boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.05.2017, 14:44
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peppone Beitrag anzeigen
Untere Standfußhalterung für Cockpittisch ... vielleicht?
Ich bin zwar blond, aber so blond auch nicht.

Das ist ein richtiger Abfluß, wie in der Badewanne, auch genauso groß.
Oli hat es ja auch in seinem Boot.
Sooo unsinnig ist das ja nicht, da die Bilgenpumpe das Wasser dann nach draußen befördern kann.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 19.05.2017, 14:54
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.361 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Wenn der Boden des Cockpits über der Wasserlinie liegt wird das Wasser doch normal rechts und links durch die Bordwand abgeführt, so geht das bei meinem Boot auch so.
Das Cockpit in Bilge zu entwässern würde mir nicht sonderlich behagen zumindest nicht auf offenem Gewässer.

Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaues
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 19.05.2017, 15:01
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Ich bin zwar blond, aber so blond auch nicht.

Das ist ein richtiger Abfluß, wie in der Badewanne, auch genauso groß.
Oli hat es ja auch in seinem Boot.
Sooo unsinnig ist das ja nicht, da die Bilgenpumpe das Wasser dann nach draußen befördern kann.
Und genau so ist es bei mir...
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 19.05.2017, 15:08
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wenn der Boden des Cockpits über der Wasserlinie liegt wird das Wasser doch normal rechts und links durch die Bordwand abgeführt, so geht das bei meinem Boot auch so.
Das Cockpit in Bilge zu entwässern würde mir nicht sonderlich behagen zumindest nicht auf offenem Gewässer.

Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaues
Ja, wahrscheinlich in der Mehrzahl der Fälle wird es nach aussen abgeführt, bei manchen Booten aber eben nicht, war bei meinem vorigen Boot auch so, hat auch in die Bilge gelenzt.
Allerdings, wann hat man denn schon mal Wasser im Cockpit (beim Sportboot, Segelboot ist natürlich anders...)? Ein Freund von mir reinigt sein Cockpit indem er es ausspritzt und das Wasser nach aussen abläuft. Das mache ich nicht, weil ich meine Bilge eben nicht auch noch absichtlich fluten möchte...

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 19.05.2017, 16:36
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oli S. Beitrag anzeigen
Ja, wahrscheinlich in der Mehrzahl der Fälle wird es nach aussen abgeführt, bei manchen Booten aber eben nicht, war bei meinem vorigen Boot auch so, hat auch in die Bilge gelenzt.
Allerdings, wann hat man denn schon mal Wasser im Cockpit (beim Sportboot, Segelboot ist natürlich anders...)? Ein Freund von mir reinigt sein Cockpit indem er es ausspritzt und das Wasser nach aussen abläuft. Das mache ich nicht, weil ich meine Bilge eben nicht auch noch absichtlich fluten möchte...

Gruss
Währe es dann nicht sinnvoll es so umzubauen das es nach aussen kann ?
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 19.05.2017, 16:46
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.361 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Wie gesagt kommt immer drauf an wo und wie du fährst.
Bei reinen Binnenfahrern ist das sicher nicht von Bedeutung aber auf dem Meer möchte ich wissen das das übergegangene Wasser sofort nach außen abläuft.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 19.05.2017, 21:33
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.439
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Eine Skagerrak, Baujahr 1997

Und diese Abfluß ist fast mitten im Cockpit, ich denke nicht, dass der seitlich raus geht.

Lenzventile sehen anders aus, dass weiß ich als Seglerin.
Wenn Du dir den Kahn schon angeschaut hast hättest Du feststellen können wo dieser "Abfluss" hingeht.

Ich glaube es gibt mehr Lenzventile als man glaubt.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 20.05.2017, 15:06
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Manchesmal kommt Süßwasser in der Bilge einfach vom Überlauf vom Warmwaserboiler....
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 20.05.2017, 15:21
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Wir gucken uns den Kahn morgen nochmal gründlich an, und, wenn er uns dann noch zusagt, werden wir auf jeden Fall noch mal einen Gutachter hin schicken, bevor wir ihn ggf. kaufen.

Wobei der, so wie ich Eure Rückmeldungen verstehe, ja auch nicht sooo viel dazu wird sagen können, wo das Wasser nun herkommt, wenn er nicht diesen Test macht, mit trocken legen, Löschpapier auslegen und gucken, wo das her kommt ..... Aber zumindest dazu, ob es dafür vernünftige Erklärungen gibt. Und zum Motor .....

Na, mal schauen.

