boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 29.10.2017, 14:45
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Wen kannst Du als Alternative vorschlagen?

Mein Boot ist nicht mehr in Punat! Habe dort bei beiden Motoren Hitek's installieren lassen. Anstatt 6 schrauben pro Krümmer zu installieren, haben Sie nur 4 pro Seite installiert. Bei zweien ist es jweils eine fummelei und da haben Sie entstschieden auf die zwei zuverzichten, mit der Folge das beide Maschinen anfingen zu blasen. Bin froh das ich es bis Vodice geschafft habe.

Alle 4 Krümmer runter, neue Dichtungen und jetzt ist Ruhe. Ich nenne sowas grob fahrlässig! Haben sich davon auch nichts angenommen.
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 29.10.2017, 15:49
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Ich hatte mit dem 300 PS Mercury Verado geliebäugelt, aber ich muss
darauf achten, dass der Service in Punat erledigt werden kann.
Derzeit liegt noch kein Verado in der Marina.
Selbst in Deutschland gibt es nur wenige Händler, die für Verado qualifiziert sind.
Den Suzuki werde ich mir mal anschauen.

Hallo Volker, herzlichen Glückwunsch zu deinem georderten Boot.

In den USA wirst du sehen, dass die Amerikaner den Yamaha bevorzugen. Sie trauen ihrer "eigenen" Marke weniger zu.

Im Anhang noch ein Foto einer MF aus Achim mit Doppelmotorisierung

Hatte ich fotografiert, weil sie mir gut gefiel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8190.jpg
Hits:	288
Größe:	103,0 KB
ID:	774307  
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 29.10.2017, 15:54
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Schreib mal was dazu. Lautstärke?
Hab kein Gewicht auf der Homepage von Suzuki gefunden.
Zwischen 330 und 339 Kilogram. (steht in der zweiten Zeile unter Technik)

https://marine.suzuki.de/produkte/au...lean-burn.html
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 29.10.2017, 19:43
Benutzerbild von Teska
Teska Teska ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2013
Ort: Oberursel
Beiträge: 81
Boot: Axopar 25 Crosstop
37 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Wäre denn dann nicht der Yamaha F350 eine Alternative? Dann hat man einen V8 mit 4,2 Liter Hubraum und der wiegt laut Yamaha auch nur 20kg mehr.

Ich sehe den Vorteil des Suzuki 350 noch nicht, ausser das er die neuere Konstruktion ist? Oder übersehe ich was?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 29.10.2017, 19:53
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Vergleich.

350 PS Außenborder Test | Mercury vs. Yamaha | Vergleich

https://www.youtube.com/watch?v=u_67BHPHT-A&t=210s


Single vs Twin Outboards: Yamaha's Official Test of the Sportsman 251 Heritage Center Console


https://www.youtube.com/watch?v=gG_-YmGN8SY
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 29.10.2017, 21:15
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Teska Beitrag anzeigen
Wäre denn dann nicht der Yamaha F350 eine Alternative? Dann hat man einen V8 mit 4,2 Liter Hubraum und der wiegt laut Yamaha auch nur 20kg mehr.

Ich sehe den Vorteil des Suzuki 350 noch nicht, ausser das er die neuere Konstruktion ist? Oder übersehe ich was?

Der Yamaha hat 5,33 Liter Hubraum, ...aber sonst stimmt`s.

Für mich wäre in erster Linie der Verbrauch bei optimaler Reisegeschwindigkeit entscheidend und die Lautstärke, ...und natürlich auch der Preis.

Ob ein oder 2 Motoren, hängt für mich vom Fahrgebiet ab. Wie sieht es denn bei Motorausfall in Kroatien aus?

...an der Nordsee haben wir ja noch die Jungs und Mädels von der DGzRS, die im Notfall zügig da sind.
__________________
Gruß Thomas

Geändert von Vmax1 (29.10.2017 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 29.10.2017, 22:25
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

In Kroatien ist es Seahelp, Punat ist Ihr Stützpunkt.
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 31.10.2017, 00:12
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Teska Beitrag anzeigen
Ich sehe den Vorteil des Suzuki 350 noch nicht, ausser das er die neuere Konstruktion ist? Oder übersehe ich was?
Douprop? Ich finde aber keine Fahrwerte.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 31.10.2017, 17:08
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Douprop? Ich finde aber keine Fahrwerte.
Obwohl Suzuki 2017 einen IBEX Innovationspreis für diesen Motor bekommen hat, gab es den Duo-Prop für Aussenborder schon längst und zwar von.....

Yamaha.


Der Suzuki ist bestimmt klasse, aber was mich etwas nervös machen würde (Achtung Halbwissen ), ist die hohe Verdichtung und die extra deshalb gehärteten Kolbenböden.

Ist nur ein Bauchgefühl....aber könnte das ein Faktor sein, der gegen die Langlebigkeit des Motors spricht?

