entspannt hunderte von Kilometer zurück. Kein Drängeln, keine Lichthupe und auch ein Brummi durfte mal einen Kollegen überholen. Auf der Rücktour bis zur Grenze dieselbe Prozedur, ab der Grenzlinie zu Tyskland gab man wieder Stoff. Heute hat DK 130 km/h auf der Autobahn und es macht keinen Unterschied aus, ob man in GER oder DK unterwegs ist: Es wird gedrängelt, genötigt, beschleunigt und wieder gebremst! Selbst die Dänen, welche sich für eine Anhebung der Geschwindigkeit ausgesprochen haben, denken inzwischen laut über eine neue Herabsetzung nach. Man zählt aber noch die "Mehrtoten" seit dem 130er Limit und es wird wohl etwas dauern. Meine Meinung: 120 km/h sind auch bei uns ausreichend und nach ein paar Jahren hätten sich alle daran gewöhnt. Schnelle und große Autos würden dennoch gebaut und gekauft werden.. Gruß Karsten
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Hängt davon ab, welches Auto ich gerade fahre
![]() a) Normalerweise wird sich doch immer aufgeregt, daß man ja ach so sehr gegängelt werde in diesem unseren Lande. In den Staaten beispielsweise, da sei alles viel besser. Nun haben wir eine Sache, bei der Deutschland im Gegensatz zu allen anderen auch nur halbwegs entwickelten Nationen keine Beschränkung kennt. b) Auf den Autobahnen gilt eine Richtgeschwindigkeit von KMH 130. Im Schadensfall wird man immer eine Mitschuld tragen, wenn diese überschritten wurde. Die StVO appelliert mithin an die Eigenverantwortlichkeit, hier nach dem Gesetzgeber zu rufen beweist nur, daß man sich für nicht in der Lage hält, ein KFZ umsichtig zu führen (jaja natürlich nur die anderen). c) Umweltschutz ist ein vorgeschobenes Argument |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fahre 100 kilometer auf unseren Autobahnen mit 120 und mach eine Strichliste der dir auffallenden Idioten....du wirst staunen! (Drängeln, rechts überholen, Kolonnenspringen, über den Standstreifen, sich in deinen Sicherheistabstand quetschen, vor einer Abfahrt von der linken bremsend quer durch auf die Ausfahrt und so weiter....) ![]() Gruß Willy |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hast du hier schon deine Stimme abgegeben ![]() http://www.speedvision.de/ Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte ein Tempolimit gut finden, wenn es langfrisitg zu einer Umorientierung im Automobilbau und im Käuferverhalten führen würde.
In den 60er Jahren hatte ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse, z.B. Ford 12M etwa 50 PS und ein Gewicht von ca. 750 kg. Trotz heute veralteter Technik konnte man gut mit einem Verbrauch um die 7-8 Ltr./100 km klarkommen. Heute würde dieses Fahrzeug 100 PS und mehr und 1100 kg haben. Klima und 50 Motörchen, die dies und das nur mit einem Fingerdruck für uns tun, wären eingebaut. Ich habe nichts gegen Sicherheit. ABS und Airbags sind ein Fortschritt. Der langen Rede kurzer Sinn ist, dass m.E. die Möglichkeiten des technischen Fortschritts nicht in derster Linie zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit und der Wirtschaftlichkeit unserer Autos genutzt wurden, sondern zu irrwitztigen Steigerungen von Power und Fahrleistungen. In meiner Firma wurde schon vor mehr als einem Jahrzehnt ein Auto mit 3 Ltr. Hubraum und über 300 PS entwickelt und auch gut verkauft. Einer meiner Entwicklungskollegen meinte damals: wenn wir das gleiche Hirnschmalz und die gleichen Entwicklungskosten in 100 PS investiert hätten, wäre ebenfalls ein 3 Ltr.-Auto herausgekommen, nämlich eins mit einem Kraftstoffverbrauch von 3 Ltr. auf 100 km. Wahrscheinlich hätte es keiner gekauft. Servus Paul |
![]() |
|
|