![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mir ging es bei der meiner antwort auch um den unsinn das teile eines alten führerscheins "abgelaufen" sein sollen. ![]() also, richtig lesen! @seestern: zur klasse 3: wäre es kein auflieger sondern ein anhänger dann dürfte man den hinter einem 7,5t fahren, allerdings nur bis max. 11t beladen. ob sportgeräteanhänger ist dabei völlig ohne belang. (ich habe mit meiner klasse 3 früher auch beruflich (jumbo)züge bis 18,5t gefahren) mit c1e geht dieser trailer (beladen) erst seit 2013, vorher war das problem das die anhängelast nicht das maximale leergewicht überschreiten durfte. man konnte den zug also fahren, aber nicht wirklich angemessen beladen. der passus ist jetzt aber entfallen. ce79 hilft nicht weiter weil bei der erweiterung "bis 18,5t mit drei achsen" explizit sattelzüge über 7,5t ausgeschlossen wurden! gruß danny |
#52
|
![]()
Nein, nicht ganz ohne Belang. Die Limitation auf drei Achsen gilt nämlich nicht für zulassungsfreie Anhänger, und Sportgeräteanhänger sind zulassungsfrei im Sinne dieser Vorschrift. Ein Sportgeräteanhänger dürfte somit mehr als eine (Tandem-)Achse haben und trotzdem mit Klasse 3 bewegt werden.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#53
|
![]()
Urpsrünglich um die Weitergabe des Trailers, das ist aber erledigt.
Der Nebenkriegsschauplatz "Führerscheinrecht in Bezug auf Sportgeräteauflieger" ist aber m.E. noch nicht ganz zu Ende.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Danny |
#55
|
||||
![]()
Ich zitiere mich mal selbst:
https://www.boote-forum.de/showthrea...4&#post4342464 Da habe ich den Passus aus meinem rosa Klasse 3 (strenggenommen aus dem Abschnitt zur Klasse 2) abgeschrieben. "Zulassungsfrei" ist dabei missverständlich - §3 FZV regelt, dass Sportgeräteanhänger von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommen sind, was nicht heißt, dass sie kein Kennzeichen bekommen (aber ein grünes, da mit Befreiung vom Zulassungsverfahren Steuerfreiheit einhergeht) und auch nicht, dass man nicht zum Amt dackeln muss.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hier wird ja immer noch fleissig diskutiert.
Der Anlass der Diskussion ist gerade unterwegs nach Norden, hat alles ganz perfekt geklappt. Ich bedanke mich bei bei Holger. zwei Bilderchen von heute:
|
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich sind´s unterschiedliche Scheine, bzw um nicht ungenau zu sein Dokumente, die heutige Karte ist ja kein Schein mehr. Im Anfang war er grau, dann rosa, jetzt ist er Plastik. Dabei ist der Dreier vom Grauen in ganz viele Sachen aufgedrösselt worden. Das Ergebniss ist aber mit dem grauen und dem Plastik dasselbe. (Besitzstandswahrung). Also 7,5 to Fzg (7,49 um genau zu sein) plus Hänger. Max 12 to die ganze Chausse. Welches Haar willlst denn noch spalten ? Genauigkeitsfanatiker. Geändert von Fraenkie (11.04.2017 um 19:35 Uhr) |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vom zuständigen Amt für FS und Zulassungen (das ist bei uns ein Saal, und der heisst Landratsamt... und die denken erst bevor sie einem was erzählen, das ist denen ihr Job). Und Versicherung? Hab ich eh keine. ![]() ![]() Noch Fragen? Geändert von Fraenkie (11.04.2017 um 20:20 Uhr) |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Eben nicht, aber das überfordert dich offensichtlich.
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Es geht nicht um eine Änderung im FS-Recht, sondern um eine Änderung der Fahrzeugzulassung. Kossiossi hat übrigens ein interessantes Problem angesprochen, für dass das Verkehrsministrium auch auf mehrfache Nachfrage keine Lösung hat: einerseits hat man nach der Umschreibung des alten 3er auf Karte einen C1E, mit dem Sattelzüge bis 12 t gefahren werden dürfen. Andererseits verbietet CE79 das Fahren von Sattelzügen über 7,5 t. CE79 wird aber zumindest heute automatisch mit vergeben ...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe-Suche Bootstrailer 2 tonnen zu mieten- PLZ 45966 | viper64 | Allgemeines zum Boot | 1 | 11.08.2016 16:59 |
Verschrottung | Marilena | Allgemeines zum Boot | 9 | 03.07.2011 10:06 |
Boot vor Verschrottung gerettet | unterbeh | Restaurationen | 42 | 25.08.2009 20:32 |
Ein Trick,der Leben retten kann | DeBehr | Kein Boot | 4 | 23.12.2002 19:47 |