Bin von der alten Garde und stehe auf Hubraum, deshalb für mich der Yamaha.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 31.10.2017, 17:47
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

ich würde mich für den 350er Yamaha entscheiden und gegen die Doppelmotorisierung. Moderne AB *s sind sehr zuverlässig und wenn man doch mal ein Prob hat ist SeaHelp o.ä, schnell zur Stelle
Mit den relativ eng stehenden AB. hat man auch beim manövrieren nicht so viele Vorteile . Ansonsten überwiegen die Vorteile = Gewicht, Verbrauch, Platz, Service etc
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 31.10.2017, 18:40
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 681
Boot: Sealine F37
921 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Ich würde den neuen 350 Suzuki nehmen . Durch den dp giert das Boot kaum und das lässige korrigieren bei kanalfahrt entfällt.

Nach 3 Jahren df 300 kann ich nichts nachteiliges berichten ! 160h


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 01.11.2017, 17:15
SE-Chris SE-Chris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 181
344 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Ich hatte heute auf der HANSEBOOT die Möglichkeit die
PATROL 8 von FINNMASTER mir einmal im Original anzu-
schauen.
Ein schönes Boot. Allerdings hat die Unterflurkabine keine
Tür, sondern nur einen Vorhang und die Liegefläche der
Unterflurkoje ist längs angeordnet (und schmaler) als bei
der MF und Quicksilver.

Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 01.11.2017, 21:15
flyer-jim flyer-jim ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2008
Beiträge: 63
Boot: Quicksilver 855
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Glückwunsch zum neuen Boot. Ist mit Sicherheit eine gute Wahl.
Ich lese schon schön seit einiger Zeit vieles im Netz über die 895 auch im Bezug auf die Motorisierung, da ich mich in absehbarer Zeit auch vergrößern möchte.
Eigentlich war ich immer ein Gegner einer Doppelmotorisierung aus den bekannten Gründen von Kosten bei Service und Sprit. Mittlerweile hat sich dies aber geändert. Bei einer Doppelmotorisierung kommt man mit weniger Drehzahl ins gleiten. Auch die Marschfahrt wird mit etwas weniger Drehzahl erreicht was ich sehr wichtig finde. Außerdem ist die Endgeschwindigkeit bei den Tests immer etwas höher, was mir jetzt aber nicht wichtig ist. Der Mehrverbrauch hält sich bei zwei Motoren auch in Grenzen. Vorteil für den Einzelmotor ist jedoch, dass ein Yamaha 350 natürlich einen schöneren Motorenklang hat als zwei 200 PS Yamahas. Auch die Vibrationen sind beim 350 PS Motor geringer. Der Motorenklang ist ja auch ein wichtiger Punkt. Ist also eine reine Geschmackssache und somit eine schwierige Entscheidung....

Bin gespannt wie deine Wahl ausfällt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 02.11.2017, 09:50
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens- Beitrag anzeigen
Ich würde den neuen 350 Suzuki nehmen . Durch den dp giert das Boot kaum und das lässige korrigieren bei kanalfahrt entfällt.
Nach 3 Jahren df 300 kann ich nichts nachteiliges berichten ! 160h
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sicher ein schöner Motor. Da ich aber auf Service in Kroatien angewiesen bin,
ist mir die Technik zu neu.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 02.11.2017, 09:52
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SE-Chris Beitrag anzeigen
Ich hatte heute auf der HANSEBOOT die Möglichkeit die
PATROL 8 von FINNMASTER mir einmal im Original anzu-
schauen.
Ein schönes Boot. Allerdings hat die Unterflurkabine keine
Tür, sondern nur einen Vorhang und die Liegefläche der
Unterflurkoje ist längs angeordnet (und schmaler) als bei
der MF und Quicksilver.
Chris
Wir waren auch da und haben uns nicht über unsere Wahl geärgert.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.11.2017, 10:00
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flyer-jim Beitrag anzeigen
Glückwunsch zum neuen Boot. Ist mit Sicherheit eine gute Wahl.
Ich lese schon schön seit einiger Zeit vieles im Netz über die 895 auch im Bezug auf die Motorisierung, da ich mich in absehbarer Zeit auch vergrößern möchte.
Eigentlich war ich immer ein Gegner einer Doppelmotorisierung aus den bekannten Gründen von Kosten bei Service und Sprit. Mittlerweile hat sich dies aber geändert. Bei einer Doppelmotorisierung kommt man mit weniger Drehzahl ins gleiten. Auch die Marschfahrt wird mit etwas weniger Drehzahl erreicht was ich sehr wichtig finde. Außerdem ist die Endgeschwindigkeit bei den Tests immer etwas höher, was mir jetzt aber nicht wichtig ist. Der Mehrverbrauch hält sich bei zwei Motoren auch in Grenzen. Vorteil für den Einzelmotor ist jedoch, dass ein Yamaha 350 natürlich einen schöneren Motorenklang hat als zwei 200 PS Yamahas. Auch die Vibrationen sind beim 350 PS Motor geringer. Der Motorenklang ist ja auch ein wichtiger Punkt. Ist also eine reine Geschmackssache und somit eine schwierige Entscheidung....
Bin gespannt wie deine Wahl ausfällt.
Wir haben uns für die 2x200 Yamaha entschieden.
Auf dem Jeanneau-Stand war man sich allerdings anfangs auch nicht einig, was die bessere Wahl ist.
Ich wollte auf jeden Fall die Offshore-Variante (wg. verstärktem Spiegel und größeren Tanks).
Was ich nicht wusste: die Offshore hat 600 kg Beton im Kiel.
Ich denke, die 300 PS wären zu knapp.
Das was Du oben schreibst ist in der Tat so.
Man braucht mit einem Motor mehr Drehzahl um ins Gleiten zu kommen.
Selbst bei der ökonomichsten Gleitfahrt (und nur die ist wichtig für uns) braucht der eine Motor mehr Sprit.
Dazu kommt noch, dass man Ladestrom aus 2 Lichtmaschinen hat.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 02.11.2017, 11:36
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Ich schätze, dass zur Boot weitere Aussenborder mit digitalen Steuerungen kommen. Da hätte man mit der Doppelmotorisierung gleich eine komfortable Joysticklenkung.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.11.2017, 12:41
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Wir haben uns für die 2x200 Yamaha entschieden.
Auf dem Jeanneau-Stand war man sich allerdings anfangs auch nicht einig, was die bessere Wahl ist.
Ich wollte auf jeden Fall die Offshore-Variante (wg. verstärktem Spiegel und größeren Tanks).
Was ich nicht wusste: die Offshore hat 600 kg Beton im Kiel.

