boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.02.2020, 08:47
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

noch eine Frage:
Kann ich den Startor prüfen ? wenn ja wie ? also im ruhenden Zustand
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 03.02.2020, 09:28
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Werte bei allen Zündspule 8,0 - 8,2 Ohm
ist das ok ?
Moin!

Sollwerte primär: 0,15 - 0,2 Ohm
Sekundär ca. 3 - 4.56 kOhm

Messgerät vorher auf null gesetzt?

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 03.02.2020, 09:55
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

sorry wie erwähnt Elektrolaie.
Vorgehensweise:
Ich hab den Multimeter (siehe Bild) auf Ohm gestellt, rotes Kabel an das Kabel der Zündspule (CDI) schwarzes auf Masse

Sind die gemessenen Werte jetzt nicht ok

wie setzt ich den Multimeter auf null ? und was heißt primär bzw. sekundär bzw. wie messe ich das ?

Danke in voraus






Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
Moin!

Sollwerte primär: 0,15 - 0,2 Ohm
Sekundär ca. 3 - 4.56 kOhm

Messgerät vorher auf null gesetzt?

Gruß
Andi
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 03.02.2020, 09:59
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Hier ein Bild zum Messen:

Bei den meisten Europäischen Yammis ist das Zündkabel nur in die Stecker hineingedreht worden.

Wenn Du Dein Gerät nicht auf null setzen kannst, einfach die Meßspitzen zusammenhalten und Wert ablesen. Diesen Wert von Deiner Messung abziehen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	yammispulen.jpg
Hits:	79
Größe:	54,7 KB
ID:	868781  
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 11.04.2020, 08:41
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin,
Gestern erste Ausfahrt😪 wieder das gleiche Problem. Motor springt gut an läuft normal. Nach 10 min langsamer Fahrt starb der Motor ab . Ließ sich man Wartezeit wiederwillig starten. Mit Zündlichtpistole abgeblitzt Ergebniss unterer Zyl blitzt ist es nur sporadisch bis gar nicht.
Oben und Mitte blitzt es regelmäßig durchgehend.

Sollte ich mal die Zündkabel durchtauschen um zu sehen ob CDI oder Zündspule?

Propelauf an Spülohren war einwandfrei

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 11.04.2020, 11:10
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Schraub mal die Kerzen raus, gleich nachdem Stillstand, mach ein Foto aller 3 Kerzen.
In der Reihenfolge der Zylinder und lade es hoch.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 11.04.2020, 15:43
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Schau mir die Zündkerzen noch an,sind neue. Werde aber nicht rausfahren, ist nicht so toll auf dem Fluß liegen zu bleiben.
Würde evtl. ein paar Runden durch den Yachthafen drehen.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 11.04.2020, 17:18
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.368
2.513 Danke in 1.295 Beiträgen
Standard

Ob die neu oder alt sind ist wurscht. Entscheidend ist das Kerzenbild wenn er ausgegangen ist.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 11.04.2020, 17:34
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Okay werde ich so machen, Runde durch den Hafen und schau ich mir die Kerzen an.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 11.04.2020, 17:59
Netzroht Netzroht ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2020
Ort: Zwischen Regensburg und Straubing
Beiträge: 112
Boot: Viking Komet mit König Motor
61 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Scheue Frage... wie wird denn dein Tank belüftet?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 11.04.2020, 18:36
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Passt schon , Tank hat nen 3/4 Zoll Belüftungsschlauch
.Fakt ist das der Zündfunke Zylinder unten nur sporadisch bis gar nicht kommt.
Trotzdem danke
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 11.04.2020, 18:43
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

die CDI hat nur 2 Kanäle. Soweit ich mich erinnere, sind 1 und 3 zusammen und 2 separat. Unter dem Schwungrad sitzen 2 Trigger, die die 2 Kanäle ansteuern. Das Signal kommt mit 5 Volt zur CDI. Die Hochspannungsspule sollte bei Startdrehzahl mindestens 150 Volt haben. Zu messen mit Digitalmeßgerät auf AC, weil da Wechselstrom rauskommt. Alles von vorne messen.
Viel Glück und frohe Ostern.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 14.04.2020, 07:15
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin Micha,
Sorry, muß da noch mal nachfragen (Elektro ist nicht so mein Thema )
Wie stell ich das Meßgerät ein (meins siehst du Beitrag 45) AC ist Wechelstrom das ist mir klar.
Muß ich die CDI aufschrauben? wenn ja, wo da genau messen ?


