![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
eine Frage kann Ich beantworten ))
PU ist Plus bei Zündung AN vom Zündschloss der Anschluss an der Lima ist für den Erregerstrom
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ja,
auf Zündung werden die Pumpen ja für etwa 2-3 Sek mit Strom beaufschlagt. Kommt das schon aus dem Modul ? Weil das funktioniert ja anscheinend,also ist dieser Weg ok. Wenn es so ist kann es nur noch an der Info für das Modul liegen"Motor dreht sich" wo der Fehler zu suchen ist. Wir brauchen Info...David ![]() Georg |
#53
|
|||
|
|||
![]()
ja die Pumpen (immer beide) werden über das Schwarz/Gelbe Kabel mit Masse vom Steuergerät Ein/Aus geschaltet....immer und nur von dort.
Plus sollte immer am Relai anliegen. das macht das Steuergerät aus Irgenwelchen gründen aber nicht ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
mich würde mal Interessieren was der Motor macht wenn man die Spritpumpen *Provisorisch* zum Laufen bringt......
das sollte ja einfach gehen wenn man ans Relai Provisorisch Masse Anschliesst, am Schwarz/Gelbem Kabelanschluss (85). Denke wenn er dann auch nicht Läuft liegt es nicht an der Spritpumpensteuerung. (Öeldruckschalter usw.)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (19.07.2018 um 17:52 Uhr)
|
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber bis jetzt keine Antwort. Wenn das Steuergerät nicht weiss dass der Motor dreht gibt es auch die Pumpen nicht frei.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
genau...Vorschläge und Tipps zu genüge, jetzt ist David dran! ![]() Gruß, Georg |
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja so ist das Leben ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bitte entschuldigt meine späte Rückmeldung. Der Öldrucksensor scheint es nicht zu sein. Das habe ich getestet, indem ich das Kabel abgeklemmt habe und einmal an Masse gehalten habe und ganz getrennt hatte. Beides hat nichts gebracht. Ein Zündfunke scheint nicht zu kommen. An der Zündspule liegt es aber wohl nicht. Beim Auslesen der Diagnose mit dieser Anleitung habe ich "1–Pause–2" erhalten, also funktioniert laut dieser Tabelle alles. An Mani: Klar, mit dem Multimeter kann ich umgehen. Die Pumpen werden wohl immer von der Motorsteuerung gesteuert. Wenn ich die Motorsteuerung mal ausstecke, laufen die Pumpen nicht die zwei Sekunden, wenn ich auf Zündung schalte. Wenn ich die Pumpen mal manuell an den Strom anschließe, sodass sie dauerhaft laufen, kommt auch kein Sprit, da die Einspritzdüsen wohl nicht schalten. Deshalb liegt es wohl auch nicht an den Pumpen selbst oder einer Verstopfung oder so. Die Lichtmaschine habe ich noch nicht gemessen, das ist auch schwer, wenn der Motor nicht läuft. Aber, der Motor müsste ja zumindest ohne Lichtmaschine starten, bzw. überhaupt einspritzen. Alle Stecker und Kabel habe ich überprüft und nichts finden können. An der Motorsteuerung selbst liegt es wohl auch nicht, die habe ich auch schon testweise ausgetauscht. Könnte es der Hall-Sensor sein? Grüße, David. |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Hallsensor ist immer unter Verdacht. Mess mal bei Zündung ein die Spannung vom Hallgeber. Wenn du den Motor dann von Hand durchdrehst, muss die Spannung immer von null nach plus springen. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Zündfunke muss natürlich vorhanden sein sonst wird auch nichts Eingespritzt.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
weißt du, wo der Hall-Sensor sitzt? Ist das der TP-Sensor (Throttle Position Sensor)? Kann ich den irgendwie testweise überbrücken? Grüße, David. Geändert von VolvoPenta4.3GI (19.07.2018 um 22:07 Uhr) |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hi David
Na im Verteiler sitzt das Teil ist ne Spule siehst du wenn du die Kappe und den Finger abmachst wird mit einem Stecker 2 Kabel am Modul im Verteiler befestigt.Es kann auch das Modul im Verteiler den Geist aufgegeben haben weil der andere Stecker am Verteiler geht ja mit seinen Kabeln in dein Steuergerät und wenn dieses keine Impulse mehr liefert passiert auch nix. Gruß Jörg |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Jörg hat den Einbauort schon benannt.
