![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wofür ist der sonst? Kannst du auch etwas zu den Anschlusskabeln sagen? Das wäre auf dem Wasserweg leider etwas zu weit um den Motor anbauen zu lassen. Außerdem ist mein alter Motor verkauf bevor der neue da ist.
__________________
Gruß Moe Geändert von moe5k (05.06.2017 um 13:37 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber wie ich schrieb ... die Anschaffung steht erst in 2-3 Jahren an. Solange möchte ich trotzdem noch Boot fahren ... wenn auch nicht so komfortabel ... ;) Motor ist heute schon verbindlich bestellt worden.
__________________
Gruß Moe |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich lässt sich doch sagen, dass man bei älteren Gebrauchten vor allem auf das Einzelexemplar achten sollte. Denn alle bekannten und namhaften Hersteller fertigen gute Außenborder. Ich würde mich nicht auf einen Hersteller, sondern das angebotene, gepflegte Einzelexemplar fokussieren. Eine gute Vorgeschichte ist dann wichtiger, als der Name auf der Haube.
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber hier ging es ja um einen neuen.
__________________
Gruß Moe |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Kabelbaum zur Schaltung ist dabei und sehr lang. 5 Meter bestimmt.
Starterkabel sind wie auch der Benzinschlauch nicht so lang. Ich würd mal auf 1.5 bis 2 m tippen. Querschnitt sollten 10-16 mm2 sein, je nach Länge. Denk dran, dass so ein Motor am Heck verbolzt gehört. Nur Klemmen halte ich bei dieser Größe für Fahrlässig. Schon einige versenkte Motoren erlebt ... Löcher natürlich mit Sika oder ähnlich abdichten.
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, hatte das wohl überlesen.
Bei einem Neumotor war für mich stets auch ein kompetenter Händler in der Nähe und Angebotspreis ganz oben auf der Auswahlliste. Letztlich bleibt es bei mir immer dabei, dass ich das Fabrikat den o.g. Themen unterordne. Hatte von Mariner/Mercury, Evinrude, Yamaha, Honda und nun Suzuki/Tohatsu schon allerlei AB-Hersteller und würde keinen Hersteller präferieren. Hätte liebend gerne den neuen G2 von Evinrude gekauft aber da nicht bei dem Händler meines Vertrauens im Programm, entschied eben Preis-Leistung für Suzuki und gegen Mercury, Honda, Yamaha, die ich alle dort hätte haben können. Da bei den AB´s im Neukauf bis zu 30% drin sind, muss man halt sehen, welchen Hersteller man gerade zum guten Kurs bekommt.
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für die Infos! Muss der Querschnitt bei ein paar meter länger tatsächlich schon größer sein? Ja, dass mit dem verbolzen hatte ich auch vor. Was nimmt man da am besten? Edelstahl Maschinenschrauben?
__________________
Gruß Moe |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auch einen Suzuki-Service bei mir in der Nähe.
__________________
Gruß Moe |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
habe nun meinen neuen DF20ATS diese Woche angebaut und die ersten 2,5 Stunden gefahren. Alles in allem bin ich zufrieden. Der Motor ist sehr leise und alles funktioniert sehr gut. aber ein paar Fragen habe ich noch: 1. Der Stecker für den Kabelbaum am Motor sieht so aus als ob er abgedichtet werden müsste. (Siehe Bild) Im Stecker selbst ist eine Dichtung aber von außen sieht mir das so aus als ob es es besser wäre noch irgendwas drum zu machen...? Kann mir dazu jemand etwas sagen? Notwendig? Wie am besten? 2. Der Summer in der Schaltbox, der beim Starten kurz ertönt ist recht laut. Bekommt man den leiser? 3. Die Powertilt-funktion funktioniert gut. Was ist nicht ganz verstehe: Ich kann auch während der Fahrt trimmen obwohl es ja nur Powertilt und nicht Powertrimm ist. Was spricht dagegen während der Fahrt zu trimmen? Außerdem soll man (wenn ich das richtig verstanden habe) den Arretierungsknopf reindrücken und den Motor darauf absenken wenn man das Boot abstellt. Warum? Sackt der Motor irgendwann ab wenn man das nicht macht?
__________________
Gruß Moe |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Moe |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
die Steckverbindung gehört unter die Motorhaube. Trimmen geht natürlich auch während der Fahrt, nur sollte das beherzt (d.h. in wenigen Winkelgraden) gemacht werden, denn zuviel davon und der Prop. wird zur Luftschraube bzw. das Boot geht mit der Spitze in den Tauchgang
__________________
M.f.G. harry |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das die Schraueb nicht aus dem Wasser sollte, ist ja klar. Das es sich aber um eine Powertilt und nicht Powertrimmfunktion handelt, frage ich mich ob die Kräfte, die bei höherer Geschwindigtkeit auftreten nicht die Hydraulik zu sehr belasten? Seichtwasserfahrt mit entsprechnder Einstellung ist auch klar kein Problem...
__________________
Gruß Moe |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Moe,
für mich wäre diese Steckerart, die ich nicht nur von Suzuki seit Jahrzehnten kenne, die erste, die außerhalb der Motorhaube zusammengesteckt wird........Notfalls kannst du Sie in mit selbstvulkanisierendem Isolierband umwickeln das ist dann zumindest Spritzwasserdicht.
__________________
M.f.G. harry |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
ich bin mir wirklich zu 99% sicher, dass es nicht anders vorgesehen ist. Auf Bildern, die ich versucht habe zu finden sind immer Flex-Schläuche über den Kabelbaum und die Züge gezogen so dass man das nicht erkennen kann. Ja, die Idee mit dem Iso-Band hatte ich auch schon...
__________________
Gruß Moe |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Impeller / Kühlwasserstrahl bei Chrysler AB 20PS | Moselskippy | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 06.03.2008 10:57 |
Lichtmaschine MERCURY 20PS? | SportbootfahrerNr.1 | Technik-Talk | 2 | 16.01.2007 11:05 |
Johnson Aussenborder 20PS keine Ahnung was der Drehknopf ist | kaitsu | Kleinkreuzer und Trailerboote | 13 | 13.09.2006 12:36 |
Yamaha 20PS 2 takter | Ixy | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 21.07.2005 14:12 |
Trotz neuem Impeller wenig Wasserdruck (Johnson 20PS) | schambes | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 15.07.2005 17:06 |