Im übrigen gestern im Hafen den Motor nochmals gestartet, und min. 20 Min. im Leerlauf laufen lassen, Mit der Zündlichtpistole wieder geprüft, jetzt blitzt es überall so wie es soll .
Vielleicht eine Messfehler beim letzten mal mit Wellengang auf der Ems, zudem ist die Pistole auch kein Profigerät.
Nach den 20 Minuten einwandfreier Lauf (Motorhauben war runter), am Steg das Boot im Vorwärtsgang unter Last bis 2200 U/min. laufen lassen. Zirca. 15 Minuten lang, ab und zu mal kurz Gas weg genommen.
Immer wieder alle Zündkabel gemessen, alles gut. . Motor macht was er soll nimmt Gas an usw. Rausfahren ging leider wg. Verbot nicht.

Hier kam mir noch ein Gedanke: hat der Motor einen Temperatursensor der evtl. defekt ist und das Ausgehen verursacht haben könnte ? Könnte oben im Motorblock sitzen (mach mal ein Foto),
Wie gesagt nur eine Gedanke,
da er gestern ohne Haube und kühlen Außentemp. gut lief. Zudem beim Liegen bleiben auf der Ems, nach 20 Minuten (ebenfalls Haube runter) auch wieder gut ansprang.
Hierzu noch, Motorblock war handwarm, Kühlwasserstrahl 100% und kalt, Impeller neu

Gruß

Martin




Im übrigen

Zitat:
Zitat von mike-stgt Beitrag anzeigen
Hallo,

Zu messen mit Digitalmeßgerät auf AC, weil da Wechselstrom rauskommt. Alles von vorne messen.
Viel Glück und frohe Ostern.

Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 14.04.2020, 08:21
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Das Teil meine ich. Welche Funktion hat es? bzw. könnte ein defektes Teil die Ursache sein?

688 82560-10 Thermo Switch Assy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	688 82560-10 Thermo Switch Assy.jpg
Hits:	80
Größe:	29,2 KB
ID:	876197  
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 14.04.2020, 14:50
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Zündkerzenbilder von gestern; Bild Fühler. Denke Zündkerzenbild ist okay
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Temp-Fühler.jpg
Hits:	80
Größe:	67,9 KB
ID:	876236   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ZM.jpg
Hits:	82
Größe:	24,3 KB
ID:	876237   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ZO.jpg
Hits:	87
Größe:	46,7 KB
ID:	876238  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ZU.jpg
Hits:	77
Größe:	35,2 KB
ID:	876239  
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 14.04.2020, 16:35
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Das ist ein Thermoschalter, der bei einer bestimmten Temperatur die Kontakte am anderen Ende entweder öffnet oder schliesst. ( hab ich grad nicht im Kopf ).
Mal bei kalten Motor messen und dann nochmal wenn der Motor Probleme macht.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 14.04.2020, 16:46
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Was Messe ich da? 0hm Werte am Sensorausgang ?
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 14.04.2020, 16:53
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ja, entweder so gut wie keine Ohm ( ´Durchgang ) oder unendlich viel Ohm ( Kein Durchgang ).
Dein Messgerät sollte eine Durchgangsprüfer-Funktion haben, oft mit einem Lautsprechersymbol gekennzeichet, da sind die Ohmwerte egal, denn bei Durchgang piept es und bei keinem Durchgang dann nicht.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 14.04.2020, 18:11
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

wenn ich mich richtig erinnere legt der pink auf Masse.