Natürlich im Verteiler. Hier ist das mal leicht verständlich beschrieben. https://www.baumer.com/de/de/service...on_hallsensors Warum fragst du ob du den Sensor überbrücken kannst? Ich hab doch beschrieben wie und was du messen mußt. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
Grundsätzlich....ist deine Batterie überhaupt ok? Wenn du eh mit dem Voltmeter zugange bist am Hallgeber (Verteiler) dann mess bitte auch mal die Batteriespannung, wenn nichts dran ist und einmal wenn Zündung an! Beide Werte aufschreiben und hier rein. Gruß, Georg |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke dafür. Sollte die Messung ergeben, dass der Sensor defekt ist, würde ich den gerne erstmal überbrücken um zu sehen ob der Motor dann normal läuft. Ich werde dann mal messen und Bescheid geben, Grüße, David. |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
klar, die Batterien gehen. Das hört man ja auch am Anlasser. Die Batterien kann ich definitiv ausschließen. Ich messe aber trotzdem mal so, wie von dir beschrieben. Bis in Kürze, David. |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
am Hallgebr kannst du nichts überbrücken...der gibt den Impuls Zeitpunkt Zündfunken und der Verteilerfinger zu den einzelnen Zündkerzen! Gruß, Georg |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Modul unter der Verteilerkappe wurde bereits letztes Jahr ausgetauscht. Das ist der Stecker für den Hall-Sensor, oder? Ich habe es immer noch nicht ganz verstanden: Wie genau messe ich den Hall-Sensor? Der hat ja nur einen Stecker mit zwei Kabeln. Wenn ich den Stecker löse, bekommt er doch keinen Strom mehr, oder? Was genau macht der Hall-Geber mit der Zündspule? Ich dachte immer, die Zündspule ist einfach immer bestromt, es liegt also immer Hochspannung an. Diese wird dann einfach über den Verteilerfinger, über die Verteilerkappe an die Zündkerzen abgegeben. Ist das nicht so? Ist die Zündspule nicht dauerhaft unter Spannung? |
#69
|
||||
|
||||
![]()
David
Könnte dir evtl. helfen... https://easyautodiagnostics.com/gm/4...ed-icm-tests-1 https://www.youtube.com/watch?v=fra26yyyc-I Georg Geändert von Arriba3 (20.07.2018 um 13:31 Uhr) |
#70
|
|||
|
|||
![]()
nein David die Zündspule ist NICHT dauernd unter Spannung....
die Zündspule hat immer Plus Strom (vom Lila Kabel bei Zündung AN). aber Masse bekommt sie vom Zündverteiler, Früher war das vom Unterbrecher (bei Geschlossene Kontakte) im Zündverteiler, Heute vom Hallgeber (Elektronische Zündung) die Masse wird als EIN AUS EIN AUS zur Zündspule geleitet. (die Zündspule hat zwei Wicklungen eine Primär und eine Sekundärwicklung) also dann wenn Plus UND Minius anliegt Steht die Sekundärwiklung unter Strom, erzeugt darduch ein Magnetfeld wodurch sich in der Primärwicklung Spannung Aufbaut... Schaltet jetzt der Unterbrecher Oder hier Hallgeber den Massestrom AUS Entlädt sich die Primärwicklung der Zündspule und erzeugt so den Zündfunken. wie den Hallgeber Testen kannst weiss Ich auch nich ....das muss Mani Dir Erklären )))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (20.07.2018 um 16:30 Uhr) |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Georg, hallo Rolf,
danke für eure Antworten. Ich hatte nun jemanden hier, der die Diagnose ausgelesen hat. Er ist genauso weit gekommen, wie ich schon bin: Die Diagnose meldet keinen Fehler, alles ist top. Ich solle den Hall-Sensor austauschen. Und wenn das nichts hilt, dann auch das Modul. Jetzt habe ich das Problem, wie schon immer: Wie bekomme ich den kupferfarbenen Ring ab? Hier ein par Bilder: http://www.bilder-upload.eu/upload/d...1532103830.jpg http://www.bilder-upload.eu/upload/6...1532103829.jpg http://www.bilder-upload.eu/upload/0...1532103828.jpg http://www.bilder-upload.eu/upload/6...1532103826.jpg Weiß jemand, wie ich den kupferfarbenen Ring abbekomme? Grüße, David. |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Hallo David,
Warum.....Hallsensor, Modul tauschen und dann ist es das auch nicht! ![]() Teste es doch . Wie es gemacht wird ist im Link . Auf Verdacht austauschen, wie in den Werkstätten am Auto ![]() Ich bin jetzt raus.... Viel Erfolg Georg |
#73
|
|||
|
|||
![]()
da musst wohl unten das Zahrad Abbauen und die ganze Welle Ziehen....
hier ne Explosionszeichnung https://www.marinepartseurope.com/de...-28-35360.aspx da könnte aber eigentlich nur die (in der Zeichnung genannte) Wickel Kaputt sein wiess nicht ob man die auf Durchgang Überprüfen kann... villeicht weiss das ja jemand.....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Georg....weil er nicht weiss wie Testen.....
Du bleibst hier ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe es nun versucht den Hall-Sensor durchzumessen. Er ist es woh nicht. Ich werde morgen noch versuchen, das Modul zu messen, wie im Video beschrieben. Schönen Abend, David. Geändert von VolvoPenta4.3GI (20.07.2018 um 19:45 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zylinder von Volvo Penta 4.3GI laufen immer voll! | VolvoPenta4.3GI | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 21.04.2018 16:19 |
Pinbelegung für Kabelbaum von Volvo Penta 4,3Gi-Motor | VolvoPenta4.3GI | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.04.2017 19:43 |
Volvo Penta Hochdruckpumpe 3588865 | XXXXXXX | Werbeforum | 1 | 30.03.2017 08:05 |
Kühlwassertemperatur Volvo Penta 4,3GI | Seemänchen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 22.06.2011 10:40 |
Volvo Penta 4.3GI - Kühlsystem entlüften | kurt123 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 08.05.2011 14:51 |