Und Euch allen herzlichen Dank für die vielen Tips, dieses Forum ist echt klasse !
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 20.05.2017, 16:44
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.303
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.786 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Würden uns über einen kleinen Bericht freuen
gerne mit Bilder
Ich habe damals auch unendlich an Bilder gemacht, auch da wo man nicht hinschauen konnte, auch unter dem Motor
Kamera rein und einfach geknipst, dann im Hotel ausgewertet
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 22.05.2017, 06:47
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich werden einige den Kopf schütteln, aber wir haben das Boot gestern kurz entschlossen gekauft. Wir hatten einfach ein gutes Gefühl dabei, und nicht den Eindruck, dass der Eigner uns bescheixxen will. Das Boot ist so gut gepflegt und hat einfach alles, was wir wollen, vor allem viel Platz im Cockpit.

Wegen dem Wasser in der Bilge werden wir mal schauen bzw. schauen lassen. Wir sind 3 h rum gefahren und in der Zeit ist das nicht messbar mehr geworden.

Da das Boot 10000 € billiger ist, als das, was wir usprünglich kaufen wollten (und wo wir ein zunehmend schlechteres Gefühl kriegten), ist da auch noch Luft für Reparaturen, so nötig.

Wo der Abfluss hin geht, kann man nicht sehen, das ist im verbauten Teil, aber anscheinend doch nicht in die Bilge.

Fotos habe ich leider noch keine.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 22.05.2017, 06:55
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.997
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.821 Danke in 9.366 Beiträgen
Standard

Glückwunsch!
Hört sich doch gut an und das mit dem Bilgenwasser wird sich klären lassen.

Klaus, der sein Boot auch erst in der ersten Saison kennengelernt hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 22.05.2017, 08:48
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Nadann Glückwunsch und immer die bekannte Handbreit ... .

Auf eine schöne Saison 2017 !
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 22.05.2017, 11:23
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.439
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Na dann viel Spaß mit dem Boot!
Wenn nach drei Stunden Fahrbetrieb die Wassermenge nicht sichtbar mehr geworden ist wird die Ursache harmlos sein.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 22.05.2017, 11:54
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Denke alles richtig Herzlichen Glückwusch.

Ich habe am Wochenende bei meiner Crownline auch nochmal alles nachgesehen. Auch hier was das campingverdeck einfach hinten an der Motorbelüftung einfach zu kurz. Einfach Plane ein wenig verlängert...aber abnehmbar, damit genug Luft während der Fahrt rankommt. Wird bei dir bestimmt ähnlich sein.

Viele Spaß
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 22.05.2017, 12:03
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 297
Boot: Motorboot
96 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Na dann viel Spaß mit dem Boot!
Wenn nach drei Stunden Fahrbetrieb die Wassermenge nicht sichtbar mehr geworden ist wird die Ursache harmlos sein.
Das war wohl schon, als der Eigner das übernommen hat, und der ist so 6 Jahre rum gefahren.

Das Boot hat am Heck oben so eine Klappe, wo Dusche etc drin sind. Darin fühlt es sich feucht an. Ich könnte mir vorstellen, dass da Regenwasser eindringt und irgendwie den Weg in die Bilge findet. Da werde ich als erstes mal so'n Überzieherli für basteln.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 22.05.2017, 18:59
AndyMu AndyMu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2016
Beiträge: 17
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Und Regenwasser, wenn das Boot ein Verdeck hat ?
Wir haben ein Vollverdeck, das allerdings (vielleicht aufgrund Alter?) ziemlich stramm sitzt, so dass wir es gerade so über die hinteren Klampen gezogen bekommen. Genau da ist uns anfangs (Boot im Sept. 16 gekauft, seit April das erste Mal im Hafen) bei Regen fies Wasser reingekommen, da der Ausschnitt entsprechend Richtung Bug gezogen wurde, wo es genau hinter die Liegefläche (Innenborder) und in den Motorraum gelaufen ist.

Schnelle Lösung: Zwei kleine Fender unter die Plane vor die Klampen geklemmt, somit einen künstlichen Hügel erzeugt damit das Regenwasser nicht mehr an den Ausschnitt der Klampe rankommt... seitdem wieder knochentrocken im Motorraum

Manchmal ist es ganz einfach... wenn man Glück hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 07.02.2022, 14:55
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
681 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Erst gestern habe ich mir eine Hallberg Rassy angesehen und nicht gekauft weil die Bilge Nass war. Das Boot war "top gepflegt und segelfertig".