Wenn du Stecker und Buchse abziehst und zusammensteckst, sollte es piepen und evtl. der Motor in den Notlauf gehen.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 14.04.2020, 18:36
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Werde ich testen und mich melden. Danke vorab. Könnte Teil wenn defekt das denn die Ursache sein?
Motor geht komplett aus

Geändert von bikerherby (14.04.2020 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 14.04.2020, 19:42
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Wissen tu ich es nicht, aber es wäre eigentlich besser, wenn der Motor bei dem Signal des Thermoschalters in eine niedrige Drehzahl gehen würde, damit Kühlung gewährleistet ist.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 16.04.2020, 06:43
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin,

Kurze Rückmeldung: Genauso wie du gesagt hast Kabel zusammen gesteckt und es piept in der Fernschaltung, Ergebniss: Thermoschalter ist ok. Danke für eure Tips .
Weiterhin Motor wieder am Steg probelaufen lassen (zum Glück nix los im Hafen, wg. scheiße Corona).
Ergebniss: Motor springt gut an, mit anderer, geliehener Zündlichtpistole alle Zündkabel wiederholt abgeblitzt, Zündung überall dauerhaft vorhanden , Fehlmessung lag wohl an den Messumständen auf dem Wasser und am Billigteil.
Motor mit eingelegtem Gang ca. 2000 U/min 15 Min. am Steg laufen lassen, danach auf die Ems getraut, 20 Minuten gefahren, Vollgas und Langsamfahrt ...alles gut.

Stellt sich immer noch die Frage was war (hoffentlich war, der Fehler)

Werde mir nochmal den Sprit im Tank (vom letzten Jahr) anschauen.

Gruß
Martin


Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
wenn ich mich richtig erinnere legt der pink auf Masse.

Wenn du Stecker und Buchse abziehst und zusammensteckst, sollte es piepen und evtl. der Motor in den Notlauf gehen.

Geändert von bikerherby (16.04.2020 um 08:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 16.04.2020, 09:39
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.060
1.265 Danke in 687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
... Kabel zusammen gesteckt und es piept in der Fernschaltung, Ergebniss: Thermoschalter ist ok....
nene...

jetzt weißt du, dass dein Summer in der Fernschaltung ok ist.

Um den Thermoschalter zu testen, mußt du ihn ausbauen, in ein Topf mit Wasser geben, dieses erhitzen und schauen bei welcher Temperatur er schaltet.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 16.04.2020, 09:41
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

stimmt

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
nene...

jetzt weißt du, dass dein Summer in der Fernschaltung ok ist.

Um den Thermoschalter zu testen, mußt du ihn ausbauen, in ein Topf mit Wasser geben, dieses erhitzen und schauen bei welcher Temperatur er schaltet.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 19.04.2020, 15:22
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin

Um das Thema abzuschließen (hoffe ich) Thermoschalter funktioniert. Problem lag am unsauberen Sprit bzw. Wasser Sprit. Hab den Wasserabscheider entleert, gereinigt. War eine Brühe drin sieht aus wie Fettaugen. Jetzt läuft er wieder einwandfrei

Geändert von bikerherby (20.04.2020 um 11:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 77Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 77 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 175 AETO V6 Hellwiger Motoren und Antriebstechnik 0 05.08.2012 15:00
Yamaha 225 AETO 2Takt - PROBLEM !!! kromi68 Motoren und Antriebstechnik 2 02.06.2010 20:19
Ölstandanzeige Yamaha 80 AETO schlummschuh Motoren und Antriebstechnik 4 09.08.2009 19:13
Wer kann ihm helfen 90PS AETO Yamaha ? starschrauber Motoren und Antriebstechnik 1 16.11.2007 18:57
Yamaha 80 AETO BJ 95(?) snoopy81 Motoren und Antriebstechnik 5 06.06.2007 13:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.