boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 130Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 130
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.07.2017, 13:35
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 358
Boot: Marex 375
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Sagt mal, wenn ich in Elwis nach Landwehrkanal filtere, finde ich keine aktuelle Nfb, aber müsste nicht 1523/2017 angezeigt werden,das is ja die ausgegebene Sperrmeldung?!

Grüße vom Tomber
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.07.2017, 14:15
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Im Yachthafen Potsdam sind es gut 40cm mehr. Der Hafenmeister und seine Kollegen sind sehr aufmerksam. Die Bootseigner, bei denen Gefahr drohte, wurden informiert. Alles bestens.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.07.2017, 14:41
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.006
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.836 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Auch Erkner / Werlsee kaum höherer Wasserstand, erstaunlich..
Dann wollen wir doch mal zusammen überlegen ...

Es hat vorallem im Berliner Norden geregnet, z.B. in Oranienburg mit Rekordniederschlag von 244 l pro qm in 24 h.
Wo fließt denn das Wasser wohl hin?

An den Werlsee?

Nein. Es fließt die Havel runter und kommt zusammen mit den Wassermengen der Spree.

Also: Wo ist denn dann mit erhöhten Wasserständen zu rechnen?

Klaus, der eine Denksportaufgabe zum Wochenende stellt
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 01.07.2017, 15:06
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.568
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.120 Danke in 3.791 Beiträgen
Standard

Gegen Deine Theorie spricht, dass am Donnerstag der Pegel an der Schleuse Spandau im Oberwasser nur um ca. 20 cm gestiegen ist, im Unterwasser aber um einen Meter. Hauptverursacher für den Wasseranstieg ist also die Spree. Die führt an der Mündung in die Havel nämlich doppelt soviel Wasser wie die (Ober-)Havel. Der Fluss müsste von da an bis zur Elbe eigentlich Spree heißen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.07.2017, 15:08
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 358
Boot: Marex 375
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Das es vor allem im Berliner Norden geregnet hat ist Quark, siehe https://kachelmannwetter.com/de/mess...630-0600z.html auch im Südosten erheblich mehr Regen als zu erwartende Monatsmenge!..innerhalb von 24h. z.B Zeesen: 150l /m^2

Da also die Spree auch erhöhten Wasserstand hat ist es theoretisch möglich, das auch Erkner /Werlsee höheren Wasserstand hat

PS: Auch der sehr nahe Pegel Woltersdorf war kurz mal über Hochwasser: https://www.pegelonline.wsv.de/webse...lnummer=586050

Haben wir mal zusammen überlegt...
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft

Geändert von Tomber42 (01.07.2017 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 01.07.2017, 15:21
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Dann wollen wir doch mal zusammen überlegen ...

Es hat vorallem im Berliner Norden geregnet, z.B. in Oranienburg mit Rekordniederschlag von 244 l pro qm in 24 h.
Wo fließt denn das Wasser wohl hin?

An den Werlsee?

Nein. Es fließt die Havel runter und kommt zusammen mit den Wassermengen der Spree.

Also: Wo ist denn dann mit erhöhten Wasserständen zu rechnen?

Klaus, der eine Denksportaufgabe zum Wochenende stellt
und wenn die Spree erst rückwärts fließt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 01.07.2017, 15:37
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.568
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.120 Danke in 3.791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomber42 Beitrag anzeigen
Das es vor allem im Berliner Norden geregnet hat ist Quark
Der Kachelmann kommt wohl mit seinen Daten durcheinander
https://kachelmannwetter.com/de/rege...630-0700z.html
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 01.07.2017, 15:57
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 358
Boot: Marex 375
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Der Kachelmann kommt wohl mit seinen Daten durcheinander
https://kachelmannwetter.com/de/rege...630-0700z.html
Mein Link sind die gemessenen Werte der Stationen..deiner die berechneten aus den Radardaten. Ich messe lieber als ich berechne ;)
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 01.07.2017, 16:25
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BoardBerlin Beitrag anzeigen
Also der Havelspiegel ist um 50cm gestiegen, war aber auch extremer Regen in Berlin. Etweder man schau selber nach oder lässt nachschauen - nur vertrauen und schön reden ist nicht ausreichend.
LG
Ich sehe, da habe ich ins Klo gegriffen. Mea Culpa! Zum Glück ist meine Aussage nicht maßgeblich. Nichts für Ungut, ich nehme in Anspruch, mich irren zu können. [emoji6]

Letztes Jahr im Juni hatten wir eine heftige Unwetterfront über Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Mehrere Orte hat es dabei übel erwischt, mit Überschwemmungen und riesigen Schäden. Mit am Schlimmsten dran war Braunsbach. Diesmal der Norden, mit Berlin.