Der Dampfer stand im Regen auf dem Lagerbock. Nennt mich altmodisch, aber ich möchte kein Boot kaufen in das es reinregnet, ausser das wird mir von Anfang an gesagt und ist preislich berücksichtigt.

Auf der Suche nach der Quelle der Feuchtigkeit habe ich festgestellt, dass die Knöpfe der Sprayhood einfach so mit 5cm langen Holzschrauben in das GFK und sämtliches darunter befindliche Material geschraubt waren und es dort langsam herunterrann. Sowas gibt einem dann echt zutrauen zu sonstigen Arbeiten am Boot.

Nasse Bilge, für mich ein No Go!
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 08.02.2022, 08:50
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Erst gestern habe ich mir eine Hallberg Rassy angesehen und nicht gekauft weil die Bilge Nass war. Das Boot war "top gepflegt und segelfertig".

Der Dampfer stand im Regen auf dem Lagerbock. Nennt mich altmodisch, aber ich möchte kein Boot kaufen in das es reinregnet, ausser das wird mir von Anfang an gesagt und ist preislich berücksichtigt.

Auf der Suche nach der Quelle der Feuchtigkeit habe ich festgestellt, dass die Knöpfe der Sprayhood einfach so mit 5cm langen Holzschrauben in das GFK und sämtliches darunter befindliche Material geschraubt waren und es dort langsam herunterrann. Sowas gibt einem dann echt zutrauen zu sonstigen Arbeiten am Boot.

Nasse Bilge, für mich ein No Go!
Wir haben Winter und durch die hohen Temperaturunterschiede schlägt sich schnell viel Feuchtigkeit nieder. Insbesondere dann, wenn es noch schneit und der Schnee auf dem Boot liegen bleibt und das Boot wenig Isolierung hat, vor Allem nach oben.
Mein Segler stand seitdem er gebaut wurde in 2008, immer nur draussen. Es gibt Teile, die sind nicht isoliert oder verkleidet und wenn Schnee drauf liegt und dann abtaut, habe ich von innen an den Stellen des GFK's dicke Wassertropfen. Genauso hinter den Holzverkleidungen des Rumpfes innen, die sind nicht weiter isoliert. Das Wasser sammelte sich dann in der Bilge und bei nur 7m war es recht viel (Kondenz-) Wasser nur lagernd auf dem Trailer.
Seit diesem Winter steht das Boot trocken unter einem Carport, dennoch waren locker 2l Wasser am Wochenende in einem nichtelektrischen Entfeuchter mit Salz nur aus den letzten 2 Monaten.
Möglicherweise hast du eine falsche Entscheidung getroffen, aber das wird ja nicht der einzige Grund für die Absage gewesen sein.
Eine Hallberg Rassy ist ja allgemein gegen jeden Zweifel erhaben.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 08.02.2022, 12:45
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
681 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wir haben Winter und durch die hohen Temperaturunterschiede schlägt sich schnell viel Feuchtigkeit nieder. Insbesondere dann, wenn es noch schneit und der Schnee auf dem Boot liegen bleibt und das Boot wenig Isolierung hat, vor Allem nach oben.
Mein Segler stand seitdem er gebaut wurde in 2008, immer nur draussen. Es gibt Teile, die sind nicht isoliert oder verkleidet und wenn Schnee drauf liegt und dann abtaut, habe ich von innen an den Stellen des GFK's dicke Wassertropfen. Genauso hinter den Holzverkleidungen des Rumpfes innen, die sind nicht weiter isoliert. Das Wasser sammelte sich dann in der Bilge und bei nur 7m war es recht viel (Kondenz-) Wasser nur lagernd auf dem Trailer.
Seit diesem Winter steht das Boot trocken unter einem Carport, dennoch waren locker 2l Wasser am Wochenende in einem nichtelektrischen Entfeuchter mit Salz nur aus den letzten 2 Monaten.
Möglicherweise hast du eine falsche Entscheidung getroffen, aber das wird ja nicht der einzige Grund für die Absage gewesen sein.
Eine Hallberg Rassy ist ja allgemein gegen jeden Zweifel erhaben.

Grüße

Totti
Ich habe ja gesehen wo es reintropfte , das war kein Kondenswasser. Bei sowas krieg ich Kopfschmerzen.

Das Boot hatte für meinen Geschmack zuviele Baustellen und der Verkäufer hat zu viel Müll erzählt. Das ist ein Punkt wo sich dann die Kopfschmerzen intensivieren. Wenn mich jemand für dumm verkaufen will.