Gute Entscheidung

Was bringen die 600kg Beton im Kiel, kannst du das erklären?
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 02.11.2017, 12:47
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Niedrigeren Schwerpunkt.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 02.11.2017, 12:52
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Niedrigeren Schwerpunkt.


Wieviel Beton braucht dann ein Boot mit Flybridge? [emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 02.11.2017, 13:07
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vmax1 Beitrag anzeigen
Wieviel Beton braucht dann ein Boot mit Flybridge? [emoji3]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


In der Ausstattungsliste sind beide Versionen mit dem gleichen Gewicht angegeben aber einmal als CAT C und CAT B.
Vielleicht sollte ich da mal im Bootsbauteil stöbern.... jetzt will ich etwas über Offshore Boote lernen [emoji849]
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1814.jpg
Hits:	270
Größe:	53,3 KB
ID:	774747


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 02.11.2017, 13:58
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Ich schätze, dass zur Boot weitere Aussenborder mit digitalen Steuerungen kommen. Da hätte man mit der Doppelmotorisierung gleich eine komfortable Joysticklenkung.
Hatte ich in der 38S.
Nice to have, aber wirklich notwendig eigentlich nur, wenn man längsseits
festgemacht hat und der Wind einen gegen den Steg drückt.
Beim Blick in die Steuerzentrale mit den vielen Platinen und flackernden LEDs
hatte ich immer einen ganz bestimmten Gedanken:
"bitte, bitte lass da nichts kaputt gehen"
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 02.11.2017, 13:58
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vmax1 Beitrag anzeigen
In der Ausstattungsliste sind beide Versionen mit dem gleichen Gewicht angegeben aber einmal als CAT C und CAT B.
Vielleicht sollte ich da mal im Bootsbauteil stöbern.... jetzt will ich etwas über Offshore Boote lernen [emoji849]
Anhang 774747
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich vermute, dass das ein Fehler bei den technischen Daten ist.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 02.11.2017, 14:06
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
937 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conni Beitrag anzeigen
Ich vermute, dass das ein Fehler bei den technischen Daten ist.
Denke ich auch.

Du musst es ja wissen. Um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen, ...letztlich gab es ja keine Alternative zur MF für dich. (ausser die neuere Version )

Falls du sie in 2 Jahren mal verkaufen willst, denk an mich, bitte.


....wie bekommst du sie nach Kroatien?
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 02.11.2017, 14:19
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Auslieferung nach Punat ist Bestandteil des Kaufvertrages.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 97Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 97 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suzuki 115 PS Bj. 2008 an Merry Fisher 625 sbirolino Motoren und Antriebstechnik 6 27.08.2017 19:32
Erfahrungen mit Jeanneau MF 895 / Quicksilver W 855 maguse Allgemeines zum Boot 0 13.08.2017 20:13
Erfahrungen zur Jeanneau Merry Fisher 855 kwoelzlein Allgemeines zum Boot 51 28.01.2014 07:13
Merry Fisher talypo Allgemeines zum Boot 4 11.04.2009 21:37
Merry Fisher alias Aqualine aus Polen Boddenfrosch Allgemeines zum Boot 6 13.05.2004 07:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.