Können wir uns nächstes Jahr bzw. in den kommenden Jahren wieder auf sowas einstellen? Und wo dann?

LG Werner

Gesendet von meinem Xperia Z1 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.07.2017, 16:47
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.227 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Gegen Deine Theorie spricht, dass am Donnerstag der Pegel an der Schleuse Spandau im Oberwasser nur um ca. 20 cm gestiegen ist, im Unterwasser aber um einen Meter. Hauptverursacher für den Wasseranstieg ist also die Spree.
....
Jein, Gerhard! Die können theoretisch z. B. in Spandau das Wehr weiter geöffnet haben, um einen Rückstau zu vermeiden.
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 01.07.2017, 16:52
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Könnte sein. Praktisch ist es aber eher so, dass die Regenrückhaltebecken in der Stadt wieder einmal übergelaufen sind, dann geht alles in die Spree. Deshalb wird ja auch wieder vor dem Baden in Seen und Flüssen gewarnt: alles voller Hundesch...
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 01.07.2017, 17:06
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.759 Danke in 7.692 Beiträgen
Standard

Stimmt, in Berlin scheint echt die Hölle los zu sein...









Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 01.07.2017, 22:24
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.945 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Der Neuendorfer See im Unterspreewald führt etwas mehr Wasser als sonst und der Steg am Wasserwandererrastplatz Gaststätte "Spreekahn" ist knapp unter Wasser. Die hätten ruhig noch eine oder zwei Nadeln mehr am Wehr in Alt Schadow ziehen sollen.
Ansonsten überall bis Schwielochsee etwas stärkere Strömung, aber keine 20 cm höheres Wasser an der Spree.
Soll heißen, es wird von oben also nichts mehr oder kaum in Berlin ankommen.
Mit "oben" meine ich flussaufwärts, nicht vom Himmel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 02.07.2017, 00:10
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.028
Boot: A29, Schlauchi
4.408 Danke in 2.568 Beiträgen
Standard

....war heute (gestern) abend am Boot (Stößensee): die Stege hatten noch 20-30cm Luft zwischen Wasser + Gitterrost. Meinen Festmachern hat mein Nachbar etwas Lose gegeben (Danke Horst). An Bord zu kommen (ohne Bierkiste) war schon sportlich: nehme dazu die Querstrebe meines Ankers als Tritt. Der hohe Wasserstand ist nicht so besonders => mein Steg war schon unter Wasser (also nochmal gut 30cm mehr Wasser), aber nicht in so kurzer Zeit.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 02.07.2017, 07:11
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.568
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.120 Danke in 3.791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Deshalb wird ja auch wieder vor dem Baden in Seen und Flüssen gewarnt: alles voller Hundesch...
Innerhalb des S-Bahn-Ringes hat Berlin ja eine Mischkanalisation, Regenwasser und Abwasser wird in gemeinsamen Kanälen geführt. Der Überlauf bei Starkregen geht in die Gewässer. Da haben wir es dann nicht nur mit Hundesch... zu tun :-|
In Spandau haben wir (wie fast überall außerhalb des S-Bahn-Ringes) eine Regenwasser-Kanalisation, da wird das Regenwasser in getrennten Kanälen direkt in die Havel geleitet. Ich denke auch, dass der Anstieg in der Unterhavel durch den Niederschlag im Berliner Stadtgebiet verursacht wurde.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.07.2017, 10:56
Benutzerbild von Ahnha
Ahnha Ahnha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2014
Ort: Barnim im Land Brandenburg
Beiträge: 126
Boot: Gruno E 38 Royal
Rufzeichen oder MMSI: DG4851 MMSI 211707040
504 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Ich bin gerade mal auf dem Steg vorgelaufen, also bei uns in BRB/Plaue sind seit gerstern vormittag ca. 25 cm mehr Wasser im Fluss, es hat aber auch noch bis Nachts durchgeregnet.
Also ist genug Platz um das Wasser aufzunehmen, welches aus Berlin, der Spree/Havel kommt.
__________________
- - - -
Harald

Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.07.2017, 16:37
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Bei uns im Tempelhofer Hafen waren es gut 40 cm mehr aber wir haben auch drei riesige Einlässe für Regenwasser mit einem Durchmrsser von einem Meter jeweils aus denen ein saftiger Strahl kam.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.07.2017, 17:19
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 358
Boot: Marex 375
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Jetzt haben wir den Salat: LWK, innerstädtische Spree u.a. sind wegen Hochwassers bis auf weiteres gesperrt!
Alle Berliner Pegel sind wieder unter Hochwasser, ich denke die Sperrung wird bald aufgehoben.

Grüße vom Tomber
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 02.07.2017, 17:28
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Hochwasser in Vroboska gestern, ausgelöst durch šćiga ...

https://youtu.be/hXp4JidOUbM
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 02.07.2017, 18:04
bastler_berlin bastler_berlin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 84
Boot: Saver 690
98 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Bei uns an der Lanke ist das Wasser um ca. 5cm gefallen.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.07.2017, 19:35
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.128
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.036 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Tankstelle Marina Lanke Werft ist zur Zeit wegen Hochwasser geschlossen.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 02.07.2017, 19:42
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hehehe Beitrag anzeigen
Könnte sein. Praktisch ist es aber eher so, dass die Regenrückhaltebecken in der Stadt wieder einmal übergelaufen sind, dann geht alles in die Spree. Deshalb wird ja auch wieder vor dem Baden in Seen und Flüssen gewarnt: alles voller Hundesch...
Hundescheisse ??

Ist das dein ernst ?

Woher soll die den kommen aus der Kanalisation die übergelaufen ist ?

Wie Hundebesitzer sammeln immer den Kot auf dazu gibt es ein Gesetz. Wer dies nicht tut hat ein Verbrechen begangen keine Frage aber das was dann im Wasser schwimmt ist gewiss nicht von Hunde oder hast du schon einmal einen Hund auf dem Klo sitzen sehen xD

LG Max, der Hundebesitzer der schnell verärgert wird wenn es um "angeblich" Vorwürfe geht gegen Hunde.

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 02.07.2017, 19:54
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Nur gut das die Fische, Enten, Gänse, Biber, Otter usw trotzdem ins Wasser kacken.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 02.07.2017, 21:07
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
Nur gut das die Fische, Enten, Gänse, Biber, Otter usw trotzdem ins Wasser kacken.
Ja und wie hier schon geschrieben wurde werden ja innerhalb das S-Bahn Rings Fäkalien und Regenwasser gemischt. Das kam dann in die Spree beim überlaufen. Also menschliche Abfälle.

Sry @Hehehe ich wollte nicht so ausfallend werden aber bei der ganzen Linken-Grünen Hetze gegen Hunde bin ich da sehr empfindlich geworden.



Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 02.07.2017, 21:23
Benutzerbild von Tomber42
Tomber42 Tomber42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 358
Boot: Marex 375
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Hundescheisse ??...

Wer dies nicht tut hat ein Verbrechen begangen...
Äbhm.. nein, der hat eine Ordnungswidrigkeit begangen.. Verbrecher kommen vor Gericht..

Grüße vom Tomber
__________________
Gruß vom Tomber

----
Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 130Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 130



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
hochwasser frankderneue Allgemeines zum Boot 11 02.06.2013 16:05
Hochwasser auf der Weser? Mermik Deutschland 4 06.04.2007 22:30
Elbe Hochwasser 2006 Bilder aus Hohnstorf/Elbe JoyRider Allgemeines zum Boot 1 10.04.2006 15:03
Bilder vom Hochwasser, wie versprochen Urs Kein Boot 12 08.09.2005 06:47
Segeln im Hochwasser Tilo Kein Boot 45 22.09.2002 18:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.