Grundsätzlich schon ein schönes Boot, Preis - Leistung passte aber für mich nicht.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 08.02.2022, 12:57
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Ich habe ja gesehen wo es reintropfte , das war kein Kondenswasser. Bei sowas krieg ich Kopfschmerzen.

Das Boot hatte für meinen Geschmack zuviele Baustellen und der Verkäufer hat zu viel Müll erzählt. Das ist ein Punkt wo sich dann die Kopfschmerzen intensivieren. Wenn mich jemand für dumm verkaufen will.

Grundsätzlich schon ein schönes Boot, Preis - Leistung passte aber für mich nicht.
Ok, das hatte ich so nicht verstanden.
Hallberg Rassy ist geil, wohl der Traum eines jeden Seglers. Für den Fall, dass das mit einem Trawler irgendwann nichts mehr wird und man schon der Umwelt zuliebe doch lieber einen größeren Segler ins Augen fassen muss, kann es bei mir auch nur Eine werden. Parallel schaue ich auf jeden Fall seit 2 Jahren, was da so auf den Markt kommt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 08.02.2022, 14:22
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Bei uns ist auch quasi immer etwas Wasser in der Bilge. Sowohl an Land als auch im Wasser.
Habe mich jetzt mehrere Wochenenden bei strömendem Regen damit befasst wo das herkommt.
Erschreckenderweise ist der Ankerkettenkasten offen in die Bilge. Es gibt in der Vorpiek zwar ein Schott für die Kette, aber mit Wasserablauf und von dort in die Bilge (in den Kiel), wo es nach achtern läuft.

Bei starkem Wetter "regnet" es dort über die Kettenöffnung rein bzw. läuft über die Kettennuss und an der Kette runter.


Somit keine einfache Chance, die Bilge bei schlechtem Wetter trocken zu kriegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 08.02.2022, 14:32
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.564
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.117 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich: Wenn ich nen Boot verkaufen will......und es steht Wasser in der Bilge? Dann bin ich doch ein Schlamper
War auch mein spontaner Gedanke. Wenn ich mein Boot zum Verkauf anbieten würde, wäre die Bilge trocken

Unser Boot hat auch einen Yanmar Diesel mit Welle und nach längerer Fahrt bzw. Benutzung habe ich etwas Wasser in der Bilge. Still im Hafen liegend bleibt alles knochentrocken. Nachdem ich alle anderen Ursachen ausgeschlossen habe, liegt der Verdacht jetzt beim Überdruckventil des Boilers. Mal sehen ...
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 08.02.2022, 16:01
ChrisHH ChrisHH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Jeanneau Sun Dream 28
681 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
War auch mein spontaner Gedanke. Wenn ich mein Boot zum Verkauf anbieten würde, wäre die Bilge trocken

Unser Boot hat auch einen Yanmar Diesel mit Welle und nach längerer Fahrt bzw. Benutzung habe ich etwas Wasser in der Bilge. Still im Hafen liegend bleibt alles knochentrocken. Nachdem ich alle anderen Ursachen ausgeschlossen habe, liegt der Verdacht jetzt beim Überdruckventil des Boilers. Mal sehen ...
Ich weiß ja nicht ob wir die gleiche Wellendichtung haben, meine ist fettgeschmiert aus der Staufferbüchse, bei mir ist die Bilge knochentrocken.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 08.02.2022, 19:20
Benutzerbild von norderdeich
norderdeich norderdeich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.05.2018
Ort: Am Meer
Beiträge: 95
Boot: Scand 29 Baltic
639 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nur"harmlos" ist. Bei uns war es der Fall. Immer wieder mehr oder weniger Wasser in der Bilge. Es hat sich herausgestellt, dass der Abfluss im Bad sich vom Handwaschbecken gelöst hatte. Also nichts wildes, mal abgesehen von der Tatsache, dass ich fast das Boot geflutet habe, als ich die Wassertanks leeren wollte.....😃
__________________
Ocean child
Sunset lover
Salty soul
Grüße vom Meer wünscht Claudia
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Flinke Lösung gegen Wasser in der Bilge beim Bayliner 2355-2855 Hajo.x Allgemeines zum Boot 5 13.07.2015 12:06
gefrorenes Wasser in der Bilge reppiks Motoren und Antriebstechnik 9 20.05.2010 07:13
Nach starkem Regen Wasser in der Bilge??!! steve55 Allgemeines zum Boot 10 18.08.2006 13:01
Wasser in der Bilge christsell Motoren und Antriebstechnik 7 14.06.2005 18:38
Wasser in der Bilge Kawaarni Motoren und Antriebstechnik 3 17.07.2004 09:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.